Norwegen im Oktober - Erfahrungen, Tipps, ...

Diskutiere Norwegen im Oktober - Erfahrungen, Tipps, ... im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Moin Leute, ich war jetzt etwas länger nicht aktiv & schon hab ich die erste Frage :-) Hoffe, dass ich bei der Suche nicht verwandte Themen...
woschle

woschle

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2012
Beiträge
16
Ort
Braunschweig
Modell
GS 1100
Moin Leute,

ich war jetzt etwas länger nicht aktiv & schon hab ich die erste Frage :-)
Hoffe, dass ich bei der Suche nicht verwandte Themen übersehen habe...

Mein Plan ist, dass ich im Oktober über Dänemark nach Norwegen (Trondheim) fahre. Zeitraum circa: 06.-13.10.2014.

Da es zu dieser Jahreszeit in Norwegen schon etwas kälter ist bzw. andere Klimatische Bedingungen vorherrschen, wollte ich mal nach euren Erfahren in Norwegen zu dieser Jahreszeit fragen.
Niederschlag , Temperatur (gegooglt ha b ich: Durchschnitt 5°c), Schnee ?, Unterkünfte (Campingplätze bzw. dort die Hüt ten haben wohl schon zu), Sightseeing auf der Strecke nach Trondheim, besondere Ausrüstung etc.

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus :-)

Cheers :bia:

woschle


ps: mit der GS1100, Griffheizung ist ja dran ;-)
 
Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
10.160
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Willst du das wirklich? Kalt, nass, spät hell - früh dunkel? Zu der Jahreszeit würd' ich die Albensüdseite (frz. Seealpen) oder Pyrenäen genießen. Aber wenn du Spass hast - man los.
Must see: Geiranger, Dalsnibba, Trollstigen, Lom, Alesund, Sognedalstraße, Atlantikstraße, (alte) Stalheimstr., Str. Oberhalb des 23km-langen Laerdaltunnel (Name fällt mir grad net ein), Bergen, wenn wandern gewünscht/möglich: Prekestolen....
 
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.264
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Seh ich genauso. Die letzten Sonnenstrahlen im Süden geniessen scheint mir schöner als wegen Dunkelheit die wunderschöne norwegische Landschaft zu durchfahren, aber sie nicht richtig geniessen zu können. Aber "Wat dem een sien Uhl is den annern sien Nachtigall"
 
Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
10.160
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
WOW - ein Schwabe spricht platt! RESPEKT! :)
 
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.264
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Danke Danke!

Ich bin seit fast 25 Jahren hier nur geduldet (mit Unterbechungen, habe zwischenzeitlich auch in anderen Gegenden der schönen Welt gelebt) ....und verstehe neben Platt, Honoratiorenschwäbisch und Alpraschwäbisch, Alemannisch, Bayerisch, Schweizerdeutsch im DRS auch das weiter verbreitete hochdeutsche Wort in Ton und Schrift.

Achja, ein weiteres MustSee is der Voringfossen, ich empfehle die Übernachtung im darüber liegenden Fossli Hotel.. Das ist einmalig!

Und noch ein Nachtrag: ich finde, dass Dänemark zum Motorradfahren ungeeignet ist.. Zu flach und die Strassen zu grade. lieber nach Kiel und mitnder Fähre direkt nach Oslo, von dort Rundreise entlang der Küste und ab Trondheim zurück.... Und das Ganze Anfang Juni...bei langen Tagen und noch ohne Mücken und wenig Verkehr...
 
W

wuchris

Dabei seit
02.09.2008
Beiträge
1.441
Ort
an der Donau
Modell
1100 GS
Must see: Geiranger,
Irgendwann um den 5. August 2011 hatten wir dort auf den Bergen drumherum Neuschnee.

Im Sommer dort hin fahren ko a Jeder. Wenn du das wirklich willst, mach es! Ich find's cool und das mein ich ernst.
Die schönsten Gegenden erstrahlen in nicht "perfekten" Wetter in einem oft viel schönerem Licht, selbst wenn es regnet.

Ich gebe aber zu, dass ich trotzdem lieber wo anderes hinfahren würde. Im Süden ist es zu dieser Jahreszeit auch sowas von wunderschön und da hab ich nur 3-5 Stunden Anfahrt. Da rauf: gute 24 Stunden.
Bei dir isses natürlich eher andersrum.
 
woschle

woschle

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2012
Beiträge
16
Ort
Braunschweig
Modell
GS 1100
Moin Leute,

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich hatte gehofft ihr sagt "klar, das geht noch super im Oktober, nur etwas kalt", aber gedacht hatte ich mir schon, dass es auch ziemlich ungemütlich werden kann um diese Jahreszeit.

Das Ziel hab ich deshalb gewählt, weil ich meinen Bruder dort zu seinem Geburstag als Überrraschung besuchen möchte, weil er dort für ein halbes Jahr studiert.

Mit Kälte oder Dunkelheit hab ich nicht so sehr das Problem. Vielmehr, dass es evtl. schneien könnte und die Straßen glatt sind. 270kg auf glatter Straße muss man erstmal bewältigen :-/
Umgehen könnte ich es nur, wenn ich die höheren Gebiete meide. Aber wenn ich das richtig sehe, dass sind das gerade die Gebiete, die sehenswert sind.

Was mich noch interessieren würde: Wo schläft man zu dieser Jahreszeit? Campingplatz Hütten? Motels? Couchsurfen? Zelt mit fettem Schlafsack?

Falls ich es mache, gibts auf jedenfall hier ein paar Fotos :-) Viele von euch scheinen noch nicht zu der Jahreszeit mit der Motorrad dort gewesen zu sein.

Viele Grüße
woschle


ps: Alternative wäre ein alter Vw T3 Bus (aber dadurch verteuern sich Sprit und Fähre enorm)
 
Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
10.160
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Ok, wenn du deinen Bruder besuchen willst, dann mach et - und mach Bilder von seinem Gesicht! ;)

Wenn du zelten oder in Hütten pennen willst, würde dir auf jeden Fall 'n guten (Daunen-)Schlafsack empfehlen. Erstens sehr warm & zweitens sehr klein im Packmaß! Ob du im Oktober noch Hütten bekommst, weiß ich allerdings nicht. Aber wenn du alleine fährst, dürfte 'ne Hütte auch nicht wirklich günstiger sein als 'n Hotel/Motel/Jugendherberge. Google doch mal.... ;) Ansonsten halt Zelt. Wenn's dumm läuft, endet es so, wie bei uns 2012 am Lago Nero: https://picasaweb.google.com/Q.Quaeler/PiemontOktober2012#5803317467273814306
 
Mister Wu

Mister Wu

Dabei seit
19.02.2004
Beiträge
10.964
Ort
Berlin
Modell
1150 GS & 1300 GS
Viele von euch scheinen noch nicht zu der Jahreszeit mit der Motorrad dort gewesen zu sein.
Ich war schon einige MAlse da oben, aber im Oktober habe ich mich das noch nicht getraut.
Ich habe mich mal Anfang Juni mit Restschnee angesch......
Da sind wir in Südnorwegen geblieben.

Aber frage doch mal cladoli, er lebt doch noch weiter oben in Tromsö.
Vielleicht kann er ein paar Details zur Jahreszeit liefern.
 
L

Lucky-Bogser

Dabei seit
26.02.2012
Beiträge
91
Ort
Allgäu
Modell
R1150GS
Hi Woschle,
ich war im Juli 2012 in Norwegen. Wenn ich richtig gelesen habe, hast du nur 7 Tage Zeit. Ich bin die bereits genannten Sehenswürdigkeiten angefahren und habe für die Strecke bis Trondheim 7 Tage gebraucht (3500 km). Wenn du es auf die E6 beschränkst, dürftest du von Braunschweig aus, ca. 1800 km vor dir haben. Also ich denke mal 3 Tage (wenn die Bedingungen einigermaßen sind)! Die E6 ist aber stinklangweilig und von den genannten Sehenswürdigkeiten siehst du nix!!! Der Zeitraum ok, bestimmt recht kalt aber mit anständiger Ausrüstung und ner BMW mit Griffheizung absolut machbar. Die E6 verläuft allerdings im Landesinneren, wo es im Herbst und Winter um einiges kälter ist als an der Küste. Für die Küstenstraße fehlt dir, meiner Meinung nach, einfach die Zeit. Bei der E6 musst du über das Dovrefjell, eine Hochebene, fahren. Da hast du um diese Zeit bestimmt schon Schnee. Bei Touratech bekommst du für die BMW Schneeketten. Die würde ich Sicherheitshalber in jedem Fall mitnehmen.
Zur Unterkunft stimme ich Finn zu. Hotels und Hütten sind richtig teuer ebenso die Verpflegung. Ich habe ausschließlich im Zelt gepennt und selber gekocht. Dein Vorhaben hört sich allerdings recht spannend an und ich hoffe, du berichtest uns wie es lief. Und immer daran denken: "Bei schönem Wetter kann das jeder!"

Gruß
Lucky Bogser
 
woschle

woschle

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2012
Beiträge
16
Ort
Braunschweig
Modell
GS 1100
Hallo liebes Forum,

nach einem kleinen Lungenplatzer und Krankenhaus, habe ich mich jetzt entschieden nach Trondheim zu fliegen.
Die Tour steht aber mit der BMW als Fahrzeug auf meiner Liste für die Sommerzeit :-)

Vielen Dank nochmal,

woschle
 
Thema:

Norwegen im Oktober - Erfahrungen, Tipps, ...

Norwegen im Oktober - Erfahrungen, Tipps, ... - Ähnliche Themen

  • Quartier-Empfehlung in Bergen oder Umgebung (Norwegen)

    Quartier-Empfehlung in Bergen oder Umgebung (Norwegen): Hat jemand eine Quartier-Empfehlung für 2 x 2 Personen (2 Nächte) für einen Abstecher nach Bergen (auf unserer Norwegen-Tour)? Wichtig ist das man...
  • Norwegen mit dem Motorrad; ein erster Versuch

    Norwegen mit dem Motorrad; ein erster Versuch: Vorwort und erster Tag Seit vielen Jahren träumte ich davon, mit dem Motorrad Norwegen zu bereisen. Ob gleich bis ans Nordkap, oder nur bis in...
  • Auf eine Zimtschnecke nach Norwegen

    Auf eine Zimtschnecke nach Norwegen: Tag -2 Ich lese einen Beitrag über Norwegen in der Zeitung und bekomme spontan Lust auf eine Zimtschnecke. Genauer gesagt, eine Zimtschnecke von...
  • Nordwärts zum Nordkap - 2024

    Nordwärts zum Nordkap - 2024: Prolog Im Sommer 2023 starteten die Überlegungen, wohin es mit dem Motorrad in 2024 gehen soll. Angeregt durch den tollen Thread im GS-Forum...
  • Norwegische Fjells

    Norwegische Fjells: Hallo zusammen, hat schon jemand Erfahrung mit den Naturstraßen (Aursjøvegen etc), die über die norwegischen Fjells gehen? Wie ist der allgemeine...
  • Norwegische Fjells - Ähnliche Themen

  • Quartier-Empfehlung in Bergen oder Umgebung (Norwegen)

    Quartier-Empfehlung in Bergen oder Umgebung (Norwegen): Hat jemand eine Quartier-Empfehlung für 2 x 2 Personen (2 Nächte) für einen Abstecher nach Bergen (auf unserer Norwegen-Tour)? Wichtig ist das man...
  • Norwegen mit dem Motorrad; ein erster Versuch

    Norwegen mit dem Motorrad; ein erster Versuch: Vorwort und erster Tag Seit vielen Jahren träumte ich davon, mit dem Motorrad Norwegen zu bereisen. Ob gleich bis ans Nordkap, oder nur bis in...
  • Auf eine Zimtschnecke nach Norwegen

    Auf eine Zimtschnecke nach Norwegen: Tag -2 Ich lese einen Beitrag über Norwegen in der Zeitung und bekomme spontan Lust auf eine Zimtschnecke. Genauer gesagt, eine Zimtschnecke von...
  • Nordwärts zum Nordkap - 2024

    Nordwärts zum Nordkap - 2024: Prolog Im Sommer 2023 starteten die Überlegungen, wohin es mit dem Motorrad in 2024 gehen soll. Angeregt durch den tollen Thread im GS-Forum...
  • Norwegische Fjells

    Norwegische Fjells: Hallo zusammen, hat schon jemand Erfahrung mit den Naturstraßen (Aursjøvegen etc), die über die norwegischen Fjells gehen? Wie ist der allgemeine...
  • Oben