B
blackbeemer
- Dabei seit
- 10.10.2009
- BeitrÀge
- 1.376
Ja, das hatten wir vor einem Jahr auch bei BMW gesehen, als mit einem Mal an der Niederlassung in HH BarsbĂŒttel ĂŒber150 i3 standen, alles LeasingrĂŒcklĂ€ufer zu sehr attraktiven Preisen. Die waren ĂŒbrigens im nu abverkauft.These 6 warum gerade soviele ĂŒber den Tisch gehen - im Firmenleasing wird gerade wieder eine Runde BEV in den Markt gedrĂŒckt auch um Flottengrenzwerte o.Ă€ einzuhalten?
AFAIK sind bei den Neuwagen immer so ca. 60-70% Gewerblich.
Das mit den gewerblichen Neuwagen zieht sich ja schon seit Jahren durch die Branche, bei Verbrennern wie bei E-Autos. Und das ist auch notwendig, da sich die meisten privaten AutokÀufer keine Neuwagen kaufen können oder wollen.
Jegliche Form von staatlicher "Einmischung" bringt immer Unruhe in den Markt, entweder weil die Leute abwarten was da als Förderung kommen könnte (und dann womöglich doch nicht kommt), und damit einher gehend eben auch wie oben geschrieben das Restwertbingo. Letzteres auch ein Grund fĂŒr die Autovermieter, dass sie sich von Tesla abgewandt hatten weil die Neupreise wie ein SĂ€gezahn hin und her gingen.