Neues vom Wasserstoff-Fahrzeug Sektor.

Diskutiere Neues vom Wasserstoff-Fahrzeug Sektor. im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Eben mal schauen, und wegen des aktuell überrissenen E Gedönses die Verbrenner per se alle als "Die alte anfällige mechanische Klappertechnik" zu...
G

Gast 32829

Gast
Naja Josef, wie viele Verschleiss anfällige Komponenten hat ein Verbrennungsmotor im Vergleich zu einem Elektromotor ?
Vom nachgeschalteten Getriebe reden wir jetzt noch gar nicht
Könntest du dir eine Bohrmaschine mit Benzinmotor vorstellen ? Da wird auch nur eine Welle angetrieben..
Die Dampfmaschine ist lange gepflegt und verbessert worden, aber eben reif für die Ablösung. Hat ihr Geld gut verdient..
Eben mal schauen, und wegen des aktuell überrissenen E Gedönses die Verbrenner per se alle als "Die alte anfällige mechanische Klappertechnik" zu bezeichnen,
so wie du es oben getan, das finde ich dann doch leicht übertrieben, die Verbrenner werden noch Jahre sehr gute Dienste leisten müssen.

Josef
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Noch etliche Jahrzehnte.
Es gibt Gegenden in der Welt in denen es auch in 50 Jahren unvorstellbar sein wird anders mobil zu sein.
Und zwar mehr als andersrum.
 
Ardito

Ardito

Dabei seit
04.11.2020
Beiträge
382
Naja Josef, wie viele Verschleiss anfällige Komponenten hat ein Verbrennungsmotor im Vergleich zu einem Elektromotor ?
Kann man schön am Rasenmäher sehen. man vergleiche Benzinmäher gegen Elektromäher. EMäher nahezu wartungsfrei, Benzinmäher eher nicht.

Wasserstoff ist ein viel zu begehrter Rohstoff, um ihn in großen Stückzahlen für PKW oder gar Motorräder nutzen zu können. LKW, Schiffe und Flugzeuge werden erst ganz spät auf Akkus umsteigen. Und dann wollen wir ja noch Stahl und Zement und ähnliche energieintensive Produkte auf CO2-arme Produktion umstellen.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.516
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
So wie es aussieht, wird die Euro 7 Norm wohl etwas entschärft. Taucht die Frage auf: gute Lobbyarbeit der Autoindustrie oder Einsicht beim Gesetzgeber, dass die E-Mobilität-Einführung nicht ohne die Begleitarbeit der Verbrenner klappt?
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
5.009
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
So wie es aussieht, wird die Euro 7 Norm wohl etwas entschärft. Taucht die Frage auf: gute Lobbyarbeit der Autoindustrie oder Einsicht beim Gesetzgeber, dass die E-Mobilität-Einführung nicht ohne die Begleitarbeit der Verbrenner klappt?
Angst abgewählt und aus dem Land gejagt zu werden, wenn die Massen nach dem Erwachen sich nur noch alten Driss und Fahrräder ohne Akku (gute Akkuräder erreichen ja im Moment den Preis eines 2 Jahre alten Dacia Sandero) leisten können
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.349
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Der merkwürdige deutsche Teslafahrer hat mit seinem Model S inzwischen 1,3 Mio. Kllometer auf der Uhr, davon ~ 900.000km mit dem letzten Motor und ~ 700.000km mit den letzten Akku. 2 Mio. km sind sein Ziel.

Ein Wasserstoffauto ist ein Elektroauto mit kleiner Batterie und jeder Menge chemischen Technikkrams. Es würde auch komplett ohne Wasserstofftechnik fahren, nur nicht besonders weit.

Statt teure Chemietechnik einzubauen, einfach den Akku vergrößern.
Billiger, effizienter, leistungsstärker.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Statt teure Chemietechnik einzubauen, einfach den Akku vergrößern.
Billiger, effizienter, leistungsstärker.
Falsch.
Die meisten Brücken in Deutschland sind marode.
Mit einem Batterieauto mit vernünftigen Akku dürfte man z.B. nicht mehr über die Leverkusener Autobahnbrücke fahren.
Max. 3,5t.
Ausserdem müssten dann alle den LKW Führerschein machen.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
So wie es aussieht, wird die Euro 7 Norm wohl etwas entschärft. Taucht die Frage auf: gute Lobbyarbeit der Autoindustrie oder Einsicht beim Gesetzgeber, dass die E-Mobilität-Einführung nicht ohne die Begleitarbeit der Verbrenner klappt?
Vielleicht ist einer mit etwas Hirn in der Kommission?
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.516
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Der merkwürdige deutsche Teslafahrer hat mit seinem Model S inzwischen 1,3 Mio. Kllometer auf der Uhr, davon ~ 900.000km mit dem letzten Motor und ~ 700.000km mit den letzten Akku. 2 Mio. km sind sein Ziel.
So, wie ich (und die meisten in unserem Land) mir keinen 7er-BMW, S-Klasse Mercedes, Panamera leisten kann, ist es auch bei diesem "Traumfahrzeug" von Tesla. Dieses Auto ist für mich kein Maßstab.

Deshalb kann es den Tesla (fast) nur für Leute geben, die sich vom Finanzamt (sprich von uns allen Steuerzahlern) einen Teil der Kosten erstatten lassen. Nennt sich Abschreibung.

Auch wenn ich dank meiner Steuern diesen Eigentümern diesen Spaß auch künftig unfreiwillig mitfinanziere - die Entscheidung für mein Auto treffe ich auf Basis meines Wissens und meiner Möglichkeiten. Tesla gehört nicht dazu, genau so wenig wie Taycan, Audi etron GT. Und auch die Kategorie ID 4 und ähnliches ist in meinen Augen völlig überteuert.

Im aktuellen Heft von AutoMotorSport sind interessante Ausführungen zu der möglichen Preisspanne beim Aufladen an Schnellladesäulen.
 
Ralsch

Ralsch

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Genau.
Und Batteriemobilität ist im Vergleich mit Verbrennern der Ochsenkarren.
Beim Wasserstoff sieht es dagegen anders aus.
Merkst Du eigentlich dass Du seit X-hundert Beiträgen in einer gänzlich inhaltsleeren Endlosschleife hängst?
Ich habe schon Papageien mit umfassenderem Wortschatz gesehen.
Das ist ja nicht zum Aushalten 😡
 
odin195

odin195

Dabei seit
11.06.2016
Beiträge
108
Ort
63911 Klingenberg
Modell
R1250GS
Der merkwürdige deutsche Teslafahrer hat mit seinem Model S inzwischen 1,3 Mio. Kllometer auf der Uhr, davon ~ 900.000km mit dem letzten Motor und ~ 700.000km mit den letzten Akku. 2 Mio. km sind sein Ziel.

Ein Wasserstoffauto ist ein Elektroauto mit kleiner Batterie und jeder Menge chemischen Technikkrams. Es würde auch komplett ohne Wasserstofftechnik fahren, nur nicht besonders weit.

Statt teure Chemietechnik einzubauen, einfach den Akku vergrößern.
Billiger, effizienter, leistungsstärker.
Ich hab‘s schon Mal geschrieben, ich denke u.a. der Verkehr wird in einigen Jahrzehnten eine Mischung aus verschiedenen Systemen sein. Es macht keinen Sinn Güter mit Batterien über lange Strecken zu transportieren, da brauchst du sonst nichts mehr mitnehmen.
Eine H2 oder CH4 Brennstoffzelle ist in der Zukunft eine übliche Energiequelle, ob stationär im Gebäude oder mobil z.B. im KFZ.
Wenn die modernen Industrie Länder das Pariser Abkommen zum Wohle der Umwelt ernst nehmen wir sich in naher Zukunft vieles ändern.
Ich bin mit Rechenschieber und Brockhaus gross geworden, manches, was heute selbstverständlich war in den 70er Jahren unvorstellbar.deshalb glaube ich, dass der Verbrennungsmotor keine grosse Zukunft mehr hat, egal wie toll so ein Diesel jetzt für mache sein mag.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.349
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
So, wie ich (und die meisten in unserem Land) mir keinen 7er-BMW, S-Klasse Mercedes, Panamera leisten kann, ist es auch bei diesem "Traumfahrzeug" von Tesla. Dieses Auto ist für mich kein Maßstab.

Deshalb kann es den Tesla (fast) nur für Leute geben, die sich vom Finanzamt (sprich von uns allen Steuerzahlern) einen Teil der Kosten erstatten lassen. Nennt sich Abschreibung.

Auch wenn ich dank meiner Steuern diesen Eigentümern diesen Spaß auch künftig unfreiwillig mitfinanziere - die Entscheidung für mein Auto treffe ich auf Basis meines Wissens und meiner Möglichkeiten. Tesla gehört nicht dazu, genau so wenig wie Taycan, Audi etron GT. Und auch die Kategorie ID 4 und ähnliches ist in meinen Augen völlig überteuert.

Im aktuellen Heft von AutoMotorSport sind interessante Ausführungen zu der möglichen Preisspanne beim Aufladen an Schnellladesäulen.
Es gab in den 90ern bestimmt hochinteressante Ausführungen in den Fachzeitschriften zu den eklatanten Unterschieden bei Mobilfunktarifen.

In ein paar Jahren hat sich das mit den Tarifdschungel bei Ladesäulen erledigt.

Die Elektroautopreise nähern sich langsam dem Verbrennerniveau, bei den höherpreisigen Autos gibts elektrisch doch inzwischen mehr fürs Geld.

Es gibt halt nur noch keine günstigen Gebrauchten. Ein gepflegter, 15 Jahre alter A6/E-Klasse/5er kostet wenig und bietet viel Auto fürs Geld.
Das wird elektrisch noch dauern.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Merkst Du eigentlich dass Du seit X-hundert Beiträgen in einer gänzlich inhaltsleeren Endlosschleife hängst?
Ich habe schon Papageien mit umfassenderem Wortschatz gesehen.
Das ist ja nicht zum Aushalten 😡
Ignorier mich einfach, wenn es dich stört.
Mach ich mit dem meisten Stuss den du von dir gibst auch.
 
Thema:

Neues vom Wasserstoff-Fahrzeug Sektor.

Neues vom Wasserstoff-Fahrzeug Sektor. - Ähnliche Themen

  • Neu hier

    Neu hier: Hallo, ich habe mich hier heute angemeldet und möchte mich vorstellen. Ich bin jetzt der GS Rider, weil ich mir eine 1300er GS gekauft habe. Meine...
  • Biete R 1250 GS BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu

    BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu: Hallo, biete ein Original BMW 1250GS Windschild / Scheibe passend für die BMW 1250GS oder 1200GS LC K50, K51, von Baujahr 2013 bis 2023...
  • Erledigt HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom

    HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom: Verkaufe einen nur 1 Tag (6 Stunden) mit Sturmhaube getragenen HJC RPHA 91 in Gr.M.in Mattgrau. Inkl. des besten Smart HJC 50B Intercom...
  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit Getränkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit Getränkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in Größe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt für die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige Ergüsse dazu gab es genügend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neuer Sommerhelm - Ähnliche Themen

  • Neu hier

    Neu hier: Hallo, ich habe mich hier heute angemeldet und möchte mich vorstellen. Ich bin jetzt der GS Rider, weil ich mir eine 1300er GS gekauft habe. Meine...
  • Biete R 1250 GS BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu

    BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu: Hallo, biete ein Original BMW 1250GS Windschild / Scheibe passend für die BMW 1250GS oder 1200GS LC K50, K51, von Baujahr 2013 bis 2023...
  • Erledigt HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom

    HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom: Verkaufe einen nur 1 Tag (6 Stunden) mit Sturmhaube getragenen HJC RPHA 91 in Gr.M.in Mattgrau. Inkl. des besten Smart HJC 50B Intercom...
  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit Getränkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit Getränkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in Größe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt für die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige Ergüsse dazu gab es genügend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Oben