Probleme mit der Hinterradbremse?

Diskutiere Probleme mit der Hinterradbremse? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; @six wenn du doch sooo schlau bist und alle anderen zu doof dazu sind löse doch bitte das problem ach, kannst du nicht? interessant?! Gesendet...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kmueller_gs12

kmueller_gs12

Dabei seit
26.11.2007
Beiträge
1.106
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
Modell
z.b. R1200GS LC
@six
wenn du doch sooo schlau bist und alle anderen zu doof dazu sind
löse doch bitte das problem
ach, kannst du nicht?
interessant?!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
six

six

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
348
Modell
R1250 GS ADV Exclusive
mueller, du solltest jetzt nicht persönlich werden!
Ich bin jetzt 45 Jahre im Handwerk und lasse mir von irgendeinem
Theoretiker bestimmt kein X für ein U vormachen!!! Von mir aus
können die eine GS beim entlüften auf den Kopf stellen, das Ergebnis
bleibt trotzdem, wie bei mir, das gleiche.........
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.541
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
@six
wenn du doch sooo schlau bist und alle anderen zu doof dazu sind
löse doch bitte das problem
ach, kannst du nicht?
interessant?!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Na na,
man braucht sich ja hier nicht gegenseitig anzupissen deswegen.

Allerdings geht es mir ähnlich wie six, es will mir einfach nicht in meinen KFZ-Technik-Laien-Schädel hinein, wie durch Modifikation oder Änderung einer Wartungsarbeit, ein im System liegender technischer Fehler geheilt werden kann.

Und Aussagen von BMW-Mannen zu solch einem Thema würde ich auch nur mit äußerster Vorsicht genießen. Hab eher den Verdacht, hier werden Placebos verteilt, bis BMW vielleicht irgendwann wirklich mal eine Lösung hat.

Was mich an dem gesamten Thema stutzig macht: BMW konnte doch schon mal Teilintegral-Bremssystem mit ABS relativ zuverlässig konstruieren, zumindest ohne das Problem mit der Fußbremse. Liegt das wirklich nur an der Nähe der Fußbremspumpe zur Abgasanlage?


Gruß Thomas
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.513
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Um die tatsächliche Behebung des Mangels glaubhaft zu machen, reicht es nicht, mal eine Runde um den Block zu fahren! Es dauert doch leider immer 2-4 tkm, bis es wieder spürbar wird. Und das ist das Dumme. Mir, gerne auch nur mir, platzt immer wieder der Kragen, wenn ich keinen Druckpunkt finde und der Pedalweg immer weiter wird.
Um das hier zu machen zu können, braucht es erstmal sehr viele positive Erfahrungen.
 
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
706
Ort
Bangkok
Modell
R1250GS (2024)
Hmm ist zwar etwas :offtopic: aber ich hatte meine 1200 GS LC am 05.12 zum TÜV beim Freundlichen und habe ihm den Hinweis gegeben, dass trotz Tausch des Druckmodulator bei 38.500Km, jetzt bei 48.700 KM wieder der Pedalweg zu lang ist.
Ergo wurde vor dem TÜV Termin nochmals entlüftet (kostenfrei).
Mal sehen wie lange es hält.
Und der Meister hat nix zum Thema neue Entlüftungstrategie erwähnt :confused:
Geht mir genauso.....bei 42 tKm Modulator auf Garantie getauscht und bei 48 tkm war der Weg wieder ellen lang......2 Jahre wird sie noch gefahren und solange wird sie halt regelmaessig beim Freundlichen entlüftet......
Kostet nix und aufregen bringt da eh nix mehr.....

Andreas
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.513
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Die haben eine PUMA! Und der Meister wird sich verbissen haben, das zu kommunizieren.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.062
Ort
Schland
Modell
R1250GS
funktionsuntüchtige bremse?
erzähl doch hier nicht solche unwahrheiten
nach glaubt dir das noch jemand

das problem der schlechten wirkung durch luft im system tritt doch nur bei einzelbetätigung über den fussbremshebel auf
bei integralfunktion wird definitiv ausreichend bremsdruck aufgebaut

und wie oben beschrieben, hat ducati zb an der multistrada exakt das gleiche problem, wie mir am gardasee ein multifahrer bestätigte


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dass Ducatis auch so ein Problem haben, macht es aber nicht besser, oder?
Du solltest mal sämtliche Fahrschulen und TÜVs abklappern und denen Deine Logik verkaufen.
 
kmueller_gs12

kmueller_gs12

Dabei seit
26.11.2007
Beiträge
1.106
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
Modell
z.b. R1200GS LC
@peti
die bremse der k50/51 ist definitiv nicht funktionsuntüchtig!



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
kmueller_gs12

kmueller_gs12

Dabei seit
26.11.2007
Beiträge
1.106
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
Modell
z.b. R1200GS LC
aber ich ziehe die zustimmung zur aussage von @roter oktober aussage zurück
die neue entlüftungsprozedur ist, wie ich gerade erfahren habe, doch noch nicht freigegeben / publiziert, da die untersuchungen nicht abgeschlossen sind


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
jr53

jr53

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
328
Ort
Münster
Modell
Honda Africa Twin Adventure Sports ES
Geil, hier wird schon 7 Seiten über ein Problem diskutiert, das es bei der 1250er noch gar nicht gibt.
Ist es im LC Forum so langweilig?
Eigentlich so nicht ganz richtig: es wird gerade diskutiert, ob es bei der 1250er anders ist als bei der 1200 LC. Und wenn ja, warum (Ausgangsfrage).
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.062
Ort
Schland
Modell
R1250GS
@peti
die bremse der k50/51 ist definitiv nicht funktionsuntüchtig!
Nicht funktionsuntüchtig.
Aber auch nicht 100%ig funktionstüchtig, so wie sich das die Konstrukteure gedacht haben.
Zumindest bei "mehreren" Einheiten.
Gehen wir da konform?
 
V

VogesenJo

Dabei seit
03.08.2017
Beiträge
164
Ort
Zürich
Modell
BMW R 1200 GS LCA
Ich gehöre auch zu den GS LCA Fahrern die eine Luftziehende Hinterradbremse an der LCA hat, sie hat jetzt mehr als 130000 km auf der Uhr, und "mein" Mechaniker, mit dem ich sehr zufrieden bin, entlüftet bei jedem Service, nach ein paar tkm geht das Bremspedal wieder zügig in Richtung unteren Anschlag, also ist kein Druckpunkt mehr vorhanden.............. ...............Müller und Oktober vezapfen hier so einen Bullshit, gibt es eine Prämie dafür?
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Geil, hier wird schon 7 Seiten über ein Problem diskutiert, das es bei der 1250er noch gar nicht gibt.
Ist es im LC Forum so langweilig?
Frag mal erst wie das bei der R1300 GS schon diskutiert wurde... Da kann man sich ja auf Jahrzehnte keine GS bei kaufen.
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Ich gehöre auch zu den GS LCA Fahrern die eine Luftziehende Hinterradbremse an der LCA hat, sie hat jetzt mehr als 130000 km auf der Uhr, und "mein" Mechaniker, mit dem ich sehr zufrieden bin, entlüftet bei jedem Service, nach ein paar tkm geht das Bremspedal wieder zügig in Richtung unteren Anschlag, also ist kein Druckpunkt mehr vorhanden.............. ...............Müller und Oktober vezapfen hier so einen Bullshit, gibt es eine Prämie dafür?

Tritt deinen Schrauber in den Arsch und unterstelle nicht anderen Leuten das sie Bullshit verbreiten. Wenn die GS nach der letzten Anweisung von BMW entlüftet wird ist das Problem mit der Hinterradbremse definitiv gelöst. Bei meiner Rallye aus 2017 war über 10.000 Km alles einwandfrei und bei meiner neuen Rallye aus September 2018 ist nach über 3.000 Km auch alle picobello. Ja, ich hatte bei meiner alten Rallye das gleiche Problem, entlüften und zwei Tage später war alles wieder wie vorher. Aber dieses Problem ist nun wirklich gelöst. Wenn dein Schrauber keine Ahnung hat und Du so naiv bist und auch keine Ahnung hast dem Typen aber glaubst ist das einzig dein Problem Vogesen Jo. Iche denke so bei mir, wahrscheinlich gehst Du zu einem freien Schrauber der nicht auf dem neuesten Stand ist dafür aber billig. Es sind immer die selben Gründe für so ein unfähiges Geschreibsel wie das deinige.
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Diese Theoretiker können das von mir aus noch 5 Jahre untersuchen!
Fakt ist, wenn ich ein Auto oder Motorrad entlüfte und die Luft wird sichtbar
aus dem System gepumpt oder gedrückt (kannst du dir aussuchen) und ich mache
eine anschließende Systemdruckprüfung (einsteuern eines bestimmten Druckes auf
eine bestimmte Zeit) und der Druck hält bei vorgegeben Pedalweg, dann ist das System
in Ordnung und korrekt entlüftet.
Jetzt darfst du mir mal sagen, wo nach einer bestimmten Zeit wieder Luft ins System gelangt
ist und wie das zustande kommt..........kmueller
Überdruck hat halt dummerweise eine ganz andere Wirkrichtung wie Vakuum (vulgo Unterdruck), somit ist dein Test nichtssagend.

Nicht berücksichtigt macht das manchmal ziemliche Probleme insbesondere wenn man selbstverstärkende Abdichtungen hat.

 
kmueller_gs12

kmueller_gs12

Dabei seit
26.11.2007
Beiträge
1.106
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
Modell
z.b. R1200GS LC
Nicht funktionsuntüchtig.
Aber auch nicht 100%ig funktionstüchtig, so wie sich das die Konstrukteure gedacht haben.
Zumindest bei "mehreren" Einheiten.
Gehen wir da konform?
fast, aus meiner sicht ist das wohl so
dann aber bitte definitiv „die hinterradbremse hat ein problem“ und nicht die bremse der lc

aus herstellersicht wird das wohl anders gedeutet

nun wie gesagt, das prob wird sich lösen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
V

VogesenJo

Dabei seit
03.08.2017
Beiträge
164
Ort
Zürich
Modell
BMW R 1200 GS LCA
Oktober, du kannst nicht lesen, bist nicht auf dem Laufenden, arrogant und unterstellend, mit dem neusten BMW Entlüftungsprozedere bringt mein sehr fähiger Schrauber die Luft aus dem System, wie schon vorher mit der konventionellen Methode, nur intersseiert sich das Luftziehende Teil, welches es immer auch sein mag nicht wie entlüftet wurde. Nach einigen tkm ist es wie vor dem Entlüften, und das seit dem Jahre 2014 und 13 10000er Wartungen, also lass den Bullshit. Mein Schrauber ist Teilhaber an einem offiziellen BMW Händler und verrechnet die normalen Tarife. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Tritt deinen Schrauber in den Arsch und unterstelle nicht anderen Leuten das sie Bullshit verbreiten. Wenn die GS nach der letzten Anweisung von BMW entlüftet wird ist das Problem mit der Hinterradbremse definitiv gelöst. Bei meiner Rallye aus 2017 war über 10.000 Km alles einwandfrei und bei meiner neuen Rallye aus September 2018 ist nach über 3.000 Km auch alle picobello. Ja, ich hatte bei meiner alten Rallye das gleiche Problem, entlüften und zwei Tage später war alles wieder wie vorher. Aber dieses Problem ist nun wirklich gelöst. Wenn dein Schrauber keine Ahnung hat und Du so naiv bist und auch keine Ahnung hast dem Typen aber glaubst ist das einzig dein Problem Vogesen Jo. Iche denke so bei mir, wahrscheinlich gehst Du zu einem freien Schrauber der nicht auf dem neuesten Stand ist dafür aber billig. Es sind immer die selben Gründe für so ein unfähiges Geschreibsel wie das deinige.
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Falls diese neue Methode vor Oktober 2018 etabliert wurde: Nein. Ansonsten: freut sich meine Werkstatt bestimmt schon auf mich.
Wurde bei mir im April/Mai 2018 durchgeführt. Keine Probleme seitdem. Auch mit der neuen Rallye aus September 2018 nix mehr, meine neue wurde im Juni 2018 gebaut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Probleme mit der Hinterradbremse?

Probleme mit der Hinterradbremse? - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Kill Schalter - Starten - Probleme

    Kill Schalter - Starten - Probleme: Hallo zusammen, habe mit verschiedenen Begriffen gesucht, aber möglicherweise evtl. nicht das richtige Schlüsselwort genutzt, Also folgendes...
  • Probleme mit rubbelnder Bremse

    Probleme mit rubbelnder Bremse: Hallo Forum Gemeinde, ich habe aktuell folgendes Problem: Meine Vorderradbremse an meiner GS1200R K25 Baujahr 2004 rubbelt am Bremshebel sobald...
  • Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?

    Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?: Nein ich will hier nicht den xten Thread zum Thema aufmachen. Da habe ich hier fleissig gelesen. Habe mich inzwischen auch mit einem Sattler...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank

    Ischias Probleme auf Fahrersitzbank: Hallo, nach gestrigen 200km Tour bereitet mir der Ischiasnerv deutlich Schmerzen! Ich fahre auf meiner Tripple Black 2017 eine angebliche...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Kill Schalter - Starten - Probleme

    Kill Schalter - Starten - Probleme: Hallo zusammen, habe mit verschiedenen Begriffen gesucht, aber möglicherweise evtl. nicht das richtige Schlüsselwort genutzt, Also folgendes...
  • Probleme mit rubbelnder Bremse

    Probleme mit rubbelnder Bremse: Hallo Forum Gemeinde, ich habe aktuell folgendes Problem: Meine Vorderradbremse an meiner GS1200R K25 Baujahr 2004 rubbelt am Bremshebel sobald...
  • Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?

    Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?: Nein ich will hier nicht den xten Thread zum Thema aufmachen. Da habe ich hier fleissig gelesen. Habe mich inzwischen auch mit einem Sattler...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank

    Ischias Probleme auf Fahrersitzbank: Hallo, nach gestrigen 200km Tour bereitet mir der Ischiasnerv deutlich Schmerzen! Ich fahre auf meiner Tripple Black 2017 eine angebliche...
  • Oben