R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

Diskutiere R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden! im Sonstige BMW Modelle Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bei einem Wechselintervall von 40 Tkm gehen mir das Verständnis wie auch die Bereitschaft, so etwas zu erwerben, aus.
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.922
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Kann ich verstehen. Aber aber doch gut das BMW hier mit offenen Karten spielt. Keiner muss das mitmachen, vielleicht machen das auch so viele nicht mit das BMW den 40,000er Intervall für einen Kardan auch überdenken muss. Vielleicht machen es aber auch genug mit und sagen, ok aber immer noch besser Kette. Wäre natürlich auch interessant wie hier die Kosten künftig aussehen, würde natürlich auch eine Rolle spielen. Wechsel der Welle nach 40.000 für 500,- EUR komplett, dann wieder garantiert 40000 km Ruhe wäre für mich wieder im Rahmen, bevor ich wieder eine fucking Kette am Krad habe 😆

ja, ich weiß Ketten sind super, ich will sie aber trotzdem nicht 😊
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.827
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Dieses Verständnis ist am Ende mit ursächlich dafür, dass solche Aktionen erfolg haben. Aber du hast Recht, niemand wird gezwungen.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.922
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Keine schreibt dir die Wartung bzw. den Wechsel zwingend vor meine ich. Du kannst die R12 G/S auch im 70er/80er Jahre Style fahren und wartest bis das Teil kaputt geht. Vielleicht nach 40.001 km vielleicht aber auch erst nach 100.000km + .... surprise. Dann holst du dir eine neue Welle und baust die ein, R12 G/S fahren mit gute Zeiten feeling von früher. Zahlen wenn kaputt, mit Garantie / Kulanz war da nicht viel.
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.827
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Keine schreibt dir die Wartung bzw. den Wechsel zwingend vor meine ich. Du kannst die R12 G/S auch im 70er/80er Jahre Style fahren und wartest bis das Teil kaputt geht. Vielleicht nach 40.001 km vielleicht aber auch erst nach 100.000km + .... surprise. Dann holst du dir eine neue Welle und baust die ein, R12 G/S fahren mit gute Zeiten feeling von früher. Zahlen wenn kaputt, mit Garantie / Kulanz war da nicht viel.
Ist jetzt natürlich Unsinn. Die Gewährleistung will man zu Beginn ja erhalten. Darum dreht sich doch die ganze Diskussion. Sonst kannst auch Skateboard fahren. Schreibt dir ja keiner ne Gs vor...
 
G

geka86

Dabei seit
16.07.2023
Beiträge
9
Zur Info:

Die F900 Endurancekette (Kettensatz) kostet 510€ + 9AW fürs tauschen. Das Kit hält ca. 20-30tkm und beim 2. Tausch kommen evtl noch die Lauschienen dazu.

Die Kardanwelle kostet ca. 533€ und es werden 9AW benötigt für das tauschen. Man muss sich keine Gedanken um das nachspannen oder reinigen machen.

Ich denke mal wir sind uns einig, das dass Motorrad nicht das sinnvollste Bike ist. Man bezahlt hier halt auch viel Geld für desighn und charme. Wenn man günstig Motorrad fahren will, ist die R12 G/S das falsche bike.

Vermutlich habe ich die Km in der Garantiezeit nicht erreicht. Ich werde mir wenn es soweit ist, den Kardan ansehen und wenn er gut aussieht, bleibt er drin.
 
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
61
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Richtig, niemand schreibt Dir eine GS vor.

Moto Guzzi ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht und wird bestimmt einige abgeschreckte BMW-Kunden für sich gewinnen.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.922
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
kann schon sein, die neue Stelvio finde ich auch schon sehr schick, nur dünnes Händlernetz und ob die Wartungskosten günstiger sind wäre ich mir nicht so sicher (selbst mit Welle bei der R12 G/S). Glaube alle 24.000 km ist dort Ventile prüfen angesagt, soll nicht günstig sein, wenn dann was eingestellt werden muss. Aber irgendwas ist halt immer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.557
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ist jetzt natürlich Unsinn. Die Gewährleistung will man zu Beginn ja erhalten. Darum dreht sich doch die ganze Diskussion. Sonst kannst auch Skateboard fahren. Schreibt dir ja keiner ne Gs vor...
Vollkommend richtig, auch wenn die weit überwiegende Mehrzahl der Fahrer in den ersten drei Jahren nach EZ keine 40.000 Km fährt. Falls die Garantie-/Gewährleistungszeit auf vier Jahre verlängert wurde (?), könnte es knapper werden.

Grundsätzlich wären mir 40.000 Km für einen Zwangswechsel zu wenig.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.922
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
ja da ist die R12 G/S für den Personenkreis dann halt raus für denjenigen der da so groß Wert drauf legt, andere können damit Leben.

Wenn die Welle das einzige, dazu kostenmäßig doch überschaubare Manko ist bei der R12 G/S und das Teil sonst am Schnürchen läuft und man Spaß dran hat, ist der Punkt vielleicht auch am Ende auch überbewertet, aber auch nur meine Meinung :5moped:
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.827
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
ich glaube, du, missverstehst meinen Punkt. es ist eine Frage des Prinzip. In zwei Jahren kommen die dann damit an, das Teil XY gewechselt werden muss. So kann man eben die Kosten künstlich in die Höhe schrauben, auch wenn es unnötig ist. Guck dir beispielsweise die Dichtungen an, die bei jeder großen Inspektion bei den Boxen gemacht werden. Die sind total in Ordnung können weiter verwendet werden, kosten 150 € und werden jedes Mal ersetzt. Absolut unnötig. Zumal ich schon den Fall hatte, dass meine Dichtung nicht ersetzt wurden, aber als Position mit auf der Rechnung standen. Was sagst du dazu?
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Themenstarter
Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
8.002
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Falls die Garantie-/Gewährleistungszeit auf vier Jahre verlängert wurde (?), könnte es knapper werden.
Bei meinen letzten beiden Neumopeds (2023 CE04 und 2024 12.5 GSA) habe ich die 5J Gewährleistung kostenfrei dazu bekommen, ist das in D nicht so?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.557
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Nein. Ich kenne hier nur die Anschlussgarantie.

Auch in fünf Jahren werden genug Fahrer nicht die 40.000 Km-Grenze erreichen. Dass ein Kardan deutlich mehr Kilometer mitmachen sollte, ist für mich klar.
 
A

adler5

Dabei seit
16.01.2010
Beiträge
217
OK, wenn Du 5 Jahre Garantie gratis bekommst
löst Du auch ein 5 Jahresticket für alle " nötigen/unnötigen "
Servicetermine vielleicht weiß jemand was da so zusammen
kommen kann ? ich habe bislang ( Moped, Auto und Lieferwagen )
immer nur die Wartung bis Garantieende durchführen lassen.
Danach selber gemacht bzw. je nach Schwierigkeit freie Werkstatt
nach Bedarf

Gruß Frank
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
331
Wer kauft denn ernsthaft so eine 12G/S, um damit Kilometer zu schrubben, von daher ist die 40 Diskussion doch eh hypothetisch.

Das Moped ist ein Lifestyle-Gerät unterhalb der aktuellen Gerätelinie (1300 GS u. GSA) und wird doch am ehesten von den Boomern fokussiert, die den neuesten Scheiß (die 1300er :)) schon in der Garage haben und mit einer 12 G/S in den verklärten Erinnerungen an eine UR G/S schwelgen können. Mehr nicht und dafür wird die Kardan-Lebensdauer schon taugen.

Nur mittlere Leistung, Übergewicht für schweres Gelände, fehlender Windschutz, Preis, lauter Argumente, um einem rational entscheidenden Käuferkreis die Entscheidung gegen die R 12 G/S leicht zu machen.

Bleiben also eh nur die Boomer mit viel Geld in der Tasche und Gier nach dem Zweit- und Drittmoped.

Aber auch ich finde sie schön! :)
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
878
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Mal abgesehen von den teils doch etwas klischeehaften Vorstellungen, die der eine oder andere vom potentiellen Käuferkreis der G/S hat:
Ich habe die G/S gekauft, damit sie mein Hauptmotorrad wird. Und deshalb habe ich das 5/50 Service Paket (einmal mit Alles) direkt mitgekauft. Wenn ich nicht schon wieder ein Jahr lang wegen Unfalls ausfalle, denke ich schon, dass ich die 40k in der Zeit fahren werde und dann wäre die Welle inkludiert (wenn BMW das nicht ändert).
Immerhin bin ich jedoch nicht einmal zwei Monaten schon bei knapp 4tsd km.
Vermutlich wird es mit der Zeit weniger werden, aber hey, 40tsd sind gerade mal 8tsd im Jahr. Das ist nix. Dafür ist das Motorrad einfach zu genial.
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.032
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
´Wie kommt Ihr denn drauf, dass die Welle irgendwo "includiert" ist? Sie ist ein ganz normale Verschleissteil -- und Verschleißteile sind nach meiner Lesart nicht Teil von 5/50!
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
878
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
´Wie kommt Ihr denn drauf, dass die Welle irgendwo "includiert" ist? Sie ist ein ganz normale Verschleissteil -- und Verschleißteile sind nach meiner Lesart nicht Teil von 5/50!
Ich weiß es natürlich nicht, da Händler bekanntermaßen nicht immer top informiert sind, aber mein Händler sagte mir beim Abschluss des Vertrages, die Welle sei Dabei, sollte ich die Kilometerzahl erreichen.
 
Thema:

R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden! - Ähnliche Themen

  • 2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?

    2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?: Hi, muss mal fragen, ob das jemand von euch schonmal hatte. Folgendes: Ich habe meine GS letztes Jahr im Juli gebraucht gekauft. Vorbesitzer hatte...
  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle

    Laute Geräusche von der Kardanwelle: Hallo Zusammen, ich stelle bei meiner GS Adventure eine sehr lautes rumpeldens mahlendes Geräusch aus Richtung Getriebe fest. Habe daraufhin...
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle - Ähnliche Themen

  • 2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?

    2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?: Hi, muss mal fragen, ob das jemand von euch schonmal hatte. Folgendes: Ich habe meine GS letztes Jahr im Juli gebraucht gekauft. Vorbesitzer hatte...
  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle

    Laute Geräusche von der Kardanwelle: Hallo Zusammen, ich stelle bei meiner GS Adventure eine sehr lautes rumpeldens mahlendes Geräusch aus Richtung Getriebe fest. Habe daraufhin...
  • Oben