M
Mikko12
Bei einem Wechselintervall von 40 Tkm gehen mir das Verständnis wie auch die Bereitschaft, so etwas zu erwerben, aus.
Ist jetzt natürlich Unsinn. Die Gewährleistung will man zu Beginn ja erhalten. Darum dreht sich doch die ganze Diskussion. Sonst kannst auch Skateboard fahren. Schreibt dir ja keiner ne Gs vor...Keine schreibt dir die Wartung bzw. den Wechsel zwingend vor meine ich. Du kannst die R12 G/S auch im 70er/80er Jahre Style fahren und wartest bis das Teil kaputt geht. Vielleicht nach 40.001 km vielleicht aber auch erst nach 100.000km + .... surprise. Dann holst du dir eine neue Welle und baust die ein, R12 G/S fahren mit gute Zeiten feeling von früher. Zahlen wenn kaputt, mit Garantie / Kulanz war da nicht viel.
Vollkommend richtig, auch wenn die weit überwiegende Mehrzahl der Fahrer in den ersten drei Jahren nach EZ keine 40.000 Km fährt. Falls die Garantie-/Gewährleistungszeit auf vier Jahre verlängert wurde (?), könnte es knapper werden.Ist jetzt natürlich Unsinn. Die Gewährleistung will man zu Beginn ja erhalten. Darum dreht sich doch die ganze Diskussion. Sonst kannst auch Skateboard fahren. Schreibt dir ja keiner ne Gs vor...
Bei meinen letzten beiden Neumopeds (2023 CE04 und 2024 12.5 GSA) habe ich die 5J Gewährleistung kostenfrei dazu bekommen, ist das in D nicht so?Falls die Garantie-/Gewährleistungszeit auf vier Jahre verlängert wurde (?), könnte es knapper werden.
Windschutz ist was für Weicheiernde, fehlender Windschutz, Pr
Ich weiß es natürlich nicht, da Händler bekanntermaßen nicht immer top informiert sind, aber mein Händler sagte mir beim Abschluss des Vertrages, die Welle sei Dabei, sollte ich die Kilometerzahl erreichen.´Wie kommt Ihr denn drauf, dass die Welle irgendwo "includiert" ist? Sie ist ein ganz normale Verschleissteil -- und Verschleißteile sind nach meiner Lesart nicht Teil von 5/50!