
Hante
Wir kommen ins politische.
Obacht.
Obacht.
ja genau, ich verbreite hier logische für jeden machvollziehbare Schlussfolgerungen - manJetzt bist du aber schon über der Schwurblergrenze![]()
Der Insel-Manta hat damals porsche finanziell gerettet(nur mal so am Rande)Ein exklusiver Sportwagenbauer der glaubt SUV mit Dieselmotoren zu bauen, hat wohl auf eine nicht ganz optimale Strategie gesetzt …![]()
Ich schließe mich deiner Selbstdiagnose an.Hallo,
ja genau, ich verbreite hier logische für jeden machvollziehbare Schlussfolgerungen - man
nennt das teilweise auch gesunden Menschenverstand.
Das blöde mit dem Wissen der Menschheit und dem Intellekt scheint zu sein, dass es nur
eine gewisse Menge davon gibt. Und da die Menschheit immer größer wird, scheint die
Anzahl der Idioten zwangsweise immer mehr zuzunehmen.
Mein amerikanischer Freund will auch nicht mehr über Politik diskutieren, er schämt sich
da langsam zu sehr.
Topfpflanze
Weniger Gewinn ist nicht gleich Verlust…Wenn ein Unternehmen mit... sagen wir vier Millionen Gewinn rechnet und es springen nur drei Millionen Gewinn bei raus, dann hat man 1Million Verlust gemacht.
Grundsätzlich hast du natürlich recht. Wenn die Prognose aber nach unten zeigt, muss man reagieren und nicht warten, bis es kracht.Weniger Gewinn ist nicht gleich Verlust…
Keiner braucht ihn - jeder will ihn.Der durchschnittliche Autokäufer hat sich noch nie für einen Porsche interessiert.
Und die Chinesen wollen auch keine deutschen BEVs mehr.Die Chinesen können es nämlich inzwischen selbst, und zwar richtig gut. Und das nach den Wünschen ihrer Kunden. Und die Chinesen wollen auch keine Verbrenner mehr.
Sodele,Der Insel-Manta hat damals porsche finanziell gerettet(nur mal so am Rande)
So wie die Deutschen?Und die Chinesen wollen auch keine Verbrenner mehr.
Die Chinesen wollen -und viele müssen auch- eher lokal kaufen. Die Chinesischen Autohersteller brauchen sich nicht mehr hinter den "alten" Herstellern zu verstecken und bieten vieles dramatisch günstiger. Lokalpatriotismus kommt noch hinzu.Und die Chinesen wollen auch keine deutschen BEVs mehr.
Als Exportland, dass vom Freihandel lebt, kaufen wir deshalb mehr bei Aliexpress, Temu und Shein.Die Chinesen wollen -und viele müssen auch- eher lokal kaufen. Die Chinesischen Autohersteller brauchen sich nicht mehr hinter den "alten" Herstellern zu verstecken und bieten vieles dramatisch günstiger. Lokalpatriotismus kommt noch hinzu.
Völlig überraschend, dass ein Bereich, der dank massiver staatlicher Subventionen boomt, Fachkräfte benötigt... Was wohl in diessem Bereich ohne diese Subventionen los wäre, kann sich jeder ausmalen, der objektiv an die Thematik herangeht.Nicht überall. Wir in Schweinfurt suchen dringend Fachkräfte und seit einiger Zeit bekommen wir auch wieder neue, qualifizierte Kollegen.
Branche? Windkraft und Batteriespeicher (250MW). Umsatzverdoppelung in 4 Jahren......
Aber schlimm für jeden, der vom Stellenabbau betroffen ist.
Warum? Porsche ist ein Premiumanbieter. Parfümeinspritzung gewünscht und wird bezahlt, O.K., dann baue ich eine Parfümeinspritzung. Software Ingenieure bin ich bei Dir. Die Denke wäre zu einfach, wenn man vom Band 250 MA in die Softwareentwicklung steckt. Funktioniert natürlich nicht. Man muss auch nicht immer alles selber entwickeln. Externe Fachfirmen können das besser und günstiger. Ja, Abhängigkeit ist dann da, aber die großen Autokonzerne kaufen sich doch reihenweise bei entsprechenden Softwarehäusern ein oder kaufen gleich die ganze Bude. Es geht, wenn man will. Aber die Automobilkonzerne tuen sich damit schwer. Lieber alles selber machen (Wettbewerbsvorteil in Deutschland) und dann passt es mit dem Gewinn nicht mehr. Die Automobilbranche sollte sich viel mehr Gedanken darüber machen, wie man in Teilprozessen zusammen arbeiten kann. Senkt die Kosten und bringt die Entwicklung schneller voran. Das klein-klein bei jedem Automobilkonzern selbst ist nicht der richtige Weg.Hallo
völlig falscher Ansatz.
Porsche scheitert in China nicht am Motor, sondern daran, dass Chinese ein Auto kaufen
wollen, das eher eine fahrende Internet Alexa ist. Das Auto muss sprachgesteuert den Parkplatz
finden, selber bezahlen und sich auch selber in die Parklücke fahren.
Dazu muss es innen einen Wohlfühl - Atmosphäre bieten mit Massage - Sitzen und automatischer
Parfüm Einspritzung je nach Laune und Befinden des Fahrers.
Dazu braucht es aber Software Ingenieure, die das entwicklen und programmieren.
Sprich viel mehr Leute als in der Motoren Fertigung und im Zusammenbau dann nicht gebraucht
werden.
Null-auf-Hundert oder 2-G in den Kurven? Das interessiert heute den durchschnittlichen Autokäufer
nicht mehr.
Freude am Fahren? Wo, im Dauerstau auf der A8 bei Pforzheim?
Heulender luftgekühlter Boxer Motor? Kann man im Innenraum mittels Audioanlage umweltgerechter
für den Nachbarn erzeugen.
Topfpflanze
Der porsche Cheyenne is damals wie ne Bombe eingeschlagen und hatte porsche aus dem finanziellen Ruin gerettet. Die hatten damals nur 911er und den boxter(frauenporsche) im Programm.Sodele,
ihr verzeiht meine Unwissenheit, aber was bitte ist ein "Insel-Manta"
Frage übrigens nicht für einen Freund, sondern für mich.
Danke.
Ciao
Alex
Zu viele Western geschaut?Cheyenne
Ne typischer Handy unfallZu viele Western geschaut?
Man kann sich auch auch am Smartphone ein wenig mehr Mühe mit der Ortographie geben. Ist bei Dir schon recht auffällig …Ne typischer Handy unfall![]()
Damit versuch ich menschlicher zu wirkenMan kann sich auch auch am Smartphone ein wenig mehr Mühe mit der Ortographie geben. Ist bei Dir schon recht auffällig …