Probleme beim Batterieausbau

Diskutiere Probleme beim Batterieausbau im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, da meine 1100er GS nur noch mit Ach und Krach anspringt, und dann das ABS blinkt gehe ich von einer schwachen Batterie aus. Der...
B

bmwfan12

Themenstarter
Dabei seit
13.09.2011
Beiträge
61
Hallo,

da meine 1100er GS nur noch mit Ach und Krach anspringt, und dann das ABS blinkt gehe ich von einer schwachen Batterie aus. Der Spannungsmesser sagt 13,2 V.

Jetzt wollte ich sie ausbauen und erstmal mit destilliertem Wasser auffüllen und nachladen. Aber ich bekomme den Tank nicht angehoben!

Ich habe wie beschrieben die Seitenverkleidung rechts abgebaut und die Tankbefestigung rechts losgeschraubt und den Luftfilterdeckel abgenommen. Lt. der Repataturanleitung sollte jetzt der Tank anzuheben sein. Das Teil bewegt sich aber leider fast garnicht :confused:! Was mache ich falsch?

Sollte die ganze Aktion mit der alten Batterie nichts mehr bringen, würdet Ihr eine Trockenbatterie von Tante Louise empfehlen, oder tut es auch eine ganz normale?

Gruß Holger
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
13,2V? Bei laufendem oder stehenden Motor?
 
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
4.127
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
...Ich habe wie beschrieben die Seitenverkleidung rechts abgebaut und die Tankbefestigung rechts losgeschraubt und den Luftfilterdeckel abgenommen. Lt. der Repataturanleitung sollte jetzt der Tank anzuheben sein. Das Teil bewegt sich aber leider fast garnicht :confused:! Was mache ich falsch?...
Nix. Könnte sein, dass der Tank vorne an den Gummis zum Cockpit noch etwas klebt.

Zur Spannung: Wie hoch ist die bei betätigtem Anlasser? Bricht sie stark ein?
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Du musst die beiden Spritleitungen und den Stecker der Pumpe lösen, sonst bekommst du den Tank nicht ab.

Miss erst mal den Startstrom, könnte am Anlasser liegen.
 
M

Momber

Gast
Du musst die beiden Spritleitungen und den Stecker der Pumpe lösen, sonst bekommst du den Tank nicht ab.
Genau.
Ebenfalls ab müssen die beiden Ent-/Belüftungsschläuche, die nach rechts unten am Luftfilterkasten (den man übrigens getrost geschlossen lassen kann) vorbei führen. Diese verfügen auf ca. halber Länge über eine Steckverbindung, was die Sache etwas erleichtert.

All dies bezieht sich aber auf ein komplettes Abnehmen des Tanks! Zum hinten anheben, um an die Batterie zu kommen, genügt das rausschrauben der einen Schraube rechts unter der Seitenverkleidung vollkommen.

Miss erst mal den Startstrom, könnte am Anlasser liegen.
Genau.
 
Schweizer Kuh

Schweizer Kuh

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
130
Modell
1250 GS ADV 40 Jahre
Salü Holger

Hatte auch das Problem mit ABS , mach die Exide Gel Batterie rein und die gute geht wieder (sollte sie länger stehen dann auf jeden Fall ein Ladegerät anstecken schadet nie)

Bin Bayer fahr Bayer:D
Gruss Tom
 
Salem

Salem

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
684
Ort
zu Hause im Norden der Republik
Modell
R1200GS Triple Black
Hi :-)

Hallo,

... und den Luftfilterdeckel abgenommen. ...

Muss der ab? Ich denke nicht...

Vielleicht ist auch die Schraube der Tankhalterung sehr fest angezogen gewesen. Dann musst Du mit ein bisschen Kraft den Tank anheben. Könnte mir gut vorstellen, dass es das ist. Wenn man das erste Mal denTank abschraubt ist man ja noch vorsichtig:D.
 
B

bmwfan12

Themenstarter
Dabei seit
13.09.2011
Beiträge
61
Nix. Könnte sein, dass der Tank vorne an den Gummis zum Cockpit noch etwas klebt.

Zur Spannung: Wie hoch ist die bei betätigtem Anlasser? Bricht sie stark ein?
Hatte die Batterie im eingebautem Zustand über Nacht am Ladegerät. Hat jetzt eine Spannung von 13,7V, wenn Zündung und Motor aus sind. Beim starten ist kein großer Spannungsabfall sichtbar. Wenn die Q an ist, habe ich 14,6V an der Batterie gemessen.

Jetzt würde ich diese am liebsten noch ausbauen und mit destilliertem Wasser auffüllen, da der Stand beim Minimumstrich ist.

Nur mit roher Gewalt den Tank hochreissen möchte ich auch nicht allzu gerne, und damit in die Werkstatt zu fahren ist mir doch ein wenig zu blöde!

Habe parallel in der Bucht Gelbatterien für unter 70€ gesehen. Hat jemand damit schon Erfahrungen sammeln können?

Gruß Holger
 
elch

elch

Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
3.933
Ort
77743 Neuried
Modell
R 1250 GS Trophy, Bj. 2023
Hatte die Batterie im eingebautem Zustand über Nacht am Ladegerät. Hat jetzt eine Spannung von 13,7V, wenn Zündung und Motor aus sind. Beim starten ist kein großer Spannungsabfall sichtbar. Wenn die Q an ist, habe ich 14,6V an der Batterie gemessen.

Jetzt würde ich diese am liebsten noch ausbauen und mit destilliertem Wasser auffüllen, da der Stand beim Minimumstrich ist.

Nur mit roher Gewalt den Tank hochreissen möchte ich auch nicht allzu gerne, und damit in die Werkstatt zu fahren ist mir doch ein wenig zu blöde!

Habe parallel in der Bucht Gelbatterien für unter 70€ gesehen. Hat jemand damit schon Erfahrungen sammeln können?

Gruß Holger
Hallo Holger,

das Problem ist bekannt, beim Starten kommt es zum Spannungsabfall der dem ABS vorgaukelt, hier ist etwas defekt:eek:. Immer wenn meine Batterie nicht mehr taufrisch ist, taucht dieses Phänomen auch bei mir auf. Eine Lösung ist, ein paar Meter fahren - Zündung aus - neu Starten und das Thema ist für die nächste Zeit (Tag/Tage..) vergessen;).
Es gibt Modifikationen der Abschlüsse des ABS im WWW, war mir aber bisher zu aufwändig:cool:.
Auch gerd hat sich zu dem Thema geäußert.:)

Batteriewasser nachfüllen solltest Du trotzdem. Wenn Du, wie in den vorhergehenden Beiträgen beschrieben, die Schraube rechts los hast, die Kabelverbindung unter der Kunststoffabdeckung rechts getrennt hast und das gleiche mit den vier Schläuchen (da habe ich inzwischen an den zwei Zu- und Ablaufschläuche Schnellkupplungen verbaut) kannst Du ruhig ordentlich Kraft anwenden. Leg Dir vorher eine Pappe oder Matte bereit, auf der Du den Tank absetzen kannst ohne die Kanten zu beschädigen. Ein großer Vorteil ist ein möglichst leerer Tank, denn das Gewicht ist auch so schon ganz ordentlich...
So vorbereitet habe ich den Tank schon unzählige Male runter gehabt:).

Bei Deinen Messwerten würde ich dann noch eine Weile mit dem Austausch der Batterie warten - meine Erfahrung...;)
 
K

Kater546

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
92
Ort
Kassel
Modell
R 1100 GS
Batteriewechsel

Hallo,

zum Wechseln der Batterie muss der Tank nicht komplett abgenommen werden, hinten anheben reicht. Zusätzlich, wenn keine zweite Person in der Nähe, ein ca. 25-30 cm langes Hölzchen (nicht zu schwach dimensioniert) um als Strebe den Tank im vorgeklappten Zustand zu arretieren ( hilft beim Wechsel der Batterie).

Ich habe mir aus der Bucht vor 4 jahren eine Gel-Batterie bestellt, sehr zufrieden und problemlos. Mittlerweile fährt auch die Q meiner Lebensgefährtin mit so einer Batterie. Der Anbieter, bei dem ich bestellt habe, ist Motorradverleih in Berlin. Ggf. per PN die genauen Daten.

Gruß Kater546
 
B

bmwfan12

Themenstarter
Dabei seit
13.09.2011
Beiträge
61
So es ist geschafft! Habe mit zwei Helfern in Rodeostellung auf der Q den Tank hochgerissen. Die beiden standen zur Sicherheit neben der Q, falls ich mit dem Tank durch das Garagendach gehen würde ;)!

Habe dann die Batterie ausgebaut und erstmal bis Max mit destilliertem Wasser aufgefüllt. Mal sehen, ob es hilft!

Gruß Holger
 
zephir

zephir

Dabei seit
02.07.2011
Beiträge
55
Ort
Möglingen
Modell
R 1100 GS Bj.97
Anlasser?

Hi, poste mal, ob es erfolgreich war. Wäre natürlich die beste und günstigste Lösung.

Nachdem ich mich ein Jahr lang mit dem nervigen ABS-Geblinke rumgeärgert habe (kam nach Batterietausch schon bald wieder), ist mir Anfang Mai der Anlasser endlich vollständig verreckt. Die Magnete haben sich wohl komplett gelöst und das Teil hat blockiert. Das Gemeine ist, dass der Anlasser richtig viel Strom zieht, wenn die Magnete nicht richtig sitzen. Aber er arbeitet noch lange Zeit gut und jeder zeigt auf die Batterie.

Ein neuer Anlasser ist zwar teurer als ne neue Batterie, aber nun ist die Ursache endlich gefunden und alles ist prima :)

Jetzt habe ich nen schicken Taster im Cockpit, um das ABS zu resetten, aber ich brauche ihn nicht mehr...

Bernies Bike Blog
 
B

bmwfan12

Themenstarter
Dabei seit
13.09.2011
Beiträge
61
So, bin jetzt 3 Tage hintereinander durch die Stadt gefahren, ohne das das ABS blinkt. Sieht also ganz gut aus:)

Ein Foto der "Tanklösung" kann ich leider nicht bieten, da alle Beteiligten schwer beschäftigt waren;)
 
M

Momber

Gast
... ist mir Anfang Mai der Anlasser endlich vollständig verreckt. Die Magnete haben sich wohl komplett gelöst und das Teil hat blockiert.
War bei mir genauso.

Das Gemeine ist, dass der Anlasser richtig viel Strom zieht, wenn die Magnete nicht richtig sitzen. Aber er arbeitet noch lange Zeit gut und jeder zeigt auf die Batterie.
Das ist eine sehr wichtige (und zutreffende) Erkenntnis!
Der Anlasser gehört immer auf die Checkliste, wenn die ABS-Lampen blinken, auch wenn er anscheinend noch normal funktioniert.
 
Thema:

Probleme beim Batterieausbau

Probleme beim Batterieausbau - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang

    Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang: Ich bin seit ca. 6 Wochen Besitzer einer R1300 GS TripleBlack (Vorführmaschine, Bj. 07/2024, 3.500 km) und habe folgendes Problem: Nach dem...
  • Probleme beim Import von Routen auf den BMW Navigator 6

    Probleme beim Import von Routen auf den BMW Navigator 6: Hallo, ich habe beim Import von geplanten Routen von kurviger.de im Format " Garmin ShapingPoint GPX (*gpx)" das Problem das nach Import der Route...
  • Erledigt Probleme beim bearbeiten

    Probleme beim bearbeiten: gibt es Probleme beim bearbeiten eigener Beiträge..?
  • Probleme beim Runterschalten

    Probleme beim Runterschalten: Hallo liebe Schwarmintelligenz, bei meiner 750 sind in den Alpen Schaltprobleme aufgetreten und mich würde interessieren, ob die Probleme in...
  • Probleme beim Runterschalten - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang

    Abrupter Geschwindigkeitsverlust beim Beschleunigen im 1. Gang: Ich bin seit ca. 6 Wochen Besitzer einer R1300 GS TripleBlack (Vorführmaschine, Bj. 07/2024, 3.500 km) und habe folgendes Problem: Nach dem...
  • Probleme beim Import von Routen auf den BMW Navigator 6

    Probleme beim Import von Routen auf den BMW Navigator 6: Hallo, ich habe beim Import von geplanten Routen von kurviger.de im Format " Garmin ShapingPoint GPX (*gpx)" das Problem das nach Import der Route...
  • Erledigt Probleme beim bearbeiten

    Probleme beim bearbeiten: gibt es Probleme beim bearbeiten eigener Beiträge..?
  • Probleme beim Runterschalten

    Probleme beim Runterschalten: Hallo liebe Schwarmintelligenz, bei meiner 750 sind in den Alpen Schaltprobleme aufgetreten und mich würde interessieren, ob die Probleme in...
  • Oben