B
blackbeemer
- Dabei seit
- 10.10.2009
- BeitrÀge
- 1.376
Nochmal was zur Rekuperation:
Dass da nur ein (immerhin recht groĂer) Teil der Energie, die zum Bergauffahren zurĂŒck kommt ist wohl inzwischen jedem klar. Die Menge der Rekuperation ist technisch eingeschrĂ€nkt zum einen durch die sogenannte "Lageenergie", die sich aus der Masse und der Höhendifferenz der Abfahrt ergibt, und dann ganz wesentlich technisch aus der LeistungsfĂ€higkeit des Generators, also des umgeschalteten Motors des Fahrzeugs. Da ist die maximale Rekuperationsleistung etwas unterhalb der maximalen Motorleistung. Mein ID.3 mit 107kW Motorleistung rekuperiert mit maximal 99kW. Und dann ist da noch das Batteriemanagement, das je nach dem maximal zulĂ€ssigen Ladestrom auch die Rekuperationsleistung einschrĂ€nken kann.
Dass da nur ein (immerhin recht groĂer) Teil der Energie, die zum Bergauffahren zurĂŒck kommt ist wohl inzwischen jedem klar. Die Menge der Rekuperation ist technisch eingeschrĂ€nkt zum einen durch die sogenannte "Lageenergie", die sich aus der Masse und der Höhendifferenz der Abfahrt ergibt, und dann ganz wesentlich technisch aus der LeistungsfĂ€higkeit des Generators, also des umgeschalteten Motors des Fahrzeugs. Da ist die maximale Rekuperationsleistung etwas unterhalb der maximalen Motorleistung. Mein ID.3 mit 107kW Motorleistung rekuperiert mit maximal 99kW. Und dann ist da noch das Batteriemanagement, das je nach dem maximal zulĂ€ssigen Ladestrom auch die Rekuperationsleistung einschrĂ€nken kann.