Probleme mit Tempomat

Diskutiere Probleme mit Tempomat im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; bei meiner LC Adv. habe ich schon vor einiger Zeit festgestellt, daß mein Tempomat spinnt: Sporadisch lässt er sich nicht einschalten, die...
W

Winfried

Themenstarter
Dabei seit
15.06.2014
Beiträge
433
Ort
Raum Stuttgart
Modell
R1200GS LC Adv
bei meiner LC Adv. habe ich schon vor einiger Zeit festgestellt, daß mein Tempomat spinnt: Sporadisch lässt er sich nicht einschalten, die "Wiederaufnahme der vorherigen Geschwindigkeit" wird als "Setzen einer neuen Geschwindigkeit" gewertet usw..... Je höher die Aussentemperatur ist, umso ausgeprägter ist das Verhalten. Mittlereile reichten gestern schon 22 Grad, um diese Fehlfunktionen zu erzeugen.

In der Werkstatt wurde ohne weiteres Nachfragen die Schaltereinheit links getauscht. Symptome, daß die Schaltbefehle immer wieder gesehen, jedoch falsch ausgewertet wurden, waren denen egal. Probefahrten wurden bei kaltem Wetter durchgeführt, im Fehlerspeiche ist angeblich nichts zu finden (oder konnte /wollte nicht richtig interpretiert werden).

Hat jemand von euch auch dieses Verhalten beobachtet? Kann jemand Erfahrungsberichte schreiben, was gemacht wurde, um dieses Teil wieder dauerhaft instand zu setzen??

Gruß
Winfried
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.001
Ort
Rheinland
Hallo

bei mir hat der Tempomat auch sporadische Fehlfunktionen gehabt, da wurdeauch die linke Schaltereinheit getauscht und es war wieder i.O. Scheint wohl ein bekannter Fehler zu sein.
Was mir bei deiner Beschreibung nicht ganz klar ist, wurde bei dir die Schaltereinheit schon getauscht und der Fehler ist immer noch da?
Einfach nochmal beim freundlichen vorstellog werden.

gruß
gstommy68
 
W

Winfried

Themenstarter
Dabei seit
15.06.2014
Beiträge
433
Ort
Raum Stuttgart
Modell
R1200GS LC Adv
Hallo

bei mir hat der Tempomat auch sporadische Fehlfunktionen gehabt, da wurdeauch die linke Schaltereinheit getauscht und es war wieder i.O. Scheint wohl ein bekannter Fehler zu sein.
Was mir bei deiner Beschreibung nicht ganz klar ist, wurde bei dir die Schaltereinheit schon getauscht und der Fehler ist immer noch da?
Einfach nochmal beim freundlichen vorstellog werden.

gruß
gstommy68
der "Freundliche(??)" hat schon 3 mal danach geschaut, einmal die Schaltereinheit getauscht und kann / will sonst nichts finden...... es ist ja auch immer nur ein sporadischer Fehler. Ich weiß nicht, ob in den Werkstätten überhaupt noch Mitarbeiter (Fachleute) sind, die Fehler suchen / finden können oder nur noch einen dummen Diagnoserecher anschliessen.
Der Fehler ist trotz der "Bemühungen" immer noch da und ist sehr ärgerlich, wenn ich bei schönem Wetter mal eine längere Autobahnetappe fahren möchte
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.927
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Ich habe es mir schon länger angewöhnt, die Schalteinheiten gelegentlich mit einem Schuß Balistol-Öl zu fluten. Seit diesem Zeitpunkt habe keine Probleme mit den Schaltern. Ein Versuch könnte evtl. auch bei dir nicht schaden.

CU
Jonni
 
W

Winfried

Themenstarter
Dabei seit
15.06.2014
Beiträge
433
Ort
Raum Stuttgart
Modell
R1200GS LC Adv
das Blöde ist ja, daß -je nach Laune- die Tastenbetätigungen "gesehen" werden, jedoch darauf die falsche Reaktion erfolgt. Hatte ich doch in meiner Frage geschrieben (??!!??). Also müssen die Schalter mechanisch in Ordnung sein- oder kann Ballistol auch die Schaltkreise heilen?
Habe ich da etwa einen Gedankenfehler????
 
emmez

emmez

Dabei seit
03.08.2015
Beiträge
373
Ort
Mönchengladbach
Modell
BMW R 1200 GS LC 2014
Ich habe seit der letzten Fahrt zum :) auch Probleme mit dem Tempomaten.
Es lässt sich zwar die Geschwindigkeit einstellen, auch erhöhen, aber beim runternehmen schaltet sich der Tempomat immer aus. Ich hab schon gedacht, es ist ein Softwarefehler vom letzten Update.
 
W

Winfried

Themenstarter
Dabei seit
15.06.2014
Beiträge
433
Ort
Raum Stuttgart
Modell
R1200GS LC Adv
@ Emmez: ich möchte drum wetten, daß der Fehler verschwindet, wenn du ihn in der Werkstatt vorführen willst
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.918
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Ich habe seit der letzten Fahrt zum :) auch Probleme mit dem Tempomaten.
Es lässt sich zwar die Geschwindigkeit einstellen, auch erhöhen, aber beim runternehmen schaltet sich der Tempomat immer aus. Ich hab schon gedacht, es ist ein Softwarefehler vom letzten Update.
Bei dir wie beim Threadersteller ist der Fehler auf einen Kurzschluss im Schalter zurückzuführen. Meine hatte genau den gleichen Fehler wie die von emmez bereits ab Werk. Fehlerbehebung mittels Schaltertausch.

Ich weiß nicht, ob in den Werkstätten überhaupt noch Mitarbeiter (Fachleute) sind, die Fehler suchen / finden können oder nur noch einen dummen Diagnoserecher anschliessen.
Wenn du im KFZ Bereich jemanden suchst der tatsächlich Fehler finden kann, dann halte Ausschau nach Mechanikern über 50.
 
Zuletzt bearbeitet:
W

Winfried

Themenstarter
Dabei seit
15.06.2014
Beiträge
433
Ort
Raum Stuttgart
Modell
R1200GS LC Adv
Wenn du im KFZ Bereich jemanden suchst der tatsächlich Fehler finden kann, dann halte Ausschau nach Mechanikern über 50.
Im Glaspalast an der Service-Annahme sitzen leider oft junge Schnösel vom Typ "jung, dynamisch und erfolglos". Wenn man denen versucht eine detaillierte Fehlerbeschreibung zu geben, wissen die eh alles besser, tippen stereotyp an ihrer Computer- Kiste herum und geben die Infos nicht weiter...
wer im Endeffekt in den "heiligen Schrauberhallen" an meiner Maschine schraubt, ist dagegen Glückssache. Manchmal habe ich leider das Gefühl, daß da lediglich ein Lehrling an mein Motorrad kommt, der dem Typ "strohdoof und arbeitsunwillig" entspricht.

Wenn ich es mir aussuchen könnte, käme für eine detaillierte Fehlersuche tatsächlich nur der erfahrene Mechaniker über 50 dran. Wo finde ich ein solches Goldstück im Raum Stuttgart??????
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.090
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
der dem Typ "strohdoof und arbeitsunwillig" entspricht.
Hallo
hast du da genau den einen im Blickfeld, oder ist das deine Verallgemeinerung nach dem Modell
"Alles S c hlampen außer Mutti"
 
W

Winfried

Themenstarter
Dabei seit
15.06.2014
Beiträge
433
Ort
Raum Stuttgart
Modell
R1200GS LC Adv
bei den Werkstatt- "Meistern", die die Arbeiten annehmen und die Informationen weitergeben sollten, habe ich genau EINEN im Blickfeld.

Bei den Werkstattmitarbeitern entspricht mir die Qualität der Arbeiten leider ab und zu (NICHT immer!!!!) dem o.a. Typus. Wie sonst sind Schrammen vom abgerutschtem Werkzeug, vermurkste Schraubenköpfe, falsch eingesetzte Haltenasen, fehlende Dichtungen, falsche Drehmomente etc. zu erklären? Oder die Aussage: "kein Fehler gefunden..."???
 
Kardan

Kardan

Dabei seit
09.06.2009
Beiträge
1.592
Ort
Berlin/Brandenburg
Modell
Honda CRF1100L Adv. Sports
...Wie sonst sind Schrammen vom abgerutschtem Werkzeug, vermurkste Schraubenköpfe, falsch eingesetzte Haltenasen, fehlende Dichtungen, falsche Drehmomente etc. zu erklären? Oder die Aussage: "kein Fehler gefunden..."???
Ups, ich denke da ist dringend ein Händlerwechsel angesagt.
 
Albatros333

Albatros333

Dabei seit
22.05.2009
Beiträge
26
Ort
Köln
Modell
BMW R 1200 GS LC 2013
Beim Tausch meiner 2013 GS Schaltereinheit bei gleichen sporadischen Fehlern sagte mir der Freundliche dass die Leiterbahnen
in der Schaltereinheit wohl nur noch eine Art dünne Folie ist, also dementsprechend auch empfindlich auf Temperaturen ( z.B. Bike in der prallen Sonne stehen gelassen, da wird der Schalteinheit schön warm unter Ihrem schwarzen Kleid )
reagiert. Abhilfe schafft nur ein Tausch. Allerdings gibt es wohl auch nur baugleiche Tauscheinheiten an denen der Fehler natürlich
auch wieder auftreten kann.
 
W

Winfried

Themenstarter
Dabei seit
15.06.2014
Beiträge
433
Ort
Raum Stuttgart
Modell
R1200GS LC Adv
genau diese Schaltereinheit wurde vor gut einem halben Jahr bei mir schon einmal getauscht. Hat diese nur eine Haltbarkeit von wenigen Monaten??? Wie lange ist die Haltbarkeit von elektronischen Komponenten an einer GS? Muss ich in den nächsten Tagen / Wochen weitere Schäden befürchten????? :ohnmacht::ohnmacht:
Wieso steigt diese bei der enormen Außentemperatur von 22 bis 23 Grad Celsius schon aus? Ist das Motorrad nicht für solche extremen Temperaturen gebaut????? :cold::cold:

Fragen über Fragen. Dabei möchte ich mich einfach nur drauf setzen und genussvoll fahren.....................
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.517
Ort
🇨🇭 Schweiz /🐻lin / 🇪🇺 Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Ich habe es mir schon länger angewöhnt, die Schalteinheiten gelegentlich mit einem Schuß Balistol-Öl zu fluten. Seit diesem Zeitpunkt habe keine Probleme mit den Schaltern. Ein Versuch könnte evtl. auch bei dir nicht schaden.

CU
Jonni
... was genau bewirkt das "fluten " mit Ballistol?
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.764
Modell
R 1300 GS
hm ... ich dachte es liegt an meiner falschen Bedienung:unsure:
danke für den Hinweis, ich werde das beobachten
 
Thema:

Probleme mit Tempomat

Probleme mit Tempomat - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Kill Schalter - Starten - Probleme

    Kill Schalter - Starten - Probleme: Hallo zusammen, habe mit verschiedenen Begriffen gesucht, aber möglicherweise evtl. nicht das richtige Schlüsselwort genutzt, Also folgendes...
  • Probleme mit rubbelnder Bremse

    Probleme mit rubbelnder Bremse: Hallo Forum Gemeinde, ich habe aktuell folgendes Problem: Meine Vorderradbremse an meiner GS1200R K25 Baujahr 2004 rubbelt am Bremshebel sobald...
  • Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?

    Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?: Nein ich will hier nicht den xten Thread zum Thema aufmachen. Da habe ich hier fleissig gelesen. Habe mich inzwischen auch mit einem Sattler...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank

    Ischias Probleme auf Fahrersitzbank: Hallo, nach gestrigen 200km Tour bereitet mir der Ischiasnerv deutlich Schmerzen! Ich fahre auf meiner Tripple Black 2017 eine angebliche...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Kill Schalter - Starten - Probleme

    Kill Schalter - Starten - Probleme: Hallo zusammen, habe mit verschiedenen Begriffen gesucht, aber möglicherweise evtl. nicht das richtige Schlüsselwort genutzt, Also folgendes...
  • Probleme mit rubbelnder Bremse

    Probleme mit rubbelnder Bremse: Hallo Forum Gemeinde, ich habe aktuell folgendes Problem: Meine Vorderradbremse an meiner GS1200R K25 Baujahr 2004 rubbelt am Bremshebel sobald...
  • Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?

    Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?: Nein ich will hier nicht den xten Thread zum Thema aufmachen. Da habe ich hier fleissig gelesen. Habe mich inzwischen auch mit einem Sattler...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank

    Ischias Probleme auf Fahrersitzbank: Hallo, nach gestrigen 200km Tour bereitet mir der Ischiasnerv deutlich Schmerzen! Ich fahre auf meiner Tripple Black 2017 eine angebliche...
  • Oben