Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Strom ist zu billig ;) Mal gespannt ob man in der nĂ€chsten Zulassungsrunde fĂŒr Neufahrzeuge eine integrierte Abrechnungssoftware vorschreibt, die...
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
BeitrÀge
9.262
Ort
SĂŒdwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Vielleicht bringt das ja den einen oder anderen ins GrĂŒbeln.
Strom ist zu billig ;)
Mal gespannt ob man in der nĂ€chsten Zulassungsrunde fĂŒr Neufahrzeuge eine integrierte Abrechnungssoftware vorschreibt, die den Verbrauch meldet.
...oder klassisch an "ZapfsĂ€ulen" abrechnet, oder einfach den Preis ĂŒber Abgaben hochdengelt (schwarz tanken an nicht smarten Steeckdosen wird verboten).
In aktuellen Meldungen und Berechnungen werden -50Mrd Einnahmen bis 2030 prognostiziert, könnte durch andere Effekte noch mehr werden denke ich - wird spannend, aber jetzt wo die Sahra auch Verbrenner geil findet kommt es vielleicht ganz anders...
VIelleicht treff' ich die ja mal bei einem Tunertreffen im Saarland :bounce:
 
Eddy der Belgier

Eddy der Belgier

Dabei seit
09.10.2017
BeitrÀge
4.181
Ort
Belgien
Dass ein Elektroauto (vorerst) billiger ist als andere, ist richtig, aber lassen Sie uns auch wissen, wie viele Stunden das Aufladen ĂŒber diese Strecke gedauert hat.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
BeitrÀge
1.376
Zur Zeit gehen in Folge der Iranischen Bedrohung Israels die Rohölpreise schon wieder hoch. Die ErzeugerlÀnder nehmen mal wieder was sie kriegen können...
Zum GlĂŒck haben wir kaum Ölkraftwerke so dass der Strompreis wohl eher stabil bleiben dĂŒrfte. Wobei: Gestern war der Börsenstrompreis (Spotpreis) sogar mal wieder negativ.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
BeitrÀge
1.376
Laut Ökoheld (eine App der Bayernwerke) haben wir hier in der Mitte von SH aktuell 0% fossil erzeugten Strom im Netz. 87% Windkraft bei nur 2BFT, 4% PV, 7% Biomasse und ein bisschen "nicht kategorisierte Erneuerbare" was immer das ist. Ähnlich auch in Norderwörden bei Heide, wo das Northvoltwerk gebaut wird. Da ist der Anteil Wind sogar noch höher, trotz "fast Flaute".
Schau ich mir das fĂŒr z.B. Köln an dann komme ich dort auf derzeit 79% fossil erzeugten Strom! Man sieht, Deutschland ist keine Kupferplatte.
 
Sonntagsbummler

Sonntagsbummler

Dabei seit
05.04.2010
BeitrÀge
214
Ort
Eifel
Modell
R1150GS 03/2000 R1200RT LC 04/2017
FĂŒr die 3.881km habe ich 649kWh Energie verbraucht. Der Preis fĂŒr die kWh schwankt, je nach Land und Ladestation, zwischen 37 und 46 Cent in der Spitze. Nehmen wir 42 Cent als Mittelwert, dann waren das Kosten von € 272,58.
Also 7 Cent/km oder 7€/100km.

Ein Verbrenner hĂ€tte bei 6 Liter/100km 232,86 Liter verbraucht zu aktuell ~ €1,80 = 420€. Was 10,8€/100km an reinen Treibstoffkosten ergibt.

Das sind 54% mehr. Vielleicht bringt das ja den einen oder anderen ins GrĂŒbeln.
Dein Vergleich hinkt gewaltig.
Schon um die Ecke bei mir bekomme ich den Liter Diesel fĂŒr 1,55 - 1,59€. Dann muss ich auch so fahren, dass ich ohne AngstgefĂŒhle von Ladestation zu Ladestation komme. Da lass ich lieber den zu Deutschland vergleichsweise gĂŒnstigen Diesel in den Tank fließen und kann fahren wohin ich möchte. Sag jetzt nicht, der Diesel kosten in SiebenbĂŒrgen auch 1,80€.
Wir nutzen unseren eKarren ĂŒberwiegend fĂŒr die Fahrt um den sog. KIRCHTURM. Obwohl der auch (im Sommer) eine Reichweite von um die 400km hat. FĂŒr gemĂŒtliche oder auch schnelle Langstrecken ist unser Diesel einfach unschlagbar.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
BeitrÀge
768
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
aber lassen Sie uns auch wissen, wie viele Stunden das Aufladen ĂŒber diese Strecke gedauert hat.
Dann muss ich auch so fahren, dass ich ohne AngstgefĂŒhle von Ladestation zu Ladestation komme.
Ich kenne einige E-Auto-Fahrer, die die Pausen sogar als sehr angenehm empfinden. Die meisten fahren auch nicht mehr so schnell wie frĂŒher. Der direkte Vergleich zum Benziner/Diesel ist daher auch schwierig. Wer voraussetzt, dass ein E-Auto exakt so funktionieren muss, wie ein Benziner, wird immer die Argumente auf seiner Seite wissen.
Weiterhin ist die Frage, wie oft kommt das vor, dass man mehr als 400km am StĂŒck im Jahr fahren muss. Wie oft steht das Auto mehr rum, als dass es fĂ€hrt? Kostet mich das Laden so viel Lebenszeit oder ist es nicht dann doch das Handy, fĂŒr das ich so viel meiner Lebenszeit verschenke?

Aber zurĂŒck und mal ein passendes Beispiel. Man hat sich eine Waschmaschine mit Energie-Effizienzklasse A+++ gekauft. Es soll ja Strom (Energie) gespart werden. Dann stellt man fest, oh das Sparprogramm lĂ€uft ja 2,5 Stunden, dann nehme ich lieber 60° Kurzprogramm, das dauert nur 45 Minuten. Der Verbrauch steigt um mehr als das doppelte an und mit Klasse A+++ ist dann nichts mehr.
Wenn wir nicht lernen uns umzustellen und vielleicht auf den ein oder anderen Luxus zu verzichten, dann wird das nix mit Energiewende. Dann kann man es sich gleich einfach machen und den Klimawandel leugnen.
Wenn man etwas im Leben Àndern will (muss), dann ist das nicht immer bequem und manchmal erkennt man auch erst spÀter, dass nicht alles Verzicht bedeutet, sondern langsameres Fahren auch entspannt und ein Ladevorgang einem die eigentlich notwendige Pause schenkt.

Es muss und kann (bis jetzt) jeder fĂŒr sich selbst entscheiden und verantworten, welches Auto er fĂ€hrt. Die E-Auto BefĂŒrworter sollten aufhören zu bekehren und die Gegner sollte aufhören mit den immer wiederkehrenden, teils ĂŒberholten, Argumenten zu langweilen.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
BeitrÀge
768
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
@Bazinga
Die Energiedichte von Diesel betrÀgt 9,8 kWh/Liter. Da kommt dein E-Auto doch gut bei weg.
Dein Diesel produziert dafĂŒr sehr viel AbwĂ€rme und wenig kinetische Energie.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Dass ein Elektroauto (vorerst) billiger ist als andere, ist richtig, aber lassen Sie uns auch wissen, wie viele Stunden das Aufladen ĂŒber diese Strecke gedauert hat.
Insgesamt waren das auf der Strecke von 3881km etwa 7 Stunden Ladezeit.
Oder 7 Stunden Pause an 4 Fahrtagen. Wir hatten den Hund dabei. Gassi gehen, Wassernapf, Fressnapf, selber Pippi machen, was trinken, was essen. Letztlich GEWARTET haben wir so gut wie nicht. 30 Minuten, dann war der Akku aber ĂŒber 95%.

30 Minuten sind knapp, wenn der Hund dabei ist.

Der LFP-Akku vom Y lĂ€dt erstaunlich schnell auch in Bereichen ĂŒber 90%. Bei 95% noch mit 54kW.

Ladeprobleme waren nur zwei kleinere: Der Supercharger in Debrecen ist nicht dort, wo er im Navi angezeigt wird, sondern „um die Ecke“. Ein Schild wĂ€re nett gewesen.

Auf der RĂŒckfahrt war ein Supercharger in Österreich gut belegt, wir hatten den letzten freien Port, die Ladegeschwindigkeit lag erst deutlich unter dem Gewohnten, berappelte sich dann aber.

Ansonsten war das eben entspanntes fahren. In Budapest muss man halt in die Stadt rein, aber das ist jetzt auch nicht langweilig durch Budapest, auch ein StĂŒck an der Donau entlang.

NatĂŒrlich wĂ€re man mit einem Diesel schneller gewesen. Aber man hĂ€tte eben auch hunderte Liter Diesel verbrannt. Und das wir Dinge verbrennen, sollten wir möglichst reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Dein Vergleich hinkt gewaltig.
Schon um die Ecke bei mir bekomme ich den Liter Diesel fĂŒr 1,55 - 1,59€. Dann muss ich auch so fahren, dass ich ohne AngstgefĂŒhle von Ladestation zu Ladestation komme. Da lass ich lieber den zu Deutschland vergleichsweise gĂŒnstigen Diesel in den Tank fließen und kann fahren wohin ich möchte. Sag jetzt nicht, der Diesel kosten in SiebenbĂŒrgen auch 1,80€.
Wir nutzen unseren eKarren ĂŒberwiegend fĂŒr die Fahrt um den sog. KIRCHTURM. Obwohl der auch (im Sommer) eine Reichweite von um die 400km hat. FĂŒr gemĂŒtliche oder auch schnelle Langstrecken ist unser Diesel einfach unschlagbar.
Ich meinte Benziner. Bei Dieseln mĂŒsste man das Adblue noch dazu zĂ€hlen.
Diesel ist in SiebenbĂŒrgen bzw. RumĂ€nien tatsĂ€chlich etwas teurer als Benzin.
 
G

Gast 55530

Gast
Dann muss ich auch so fahren, dass ich ohne AngstgefĂŒhle von Ladestation zu Ladestation komme.
Das ist das Hauptproblem der Deutschen bei der ElektromobilitÀt. War das eigentlich bei Verbrennern jemals Thema, dass man Angst hatte, die nÀchste Tanke nicht zu erreichen?
Ich fahre zur Zeit mit Biogas bei jeder TankfĂŒllung (fĂŒr 350 km Reichweite) muss ich mir Sorgen machen, ob ich beim nĂ€chsten Mal noch Gas bekomme weil die Tanke kaputt ist, CNG nicht mehr anbietet, ein DHL-LKW gerade tankt (dann ist der Druck fĂŒr Stunden im Keller). Mein nĂ€chstes Auto wird vollelektrisch.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
War das eigentlich bei Verbrennern jemals Thema, dass man Angst hatte, die nÀchste Tanke nicht zu erreichen?
Nö, warum auch?
Tankstellen gibt es ĂŒberall und man kann in einem 10 Kubikdezimeter großen BehĂ€lter, den man auch unter dem Namen Reservekanister kennt, 150Km Reichweite transportieren oder sich im Falle eines Falles von den gelben Kollegen vorbei bringen lassen.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
BeitrÀge
768
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
@Bazinga
Es zwingt dich keiner ein E-Auto zu fahren. Und du wirst mögliche Kandidaten auch nicht mit so wackeligen Argumenten ĂŒberzeugen können. Inzwischen sind die Apps fĂŒr Ladepunkte schon ganz gut ausgereift und die Reichweitenprognosen sind recht zuverlĂ€ssig. Wenn das Problem so schlimm wĂ€re, wĂŒrde man auf den Standstreifen immer wieder liegengeblieben Autos mit dem E rechts im Kennzeichen sehen. Das ist aber nicht der Fall. Zudem nimmt das Tankstellensterben immer weiter zu, so dass man sich als Motorradfahrer schon eher Gedanken ĂŒber einen Reservekanister machen mĂŒsste, als dass sich ein E-Auto-Fahrer Sorgen machen mĂŒsste liegen zu bleiben.
Aber das will ich jetzt gar nicht als Argument ziehen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
BeitrÀge
21.391
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wir haben auch beide Antriebe in der Garage stehen. Aber auch mit dem E-Auto hatte ich keine Bedenken die nĂ€chste Ladestation zu erreichen. Gut, mit dem Teil war ich nur in zivilisierten Gegenden unterwegs, aber immer war eine rechtzeitig zu finden. Das löst das interne Navi zu meiner großen Zufriedenheit. Auf bekannten, mehrfach gefahrenen Strecken, weiß ich dann selbst welche Station ich am liebsten anfahre.

Die Ladezeit ist ebenfalls kein großes Problem. Schneller als ich je erwartet hĂ€tte - und vielleicht ergibt sich auch unterwegs die Möglichkeit den Akku ĂŒber Nacht beim Hotel o. Ă€. aufzuladen. Hier wird nach meiner Meinung viel Wind um wenig gemacht.

Speziell auf den Nachhausefahrten, verstĂ€rkt wenn es in den Abend reingeht, juckt immer mal wieder mein rechter Fuß. Mit meinem Diesel, 80 Liter Tank, kein Problem dann z. B. permanent mit 160 Km/h ĂŒber die Bahn zu blasen. Mit (m)einem E-Auto schon schwieriger. Aber ~130 Km/h geht der Verbrauch drastisch hoch und je nach Entfernung bedeutet dies mindestens einen kurzen Ladestopp mehr. Meine Frau, alleine unterwegs, möchte im Dunkeln weder an eine Halli-Galli Tankstelle noch an eine, gerne auf dem Land abseits stehende LadesĂ€ule.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: LS2 FF901 Advant X Carbon Horizon
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Erledigt Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M

    Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M: Verkaufe ein paar ungetragene Klim Induction in der GrĂ¶ĂŸe M Preis: 89,-
  • Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M - Ähnliche Themen

  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: LS2 FF901 Advant X Carbon Horizon
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Erledigt Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M

    Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M: Verkaufe ein paar ungetragene Klim Induction in der GrĂ¶ĂŸe M Preis: 89,-
  • Oben