R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

Diskutiere R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden! im Sonstige BMW Modelle Forum im Bereich Motorrad Modelle; Beim Abschluss des Vertrags wird mündlich viel versprochen. Relevant ist nur, was schriftlich drin steht.
G

Gewurz

Dabei seit
16.07.2025
Beiträge
66
Ich weiß es natürlich nicht, da Händler bekanntermaßen nicht immer top informiert sind, aber mein Händler sagte mir beim Abschluss des Vertrages, die Welle sei Dabei, sollte ich die Kilometerzahl erreichen.
Beim Abschluss des Vertrags wird mündlich viel versprochen. Relevant ist nur, was schriftlich drin steht.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.913
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
keine Ahnung wer hier was hat, beim Service Paket inklusive steht aber
BMW Motorrad Service nutzbar bei Einfahrkontrolle, Jahresservice und Inspektionen innerhalb einer Laufzeit von 3 Jahren bis maximal 30.000 km oder 5 Jahren bis maximal 50.000 km
Abdeckung aller gemäß Wartungsplan erforderlichen Wartungsbestandteile

würde ich beim Paket von "5 Jahren 50.000 km" eigentlich auch von ausgehen das die Welle dabei ist wenn die nach Wartungsplan drauf steht und die 40.000km innerhalb der 5Jahre erreicht wird.
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
866
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
keine Ahnung wer hier was hat, beim Service Paket inklusive steht aber
BMW Motorrad Service nutzbar bei Einfahrkontrolle, Jahresservice und Inspektionen innerhalb einer Laufzeit von 3 Jahren bis maximal 30.000 km oder 5 Jahren bis maximal 50.000 km
Abdeckung aller gemäß Wartungsplan erforderlichen Wartungsbestandteile

würde ich beim Paket von "5 Jahren 50.000 km" eigentlich auch von ausgehen das die Welle dabei ist wenn die nach Wartungsplan drauf steht und die 40.000km innerhalb der 5Jahre erreicht wird.
So hatte er mir das auch gesagt.
Aber eben nur gesagt und wenn es um die Wurst geht, kann es schon sein, dass ich das ohne schriftliche Bestätigung nicht durchsetzen kann. Da haben die Kollegen nicht ganz Unrecht.
Ich werde es sehen. In fünf Jahren. 😬
 
Gersil

Gersil

Dabei seit
06.11.2018
Beiträge
2.012
Ort
Steiermark
Modell
BMW R1300GS
keine Ahnung wer hier was hat, beim Service Paket inklusive steht aber
BMW Motorrad Service nutzbar bei Einfahrkontrolle, Jahresservice und Inspektionen innerhalb einer Laufzeit von 3 Jahren bis maximal 30.000 km oder 5 Jahren bis maximal 50.000 km
Abdeckung aller gemäß Wartungsplan erforderlichen Wartungsbestandteile

würde ich beim Paket von "5 Jahren 50.000 km" eigentlich auch von ausgehen das die Welle dabei ist wenn die nach Wartungsplan drauf steht und die 40.000km innerhalb der 5Jahre erreicht wird.
Würde nicht drauf wetten.
Beim Ventilspiel ist die Kontrolle im Service 5/50 inkludiert, ein einstellen der Ventile bei Bedarf hingegen nicht.
Gersil
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.913
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Unmöglich alles schriftlich festzuhalten, demnächst dann noch zum Notar laufen wegen so etwas?! Die Bedingungen zum Servicepaket kann man sich bestimmt aushändigen lassen.

Was natürlich dann in ein paar Jahren ist weiß eh keiner, ob da irgendwelche findige Sachen gezogen werden um für was nicht zu leisten. Vielleicht fluppt es aber auch einwandfrei.
 
Sob68er

Sob68er

Dabei seit
11.06.2022
Beiträge
308
Ort
Rheinland
Modell
R1250GS EZ 2022
Wer kauft denn ernsthaft so eine 12G/S, um damit Kilometer zu schrubben, von daher ist die 40 Diskussion doch eh hypothetisch.

Das Moped ist ein Lifestyle-Gerät unterhalb der aktuellen Gerätelinie (1300 GS u. GSA) und wird doch am ehesten von den Boomern fokussiert, die den neuesten Scheiß (die 1300er :)) schon in der Garage haben und mit einer 12 G/S in den verklärten Erinnerungen an eine UR G/S schwelgen können. Mehr nicht und dafür wird die Kardan-Lebensdauer schon taugen.

Nur mittlere Leistung, Übergewicht für schweres Gelände, fehlender Windschutz, Preis, lauter Argumente, um einem rational entscheidenden Käuferkreis die Entscheidung gegen die R 12 G/S leicht zu machen.

Bleiben also eh nur die Boomer mit viel Geld in der Tasche und Gier nach dem Zweit- und Drittmoped.

Aber auch ich finde sie schön! :)
Oh man, Du hast da ja ein paar 'schöne' Denk-Schubladen.
  • Ich kauf so eine G/S, um im Schnitt 12 TKM / Jahr machen - als mein einziges Mopped
  • Das Thema Motorrad fahren in "Lifestyle" und "nicht Lifestyle" zu kategorisieren ist zumindest in DE völlig unsinnig: die wenigsten hier kaufen sich ein Motorrad als reines Fortbewegungsmittel und damit ist es für die meisten ein Lifestyle Produkt - einige haben dabei Stil und andere nicht
  • Edit: wer rational entscheidet, der kauft sich eine Dose und kein Moped - Mopedfahren ist sowas von irrational
Auf den Rest Deiner Stereotypen gehe ich gar nicht mehr ein
 
boxerdriver

boxerdriver

Dabei seit
15.07.2011
Beiträge
1.678
Ort
Münsterland
Modell
R 12 Nine T, R 1200 G/S, R 1300 GS Adventure Triple Black
Moin,
Wie schon erwähnt entscheide ICH, ob bei der 40k Inspektion die Kardanwelle gewechselt wird oder nicht. Grund. Wer bezahlt entscheidet. Und das bin ich. Somit werde ich auf den Rat des Monteurs und mit meinem Sachverstand entscheiden.
Das wird aber erst in etwa 5 - 7Jahren sein. Selbst wenn man wechselt und die Kosten auf 5, 6, 7 Jahre runterbricht. So what.
Seit wann ist der Kauf eines Bikes eine rationale Entscheidung. Höchstens zum gewissen Teil.
Der größte Teil der Entscheidung für ein Motorrad folgt aus dem Bauch heraus.
Und so soll es sein, wenn das Portomanaie es hergibt.
Rational kann man auch Voge, Benelli ..... kaufen. Hat auch seine Berechtigung.
Hauptsache ist " Man fährt Motorrad " 😉

In diesem Sinne
Boxerdriver
 
M

michimuc

Dabei seit
10.07.2010
Beiträge
91
Würde nicht drauf wetten.
Beim Ventilspiel ist die Kontrolle im Service 5/50 inkludiert, ein einstellen der Ventile bei Bedarf hingegen nicht.
Gersil
Ist eigentlich simpel: Alles was BMW vorschreibt, bezahlt BMW. Also Luftfilter, Kardanwelle usw.
Z.B. Bremsscheiben und Ventil-Einstellen sind nicht vorgeschrieben->selbst zahlen
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.824
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Zur Info:

Die F900 Endurancekette (Kettensatz) kostet 510€ + 9AW fürs tauschen. Das Kit hält ca. 20-30tkm und beim 2. Tausch kommen evtl noch die Lauschienen dazu.

Die Kardanwelle kostet ca. 533€ und es werden 9AW benötigt für das tauschen. Man muss sich keine Gedanken um das nachspannen oder reinigen machen.

Ich denke mal wir sind uns einig, das dass Motorrad nicht das sinnvollste Bike ist. Man bezahlt hier halt auch viel Geld für desighn und charme. Wenn man günstig Motorrad fahren will, ist die R12 G/S das falsche bike.

Vermutlich habe ich die Km in der Garantiezeit nicht erreicht. Ich werde mir wenn es soweit ist, den Kardan ansehen und wenn er gut aussieht, bleibt er drin.
Man nehme das teuerste Kettenkit + 9 AW`s und schwupps, schon ist ein zu wechselnder Kardan O.K. Lustig. Nimm Dir ein normales, gutes Kettenkit z.B. von DID + einen Scottoiler. Die Kits gibt es für 150 €. Der Einbau sollte auch mit wenig Erfahrung selber machbar sein. Ansonsten eben in der Werkstatt die auch Ihre Zeit dafür brauchen. Und den Oiler gibt es für 100 €. Dann hält das Kettenkit auch locker 40-50 TSD km. Und dann geht Dein Vergleich kpl. in die Hose. Da braucht es auch keine Super-Duper-Wunderkette für viel Kohle. Eher fraglich, ob diese Ketten den mindestens doppelten Preis überhaupt rechtfertigen können.
Sorry, aber einen Kardanwechsel bei 40 TSD km ist ein Unding. Auf Kosten der Kunden (Wartungsinhalt) gleich schon zweimal. Frechheit von BMW.
 
MSX

MSX

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
449
Modell
R 1300 GS triple Black
Ich sehe das auch so. Ich hatte in meinem Leben ( ausgenommen einer Triumph ) nur Motorräder mit Kardan. Der von der R 100 R hält jetzt schon seit 140Tkm, der von meiner R 1200 GS/LC wurde nach 80Tkm zwangsweise und kostenlos von BMW getauscht und hielt in meiner Hand nochmals 60TKm. Von meiner Honda ganz zu schweigen, der hat die 80Tkm klaglos überstanden. Das BMW jetzt Wechselintervalle vorschreibt hat sicher mit den Erfahrungen der R 1200/1250 GS Modellen zu tun wo der Austausch ja lebenslang kostenlos erfolgt. Da es nicht möglich ist eine Welle einzubauen die wirklich lebenslang hält wundert mich. Bei Moto Guzzi, Honda, Yamaha ist das offensichtlich möglich.
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.824
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Ich sehe das auch so. Ich hatte in meinem Leben ( ausgenommen einer Triumph ) nur Motorräder mit Kardan. Der von der R 100 R hält jetzt schon seit 140Tkm, der von meiner R 1200 GS/LC wurde nach 80Tkm zwangsweise und kostenlos von BMW getauscht und hielt in meiner Hand nochmals 60TKm. Von meiner Honda ganz zu schweigen, der hat die 80Tkm klaglos überstanden. Das BMW jetzt Wechselintervalle vorschreibt hat sicher mit den Erfahrungen der R 1200/1250 GS Modellen zu tun wo der Austausch ja lebenslang kostenlos erfolgt. Da es nicht möglich ist eine Welle einzubauen die wirklich lebenslang hält wundert mich. Bei Moto Guzzi, Honda, Yamaha ist das offensichtlich möglich.
BMW sollte vielleicht einfach mal mehr in die Entwicklung des Kardans investieren. Das wäre wohl für alle Beteiligten besser als die jetzige Vorgehensweise. Andere Hersteller schaffen es ohne Probleme einen Kardan so zu konstruieren, dass er praktisch ewig hält. Und die eigene Unfähigkeit von BMW soll dann jetzt der Kunden bezahle, in dem man kackfresch jetzt einen Kardantausch auf Kundenkosten einführt. Nee, nicht mit mir. Und dabei könnte mir die R 12 G/S durchaus gefallen. Aber irgendwann ist mal Schluss mit lustig.
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
315
Ewig halten wird halt groß und schwer...homokinetische Gelenke wie beim Auto. Dazu noch die heftigen Knickwinkel.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.265
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Oh man, Du hast da ja ein paar 'schöne' Denk-Schubladen.
  • Ich kauf so eine G/S, um im Schnitt 12 TKM / Jahr machen - als mein einziges Mopped
  • Das Thema Motorrad fahren in "Lifestyle" und "nicht Lifestyle" zu kategorisieren ist zumindest in DE völlig unsinnig: die wenigsten hier kaufen sich ein Motorrad als reines Fortbewegungsmittel und damit ist es für die meisten ein Lifestyle Produkt - einige haben dabei Stil und andere nicht
  • Edit: wer rational entscheidet, der kauft sich eine Dose und kein Moped - Mopedfahren ist sowas von irrational
Auf den Rest Deiner Stereotypen gehe ich gar nicht mehr ein
Punkt 2 und 3(Edit) Deiner Aufzählung widersprechen sich.

Meine Zustimmung: "die wenigsten hier kaufen sich ein Motorrad als reines Fortbewegungsmittel", aber wenige eben doch.

Widerspruch: "wer rational entscheidet, der kauft sich eine Dose und kein Moped - Mopedfahren ist sowas von irrational"

Wie immer: Es kommt drauf an. Kann sehr rational sein. Niedrigere Betriebskosten, keine Probleme beim Parkplatz finden, besseres Durchkommen durch den Berfufsverkehr. Und "mehr Freude am Fahren". :wink:
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.718
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Einspruch Euer Ehren.
Die Kardanwellen von BMW waren eben nicht immer "ewig haltend"
Bei meiner ersten 1992 neu gekauften R 100 GS war die Welle tatsächlich unauffällig. Bei der R 100 GS PD war der Knickwinkel zu hoch und mir hat es 2 Wellen am Kreuzgelenk zerbröselt und zusätzlich das Getriebe im Gespannbetrieb - und dass war kein Einzelfall.
Bei meiner zum Fernreisegespann umgebauten BMW R 80 GS Basic hat es mir auf 50 tkm ebenfalls 2 Wellen zerbröselt (hier wieder das Kreuzgelenk - Wasser und Sand von Flussdurchfahrten haben ganze Arbeit geleistet:( ) Abhilfe schaffte hier eine Welle der Fa. Bals die mit Schmiernippeln ausgestattet war und die nächsten 100 tkm war Ruhe trotz Wasserdurchfahrten in Island usw.)
Bei meiner BMW R 1100 GS hat bei 130 tkm der Kardan geklackert und wurde getauscht.
Bei den R 1150 GS, R 1200 GS MÜ und der aktuellen zum Gespann umgebauten R 1200 GS TÜ (heute 110 tkm) gab es tatsächlich keine Probleme.
Bei meiner aktuellen R 1250 GS 2023 wird die Kardanwelle ja bei auf Kulanz getauscht.
Mir soll´s recht sein:)
Also so ganz stimmet der Mythos der "ewig haltenden Kardanwellen" nicht :wink:
Kommt halt immer auf das Einsatzgebiet und die Verwendung des Arbeitsgerätes an:rolleyes:
Einspruch man bekommt alles kaputt, Sand und Wasserdurchfahrten gehören nicht zu den 90 % Einstz einer GS vermutlich vl nicht mal 1 von 1000.. die das damit machen.
Fernreisende nehmen eher die 2 V und die können dafür mit Schmiernippeln usw speziell gedopt werden FR Teile Mattern macht das auch.
Kann man übrigens bei den 12 er auch machen und mal einen Versuch machen die alle 20 000 km nachzuschmieren ob die dann nicht ewig halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.826
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Getriebe und zugehörige Lager etc. Im Fahrzeugbau werden normalerweise auf 100.000km ausgelegt. Halten aber fast immer länger.

Gruß,
maxquer
 
Thema:

R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden! - Ähnliche Themen

  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Erledigt Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992

    Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992: wenig gelaufen, guten Zustand 50.00 € (inkl. Versand)
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle

    Laute Geräusche von der Kardanwelle: Hallo Zusammen, ich stelle bei meiner GS Adventure eine sehr lautes rumpeldens mahlendes Geräusch aus Richtung Getriebe fest. Habe daraufhin...
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle - Ähnliche Themen

  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Erledigt Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992

    Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992: wenig gelaufen, guten Zustand 50.00 € (inkl. Versand)
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle

    Laute Geräusche von der Kardanwelle: Hallo Zusammen, ich stelle bei meiner GS Adventure eine sehr lautes rumpeldens mahlendes Geräusch aus Richtung Getriebe fest. Habe daraufhin...
  • Oben