Protestaktion gegen Streckensperrungen

Diskutiere Protestaktion gegen Streckensperrungen im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Erledigt :-)
nuafranke

nuafranke

Dabei seit
28.08.2011
Beiträge
69
Ort
Tieringen
Modell
R1250 GS Adventure Modelljahr 31.05.2022
Erledigt :-)
 
B

boomer1964

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2009
Beiträge
66
Modell
R1250GS -Trophy-
Hallo !

So langsam kommt Fahrt auf, die ersten Postfächer der Behörden quellen über und die ersten Behördenvertreter haben sich schon via Telefon und auch schon schriftlich gemeldet.

Erste Reaktion seht ihr hier

Ansonsten verweise ich nochmals auf das anliegende Statement bzgl. eurer
Datensicherheit.

Frank Klose von MotorradundReisen schrieb:
Hallo,

inzwischen rollt schon ein mächtige Protestwelle gegen Streckensperrungen für Motorräder auf die Behörden zu. Damit die nicht abebbt, sollten wir weiter hart am Ball bleiben. Schickt diese PN bitte an alle, die das Thema interessieren könnte, stellt es in alle möglichen Foren und nehmt auch an der Diskussion im Forum hier teil. Wir werden nur Erfolg haben, wenn die Behörden genug Gegenwind verspüren.
Noch ein Hinweis: Die Daten, die bei der Protestaktion notwendigerweise eingegeben werden müssen, werden nach Übergabe der jeweiligen Petition wieder komplatt gelöscht und nicht anderweitig verwendet.

Viele Grüße

Frank
Also je mehr Beteiligung, umso besser, die Behörden sind aufmerksam geworden....


Hier geht es zur Protestaktion >>>>hier<<<<
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Hallo !

So langsam kommt Fahrt auf, die ersten Postfächer der Behörden quellen über und die ersten Behördenvertreter haben sich schon via Telefon und auch schon schriftlich gemeldet.

Erste Reaktion seht ihr hier

Ansonsten verweise ich nochmals auf das anliegende Statement bzgl. eurer
Datensicherheit.

Frank Klose von MotorradundReisen schrieb:


Also je mehr Beteiligung, umso besser, die Behörden sind aufmerksam geworden....


Hier geht es zur Protestaktion >>>>hier<<<<
Das Schreiben der Behördenvertreterin zeigt doch meiner Ansicht nach deutlich, dass die Mails erstmal gar nichts bringen. Lautes Geschrei ersetzt in einem Rechtsstaat meistens das Recht nicht. Die Äußerung des Users gegenüber der Behörde mit den Vorwürfen der Willkür und Rechtsbeugung ist komplett neben der Spur. Wenn man eine Streckensperrung juristisch nicht überblickt, sollte man diese fehlende Sicht nicht auch noch der Gegenseite unterstellen.

Grüße
Steffen
 
lemmi+Q

lemmi+Q

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
1.652
Ort
Münster Westf.
Modell
R 1150 GS
Mal so nebenbei bemerkt,
aus dem Kreis Lüchow Dannenberg habe ich eine Antwort bekommen.
Zitat:
Die Elbuferstraße wurde im Jahr 1991 teilweise für Motorräder an den Wochenenden und Feiertagen gesperrt. Diese Entscheidung wurde durch die Unfallkommission getroffen, nachdem 10 Jahre lang verschiedene Maßnahmen der Verkehrsüberwachung wie Geschwindigkeitsbeschränkungen und verstärkte Polizeikontrollen zu keiner Verbesserung der Gesamtsituation geführt haben.
Diese Bestand zum einen aus einer erheblichen Lärmbelästigung und zum anderen aus einer Unfallhäufungslinie (z.B. Januar 1979 bis Oktober 1981 13 Kradunfälle, davon 2 Tote und 13 Schwerverletzte). Hauptunfallursache war überhöhte Geschwindigkeit durch die beteiligten Motorradfahrer. Mit der Anordnung des Verbotes konnten weitere schwere Unfälle auf den betreffenden Strecken vermieden werden. Die Regelung hat sich bewährt.
In regelmäßigen Abständen erfolgt allerdings immer wieder eine Überprüfung der Gesamtsituation zusammen mit der Polizei, dem Träger der Straßenbaulast und den betroffenen Kommunen. Zuletzt erfolgte das in den Jahren 2008, 2010 und 2011. Einhellig wurde der Fortbestand der angeordneten Maßnahmen als notwendig erachtet.
Außerhalb der Sperrzeiten kann die Elbuferstraße in den betreffenden Bereichen selbstverständlich mit Motorrädern befahren werden.
Zitat Ende.
Da haben die doch in zweieinhalb Jahren 13 Schwerverletzte und 2 Tote gehabt. Jeder davon ist zuviel, ok. Wenn die Streckensperrung aber immer noch keine so gravierende Besserung gebracht hat muss man sie doch als WIRKUNGSLOS betrachten, oder? Warum also etwas beibehalten was nicht taugt?
So habe ich der guten dann auch geantwortet.
Bin mal gespannt ob jetzt auch noch eine Antwort kommt.

Gruß
Martin
 
B

boomer1964

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2009
Beiträge
66
Modell
R1250GS -Trophy-
Das Schreiben der Behördenvertreterin zeigt doch meiner Ansicht nach deutlich, dass die Mails erstmal gar nichts bringen. Lautes Geschrei ersetzt in einem Rechtsstaat meistens das Recht nicht. Die Äußerung des Users gegenüber der Behörde mit den Vorwürfen der Willkür und Rechtsbeugung ist komplett neben der Spur. Wenn man eine Streckensperrung juristisch nicht überblickt, sollte man diese fehlende Sicht nicht auch noch der Gegenseite unterstellen.

Grüße
Steffen
Hallo Steffen !

Ob diese Mails was bringen oder nicht, kann ich zu diesem Zeitpunkt nicht beurteilen, was aber wichtig ist, dass angezeigt wird, dass man mit einer großen Bevölkerungsgruppe nicht willkürlich umspringen kann und dass mündige Bürger von ihrem Protestrecht gebrauch machen. Schon das allein wird Aufmerksamkeit erregen. Die rechtliche Bewertung kann selbstverständlich nur von Volljuristen durchgeführt werden. Das dieses schon recht erfolgreich war, zeigen verschiedene Initiativen von Verbänden, die erfolgreich gegen Streckensperrungen geklagt haben.

Ich persönlich finde die Aktion gut, zumal ich als Einzelperson schon mal gegen eine Streckensperrung protestiert hatte und dieser Protest natürlich erfolglos war. Erst nachdem eine ganze Reihe von Motorradfahrern gegen die Maßnahme protestiert hatten, knickte der Landrat ein. Die Strecke wurde saniert und nach 3 Jahren Sperrung wird die nun zum Saisonstart wieder eröffnet. Es geht also, man muss sich halt nur zusammenrotten.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Hallo Steffen !

Ob diese Mails was bringen oder nicht, kann ich zu diesem Zeitpunkt nicht beurteilen, was aber wichtig ist, dass angezeigt wird, dass man mit einer großen Bevölkerungsgruppe nicht willkürlich umspringen kann und dass mündige Bürger von ihrem Protestrecht gebrauch machen. Schon das allein wird Aufmerksamkeit erregen. Die rechtliche Bewertung kann selbstverständlich nur von Volljuristen durchgeführt werden. Das dieses schon recht erfolgreich war, zeigen verschiedene Initiativen von Verbänden, die erfolgreich gegen Streckensperrungen geklagt haben.

Ich persönlich finde die Aktion gut, zumal ich als Einzelperson schon mal gegen eine Streckensperrung protestiert hatte und dieser Protest natürlich erfolglos war. Erst nachdem eine ganze Reihe von Motorradfahrern gegen die Maßnahme protestiert hatten, knickte der Landrat ein. Die Strecke wurde saniert und nach 3 Jahren Sperrung wird die nun zum Saisonstart wieder eröffnet. Es geht also, man muss sich halt nur zusammenrotten.
Mir wird schon bei dem Wort "zusamenrotten" speiübel. Und mit dem Wort "willkürlich" gehe ich in der Regel auch zögerlicher um, als es hier die meisten tun. Etwas nicht zu überblicken und Willkür auf der anderen Seite sind zwei getrennte Paar Schuhe.

Grüße
Steffen
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.968
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Die Elbuferstraße wurde im Jahr 1991 teilweise für Motorräder an den Wochenenden und Feiertagen gesperrt. Diese Entscheidung wurde durch die Unfallkommission getroffen, nachdem 10 Jahre lang verschiedene Maßnahmen der Verkehrsüberwachung wie Geschwindigkeitsbeschränkungen und verstärkte Polizeikontrollen zu keiner Verbesserung der Gesamtsituation geführt haben.
Diese Bestand zum einen aus einer erheblichen Lärmbelästigung und zum anderen aus einer Unfallhäufungslinie (z.B. Januar 1979 bis Oktober 1981 13 Kradunfälle, davon 2 Tote und 13 Schwerverletzte). Hauptunfallursache war überhöhte Geschwindigkeit durch die beteiligten Motorradfahrer.
äh so ganz stimmt da was nicht, hast du die Daten verwechselt ? so wie du schreibst, kann ich die Argumente der Straßenbehörde nachvollziehen
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Emailaktionen taugen nix. Ausdrucken, eintüten und per Einschreiben mit Rückschein schicken. Das merkt der Amtsschimmel wenigstens, er muss zumindest aufstehen.
Nö. Das macht die Sekretärin.

Ich hab die Mails zum grössten teil abgeschickt. Einige Streckensperuungen finde ich allerdings richtig, weil ich weiss, wie da teilweise gefahren wird. Da finde ich es als Bürger korrekt, dass da der Allgemeinheit der Vorzug vor den motorradfahrern gegeben wird.
Ums auf deutsch zu sagen: Am Kesselberg und am Schauinsland nerven viele Motorradfahrer bis zum Erbrechen und ich bin froh, sind die da weg! Auch wenn ich selbst nun auch davon betroffen bin.
 
SilberQ

SilberQ

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
3.024
Ort
Markgräflerland
Modell
R1150GS Bj. 2000
Nö. Das macht die Sekretärin.

Ich hab die Mails zum grössten teil abgeschickt. Einige Streckensperuungen finde ich allerdings richtig, weil ich weiss, wie da teilweise gefahren wird. Da finde ich es als Bürger korrekt, dass da der Allgemeinheit der Vorzug vor den motorradfahrern gegeben wird.
Ums auf deutsch zu sagen: Am Kesselberg und am Schauinsland nerven viele Motorradfahrer bis zum Erbrechen und ich bin froh, sind die da weg! Auch wenn ich selbst nun auch davon betroffen bin.
Wann bist du das letzte Mal den Schauinsland gefahren:confused:
Die Straße ist mittlerweile in einem so schlechten Zustand, das eh keiner mehr dort fahren will, selbst Freitag Abend ist nicht mehr viel los.

Und dann noch ne Frage: Was bringt den eine Sperrung??
Nur eine Verlagerung des Problems an einen anderen Ort, bis der dann auch gesperrt wird:eek::eek: Dann dürfen wir bald nur noch in der Garage auf dem Bock sitzen und von den guten alten Zeiten träumen:(:(
 
SilberQ

SilberQ

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
3.024
Ort
Markgräflerland
Modell
R1150GS Bj. 2000
Noch ein kleiner Nachtrag:

Wenn deutsche Maßstäbe angelegt würden, wäre in den Dolomiten jede Passstraße für Motorradfahrer gesperrt. Tolle Aussichten, oder:eek::rolleyes:
 
AT86

AT86

Dabei seit
21.07.2011
Beiträge
1.488
Ort
Rhein-Neckar-Gebiet
Modell
Zündapp C25, Honda MB8, Honda Africa Twin XRV 750 RD04, R1200GS Adventure
Wann bist du das letzte Mal den Schauinsland gefahren:confused:
Die Straße ist mittlerweile in einem so schlechten Zustand, das eh keiner mehr dort fahren will, selbst Freitag Abend ist nicht mehr viel los.

Und dann noch ne Frage: Was bringt den eine Sperrung??
Nur eine Verlagerung des Problems an einen anderen Ort, bis der dann auch gesperrt wird:eek::eek: Dann dürfen wir bald nur noch in der Garage auf dem Bock sitzen und von den guten alten Zeiten träumen:(:(
Es gäbe ja ne Lösung:

Sperrung der gesperrten Strecken für PKW´s während der Sperrzeit und das mal auf eine ganze Saison ausgeweitet könnte vielleicht schon was bringen.

Also wenn alle dann nicht mehr zu den Mopedtreff- und Sammelplätzen fahren, sondern sich einfach locker zum sperren der gesperrten Straßen AUF der Straße treffen, hätte ja auch was.
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Wann bist du das letzte Mal den Schauinsland gefahren:confused:
Die Straße ist mittlerweile in einem so schlechten Zustand, das eh keiner mehr dort fahren will, selbst Freitag Abend ist nicht mehr viel los.

Und dann noch ne Frage: Was bringt den eine Sperrung??
Nur eine Verlagerung des Problems an einen anderen Ort, bis der dann auch gesperrt wird:eek::eek: Dann dürfen wir bald nur noch in der Garage auf dem Bock sitzen und von den guten alten Zeiten träumen:(:(
Oder das DENKEN beginnen und das eigene Verhalten ändern? Man glaubt es kaum, aber auch dies liegt im bereich des Möglichen.
Es geht nicht nur um die Menge, es geht auch um die Art der befahrung.
Und das Hoch- und Runterrasen des Schauinsland ist eben für ganz viele Menschen GAR KEINE gute alte zeit gewesen.
Ich war im Oktober oder November das letzte Mal da. Denn die Strasse ist ja immer noch offen.
 
lemmi+Q

lemmi+Q

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
1.652
Ort
Münster Westf.
Modell
R 1150 GS
Moin Tiger (im Tank?),
das ist das was mir die gute Frau Schulz, Fachdienststelle Lüch usw. geschrieben hat.
Und ich Vollpf... habe mal wieder zu schnell gelesen :(
Peinlich peinlich

Bin dann mal weg, neue Mail schreiben....
 
SilberQ

SilberQ

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
3.024
Ort
Markgräflerland
Modell
R1150GS Bj. 2000
Oder das DENKEN beginnen und das eigene Verhalten ändern? Man glaubt es kaum, aber auch dies liegt im bereich des Möglichen.
Es geht nicht nur um die Menge, es geht auch um die Art der befahrung.
Und das Hoch- und Runterrasen des Schauinsland ist eben für ganz viele Menschen GAR KEINE gute alte zeit gewesen.
Ich war im Oktober oder November das letzte Mal da. Denn die Strasse ist ja immer noch offen.
Auch die Art der Befahrung rechtfertigt meiner Ansicht nach keine Sperrung, dann müssten einige Strecken auch für Dosenfahrer gesperrt werden, nur haben die die bessere Lobby.
Wenn in Bremgarten Supermoto stattfindet, wird dort immer scharf kontrolliert, letztes Jahr wurden mehr Dosenfahrer als Zweiradfahrer geblitzt, komisch, auf die hatten sie es doch gar nicht abgesehen:rolleyes::rolleyes:

Was die Raserei am Schauinsland angeht, gebe ich dir recht, trotzdem sehe ich darin keinen Grund für eine Sperrung, nur für mehr Kontrollen, das zeigt auch Wirkung und spült den Komunen ihr dringend benötigtes Geld in die Kassen;);)

Das mit dem Denken kannst du leider vergessen, ich habe selber im Freundeskreis so ein paar Unbelehrbare, die erst ruhiger werden, wenn es an ihren Geldbeutel geht.:(:(

Im Harz hat man sich vor 25 Jahren nicht anders zu helfen gewusst, als auf den üblichen Heizerstrecken vorm WE Rollsplitt zu streuen, schöne Schilder aufgestellt und es war Ruhe, keine Patentlösung, aber immer noch besser als ne Sperrung.
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.579
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Ich habe auch die Antwort-E-Mail von der Frau Schulz bezüglich der Elbufersperrung bekommen!
Habe ihr geantwortet, dass ihre Argumentation nicht schlüssig wäre, ....denn wieso ist dieselbe Strasse unter der Woche weniger gefährlich als am Wochenende?! (Einheimische Hausstreckenracer können auch unter der Woche, Traveller eher nicht)
Und wenn man ihre Begründung zu Ende denkt, dann wäre die logische Konsequenz im Herbst verschiedene Autobahnabschnitte für LKW, PKW und Busse zu sperren! Denn bei den fürterlichen Nebelmassenkarambolagen sind eben nur diese - jedoch kaum Motorräder - involviert! ... Und da sterben mehr als 2 Menschen in 2,5 Jahren !

Mal schauen, ob sie antwortet

Gruss

der Kurze
 
Kamener

Kamener

Dabei seit
21.03.2011
Beiträge
639
Ort
Kamen-Methler
Modell
R12GS, F800R, NTV650, ETZ250, CB750, CB250C, MT09, F700GS t.b.c...
Von mir hat die Gute auf Ihren Standartvordruck auch eine Antwort bekommen. Jetzt wird das Ganze vielleicht doch etwas lustiger. Denn wenn alle, die diese Massendrucksache von Ihr bekommen, eine individuelle Antwort schicken, artet die Sache doch noch in Arbeit für die Behörde aus. Im schlimmsten Fall quillt denen das Postfach so über, dass Sie alles löschen müssen und dabei auch andere Post untergeht. :D

Grinsender Gruß
Chris
 
Thema:

Protestaktion gegen Streckensperrungen

Protestaktion gegen Streckensperrungen - Ähnliche Themen

  • Die nächste Streckensperrung bahnt sich an. Lierbacher Steige

    Die nächste Streckensperrung bahnt sich an. Lierbacher Steige: Wird die Lierbacher Steige im Schwarzwald bald für Motorräder gesperrt? Ein Pilotprojekt zur Verkehrslärmmessung sorgt für Diskussionen.
  • Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?

    Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?: Servus Gemeinde, nachdem das Wochenende vom 06.04. - 07-04. von einigen Unfällen am Sudelfeld überschattet wurde, ist jetzt schon wieder eine...
  • 21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung

    21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung: Für den 21. April 2024 ist wegen der drohenden Streckensperrungen im Weser-Bergland in Holzminden eine Demo angemeldet: Anmeldung einer Demo in...
  • Streckensperrungen ...

    Streckensperrungen ...: Hallo, ich hab eben den Post zum Thema überflogen. Die DUH ist ja bei dem Thema ziemlich vorne dran ... Folgende Überlegung: Was passiert, wenn...
  • Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland

    Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland: Moin Leutz, über Umwege habe ich davon Kenntnis erhalten, dass für das Frühjahr 2024 im Weserbergland einige Maßnahmen angedacht sind. Die im...
  • Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland - Ähnliche Themen

  • Die nächste Streckensperrung bahnt sich an. Lierbacher Steige

    Die nächste Streckensperrung bahnt sich an. Lierbacher Steige: Wird die Lierbacher Steige im Schwarzwald bald für Motorräder gesperrt? Ein Pilotprojekt zur Verkehrslärmmessung sorgt für Diskussionen.
  • Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?

    Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?: Servus Gemeinde, nachdem das Wochenende vom 06.04. - 07-04. von einigen Unfällen am Sudelfeld überschattet wurde, ist jetzt schon wieder eine...
  • 21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung

    21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung: Für den 21. April 2024 ist wegen der drohenden Streckensperrungen im Weser-Bergland in Holzminden eine Demo angemeldet: Anmeldung einer Demo in...
  • Streckensperrungen ...

    Streckensperrungen ...: Hallo, ich hab eben den Post zum Thema überflogen. Die DUH ist ja bei dem Thema ziemlich vorne dran ... Folgende Überlegung: Was passiert, wenn...
  • Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland

    Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland: Moin Leutz, über Umwege habe ich davon Kenntnis erhalten, dass für das Frühjahr 2024 im Weserbergland einige Maßnahmen angedacht sind. Die im...
  • Oben