R 1300 GS 40.000Km-Zwischenbericht

Diskutiere R 1300 GS 40.000Km-Zwischenbericht im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Zuerst einmal vorneweg: Ich habe diesen Thread bewusst hier bei "Motorrad allgemein" platziert, weil es vielleicht auch den ein oder anderen...
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Themenstarter
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.443
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Zuerst einmal vorneweg: Ich habe diesen Thread bewusst hier bei "Motorrad allgemein" platziert, weil es vielleicht auch den ein oder anderen interessiert, der nicht in den 1300er-Bereich reinschaut (ich schaue mir auch nicht alle Untergruppen an).

Da es sich ja schon im Herbst abzeichnete, dass ich auf die 1300er GS wechseln werde, habe ich das immer noch offene Thema mit meiner R 1250 GSA ( Ende ? nach - 539.000 Km BMW R1250 GSA ? ) geduldig ausgesessen. Und: Geduld ... lernt man eben nur mit viel Geduld! Denn es dauerte dann doch tatsächlich noch bis Mitte Februar, bis es soweit war! Am 15.02. später Vormittag kam sie endlich in Freiburg an. Zusammenbau, Auslieferungstopps abarbeiten und noch die ein oder andere Herausforderung dauerten bis 16 Uhr. Danach nur noch volltanken und ab nach Hause, um am nächsten Morgen nach München an die iMot zu fahren ... und Sonntags wieder nach Hause. Montagmorgen dann gleich Einfahrservice.
Leider ist die R 1300 GS in Weiß nicht so konfiguriert, wie ich es gerne gehabt hätte; ... aber sonst hätte ich eben noch länger drauf warten müssen. So hat meine GS nicht die adaptive Fahrzeughöhenregelung (hätte ich gerne getestet, wie verschleißfest diese arbeitet). Außerdem hätte ich gerne das Enduropaket mit Sturzbügeln, Stangenblinker (ich finde, an einer Reiseenduro, die auch mal im Dreck liegt, gehören die Blinker nicht in die Handprotektoren) und breite Fahrerfußrasten (seltsamerweise sind die Soziusrasten breiter als die Fahrerrasten; wobei ja hinten eher selten auf den Rasten gestanden wird). Auch die Enduroschmiederäder hätte ich gerne probiert.
Als Erstbereifung war der MAA drauf. Im Gegensatz zu meiner 1250 ADV hielt der Reifen verhältnismäßig lange: vorne 8.400Km (auf der 1250er war er nach 3.700Km an den Flanken blank) und hinten sogar 11.200Km. Danach gab es den CTA3: vorne hielt er 13.700Km, hinten 14.000Km!! Für die 2-wöchige Balkantour bis Pfingsten (7.000Km, davon 300Km Piste -auch herzhaft-rustikal) gab es einen Satz Heidenau K60 Scout. Im Mischbetrieb Straße/Piste bin ich übrigens mit vo/hi 1,3/1,6 bar Luftdruck gefahren; hat guuut funktioniert. Nur läuft sich dann eben schuppig ab und wird noch lauter.
Bei dem 11.000er-Service wurden noch die originalen 30mm-Lenkererhöhungen von BMW montiert und vor dem Urlaub bei ca. 32.000km der große BMW-Tankrucksack: sitz absolut pistenfest und hat sich bewährt. Und erst diese Woche gab es noch die tiefen Sitzbänke vorne und hinten zum vergleichen/testen.
Natürlich hab ich auch schon mal die 1300er leer gefahren, wie ich es mit jedem Motorrad mache. Über 40km nach "Range 0" ist sie dann ausgegangen ... und es haben 20,3 l in den Tank gepasst. Nach dem tanken stehen meist über 400Km Reichweite in der Anzeige; 2 mal hat es sogar über 500Km Reichweite angezeigt. Verbrauch liegt so um die 4,5 l/100Km ....

... Fortsetzung folgt ....

VG vom GS-Flüsterer :engel:
 
HEY

HEY

Dabei seit
27.02.2023
Beiträge
113
Modell
R 1200 GS ADV LC, R18 FE
Danke für die ersten Eindrücke @Bonsai!

Welches der elektronischen Systeme wird genutzt (u.a. Radar, TWA) und wie sind die Eindrücke?
Wie ist der Komfort iV zur 1250 GSA?
Und wird ein Umstieg auf die neue GSA folgen, wenn sie im Sommer kommt?

Weiterhin gute Fahrt!
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.105
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Glückwunsch zum neuen Töff und allzeit gute Fahrt. Sicherlich kreuzen sich unsere Wege hin und wieder hier in der Region. Bis dahin.
Grüssle
Wolfgang
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.815
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Themenstarter
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.443
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Vorweg ein Hinweis in eigener Sache: Ich kann hier natürlich nur meine Eindrücke, ErFAHRungen und Empfindungen wiedergeben. Das ist rein subjektiv und das kann und darf natürlich Jeder auch anders sehen bzw bewerten.

Ich möchte gleich nochmal das Thema Luftdruck aufgreifen:
Für die Balkantour hatte ich den Heidenau K60 Scout ausgewählt. Ein Reifen wie die GS bzw Döner: Einer für/mit alles -außer scharf.
Die erste Pisteneinlage war die (bewaldete) Ostrampe des Mali Alan in Kroatien. Mit dem vollen Straßendruck (2,5/2,9) hat der Reifen auf dem gut befahrbaren Schotter nur leidlich funktioniert: kaum Traktion, schlechte Seitenführung vorne; ein furchtbares Rumgeeiere und Gehopse. Bin dann mit dem Druck runter auf 2,0/2,2, da war es schon viel besser. Dann weiter runter auf 1,6/1,8 ....und schließlich sogar auf 1,3/1,6! Für mich hat sich das am besten angefühlt .... und selbst auf der Straße war der Scout damit gut zu fahren/kontrollieren. Das dürfte wohl in seiner harten Karkasse begründet sein (Jeder, der mal einen Scout selbst montiert hat, weiß was ich meine). Natürlich walkt und gautscht es schon deutlich mehr, wird noch lauter und läuft sich noch schneller und extremer schuppig ab, ....aber einen "Tod" muss man halt sterben! Außerdem war der Nassgripp auf der Straße erstaunlich gut.
Dazu kommt allerdings, dass es einem die 1300er auch wirklich recht einfach macht: Sie baut unglaublich souverän Traktion (mit dem richtigen Luftdruck!) auf und lässt sich erstaunlich untertourig und prima dosierbar durch trialartige Sektionen dirigieren (Eine Einschätzung, die auch in Hechlingen bestätigt wird: Laien/Anfänger tuen sich am Anfang mit der 13er leichter als mit einer Hardcore-Enduro). Bei einer F 900 GS oder T7 hätte ich jedenfalls öfters die Finger am Kupplungshebel gehabt. Und das war auch gut so, ... denn ohne Sturzbügel und anderem Ventildeckelschutz kann so ein "unsanftes Ablegen" im groben Geröll schnell zu einem leckgeschlagenen Ventildeckel führen...
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.257
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Info:

Der Tread dient der Diskussion über die Berichte und die KM auf Bonsais 1300er.

OT ist wirklich nicht erwünscht.
Wenn Ihr Heldenanbetungen machen wollt, dann ein eigenes Thema aufmachen.
Und Bonsai ist kein Held (sorry Bonsai) sondern ein ganz normaler Motorradfahrer der Spaß daran hat mit seinem Motorrad herumzufahren.

Es soll um Berichte zu der Fahrleistung von Bonsais BMW gehen.
Diskussionen zum Thema sind erwünscht, aber wenn es wieder einfach OT wird wandert das in den Smalltalk.
Und das wird Bonsai wieder nicht gefallen.

Also bitte haltet Euch dran !
 
Zuletzt bearbeitet:
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Themenstarter
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.443
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Zuerst einmal Dankeschön für das zurück verschieben hierher und bitte beachtet die Ansage von Klaus!

Es wurde die Frage gestellt, mit welchen Assistenzsystemen meine GS ausgestattet ist.
Sie hat die radargestützten Systeme wie abstandsregelnder Tempomat, Totwinkelassistent und Frontkollisionswarner (FKW). Bis auf den FKW funktioniert alles richtig gut und praxisgerecht. Nur der FKW neigt bisweilen zu vereinzelten Fehlwarnungen, dann meist in kurvigem Geläuf mit Leitplanken. Das ist dann doch etwas irritierend. Da sehe ich noch Entwicklungspotential.
Außerdem halte ich das elektrisch verstellbare Windschild für übertrieben/unnötig. Für die wenigen Male, in denen ich die Einstellung ändere, ist die manuelle Verstellung wie bei der 1250er völlig ausreichend. Und für die Verstellung über die Multiwippe hätte ich mir statt dessen eher gewünscht, dass man damit schnell(er) die Zusatzscheinwerfer ein-/ausschalten könnte (bei der 1250er geht das sogar noch einfacher über einen eigenen Schalter am linken Spiegelarm!). So muss man jetzt umständlich über mehrere Schritte ins Menü.
Und wenn ich schon am "maulen" bin, noch eine ErFAHRung zu der "Blinker/Brems-/Rücklicht-alles-in-einem"-System (wie es auch schon die letzte Baureihe der 1250er hat): Für Hinterherfahrende ist der Blinker kaum wahrzunehmen, wenn auch gleichzeitig gebremst wird! Das ist in meinen Augen sicherheitstechnisch echt bedenklich. Ich versuche diesem entgegenzuwirken, indem ich deutlich vor dem bremsen blinke! Aber das geht halt nicht immer....
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.174
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Und wenn ich schon am "maulen" bin, noch eine ErFAHRung zu der "Blinker/Brems-/Rücklicht-alles-in-einem"-System (wie es auch schon die letzte Baureihe der 1250er hat): Für Hinterherfahrende ist der Blinker kaum wahrzunehmen, wenn auch gleichzeitig gebremst wird! Das ist in meinen Augen sicherheitstechnisch echt bedenklich. Ich versuche diesem entgegenzuwirken, indem ich deutlich vor dem bremsen blinke! Aber das geht halt nicht immer....
Ja!
Kann ich als Hinterherfahrer voll bestätigen.
Das ist wirklich gefährlich.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.306
Ort
AlpenoStrand
Modell
Pepsi, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
indem ich deutlich vor dem bremsen blinke!
Servus Bonsai, sind bei der 1300er auch so lächerlich kurze Weg- und Zeitwerte für die automatische Blinkerrückstellung vom Werk aus eingestellt wie bei der 1250er? Ich habe alles aufs Maximum gestellt, so passt es für mich und ich kann frühzeitig anzeigen, dass ich abbiegen will, ohne den Blinker mindestens 1x nachdrücken zu müssen.
 
ZinZinGER

ZinZinGER

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
159
Ort
Köln
Modell
R 1250 GS "Triple Black"
Schau mal hier in diesen Thread.

Wer über die entsprechende Software und einen ODB2-Stecker verfügt, der kann die Einstellung im Steuergerät so verändern, dass das Bremslicht in den Blinkern nicht 100% hell wird sondern z. B. nur 25% oder 0%. Die vorzunehmenden Einstellungen findet man auch in Thread. Danach ist der Blinker beim Bremsen deutlich, deutlich sichtbarer.

Kann womöglich der Händler, es gibt aber auch Leute hier im Forum, die das anbieten. Ich kann's leider nicht :-(
 
Thema:

R 1300 GS 40.000Km-Zwischenbericht

R 1300 GS 40.000Km-Zwischenbericht - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Tankring Wunderlich für 1300 GS und900 Gs Wunderlich Click Bag

    Tankring Wunderlich für 1300 GS und900 Gs Wunderlich Click Bag: Servus zusammen. Ich habe noch den o.g. Tankring übrig für die Montage des Click Bag auf die 1300 bzw 900 GS. Neu, nie montiert. Preis 29€...
  • Suche Gs 1300 Komfortsitz hoch

    Gs 1300 Komfortsitz hoch: Ich suche für die Gs 1300 einen Komfort Fahrer Sitz und der hohen Ausführung. Gruß Günther
  • Suche Sitzbank hoch Gs 1300

    Sitzbank hoch Gs 1300: Suche eine Sitzbank hoch für die Gs 1300. Wer eine zu verkaufen hat, bitte einfach melden. Gruß Günther
  • 1300 GS als Tageszulassung……?

    1300 GS als Tageszulassung……?: Hallo heute bei Bmw gesehen. 1300 GS als Tageszulassung. Irgendwie versteh ich das nicht. Warum Tageszulassung? Ist das eine von den ersten da auf...
  • Biete R 1300 GS R 1300 GS Triple Black, 0 km, 5 J Garantie, Oil inclusive, Vollausstattung inkl. Topcase/Koffern

    R 1300 GS Triple Black, 0 km, 5 J Garantie, Oil inclusive, Vollausstattung inkl. Topcase/Koffern: Ich verkaufe eine neue BMW R 1300 GS die ich aus gesundheitlichen Gründen nicht fahren werde. Das Motorrad wird voraussichtlich Mitte Juli 2024...
  • R 1300 GS Triple Black, 0 km, 5 J Garantie, Oil inclusive, Vollausstattung inkl. Topcase/Koffern - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Tankring Wunderlich für 1300 GS und900 Gs Wunderlich Click Bag

    Tankring Wunderlich für 1300 GS und900 Gs Wunderlich Click Bag: Servus zusammen. Ich habe noch den o.g. Tankring übrig für die Montage des Click Bag auf die 1300 bzw 900 GS. Neu, nie montiert. Preis 29€...
  • Suche Gs 1300 Komfortsitz hoch

    Gs 1300 Komfortsitz hoch: Ich suche für die Gs 1300 einen Komfort Fahrer Sitz und der hohen Ausführung. Gruß Günther
  • Suche Sitzbank hoch Gs 1300

    Sitzbank hoch Gs 1300: Suche eine Sitzbank hoch für die Gs 1300. Wer eine zu verkaufen hat, bitte einfach melden. Gruß Günther
  • 1300 GS als Tageszulassung……?

    1300 GS als Tageszulassung……?: Hallo heute bei Bmw gesehen. 1300 GS als Tageszulassung. Irgendwie versteh ich das nicht. Warum Tageszulassung? Ist das eine von den ersten da auf...
  • Biete R 1300 GS R 1300 GS Triple Black, 0 km, 5 J Garantie, Oil inclusive, Vollausstattung inkl. Topcase/Koffern

    R 1300 GS Triple Black, 0 km, 5 J Garantie, Oil inclusive, Vollausstattung inkl. Topcase/Koffern: Ich verkaufe eine neue BMW R 1300 GS die ich aus gesundheitlichen Gründen nicht fahren werde. Das Motorrad wird voraussichtlich Mitte Juli 2024...
  • Oben