
ADV-Ferris
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.11.2021
- Beiträge
- 21
Hallo an die Gemeinde,
war ich bei meiner Vorstellung noch voll des Lobes für das o. g. Motorrad, so habe ich heute einen zweiten Dämpfer erhalten. Nachdem mir zwischenzeitlich die Beleuchtung inkl. Blinker während einer Tour ausgefallen war - Meldung im Display "Lichtsteuerung ausgefallen" und diese nach meiner Ankunft Zuhause plötzlich einfach wieder funktionierte, hat sich mein heutiges Problem nicht lösen lassen.
Ich hatte mich vor ca. 4 Wochen entschieden, die GSA für die kommenden Wochen in der Garage zu lassen, um mir durch das anfallende Streusalz nicht alles zu versauen. Ich habe die Batterie ausgebaut und an ein Lade-/Erhaltungsgerät im Keller angeschlossen. Das Motorrad stand in der Zeit in der Garage, ohne das Lenkradschloss zu verschließen.
Gestern entschied ich mich aufgrund der Wetterlage die Batterie vom Ladegerät zu nehmen und wieder einzubauen, um damit am heutigen Morgen zur Arbeit zu fahren. Ich habe sie dann am heutigen Morgen eingebaut und im Anschluss überhaupt kein Problem gehabt. Sie sprang sofort an und brachte mich ca. 25 km an mein Ziel zur Arbeit, wo ich sie dann ordnungsgemäß verschloss.
Zum Feierabend bin ich freudig zum Mopped, um auf einem kleinen;-) Umweg heimwärts zu fahren. Die Freude wich zunächst meinem Unglauben, weil sich das Lenkradschloss nicht elektronisch entriegeln ließ. Die Zündung ließ sich einschalten und der Motor starten. Aber nur im Kreis fahren? Das war nicht meine Vorstellung von einem kleinen Umweg und wohl eher nicht zielführend!!!
Alle Versuche, das Schloss aus der Reserve zu locken schlugen fehl. Folgende Versuche waren inbegriffen:
- lange auf den Knopf drücken
Also meinen Schutzbrief in Anspruch genommen und über die Hotline einen Abschlepper bestellt, auf den ich gute 2 Stunden warten musste, obwohl dessen Firma lediglich ca. 1,5 KM entfernt war. Nach einer gefühlten Ewigkeit kam der Mitarbeiter, um dann auch sofort wieder zu gehen, weil er angeblich so ein "Monster" nicht alleine auf seinen LKW laden könne?? Dafür benötige er mindestens noch 2 Kollegen und das sei vor morgen früh nicht möglich.
Beim zweiten über die Hotline bestellten Abschlepper hatte ich dann etwas mehr Glück. Er war schon nach 15 Minuten da und gemeinsam haben wir es gut hinbekommen, das "Monster" zu bändigen.
Jetzt steht sie beim BMW Händler vor der Tür.
Ich habe schon nach der Problematik gegoogled, aber bisher keine konkrete Erklärung oder Hilfe für das Problem gefunden. Deshalb meine Fragen an Euch:
1. Was könnte dafür ursächlich sein?
2. Könnte es ein Bedienfehler sein?
3. Könnte es mit dem vorherigen Ausbau der Batterie zusammenhängen?
4. Ist das Problem bekannt und tritt häufiger auch bei anderen auf?
Ich weiß, dass war jetzt ziemlich viel, aber ich wollte auch nichts auslassen! Der Tag war übrigens dann auch irgendwie ziemlich beschissen;-)
Ich würde mich freuen, Eure Ideen/Erfahrungen/Meinungen dazu zu hören. Ein bisschen dummes Zeug darf auch dabei sein, schließlich sollte der Humor auch immer eine Rolle spielen!!!
Vielen Dank vorab!!
war ich bei meiner Vorstellung noch voll des Lobes für das o. g. Motorrad, so habe ich heute einen zweiten Dämpfer erhalten. Nachdem mir zwischenzeitlich die Beleuchtung inkl. Blinker während einer Tour ausgefallen war - Meldung im Display "Lichtsteuerung ausgefallen" und diese nach meiner Ankunft Zuhause plötzlich einfach wieder funktionierte, hat sich mein heutiges Problem nicht lösen lassen.
Ich hatte mich vor ca. 4 Wochen entschieden, die GSA für die kommenden Wochen in der Garage zu lassen, um mir durch das anfallende Streusalz nicht alles zu versauen. Ich habe die Batterie ausgebaut und an ein Lade-/Erhaltungsgerät im Keller angeschlossen. Das Motorrad stand in der Zeit in der Garage, ohne das Lenkradschloss zu verschließen.
Gestern entschied ich mich aufgrund der Wetterlage die Batterie vom Ladegerät zu nehmen und wieder einzubauen, um damit am heutigen Morgen zur Arbeit zu fahren. Ich habe sie dann am heutigen Morgen eingebaut und im Anschluss überhaupt kein Problem gehabt. Sie sprang sofort an und brachte mich ca. 25 km an mein Ziel zur Arbeit, wo ich sie dann ordnungsgemäß verschloss.
Zum Feierabend bin ich freudig zum Mopped, um auf einem kleinen;-) Umweg heimwärts zu fahren. Die Freude wich zunächst meinem Unglauben, weil sich das Lenkradschloss nicht elektronisch entriegeln ließ. Die Zündung ließ sich einschalten und der Motor starten. Aber nur im Kreis fahren? Das war nicht meine Vorstellung von einem kleinen Umweg und wohl eher nicht zielführend!!!
Alle Versuche, das Schloss aus der Reserve zu locken schlugen fehl. Folgende Versuche waren inbegriffen:
- lange auf den Knopf drücken
- Kurz auf den Knopf drücken
- Vorderrad dabei entlasten
- Lenkrad dabei hin und her bewegen
- Ersatzschlüssel an den Sensor im Radkasten halten
- Tausch der Batterie des Keyless go Schlüssels(Display zeigte 50 Prozent - ohne Funktionseinbußen an
- Vom Hauptständer nehmen und auf dem Seitenständer platzieren
- Draufsetzen ohne Ständer
- Anruf bei zwei bekannten BMW Schraubern
- Hilfe durch sachkundige Arbeitskollegen und Anrufe bei deren Kollegen
- Anruf bei der Niederlassung in Essen - die Tips unterschieden sich nicht von den o. g. Maßnahmen
- letztlich der Hinweis "in eine WErkstatt schleppen lassen"
Also meinen Schutzbrief in Anspruch genommen und über die Hotline einen Abschlepper bestellt, auf den ich gute 2 Stunden warten musste, obwohl dessen Firma lediglich ca. 1,5 KM entfernt war. Nach einer gefühlten Ewigkeit kam der Mitarbeiter, um dann auch sofort wieder zu gehen, weil er angeblich so ein "Monster" nicht alleine auf seinen LKW laden könne?? Dafür benötige er mindestens noch 2 Kollegen und das sei vor morgen früh nicht möglich.
Beim zweiten über die Hotline bestellten Abschlepper hatte ich dann etwas mehr Glück. Er war schon nach 15 Minuten da und gemeinsam haben wir es gut hinbekommen, das "Monster" zu bändigen.
Jetzt steht sie beim BMW Händler vor der Tür.
Ich habe schon nach der Problematik gegoogled, aber bisher keine konkrete Erklärung oder Hilfe für das Problem gefunden. Deshalb meine Fragen an Euch:
1. Was könnte dafür ursächlich sein?
2. Könnte es ein Bedienfehler sein?
3. Könnte es mit dem vorherigen Ausbau der Batterie zusammenhängen?
4. Ist das Problem bekannt und tritt häufiger auch bei anderen auf?
Ich weiß, dass war jetzt ziemlich viel, aber ich wollte auch nichts auslassen! Der Tag war übrigens dann auch irgendwie ziemlich beschissen;-)
Ich würde mich freuen, Eure Ideen/Erfahrungen/Meinungen dazu zu hören. Ein bisschen dummes Zeug darf auch dabei sein, schließlich sollte der Humor auch immer eine Rolle spielen!!!
Vielen Dank vorab!!