
GS-Swiss
- Dabei seit
- 22.08.2021
- Beiträge
- 1.210
- Ort
- Schweiz/SO
- Modell
- BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Ja man könnte auch schreiben, Hochmut kommt vor dem Fall.
KTM erinnert mich an die Swissair vor 25-30 Jahren. Auch da immer schlechtes Management. Totaler Grössenwahn. Man meinte, nur mit Grösse kann man es richten. Aufsichtsrat mehrheitlich politisch und mit Ja-Sager besetzt. Aber extrem gut entlöhnt für ein paar Kaffeekränzchen. Sie haben auch jeden "Schrott" zusammengekauft. Am schlimmsten ja Sabena. Ja bis es irgendwann krachte. Wie jetzt bei KTM. Auch die totaler Grössenwahn. Man sehe sich nur mal die Verwaltungsgebäude und die absolute Luxus-Fabrik an. Dann Zukäufe ohne Ende. Am Schluss noch MV, welches ja eigentlich auch ein Sanierungsfall ist. So was geht leider meistens schief. Sind immer klassische Anzeichen, dass es zu Ende geht.
Persönlich würde ich KTM nicht vermissen. Konnte mit der Marke noch nie was anfangen, war mir auch nie sympatisch. Ebenso die Optik mit der Insektenfront absolut nie mein Ding. Sie könnten mir eine 1290 ADV für 10 Riesen vor die Türe stellen, würde dankend ablehnen.
Aber ja das MM hat die Jahre extrem gut gelebt, wie bei der Swissair auch. Die Zeche zahlen die Mitarbeiter und der Steuerzahler. Leider immer so. Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren. Hoffe gibt noch eine rechtliche Aufklärung, so wie bei Benko. Dort war es ja ein gleicher Fall.
KTM erinnert mich an die Swissair vor 25-30 Jahren. Auch da immer schlechtes Management. Totaler Grössenwahn. Man meinte, nur mit Grösse kann man es richten. Aufsichtsrat mehrheitlich politisch und mit Ja-Sager besetzt. Aber extrem gut entlöhnt für ein paar Kaffeekränzchen. Sie haben auch jeden "Schrott" zusammengekauft. Am schlimmsten ja Sabena. Ja bis es irgendwann krachte. Wie jetzt bei KTM. Auch die totaler Grössenwahn. Man sehe sich nur mal die Verwaltungsgebäude und die absolute Luxus-Fabrik an. Dann Zukäufe ohne Ende. Am Schluss noch MV, welches ja eigentlich auch ein Sanierungsfall ist. So was geht leider meistens schief. Sind immer klassische Anzeichen, dass es zu Ende geht.
Persönlich würde ich KTM nicht vermissen. Konnte mit der Marke noch nie was anfangen, war mir auch nie sympatisch. Ebenso die Optik mit der Insektenfront absolut nie mein Ding. Sie könnten mir eine 1290 ADV für 10 Riesen vor die Türe stellen, würde dankend ablehnen.
Aber ja das MM hat die Jahre extrem gut gelebt, wie bei der Swissair auch. Die Zeche zahlen die Mitarbeiter und der Steuerzahler. Leider immer so. Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren. Hoffe gibt noch eine rechtliche Aufklärung, so wie bei Benko. Dort war es ja ein gleicher Fall.
Zuletzt bearbeitet: