R 1250 GS Bjö. 2022 - Alternative Ersatzbatterie für BMW org. Batterie - Vorschläge

Diskutiere R 1250 GS Bjö. 2022 - Alternative Ersatzbatterie für BMW org. Batterie - Vorschläge im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Alles korrekt, aber welchen Strom kann ein LiFePo mit 4Ah bei -2° liefern und wieviel einer mit 10Ah. Der Innenwiderstand der LiFePo geht hoch...
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.992
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Die Temperatur spielt bei der Auswahl der Kapazität (Ah) keine Rolle. Es ist der Strom (A), den der Anlasser aufnimmt, welchen die Batterie leisten muss. Der ist im Winter höher, da alles etwas schwergängiger ist. Wichtig ist also die Angabe des Stromes, den die Batterie zu leisten vermag und der ist bei gleicher Kapazität von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Alles korrekt, aber welchen Strom kann ein LiFePo mit 4Ah bei -2° liefern und wieviel einer mit 10Ah.
Der Innenwiderstand der LiFePo geht hoch wenn kalt, die entnehmbare Kapazität sinkt und die Spannung sinkt.
Dann noch die kalendarische und nutzungsabhängige Alterung.

....und schwupp startet der große LiFePo das Moped noch, der kleine nicht mehr.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
674
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Und deshalb sage ich zum dritten Mal:
Es gibt kein Richtig und kein Falsch.
Das muss jeder für seinen Anwendungsfall entscheiden. Die jeweiligen Voraussetzungen sind ja nun hinreichend genannt.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
674
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Im übrigen fragt der OP nach der 1250er im 1250er Forum, da mag das was BMW als Li-Ion einbaut möglicherweise doch eine gewisse Relevanz haben.
Wenn ich durch ein Zitat einen eindeutigen Bezug darauf nehme, möchte ich nicht über anderweitige Interpretationen diskutieren. Das führt zu nichts.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
674
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Alles korrekt, aber welchen Strom kann ein LiFePo mit 4Ah bei -2° liefern und wieviel einer mit 10Ah.
Der Innenwiderstand der LiFePo geht hoch wenn kalt, die entnehmbare Kapazität sinkt und die Spannung sinkt.
Dann noch die kalendarische und nutzungsabhängige Alterung.

....und schwupp startet der große LiFePo das Moped noch, der kleine nicht mehr.
LiFePO nehmen bei kalten Temperaturen schnell Schaden durch hohe Ströme, wie sie z.B. beim Anlassen vorkommen. Deshalb werden sie normalerweise durch ein BMS mit Temperatursensor geschützt und der Lade- und Entladestrom wird begrenzt. Das ist im PV Bereich Gang und Gäbe.
Beim Starten kann man den Strom aber nicht begrenzen.
Daher ist der Betrieb bei Minustemperaturen nicht empfehlenswert, egal wie groß die Kapazität gewählt wird.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.992
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
LiFePO nehmen bei kalten Temperaturen schnell Schaden durch hohe Ströme, wie sie z.B. beim Anlassen vorkommen. Deshalb werden sie normalerweise durch ein BMS mit Temperatursensor geschützt und der Lade- und Entladestrom wird begrenzt. Das ist im PV Bereich Gang und Gäbe.
Beim Starten kann man den Strom aber nicht begrenzen.
Daher ist der Betrieb bei Minustemperaturen nicht empfehlenswert, egal wie groß die Kapazität gewählt wird.
Auch richtig - ich fahre aber auch mal um den Gefrierpunkt und eine LiFePo darf man bis -20°(?) entladen.
d.h. ich starte bei -3° und fahre los, irgendwann hat der Akku ein bißchen Temperatur und lädt, bis dahin brauche ich mehr Kapa - wenn ich jetzt nur Kurzstrecke rolle geht das Ding schnell gegen leer - ich meine irgendjemand im Forum hatte den Effekt beschrieben.
d.h. für mich ist der LiFePo nur mit größerer Kapa einsetzbar.
Bei "Kaltland" halt gar nicht, ohne das man irgendwie ein Thermomanagement wie beim BEV einbauen würde.
Während der Schönwetterfahrer mit 4Ah LiFePo gut auskommt - also es gibt IMHO Gründe lieber eine Ah mehr zu haben, als eine zu wenig.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
674
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Während der Schönwetterfahrer mit 4Ah LiFePo gut auskommt - also es gibt IMHO Gründe lieber eine Ah mehr zu haben, als eine zu wenig.
Ich glaube wir sind ja auf fast einer Linie. Das Thema 4Ah oder größer kam ja in dem Zusammenhang, dass die Größere nicht so schnell altert. Und da habe ich gegen argumentiert.

Ich mag das Startverhalten bei einer LiFePO4 auch sehr gerne, hatte sie ja in meiner Honda Varadero verbaut, da der Startvorgang knackig und zügig vonstatten ging. Aber sie startete auch mit einer BleiGel immer zuverlässig, bis diese dann defekt war. Wahrscheinlich werde ich die BMW auch demnächst entsprechend umrüsten, wenn die BleiGel nicht mehr so arbeitet, wie ich es von ihr erwarte. Da ich aber bei Reisen immer auch die Powerbank dabei habe, bin ich da recht entspannt.
Wer sich das leisten möchte und kann, ist mit einer großen Kapazität ja nicht falsch beraten. Die Notwendigkeit ist da nur zu hinterfragen. Wer natürlich sein gesamtes Equipment mit eingeschalteter Zündung 15 Minuten vorher in Betrieb setzen muss, der hat einen anderen Anspruch, als der Purist, der sich draufsetzt und losfährt. Wer im Winter bei -5°C noch fährt ist ebenfalls ein anderes Klientel, wie der Schönwetterfahrer, der seine Karre im Winter mit einer Abdeckhaube versieht.

Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Aber die technischen Zusammenhänge sind für jeden gleich.
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.436
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Das Thema 4Ah oder größer kam ja in dem Zusammenhang, dass die Größere nicht so schnell altert. Und da habe ich gegen argumentiert.
nein, das Thema 4 Ah oder grösser kam in dem Zusammenhang, dass die Batterie mit der grösseren Kapazität bei einer unvermeidlichen Alterung mehr Reserven hat.
 
F

FloA

Dabei seit
17.11.2017
Beiträge
20
Thema:

R 1250 GS Bjö. 2022 - Alternative Ersatzbatterie für BMW org. Batterie - Vorschläge

R 1250 GS Bjö. 2022 - Alternative Ersatzbatterie für BMW org. Batterie - Vorschläge - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS Adventure LC Voigt Seitenständerverbreiterung für BMW R 1200 GS ADV & R 1250 GS Adventure

    Voigt Seitenständerverbreiterung für BMW R 1200 GS ADV & R 1250 GS Adventure: Wegen Fehlkauf günstig abzugeben, passt leider nur auf die Adventure Modelle, aber nicht auf die normale GS. guter Zustand, wenig...
  • Suche Suche eine 1250 GS zum realistischen Preis

    Suche eine 1250 GS zum realistischen Preis: Suche eine 1250 GS zum realistischen Preis. Leider ist der Markt voller überzogener Standuhren, und die Diskutiererei und Handelei ist mir...
  • Erledigt Original Sitzbank R 1250 GSA Bj23

    Original Sitzbank R 1250 GSA Bj23: Hallo, verkaufe meine Sitzbank aufgrund einer Neuanschaffung. Keinerlei Beschädigungen. 3500km gefahren. Montiert war sie auf einer GS 1250...
  • Position Schleifpads an Bügeln der 1250 Adventure?!

    Position Schleifpads an Bügeln der 1250 Adventure?!: Moinsen, ein Kumpel von Mir hat sein Moped am Wochenende auf die Seite gelegt. Es ist eine normale 1250 GS mit original, schwarz lackierten...
  • Biete R 1250 GS Original-Scheibe für R 1200/1250 GS LC & Adv

    Original-Scheibe für R 1200/1250 GS LC & Adv: Biete ein original Windschild die ich von meiner Ex-'GS aus 2018 demontiert hatte als sie 1000km drauf hatte. Original-Scheibe der BMW R1200GS LC...
  • Original-Scheibe für R 1200/1250 GS LC & Adv - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS Adventure LC Voigt Seitenständerverbreiterung für BMW R 1200 GS ADV & R 1250 GS Adventure

    Voigt Seitenständerverbreiterung für BMW R 1200 GS ADV & R 1250 GS Adventure: Wegen Fehlkauf günstig abzugeben, passt leider nur auf die Adventure Modelle, aber nicht auf die normale GS. guter Zustand, wenig...
  • Suche Suche eine 1250 GS zum realistischen Preis

    Suche eine 1250 GS zum realistischen Preis: Suche eine 1250 GS zum realistischen Preis. Leider ist der Markt voller überzogener Standuhren, und die Diskutiererei und Handelei ist mir...
  • Erledigt Original Sitzbank R 1250 GSA Bj23

    Original Sitzbank R 1250 GSA Bj23: Hallo, verkaufe meine Sitzbank aufgrund einer Neuanschaffung. Keinerlei Beschädigungen. 3500km gefahren. Montiert war sie auf einer GS 1250...
  • Position Schleifpads an Bügeln der 1250 Adventure?!

    Position Schleifpads an Bügeln der 1250 Adventure?!: Moinsen, ein Kumpel von Mir hat sein Moped am Wochenende auf die Seite gelegt. Es ist eine normale 1250 GS mit original, schwarz lackierten...
  • Biete R 1250 GS Original-Scheibe für R 1200/1250 GS LC & Adv

    Original-Scheibe für R 1200/1250 GS LC & Adv: Biete ein original Windschild die ich von meiner Ex-'GS aus 2018 demontiert hatte als sie 1000km drauf hatte. Original-Scheibe der BMW R1200GS LC...
  • Oben