meint der Verkäufer, dass die Helmschalen alt/neu identisch seien
Nur auf die Plastik-Außenschale bezogen oder auch auf die Styropor-Innereien ?
Dieser T-Bajonettverschluss am Visier des Nishua ist mit das mieseste, was ich bisher gesehen habe. Da ist ein Defekt vorprogrammiert
Ich will mal so sagen: Die Mechanik ist zu fummelig für einen spontanen Wechsel, d. h. z. B, Ab- oder Anbauen des Schirms unterwegs, sodass der Helm nur mit Einschränkungen als 3-in-1-Helm nutzbar ist. Ein reiner Visierwechsel kommt ja nicht so oft vor, als dass das ein Problem wäre.
Hab mir einfach einen Shoei Hornet ADV gekauft
Kontrastprogramm sozusagen. So empfand ich den Übergang Arai Tour-X zu Shoei Hornet vor längerer Zeit: Der Arai-Helm fühlt sich offen an, der Shoei-Helm geschlossen. Beides hat Vor- und Nachteile. Und, um zum Thema zurück zu kommen, der Nishua Carbon und der Nishua Carbon Evo liegen dazwischen.
hatte den Nishua Enduro Carbon Evo bei Louis in der Hand und er war merklich leichter wie der Airoh
Das
Carbon war für mich ein wesentlicher Punkt, denn das steht für Kohlefaser und einen besonders leichten Helm. Was ich nicht verstehe ist, dass viele Hersteller meinen, der Helm müsste dann auch Kohleschwarz sein.
Ist das Abtönen des Visiers annehmbar oder dauert es ewig? Wie ist es mit dem Wechsel von dunkel zu klar? Ist nachts fahren ohne Einschränkung möglich?
Nachts fahren ohne Einschränkung möglich, weil das Visier tatsächlich ewig braucht zum Abtönen, d. h. es passiert überhaiupt nicht, wie ja
bereits erwähnt.

Ich fahre auch nur klare Visiere. Gegen Blendung hat man ja den Schirm.
Wie ist denn die Lautstärke im Helm selber?
In Airoh kann ich bis 100 km/h noch telefonieren und bis 120 km/h ganz gut Musik hören.
habe gestern erst mein Cardo System eingebaut
Den Problemkreis, den solche Modifikationen anreißen, beschreibt dieser Thread:
Probleme mit Helm und externem Intercom in Luxemburg
Zum Glück nicht mein Thema, weil ich auf Quasseln und Musik während der Fahrt gern verzichte.