Outdoor Ausrüstung

Diskutiere Outdoor Ausrüstung im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Antao von Rejka Hallo, also ich habe das Antao II Large. Bin damit bestens zufrieden, man kann sogar mit nem kleinen Hocker oder auf den...
Q562

Q562

Dabei seit
10.09.2006
Beiträge
97
Ort
Nürnberg
Modell
R100GS
Antao von Rejka

Hallo,
also ich habe das Antao II Large. Bin damit bestens zufrieden, man kann sogar mit nem kleinen Hocker oder auf den Alukisten im Vorzelt sitzen. Ganz wichtig bei schlecht Wetter perioden.
Aufgebaut ist es in ca. 7-9 min (alleine) incl. perfektem abspannen also nicht länger als ein Iglu- oder Kuppelzelt. Ich persönlich bin von der Qualität von Rejka überzeugt. Alles sinnvoll und kein Marketing schrott. Hier wird noch alles in Deutschland hergestellt nicht wie bei den "großen" in Asien (VauDe,Salewa usw).


Schick mir doch ne Mail !!

übrigens zur Wassersäule:
Wassersäule Wasserdichtigkeit bei Zelten wird mit dem Wert der Wassersäule angegeben. Unter einen Messzylinder werden 10 cm2 Stoff gespannt und der Zylinder mit Wasser gefüllt. Der Grenzwert, bei dem das Wasser beginnt, sich tröpfchenweise durch das Material zu drücken, bezeichnet die Wassersäule.
Wesentlich wichtiger ist jedoch die Langlebigkeit der Beschichtung und damit verbunden die Gewährleistung, dass das Material auch nach langer Zeit noch wasserdicht ist. Wem nützt ein Außenzelt mit guter Wassersäule (angegeben ist der Wert bei Auslieferung), wenn sich die Beschichtung im Handumdrehen verabschiedet?! Natürlich spielt der Verarbeitungsstandard eine wesentliche Rolle: der beste Laborwert fürs Gewebe nützt nichts, wenn das Wasser direkt durch die Nähte rinnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralf und Jana

Ralf und Jana

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
32
Ort
47669 Wachtendonk
Modell
R 1200 GS ADV
Hallo Leute,

wir wissen dieser Beitrag ruht schon eine Weile, aber trotzdem, haben uns soeben eine Top Ausrüstung zu super günstigen Preisen zugelegt.

Zelt Xtend Breeze 2, 4 season bei 349,-€, statt 550,-€ vergleichbar mit einem Helsport, vor allem Liegelänge 2,30m Packmaß 17x42cm und 2,7kg

Schläfsäcke Nomad shearzone 950, 3 season bis -8°C, 89,95€ statt 199,90€. Packmaß 23,5x32cm 1,5kg

Isomatten Exped Synmat7, 88,90€ statt 99€ auch bis -11°C Packmaß 19x15cm und 950g

Kocher Multifuel Allesbrenner bis auf Kerosin, Vorgänger vom Omnifuel 54,95€ statt 99,-€ bzw. Omnifuel 150,-€

Dazu gab es aber nur ein Preiswertes Kochgeschirr für uns 2 Töpfe mit einer Deckelpfanne Non Stick für 19,95€

Diese ganzen Sachen sind ultraleicht und haben ein sehr kleines Packmaß und sind trotzdem Qualitativ sehr hochwertig.

Vielleicht ist es ja doch noch nicht zu spät und hilft einigen weiter. Wir haben extra keine Firmen dazu geschrieben, da wir uns wegen einer eventuellen Werbung nicht sicher sind. Können aber jederzeit nachgefragt werden (PN).
 
jega

jega

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
279
Ort
Korschenbroich
Modell
R 1200 GS Adventure. R 1100 GS
Ralf und Jana schrieb:
Hallo Leute,

wir wissen dieser Beitrag ruht schon eine Weile, aber trotzdem, haben uns soeben eine Top Ausrüstung zu super günstigen Preisen zugelegt.

Zelt Xtend Breeze 2, 4 season bei 349,-€, statt 550,-€ vergleichbar mit einem Helsport, vor allem Liegelänge 2,30m Packmaß 17x42cm und 2,7kg

Schläfsäcke Nomad shearzone 950, 3 season bis -8°C, 89,95€ statt 199,90€. Packmaß 23,5x32cm 1,5kg

Isomatten Exped Synmat7, 88,90€ statt 99€ auch bis -11°C Packmaß 19x15cm und 950g

Kocher Multifuel Allesbrenner bis auf Kerosin, Vorgänger vom Omnifuel 54,95€ statt 99,-€ bzw. Omnifuel 150,-€

Dazu gab es aber nur ein Preiswertes Kochgeschirr für uns 2 Töpfe mit einer Deckelpfanne Non Stick für 19,95€

Diese ganzen Sachen sind ultraleicht und haben ein sehr kleines Packmaß und sind trotzdem Qualitativ sehr hochwertig.

Vielleicht ist es ja doch noch nicht zu spät und hilft einigen weiter. Wir haben extra keine Firmen dazu geschrieben, da wir uns wegen einer eventuellen Werbung nicht sicher sind. Können aber jederzeit nachgefragt werden (PN).


Hallo,
wie ich sehen muss geht ihr Fremd:D :D ;)
Dann kommt mal mit zum GS-Treffen nach Kongsvinger,mit eurer neuen Ausrüstung dürfte das ja kein Problem sein:p

Gruss
Jens
 
Mister Wu

Mister Wu

Dabei seit
19.02.2004
Beiträge
10.960
Ort
Berlin
Modell
1150 GS & 1300 GS
Ralf und Jana schrieb:
Wir haben extra keine Firmen dazu geschrieben, da wir uns wegen einer eventuellen Werbung nicht sicher sind.
Das ist ist keine Werbung, das ist ein heißer Tip ! :D
Also die Firma ruhig nennen oder einen Link hier reinsetzen, kein Problem.

Das mit der Werbung betrifft hauptsachlich die Jenigen die für die EIGENE Firma Werbung machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
L7

L7

Dabei seit
27.07.2005
Beiträge
219
Hey Roadrunner

Na, dann will ich meinen Senf auch noch dazugeben.
Fahre seit mehr als 15 Jahren u. a. mit dem Zelt durch Norwegen, Alpen etc. War im Nov. 2006 noch im Piemont. Habe dort 2005 in Schnee und Eis gezeltet.

Zelt:
Igluzelt mit geräumiger Apsis (damit Du alles was dreckig ist, nicht im Innenzelt stehen hast, aber trotzdem trocken). Das muß nicht teuer sein. Wichtig ist die Belüftung, also auch da, wo keine Apsis ist, muß ein Belüftungfesnter sein.
Mit 100-150 Euro sollte man was bekommen.

Schlafsack:
Ich nutze einen Ajungilak-Schlafsack. Bis -5 Grad. Schon öfter in dem Temperaturbereich getestet, sehr empfehlenswert.
200 Euro sollte man kalkulieren, am Schlafsack darf man nicht sparen, sonst ist der Tag danach "The day after" :-)

Kochgewschirr:
Trangia mit Gas oder Benzin. Ich nutze den mit Gas. In 3 Minuten kochen 1,5 Liter Wasser.


Iso-Matte:
Therma-Rest. 5 mal feste reinpusten, voll ist das Ding.

Mit ein wenig Pflege halten die Klamotten ewig.

Unterschätze die Temperaturen im Piemont (z. B. LGKS) im Sommer oder Herbst nicht. Tagsüber sind es über 20 Grad im Tal, nachts kann es durchaus frieren.

Ansonsten viel Spaß, es lohnt sich

Gruß L7
 
noh

noh

Dabei seit
07.05.2006
Beiträge
4.021
Ort
Lingen/Ems
Modell
BMW R1200GS ´05
Fahre schon seit eh und je mit dem Motorrad Campen.
Zelt Aldi/Lidl um 30-50€ (Alle 2 Jahre neue Optik und die werden immer besser mit Isolation und Dichtigkeit.)
Ganz normale aufblasbare Luftmatratze(um 20€) +Wolldecke(um 10€) + Campingkissen (ASMC.de um 5€) + Schlafsack (Sommer - im Moment den von der Aral Sammelaktion +7€ Zuzahlung, Winter - US Army "Extreme ICE" Kompfort Temp bis -15Grad geht aber bis-30 Grad. Selbst bis -22,5 getestet. ASMC.de ab 60€)
Kocher Emsa Picknick Benzin Preis ? ist schon über 30 Jahre alt.
Geschirr - Einweg
Die Packmaße sin nicht ganz Ideal, aber bis jetzt habe ich es immer in die Louis Gepäckrolle bekommen.
NOH
 
A

Alteisen500

Gast
Hm, also das mit dem Einweggeschirr und alle zwei Jahre ein neues Zelt seh ich leider anders. Ich gebe etwas mehr Geld auch dafür aus, nicht für jede Saison was neues holen zu müssen - für mich ist das (und jetzt nicht lachen:o) auch ein Umweltschutzgedanke - was vielleicht bei manchen im Widerspruch zum Motorradfahren steht:rolleyes:.
Letztendlich kostet ein Zelt, das 10 Jahre hält genausoviel wie alle zwei Jahre eine neue ALdihütte, aber ich schmeiß den Schrott nicht andauernd weg und schau zu wie in China die Teile produziert werden, ohne sich um irgendwelche Europäischen Normen etc. zu kümmern:mad:.
Und, ja, ich weiß, die anderen Frimen produzieren auch zum Teil dort - aber einfach mit ganz anderen Auflagen, weil sonst der Afutrag einfach nicht erteilt wird. Und zu der eigentlich gestellten Ausrüstungsfrage:
Zelt Tatonka Alaska 3 / Schlafsäcke Ajungilag-Mammut / Matte Ortlieb / Kocher Primus Omnifuel oder Tragnia Gas... und das schon lange und bei kräftigem Gebrauch:D!
Grüße
Alteisen500
 
noh

noh

Dabei seit
07.05.2006
Beiträge
4.021
Ort
Lingen/Ems
Modell
BMW R1200GS ´05
@ Alteisen 500
Umweltschutz???? OK Deine Meinung. :confused: (Habe nicht gelacht!)
Das mit dem Zelt ist auch so eine Sache. Ich bin 204cm lang. Nach oben und unten möchte ich auch ein wenig Platz haben. Diagonal, wäre eine Möglichkeit. Aber ich nächtige oft zu zweit im Zelt. Und na gut, 2 Jahre ist etwas übertrieben. Ist nun, glaub ich, schon im 4.Jahr bei mir, das Zelt. Ausserdem ist der Herrsteller Alaska. Diese Marke wird auch von Intersport vertrieben. Ergo ist das schon was Genaues.
Ausserdem mein Ems Kocher reisst wieder alles raus, damit war mein Vater schon Zelten.:p
NOH
 
A

Alteisen500

Gast
@ noh
Na bei vier Jahren kann man auch nichts vorwerfen;) Ich habe nur etwas gegen diese "billigkaufenunddirektnacheinmalbenutzenwegschmeiß" Mentalität (was ein Wort:eek:) und das läuft halt bei mir unter Umweltschutz... Bei mir sagte mal ein ausreichend älterer Herr "wir haben kein Geld, wir können uns nichts billiges leisten" und das sehe ich ähnlich.
Und was die Länge angeht - ok, 2 Meter ungrad ist wahrlich ein Argument:eek::eek::eek:, da tue ich mir mit meinen 1,78 doch wesentlich leichter:D:D:D
Ich glaube vom Ansatz her sind wir nicht weit auseinander, und Alaska war mein erstes Zelt, da werden Erinnerungen wach:rolleyes:
Grüße!
Uli
 
Thema:

Outdoor Ausrüstung

Outdoor Ausrüstung - Ähnliche Themen

  • Empfehlung für 8" Outdoor Tablet+Halter

    Empfehlung für 8" Outdoor Tablet+Halter: Servus miteinander, seit gestern bin ich zurück von meiner 14-tägigen Rumänientour. Unterwegs war ich immer wieder unzufrieden mit dem Handling...
  • Erledigt Touratech Outdoor Abdeckplane für Reiseenduros mit Koffern

    Touratech Outdoor Abdeckplane für Reiseenduros mit Koffern: Hallo zusammen, da ich meine R1250GS verkauft habe, benötige ich die hochwertige Outdoor Abdeckplane von Touratech nicht mehr. Ich finde Sie...
  • Erledigt Doogee V30T Outdoor Handy

    Doogee V30T Outdoor Handy: Habe ein absolut wasserdichtes Outdoor Telefon abzugeben. Ideal für Calimoto oder sonstige Navigation am Moped. Es hat einen riesigen Akku mit...
  • Outdoor Handy Wasserdicht mit mind 1800 nits

    Outdoor Handy Wasserdicht mit mind 1800 nits: Hallo wer hat Erfahrungen mit Outdoor Handy welches eine hohe Nits Zahl hat. Dieser Wert ist für die Display Helligkeit bei Sonneneinstrahlung...
  • (smarte oder harte ) Outdoor Enduro Ausflüge

    (smarte oder harte ) Outdoor Enduro Ausflüge: Suche Reisebegleitung für spontane smarte Enduro Ausflüge . Startpunkt wäre meistens Wien oder STMK. Mich zieht es eher in die einsameren...
  • (smarte oder harte ) Outdoor Enduro Ausflüge - Ähnliche Themen

  • Empfehlung für 8" Outdoor Tablet+Halter

    Empfehlung für 8" Outdoor Tablet+Halter: Servus miteinander, seit gestern bin ich zurück von meiner 14-tägigen Rumänientour. Unterwegs war ich immer wieder unzufrieden mit dem Handling...
  • Erledigt Touratech Outdoor Abdeckplane für Reiseenduros mit Koffern

    Touratech Outdoor Abdeckplane für Reiseenduros mit Koffern: Hallo zusammen, da ich meine R1250GS verkauft habe, benötige ich die hochwertige Outdoor Abdeckplane von Touratech nicht mehr. Ich finde Sie...
  • Erledigt Doogee V30T Outdoor Handy

    Doogee V30T Outdoor Handy: Habe ein absolut wasserdichtes Outdoor Telefon abzugeben. Ideal für Calimoto oder sonstige Navigation am Moped. Es hat einen riesigen Akku mit...
  • Outdoor Handy Wasserdicht mit mind 1800 nits

    Outdoor Handy Wasserdicht mit mind 1800 nits: Hallo wer hat Erfahrungen mit Outdoor Handy welches eine hohe Nits Zahl hat. Dieser Wert ist für die Display Helligkeit bei Sonneneinstrahlung...
  • (smarte oder harte ) Outdoor Enduro Ausflüge

    (smarte oder harte ) Outdoor Enduro Ausflüge: Suche Reisebegleitung für spontane smarte Enduro Ausflüge . Startpunkt wäre meistens Wien oder STMK. Mich zieht es eher in die einsameren...
  • Oben