Probleme mit der Hinterradbremse?

Diskutiere Probleme mit der Hinterradbremse? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Noch nicht! Aber warte mal bis zum Frühjahr.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.513
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Noch nicht! Aber warte mal bis zum Frühjahr.
 
G

Gast 30990

Gast
Ich glaube, manchen muss man das Problem erst erklären. Es geht nämlich nicht darum, dass die Fußbremse irgendwann nicht mehr funktioniert! Es wird wohl gar viele geben, die mit dem eigentlichen Problem rumfahren und wissen es gar nicht, weil die Bremse sich schon immer so anfühlte oder sie doch generell nur den Zeigefinger zum Bremsen benutzen. ;)
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.742
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Das kann ich dir sagen: NICHTS! EINFACH MAL NICHTS!!!

Ich hoffe eigentlich darauf, dass hier NICHTS gepostet wird, dann würde ich nämlich zu Beginn der nächsten Saison beim Händler vorstellig werden, und die 1250 kaufen!

Aber das System, NICHTS zu schreiben, wenn man NICHTS beizutragen hat, setzt sich hier offenbar trotz mehrfacher Bitte nicht durch.
Ich gebe den Thread auf, das macht so keinnen Sinn...

Es gibt ja zum Glück noch Foren, die moderiert werden, und in denen nicht jeder jeden Mist von sich geben kann...
Na Gott Sei Dank.
Ich weiß, nach der Vorstellung von Herrn Hochwohlgeboren Nachtläufer hätte ich das jetzt nie und nimmer schreiben dürfen, aber mir war eben danach.

Bekomme ich jetzt einen Verweis oder Eintrag ins Klassenbuch? Auch egal, bin ich aus der Schulzeit noch gewohnt.

Aber um nochmals etwas sachdienliches beizutragen...
Die hintere Bremse würde nicht verändert. Das Drumherum auch nicht. Man kann mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass das teilweise auftretende Problem nicht final behoben ist.

So. Und jetzt darf Herr Nachtläufer auf mich einprügeln. Hab ein -leider- ziemlich breites Kreuz. [emoji3]



Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.110
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Der ist doch nicht mehr da, ist jetzt im Mimosen-Forum.
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.582
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Servus Nightwalker,

ich habe bis jetzt an der 12,5er keine Auffälligkeiten bei der Betätigung der Hinterradbremse festgestellt!
Sie funktioniert genauso wie bei meiner Ex 2016er TB.
Ich fahre viel zu Zweit und auch mit viel Gepäck und hab bei der TB kein einziges Mal bemerkt, dass die HR-Bremse leer durchgeht!
Ja, ich gehöre auch noch zum alten Schlag und bremse immer mit beiden Bremsen!
Im letzten Fahrsicherheitstraining wurde uns allerdings gelehrt bei einer Gefahrenbremsung nur die Vorderradbremse voll zu betätigen und sich auf diese zu konzentrieren zwegs Abheben des HR usw. und der Rest vom Hirn soll sich auf die Gefahrenlage konzentrieren und evtl. einen Flucht- oder Ausweg suchen wenns´s wirklich nicht mehr reicht!
Laut unserem Instruktor fordert eine Gefahrenbremsung mit dem Bike unseren Hirn-CPU doch ganz schön und da soll man sich auf das "Wichtigeste" konzentrieren und das Benutzen der HR-Bremse fordert zusätzlich und bringt dabei nur sehr wenig (Lastverteilung)
Das Alles hat für mich zwar logisch geklungen, nur mit der Umsetzung klapps bei mir nicht!
Der Fuss latscht immer automatisch mit auf die HR-Bremse!
Vielleicht ist es auch besser so da ich auch noch Mopeds ohne irgendwelchen Elektro-Schnick-Schnack fahre und dass aktive Bremsen nicht verlernen will!
Puh, jetzt bin ich ein wenig abgeschweift:
Anwort für Deine Frage ist:
Ich habe bis jetzt keinen Unterschied in der HR-Bremse der TB 2016 zur 12,5er feststellen können!
Aber, ich hatte auch noch nie einen Leerweg bei der HR-Bremse!
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Das Problem ist abgestellt durch ein geändertes Entlüftungsverfahren der Bremse ist das Problem absolut gelöst.

Übrigens kann bei jeder K50/k51 nach dem neuen Verfahren entlüftet werden. Da die R1250GS auch nur eine K50/K51 mit technischer Überarbeitung inkl. einer neuen Typenbezeichnung ist dürfte die Bremse ohne Probs funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.513
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Na, na, wenn das man stimmt. Anfang Juli tat man an der Elbe noch so, als sei ich der Erste mit solchen Sorgen. Weitere Ausführungen zu diesm Thema lasse ich lieber, mein Blutdruck würde leiden.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
das wäre doch bestimmt was! Kostet nicht viel & passt farblich zur GS in HP und Exklusive ;-)

ist mein Patent also zugreifen ....
Nee, funzt net.
Ich hab die Dinger an meiner überall montiert.
Vorderradbremse, Hinterradbremse, Tank, Wasserkühler und Öleinfüllstutzen.
Es dampft trotzdem an allen Ecken und Kanten raus.
Ich weiß echt nicht mehr weiter, aber dafür glänzt es jetzt überall schön Gülden.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.513
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Ja, da hat Roter Oktober sich wohl etwas vertan. Ich bin mit mindestens 20 nur temporär erfolgreichen Werkstattbesuchen dabei und immer mit dem Gefühl, dass Anweisung besteht, sich dumm und unwissend zu stellen.
Gehört zwar nicht direkt hier, aber so ist es auch mit adblue bei dieser Firma. Siehe Frontal21 gestern abend.
 
kmueller_gs12

kmueller_gs12

Dabei seit
26.11.2007
Beiträge
1.106
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
Modell
z.b. R1200GS LC
Ja, da hat Roter Oktober sich wohl etwas vertan. Ich bin mit mindestens 20 nur temporär erfolgreichen Werkstattbesuchen dabei und immer mit dem Gefühl, dass Anweisung besteht, sich dumm und unwissend zu stellen.
Gehört zwar nicht direkt hier, aber so ist es auch mit adblue bei dieser Firma. Siehe Frontal21 gestern abend.
da hat sich @roter oktober wohl nicht vertan
das ist auch meine direkte info, dass eine neue entlüftungsprozedur per anweisung etabliert werden soll, mit der das problem gelöst sein soll
muss gleich zu meinem freundlichen und werde dort nachfragen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Gatower

Gatower

Dabei seit
01.12.2014
Beiträge
1.549
Ort
Spandau b. Berlin
Modell
Zündapp KS 50, R90S, R80 GS, R 1100 GS, R1200 GS TB, R1200 GS LC Adv.,1250 GSA HP,04/21 40-Years GSA
da hat sich @roter oktober wohl nicht vertan
das ist auch meine direkte info, dass eine neue entlüftungsprozedur per anweisung etabliert werden soll, mit der das problem gelöst sein soll
muss gleich zu meinem freundlichen und werde dort nachfragen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hmm ist zwar etwas :offtopic: aber ich hatte meine 1200 GS LC am 05.12 zum TÜV beim Freundlichen und habe ihm den Hinweis gegeben, dass trotz Tausch des Druckmodulator bei 38.500Km, jetzt bei 48.700 KM wieder der Pedalweg zu lang ist.
Ergo wurde vor dem TÜV Termin nochmals entlüftet (kostenfrei).
Mal sehen wie lange es hält.
Und der Meister hat nix zum Thema neue Entlüftungstrategie erwähnt :confused:
 
six

six

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
348
Modell
R1250 GS ADV Exclusive
Die Werkstätten haben von BMW eine TA bekommen das Entlüftungs-
prozedere mit Hilfe des PC´s durchzuführen, da dann auch der ABS-Block
mit eingeschlossen ist.
Das heisst aber nicht, das der eigentliche Defekt damit repariert ist!!!
Das Bauteil, welches Luft zieht, ist damit nicht erneuert und der Schadensfall
wiederholt sich! Ich selbst hatte auch bei meiner alten K50 bei 32000 km
einmal Luft im System, habe selbst entlüftet und sie dann bei 44000km mit
funktionierender HA-Bremse eingetauscht. Meine jetzige ADV hat 27000 km
und noch keine Luft in der Bremse gesehen......
Aber das mit einer Spezialentlüftung die Nummer durch sein soll, ist technischer
Blödsinn.........
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.261
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
ich hatte ja das Vergnügen mit dem BMW Herrn aus München wegen Karfreitag und so.
Er meinte im September, dass das Thema Bremse hinten definitiv noch nicht gelöst ist und auch für die 1250er nicht.
Er ist damit auch äußerst unglücklich, weil ihm die Händler und somit die Kunden (wir) die Bude einrennen.
Das Werk ist dran, so seine Aussage.
Vermutlich weiß er mehr, sagt‘s aber nicht.
Ich mach da kein Fass auf. Für kleine Korrekturen beim Rangieren oder Wenden unter Zug tut‘s die hintere Bremse allemal. Zum (Not-)Ankern wird vorne gezogen, der Fuss geht bei mir automatisch mit aufs Pedal, teils aus Gewohnheit teils um mich abzustützen. Ist so in mir drin. Das erhöht aber, denke ich, nicht meine Bremsleistung. Vermutlich kann die Karre eh besser bremsen, als ich aus ihr raushole.
Und das Thema Überschlag vermeiden ohne Fußbremse glaube ich so erstmal nicht. Da müsste die Elektronik eher vorne was tun. Aber egal.

Die 1250er nur deswegen nicht zu kaufen, weil die Bremse nicht funktioniert (was ja so nicht richtig ist) halte ich für übertrieben. Aber jeder wie er mag.
 
kmueller_gs12

kmueller_gs12

Dabei seit
26.11.2007
Beiträge
1.106
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
Modell
z.b. R1200GS LC
du weisst es also besser als die bmw mannen?
die neue entlüftungsprozedur ist ergebnis der internen untersuchungen und des an die tu münchen vergebene projekt in dieser sache



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
kmueller_gs12

kmueller_gs12

Dabei seit
26.11.2007
Beiträge
1.106
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
Modell
z.b. R1200GS LC
@gs-matze
im september war das auch noch nicht geklärt
ich habe die info dass da etwas kommt auf der intermot bekommen
wann das an die händler gehen sollte war auch zu diesem zeitpunkt noch nicht klar


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
six

six

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
348
Modell
R1250 GS ADV Exclusive
Diese Theoretiker können das von mir aus noch 5 Jahre untersuchen!
Fakt ist, wenn ich ein Auto oder Motorrad entlüfte und die Luft wird sichtbar
aus dem System gepumpt oder gedrückt (kannst du dir aussuchen) und ich mache
eine anschließende Systemdruckprüfung (einsteuern eines bestimmten Druckes auf
eine bestimmte Zeit) und der Druck hält bei vorgegeben Pedalweg, dann ist das System
in Ordnung und korrekt entlüftet.
Jetzt darfst du mir mal sagen, wo nach einer bestimmten Zeit wieder Luft ins System gelangt
ist und wie das zustande kommt..........kmueller
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Probleme mit der Hinterradbremse?

Probleme mit der Hinterradbremse? - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Kill Schalter - Starten - Probleme

    Kill Schalter - Starten - Probleme: Hallo zusammen, habe mit verschiedenen Begriffen gesucht, aber möglicherweise evtl. nicht das richtige Schlüsselwort genutzt, Also folgendes...
  • Probleme mit rubbelnder Bremse

    Probleme mit rubbelnder Bremse: Hallo Forum Gemeinde, ich habe aktuell folgendes Problem: Meine Vorderradbremse an meiner GS1200R K25 Baujahr 2004 rubbelt am Bremshebel sobald...
  • Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?

    Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?: Nein ich will hier nicht den xten Thread zum Thema aufmachen. Da habe ich hier fleissig gelesen. Habe mich inzwischen auch mit einem Sattler...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank

    Ischias Probleme auf Fahrersitzbank: Hallo, nach gestrigen 200km Tour bereitet mir der Ischiasnerv deutlich Schmerzen! Ich fahre auf meiner Tripple Black 2017 eine angebliche...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Kill Schalter - Starten - Probleme

    Kill Schalter - Starten - Probleme: Hallo zusammen, habe mit verschiedenen Begriffen gesucht, aber möglicherweise evtl. nicht das richtige Schlüsselwort genutzt, Also folgendes...
  • Probleme mit rubbelnder Bremse

    Probleme mit rubbelnder Bremse: Hallo Forum Gemeinde, ich habe aktuell folgendes Problem: Meine Vorderradbremse an meiner GS1200R K25 Baujahr 2004 rubbelt am Bremshebel sobald...
  • Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?

    Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?: Nein ich will hier nicht den xten Thread zum Thema aufmachen. Da habe ich hier fleissig gelesen. Habe mich inzwischen auch mit einem Sattler...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank

    Ischias Probleme auf Fahrersitzbank: Hallo, nach gestrigen 200km Tour bereitet mir der Ischiasnerv deutlich Schmerzen! Ich fahre auf meiner Tripple Black 2017 eine angebliche...
  • Oben