Einspruch Euer Ehren.
Die Kardanwellen von BMW waren eben nicht immer "ewig haltend"
Bei meiner ersten 1992 neu gekauften R 100 GS war die Welle tatsächlich unauffällig. Bei der R 100 GS PD war der Knickwinkel zu hoch und mir hat es 2 Wellen am Kreuzgelenk zerbröselt und zusätzlich das Getriebe im Gespannbetrieb - und dass war kein Einzelfall.
Bei meiner zum Fernreisegespann umgebauten BMW R 80 GS Basic hat es mir auf 50 tkm ebenfalls 2 Wellen zerbröselt (hier wieder das Kreuzgelenk - Wasser und Sand von Flussdurchfahrten haben ganze Arbeit geleistet

) Abhilfe schaffte hier eine Welle der Fa. Bals die mit Schmiernippeln ausgestattet war und die nächsten 100 tkm war Ruhe trotz Wasserdurchfahrten in Island usw.)
Bei meiner BMW R 1100 GS hat bei 130 tkm der Kardan geklackert und wurde getauscht.
Bei den R 1150 GS, R 1200 GS MÜ und der aktuellen zum Gespann umgebauten R 1200 GS TÜ (heute 110 tkm) gab es tatsächlich keine Probleme.
Bei meiner aktuellen R 1250 GS 2023 wird die Kardanwelle ja bei auf Kulanz getauscht.
Mir soll´s recht sein

Also so ganz stimmet der Mythos der "ewig haltenden Kardanwellen" nicht

Kommt halt immer auf das Einsatzgebiet und die Verwendung des Arbeitsgerätes an