
MichelF800
Vorgestern Abend hab ich mal die Langstrecken Tauglichkeit meines Zoe R240 getestet.
Von mir aus ging es nach Locarno und dann nach Bern und von da aus wieder nach Hause. Hier die Map:
Da mein Zoe eine Reichweite von ca. 100km hat musste ich recht oft laden.
Ich bin um 14:30 Uhr gestartet.
Habe nicht bedacht das ja Feiertag ist und die ganze Ostschweiz wieder ins Tessin will. Also stand ich mal so richtig im Stau.. der liebe Gotthard.
Verzögerung von ca. 2 1/2 h hatte ich dort.
Die fehlende Mittelarmlehne hat auch einen Vorteil, man kann seine Beine ganz fantastisch ausstrecken
Das war tatsÀchlich richtig bequem
War dann in Locarno, hab schön am See ein Eis gegessen und zack, ging es wieder weiter Richtung Bern. Der Gotthard war zum GlĂŒck frei.
Von da aus dann wieder nach Hause.
In Bern habe ich noch ca. 1h die Augen zu gemacht und in Winterthur auch nochmal nen StĂŒndchen.
AuĂerdem jedes mal die 20 Minuten an der LadesĂ€ule.
Gebraucht habe ich schlussendlich 15 1/2h.
Fand ich dann doch ziemlich zackig wenn man beachtet das ich 1h "ĂŒberflĂŒssigerweise" geschlafen habe, ca. 1h in Locarno rumgelaufen bin und ca. 2 1/2 h im Stau stand. Das wĂ€ren dann 5h die nicht einberechnet waren. WĂ€re ich durchgefahren hĂ€tte ich also 11 h inkl. Laden fĂŒr 680km gehabt.
Ich habe mir die eher gĂŒnstigeren Ladestationen rausgesucht und bin deshalb nicht nach App gefahren wie oben auf dem Bild zusehen.
Wann und wie oft ich geladen habe:
15:38 Uhr 2.39.-
16:53 Uhr 1.28.-
19:30 Uhr 1.40.-
20:00 Uhr 2.28.-
21:10 Uhr 3.30.-
23:00 Uhr 3.96.-
00:36 Uhr 2.75.-
01:31 Uhr 2.62.-
02:43 Uhr 2.85.-
05:47 Uhr 3.99.-
06:15 Uhr 4.44.-
07:00 Uhr 2.57.-
Gesamtkosten fĂŒr Strom: 33.38.-
Fazit:
Da ich ĂŒber Nacht gefahren bin konnte ich an den Ladestationen immer schon die Augen zu machen und habe deshalb nicht viel gewartet. Ich war immer recht ausgeschlafen, dieses 1h fahren und 20 Minuten schlafen war eine echt gute Kombi.
Trotzdem wÀre es mit einem Verbrenner angenehmer gewesen.
Auch wenn ich vermutlich mit einem Verbrenner auch irgendwo Pause gemacht hĂ€tte und geschlafen hĂ€tte. DafĂŒr dann vermutlich etwas lĂ€nger und vermutlich im Kofferraum auch bequemer.
Ich habe meine Verwandten in Braunschweig, eigentlich dachte ich immer ich nehme den Elektro vom Vater mit viel Reichweite um da hoch zu fahren aber ich glaube ich kann das auch mit meinem eigenen machen. Ăber Nacht fahren war wirklich gut. Diese vielen Powernaps waren tiptop.
Ăbrigens, ich bin nicht ohne Grund darunter, habe in Locarno eine Drohne gekauft und in Bern die Fernsteuerung dazu. Versand wĂ€re zwar auch eine Option gewesen aber ich wollte die Drohne schnell und auĂerdem die Langstreckentauglichkeit testen.
Durchschnitssverbrauch lag bei ca. 13.6 Kw/h. Ich habe also ganz Grob im Schnitt fĂŒr 36 Rappen die Kw/h geladen.
GrĂŒssle
Von mir aus ging es nach Locarno und dann nach Bern und von da aus wieder nach Hause. Hier die Map:
Da mein Zoe eine Reichweite von ca. 100km hat musste ich recht oft laden.
Ich bin um 14:30 Uhr gestartet.
Habe nicht bedacht das ja Feiertag ist und die ganze Ostschweiz wieder ins Tessin will. Also stand ich mal so richtig im Stau.. der liebe Gotthard.
Verzögerung von ca. 2 1/2 h hatte ich dort.
Die fehlende Mittelarmlehne hat auch einen Vorteil, man kann seine Beine ganz fantastisch ausstrecken

Das war tatsÀchlich richtig bequem
War dann in Locarno, hab schön am See ein Eis gegessen und zack, ging es wieder weiter Richtung Bern. Der Gotthard war zum GlĂŒck frei.
Von da aus dann wieder nach Hause.
In Bern habe ich noch ca. 1h die Augen zu gemacht und in Winterthur auch nochmal nen StĂŒndchen.
AuĂerdem jedes mal die 20 Minuten an der LadesĂ€ule.
Gebraucht habe ich schlussendlich 15 1/2h.
Fand ich dann doch ziemlich zackig wenn man beachtet das ich 1h "ĂŒberflĂŒssigerweise" geschlafen habe, ca. 1h in Locarno rumgelaufen bin und ca. 2 1/2 h im Stau stand. Das wĂ€ren dann 5h die nicht einberechnet waren. WĂ€re ich durchgefahren hĂ€tte ich also 11 h inkl. Laden fĂŒr 680km gehabt.
Ich habe mir die eher gĂŒnstigeren Ladestationen rausgesucht und bin deshalb nicht nach App gefahren wie oben auf dem Bild zusehen.
Wann und wie oft ich geladen habe:
15:38 Uhr 2.39.-
16:53 Uhr 1.28.-
19:30 Uhr 1.40.-
20:00 Uhr 2.28.-
21:10 Uhr 3.30.-
23:00 Uhr 3.96.-
00:36 Uhr 2.75.-
01:31 Uhr 2.62.-
02:43 Uhr 2.85.-
05:47 Uhr 3.99.-
06:15 Uhr 4.44.-
07:00 Uhr 2.57.-
Gesamtkosten fĂŒr Strom: 33.38.-
Fazit:
Da ich ĂŒber Nacht gefahren bin konnte ich an den Ladestationen immer schon die Augen zu machen und habe deshalb nicht viel gewartet. Ich war immer recht ausgeschlafen, dieses 1h fahren und 20 Minuten schlafen war eine echt gute Kombi.
Trotzdem wÀre es mit einem Verbrenner angenehmer gewesen.
Auch wenn ich vermutlich mit einem Verbrenner auch irgendwo Pause gemacht hĂ€tte und geschlafen hĂ€tte. DafĂŒr dann vermutlich etwas lĂ€nger und vermutlich im Kofferraum auch bequemer.
Ich habe meine Verwandten in Braunschweig, eigentlich dachte ich immer ich nehme den Elektro vom Vater mit viel Reichweite um da hoch zu fahren aber ich glaube ich kann das auch mit meinem eigenen machen. Ăber Nacht fahren war wirklich gut. Diese vielen Powernaps waren tiptop.
Ăbrigens, ich bin nicht ohne Grund darunter, habe in Locarno eine Drohne gekauft und in Bern die Fernsteuerung dazu. Versand wĂ€re zwar auch eine Option gewesen aber ich wollte die Drohne schnell und auĂerdem die Langstreckentauglichkeit testen.
Durchschnitssverbrauch lag bei ca. 13.6 Kw/h. Ich habe also ganz Grob im Schnitt fĂŒr 36 Rappen die Kw/h geladen.
GrĂŒssle