R 1300 GS - Adventure - ADV

Diskutiere R 1300 GS - Adventure - ADV im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die ADV Modelle lagen immer um +280 kg (Koffer leer, Tank 80%), von daher sind 300 kg für die 1300er mit voller Hütte keine Überraschung, die...
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
2.004
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Im aktuellen Tourenfahrer 9/2025 wird die 1300 GSA mit der Ducati MS V4 Rally verglichen. Meines Erachtens werden die Vorteile/Nachteile sehr objektiv beschrieben.

Ein paar Sätze sind bei mir haften geblieben:
- Zugleich dringen Fahrzeugabmessungen und Gewichte in absurde Bereiche vor.

- Um die XXL-GS vom Seitenständer in die Senkrechte zu wuchten, braucht es wohldosierten Schwung und Entschlossenheit. "Mir fällt kein anderes Motorrad ein, das so schwer aufzurichten wäre" schnauft auch Guido, als wir die Adventure auf unsere Waage bugsieren. 301 kg bescheinigt das Display - mit Koffern, aber noch ohne Tankrucksack, ohne Kofferinnentaschen, ohne Topcase. Damit übertrifft BMW`s größte Reiseenduro selbst die luxeriöse R 1300 RT um 20 kg. Außerdem bleiben von den 485 kg zulässigen Gesamtgewichts nur magere 184 kg für zwei Passagiere samt Schutzkleidung und Gepäck.

- Guido (Leichtmatrose): "die Grenze des Absurden ist erreicht.....vor allem hochgefahren wirkt der Sechszentnerklotz wie eine Aida auf Stelzen. Nie hätte ich gedacht, dass mir eine Ducati V4 mal lieber wäre als ein Reiseboxer."

- Thomas (mit Muskelkater): "Selten ist mir ein Motorrad zu groß, aber beim Herumwuchten der Adventure fühle ich mich unwohl."


Zitat auf S, 12, als Reaktion auf einen Leserbrief: "Siehe Seite 28. Auch die Koffer unserer R 1300 GSA versuchten sich als Zisternen."

Für mich bestätigt sich mein Eindruck, den ich hier vor Wochen beschrieben hatte. Mir reichte es, das Motorrad beim Händler vom Seitenständer aufzurichten und drauf zu sitzen. Eine Probefahrt kann ich mir derzeit nicht vorstellen.
Wenn 1300er, dann GS (ohne A).
Die ADV Modelle lagen immer um +280 kg (Koffer leer, Tank 80%), von daher sind 300 kg für die 1300er mit voller Hütte keine Überraschung, die Zuladung ist enttäuschend.

So extrem wie im TF beschrieben, habe ich das Handling nicht empfunden.
Dennoch ist auffällig wie stark sich 1300 vs 1300 ADV voneinander unterscheiden, das war bei den 1250er Modellen nicht so.
Deshalb unbedingt Probe fahren.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.711
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Und wer zum Geier fährt eigentlich mit seinem für den Urlaub vollbeladenen Motorrad auf eine Waage um vielleicht herauszufinden, ob man über irgendeinem Gesamtgewicht herumfährt 😳 🤷🏼‍♂️?

Das sind wieder so Berichte und „Tests“… 🙄
Wo ist dein Problem: Drei Tester berichten, dass die R1300GSA schwer zu rangieren sei. Das ist für alle Leser von Interesse, die das Möbel noch nicht selbst herumgewuchtet haben. Und wenn die Maschine vollbekoffert, aber ohne Gepäck und Besatzung schon über 300 Kilo wiegt, ist sie zu schwer.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.402
Ort
Lkr AÖ
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Die ADV Modelle lagen immer um +280 kg (Koffer leer, Tank 80%), von daher sind 300 kg für die 1300er mit voller Hütte keine Überraschung, die Zuladung ist enttäuschend.

So extrem wie im TF beschrieben, habe ich das Handling nicht empfunden.
Dennoch ist auffällig wie stark sich 1300 vs 1300 ADV voneinander unterscheiden, das war bei den 1250er Modellen nicht so.
Deshalb unbedingt Probe fahren.
Vor allem wurde die GSA nicht schöner, da gefällt mir meine 1250er einfach besser.
Wobei es die obige Diskussion damals beim Vorgänger auch so gab.
Meines Erachtens ist es ein „Adventure-Panzer“ geworden, bestimmt ist das Handling gut, aber im Gelände und auf Schotter bewegt man eine 750er oder auch 900er sicher leichter.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
398
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Wo ist dein Problem: Drei Tester berichten, dass die R1300GSA schwer zu rangieren sei. Das ist für alle Leser von Interesse, die das Möbel noch nicht selbst herumgewuchtet haben. Und wenn die Maschine vollbekoffert, aber ohne Gepäck und Besatzung schon über 300 Kilo wiegt, ist sie zu schwer.
Ich fahre seit 4 Jahren GSA - zuerst die 1250 - jetzt die 1300. Deine Aussage "zu schwer" finde ich amüsant. Spricht da der Honda AT Fanboy, oder hast Du auch praktische Erfahrungen.
Gewicht ist relativ - und doppelt relativ zum Verwendungszweck. Will ich ins Gelände mit Sozia und Gepäck - ja dann könnte sie zu schwer sein, um Spaß aufkommen zu lassen.
Will ich z.B. nach Sardinien mit Gepäck und Sozia ist das Gewicht (für mich) seltenst als Nachteil zu sehen. Ich sehe da eher die Vorteile von Seitenwindstabilität und Fahrwerksgeometrie (die ja dem Gewicht angepasst ist).
Schwer zu rangieren ? Ja klar. Aber das ist - zumindest nach meinen Erfahrungen - gewohnheits- bzw. Übungssache. Bei Testern kommt noch etwas spezielles dazu. Ich lese manche Tests der GSA nicht mehr, weil ich zB. den Redakteur kenne (oder schon von ihm gelesen hab). Ein Tester muss alles testen - und wenn der so einen Brocken grundsätzlich nicht mag, liest man das am Ende auch im Ergebnis - manchmal auch nur zwischen den Zeilen.
 
Bembel

Bembel

Dabei seit
28.07.2011
Beiträge
1.466
Modell
R1300GS Adventure
@sampleman

Ich habe kein Problem, aber wenn ich mich für ein Motorrad interessiere, dann merke ich doch schon - allerspätestens bei der Probefahrt - dass dies dann u.U. für mich zu schwer ist, auch beim Rangieren. Das ist nunmal ein großes Motorrad und das selbiges dann eben auch schwerer zu Rangieren ist als ein 100 Kilo leichteres Moped versteht sich doch von selbst.

Darüber hinaus ist es vielleicht für die drei Tester ein Problem die 1300er Adv. zu rangieren. Für die meisten, die das Teil fahren und sich für dieses Motorrad entschieden haben ist es das eben nicht - bzw. habe diese kein Problem damit.

Ich kann natürlich auch in einem Testbericht schreiben, dass ein Lkw schwieriger und unübersichtlicher zum Rangieren ist als ein Fiat 500. Oder das es viel schwieriger ist mit einem Lkw nen Parkplatz zu finden als mit nem VW Golf.

Beim Thema Gewicht/Zuladung bin ich raus. Ich bin noch nie vollbeladen und/oder nur mit Koffern bestückt zu ner Waage gefahren, um zu schauen ob ich überladen bin oder was noch drauf/rein geht. Und ich wage es zu behaupten, dass 90% der Motorradfahrer - gleich welche Marke - dies auch noch nie gemacht haben. Geschweige dahingehend, dass dies ein Grund wäre, sich gegen den Kauf zu entscheiden, wenn sonst "alles" passt.

Aber man bzw. die Presse, die Tester etc. haben wieder einen Punkt auf dem man rumkloppen kann.
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
887
Wie heissts in der Werbung von Fishermans Friend? Sind sie zu stark bist du zu schwach…

mehr gibts dazu nicht zu sagen. Die Charakteristik von GS/GSA zeigt sich bei jeder Probefahrt uneingeschränkt. Wer sich dann übertut ist selber schuld.

Für Leute wie mich mit 1.94 und 100+ Kilo sind GS en notmale Motorräder, alles drunter eher Spielzeug. Wems zu viel ist für den gibts enorm viele Alternativen in diversen Grössen, bis zu ganz kleinen Bikes.
 
drummerboy71

drummerboy71

Dabei seit
16.12.2021
Beiträge
192
Ort
Bunde (Niederlanden)
Modell
R1300GSA Triple Black
......
Meines Erachtens ist es ein „Adventure-Panzer“ geworden
.......
OT

Hahaha, wir waren im Juni auf tour mit unseren (2) GSA's. Mitten in Frankreich am hotel, sprach ein Fransosen (in Englisch) uns an, über unsere Motoren da er selber auch fuhr (Yamaha). Er kaufte uns ein Bier und beëndete dass Gespräch lächerlich ..... "You own...... fucking..... Panzerwagen!" :D
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.402
Ort
Lkr AÖ
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
OT

Hahaha, wir waren im Juni auf tour mit unseren (2) GSA's. Mitten in Frankreich am hotel, sprach ein Fransosen (in Englisch) uns an, über unsere Motoren da er selber auch fuhr (Yamaha). Er kaufte uns ein Bier und beëndete dass Gespräch lächerlich ..... "You own...... fucking..... Panzerwagen!" :D
Er nahm es gelassen, so mache ich es auch! — wem sie gefällt, der darf Sie gerne kaufen/fahren.🤗

Ergänzung: Hatte eine GS 1300 ASA als Leihfahrzeug, als meine GSA 1250 Service hatte — was soll ich sagen, fährt auch gut,
aber die 1300 GSA habe ich mir angesehen und abgehakt. Das ist wie wenn man einen Hummer neben einem Q5 stehen hat.
Mir ist das einfach zu wuchtig, es gefällt mir einfach nicht, das neue Design, da hilft auch nicht Boxer-Fan zu sein.
Da werden die 1200er Retromodelle für mich und viele andere bestimmt interessanter, zumal ich auf verschiedene andere Gimmicks auch verzichten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.431
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Beim Thema Gewicht/Zuladung bin ich raus. Ich bin noch nie vollbeladen und/oder nur mit Koffern bestückt zu ner Waage gefahren, um zu schauen ob ich überladen bin oder was noch drauf/rein geht.
Hätte ich auch noch nicht gemacht, aber mich interessiert der Wert dahingehend das ich davon ausgehe das die Inscheniöre bei BMW das Fahrwerk für den Bereich x kg bis y kg ausgelegt haben.
Insofern gehe ich davon aus das, wenn ich häufig zweimal kräftige Menschen + viel Gepäck fahre, ich am Fahrwerk schrauben / auflasten muss, bzw das auf alle Fälle vor Kauf testen sollte.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.660
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Wenn man etwas kleiner und weniger kräftig ist, dann sollte man sich ggfs. eben für ein anderes Motorrad entscheiden.

Ich habe meine Adventure knapp 4 Wochen in Norwegen mit Koffern, Aufsatztaschen, Topcase plus Seiten- und Blendentaschen sowie Sozia bewegt.

Auf dem Hauptständer war das Moped kein einziges Mal abgestellt und Hilfe beim Aufrichten brauchte ich auch nicht.

Und wer zum Geier fährt eigentlich mit seinem für den Urlaub vollbeladenen Motorrad auf eine Waage um vielleicht herauszufinden, ob man über irgendeinem Gesamtgewicht herumfährt 😳 🤷🏼‍♂️?

Das sind wieder so Berichte und „Tests“… 🙄
...die für viele Sinn machen. Weil die Werksangaben nicht stimmen und ich als Kaufinteressent wohl kaum mit der Waage zum Händler gehe, um es herauszufinden. Und hinterher ist es zu spät.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.660
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
@sampleman

Ich habe kein Problem, aber wenn ich mich für ein Motorrad interessiere, dann merke ich doch schon - allerspätestens bei der Probefahrt - dass dies dann u.U. für mich zu schwer ist, auch beim Rangieren. Das ist nunmal ein großes Motorrad und das selbiges dann eben auch schwerer zu Rangieren ist als ein 100 Kilo leichteres Moped versteht sich doch von selbst.

Darüber hinaus ist es vielleicht für die drei Tester ein Problem die 1300er Adv. zu rangieren. Für die meisten, die das Teil fahren und sich für dieses Motorrad entschieden haben ist es das eben nicht - bzw. habe diese kein Problem damit.

Ich kann natürlich auch in einem Testbericht schreiben, dass ein Lkw schwieriger und unübersichtlicher zum Rangieren ist als ein Fiat 500. Oder das es viel schwieriger ist mit einem Lkw nen Parkplatz zu finden als mit nem VW Golf.

Beim Thema Gewicht/Zuladung bin ich raus. Ich bin noch nie vollbeladen und/oder nur mit Koffern bestückt zu ner Waage gefahren, um zu schauen ob ich überladen bin oder was noch drauf/rein geht. Und ich wage es zu behaupten, dass 90% der Motorradfahrer - gleich welche Marke - dies auch noch nie gemacht haben. Geschweige dahingehend, dass dies ein Grund wäre, sich gegen den Kauf zu entscheiden, wenn sonst "alles" passt.

Aber man bzw. die Presse, die Tester etc. haben wieder einen Punkt auf dem man rumkloppen kann.
Üben Sie keine Kritik...sind sie bestochen oder haben die Markenbrille auf.
Üben Sie Kritik, haben sie keine Ahnung oder sind unfähig.
Gott sei Dank bin ich kein Berufstester.😂
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.865
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Wenn man etwas kleiner und weniger kräftig ist, dann sollte man sich ggfs. eben für ein anderes Motorrad entscheiden.
Ich bin 1,70m und wieder <70 kg. Für mich kein Problem. Ich bin große und schwere Motorräder gewohnt. Kann ich ja nichts für, dass die Tester solche Pflaumen sind und sich mehr Gedanken über die Karre am Seitenständer, als über das Fahren machen. Denn darin macht ihr keine andere Maschine was vor.
Und vertut euch mal nicht. Die 1300er geht auch schwer vom Ständer.

Gruß
 
Bembel

Bembel

Dabei seit
28.07.2011
Beiträge
1.466
Modell
R1300GS Adventure
Üben Sie keine Kritik...sind sie bestochen oder haben die Markenbrille auf.
Üben Sie Kritik, haben sie keine Ahnung oder sind unfähig.
Gott sei Dank bin ich kein Berufstester.😂
Habe weder das Eine noch das Andere behauptet bzw. geschrieben 😉.

Aber das ein schweres, großes Motorrad eben "schwerer" zu rangieren ist... dazu brauche ich keine Tester - das liegt in der Natur der Sache (oder der Physik - je nach Betrachtungsweise).

Oder brauchtest Du jetzt tatsächlich als Bestätigung für Deinen vor Wochen beschriebenen Eindruck, dass ein schweres Motorrad schwer zu rangieren ist, die Beschreibung von 3 "Testern"?


Ich bin 1,70m und wieder <70 kg. Für mich kein Problem. Ich bin große und schwere Motorräder gewohnt....

Gruß
Drum schrieb ich, dass man sich dann "ggfs." für ein anderes Motorrad entscheiden soll. Wenn´s auch für kleinere Menschen passt - umso besser 😊👍🏼.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.636
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Am Dienstag habe ich auf der 1300 ADV im Laden kurz probegessen. Ohne Fahrwerksabsenkung, hohe Sitzban. Für mich in dieser Ausstattung nicht nutzbar. Selbst mit dem Hintern zur Seite war es kaum machbar mit einem Fußballen auf den Boden zu kommen. Meine ~177cm und nicht so langen Beine reichten nicht.
Für große Kerle sicherlich eine gute Wahl. Diese passen auf die normale ohne Sportfahrwerk, optisch beurteilt, kaum. Mir gefällt die 1300er ADV - zwischenzeitlich - auf jeden Fall besser als die 1250er. Geschmacksache.

300 Kg sind schon eine Hausnummer. Die Plastikseitenkoffer der normalen 1300 wiegen auch schon gerundet 14 Kilo. Rollen die Teile ist das auf den normalen Strecken kein Problem. Das konnte BMW schon immer gut. Leider nicht so gut abspecken. Das Gewicht ist bei meiner normalen 1300er mein größter Kritikpunkt. Da hatte ich, vor allem aufgrund der Vorankündigungen, mehr erwartet.

Auswahl ist genug vorhanden, auch ohne Propeller auf dem Tank. Jeder sollte das für ihn passende Motorrad finden. Wenn ein z. B. 175cm Leichtgewicht mit der ADV klar kommt und ihm diese Spaß bereitet, weshalb nicht?
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.541
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Ich hatte bis vor kurzem neben der neuen GSA auch die Vorgaengerin. Die 1300 GSA ist schwer und fuehlt sich beim Rangieren auch entsprechend an. Abmessungen und Gewicht lassen sich nicht ignorieren. Das Motorrad, bei vollem Tank, vom Seitenstaender zu bekommen erfordert wesentlich mehr Kraft als bei der Vorgaengerin. [Das VR vor dem Aufrichten voll nach rechts setzen macht das Aufrichten leichter.]
Dies sind Fakten und keine Fantasien von Fans anderer Marken. Gleichzeitig faehrt sich die 1300 GSA gefuehlt leichter und besser als die etwas leichtere 1250 GSA. Auf starken Seitenwind reagiert sie leider ein wenig empfindlicher als die 1250'er. So zumindest meine Erfahrung mit installierten Koffern und Top Case.

Mir reicht die Zuladung. Trotz des Gewichts und Abmessungen bleibt die GSA ein Motorrad. Wieviel KG sollte man idealerweise auf zwei Raedern transportieren koennen? Ziehe ich mein Gewicht ab, verbleiben 100 KG an Zuladung. Selten kommen mehr als 40 KG., einschl. Kamerausruestung, an Gepaeck zusammen. Camping mache ich allerdings nicht.

Mit der derzeitigen GSA hat BMW in Sachen Abmessungen und Gewicht das Max. in der ADV Kategorie erreicht. Weniger waere besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.636
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das Motorrad, bei vollem Tank, vom Seitenstaender zu bekommen erfordert wesentlich mehr Kraft als bei der Vorgaengerin.
Das gilt auch für die normale 1300er. Scheint auch etwas schräger auf dem Seitenständer zu stehen als die Vorgängerin. (?)
 
CarlosDegos

CarlosDegos

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
682
Ort
Oberpfalz
Modell
GS 1300 Adventure
Ich bin 1,73 groß und nicht mal 80 Kilo schwer. Meine GSA war mir noch in keiner Situation zu schwer. Ich benutze nicht mal meine Aufbockhilfe wenn ich sie auf den Haupständer stellen will. Für mich ist sie eine Tourenmaschine und keine Motocross-Maschine, wofür sie dann wirklich zu klobig wäre. Würde ich gerne im Gelände fahren, hatte ich ein 350 ccm Zweit-Moped. Normale Feldwege gehen auch mir der GSA
 
Zuletzt bearbeitet:
K

K1300S

Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
823
Ich hatte mir auch die GSA 1300 angesehen und in die waagerechte gebracht. Sie ist zu schwer und zu gewaltig. Für mich persönlich nicht okay.
 
UliM

UliM

Dabei seit
17.01.2025
Beiträge
26
Ort
Heilbronn
Modell
R1300GSA ASA Trophy und Suzuki Burgman 650 K7
Ich hatte die R1200GS (Pepsi) und hätte, wenn es die R1300GSA nicht gekommen wäre, wahrscheinlich die Marke gewechselt. Die normale R1300GS ist für mich ein Mädchenmotorrad (Entschuldigung an alle fahrende Mädels für diesen Ausdruck) und für mich nach der R1200GS ein Rückschritt.
Ich bin 1,91 groß und wiege nun mal um die 125kg, da ist für mich die GSA optimal.
Da wo ich Probleme habe ist eine BMW R 18 (ich denke es war eine Transcontinental) vom Seitenständer in die Horizontale zu bekommen, da wird es bei mir eng!
Und ASA war für mich erst recht ein Argument.
Dafür benötigte ich nicht einmal eine Probefahrt. Das habe ich jetzt seit März mit fast 7000 wunderschönen Kilometer keinen einziges mal bereut!

Gruß
Uli
 
Thema:

R 1300 GS - Adventure - ADV

R 1300 GS - Adventure - ADV - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Seitenkoffer für die 1300 GS Adventure Silber oder Schwarz

    BMW Seitenkoffer für die 1300 GS Adventure Silber oder Schwarz: Servus, bin auf der Suche nach einem BMW Koffersatz für die Adventure. Vielleicht findet sich ja was…. lG Christian
  • Biete R 1300 GS BMW R 1300 GS Adventure R1300 Automatic/Adaptive Fahrzeugerhöhung

    BMW R 1300 GS Adventure R1300 Automatic/Adaptive Fahrzeugerhöhung: Sofort verfügbar ! Hallo ich biete meine BMW R 1300 GS Adventure zum Verkauf an. Das Motorrad ist unfallfrei und ohne Mängel. Ferner ist es ein...
  • Biete Sonstiges Crash Bar Protection BMW R 1300 GS Adventure

    Crash Bar Protection BMW R 1300 GS Adventure: Hallo Adventure-Fahrer, mein Schutz wird auf den Standard-Bügel einfach draufgeklipst. STL-Datei für 5 Euro. Empfehlle Petg mit Stützstrucktur...
  • Biete R 1300 GS GS 1300 Adventure

    GS 1300 Adventure: Hallo zusammen, Ich biete euch hier meine Triple Black an. Diese hat, bis auf den Rentnerlift, eine Vollausstattung und ist sofort Reiseklar...
  • Erledigt Wunderlich Seitenständer-Auflagenvergrösserung R 1300 GS und GS Adventure - schwarz

    Wunderlich Seitenständer-Auflagenvergrösserung R 1300 GS und GS Adventure - schwarz: Verkaufe hier eine neue unbenutzte und noch nicht geöffnete Seitenständerverbreiterung von Wunderlich. Artikelnummer 13395-002/012 (002 entspricht...
  • Wunderlich Seitenständer-Auflagenvergrösserung R 1300 GS und GS Adventure - schwarz - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Seitenkoffer für die 1300 GS Adventure Silber oder Schwarz

    BMW Seitenkoffer für die 1300 GS Adventure Silber oder Schwarz: Servus, bin auf der Suche nach einem BMW Koffersatz für die Adventure. Vielleicht findet sich ja was…. lG Christian
  • Biete R 1300 GS BMW R 1300 GS Adventure R1300 Automatic/Adaptive Fahrzeugerhöhung

    BMW R 1300 GS Adventure R1300 Automatic/Adaptive Fahrzeugerhöhung: Sofort verfügbar ! Hallo ich biete meine BMW R 1300 GS Adventure zum Verkauf an. Das Motorrad ist unfallfrei und ohne Mängel. Ferner ist es ein...
  • Biete Sonstiges Crash Bar Protection BMW R 1300 GS Adventure

    Crash Bar Protection BMW R 1300 GS Adventure: Hallo Adventure-Fahrer, mein Schutz wird auf den Standard-Bügel einfach draufgeklipst. STL-Datei für 5 Euro. Empfehlle Petg mit Stützstrucktur...
  • Biete R 1300 GS GS 1300 Adventure

    GS 1300 Adventure: Hallo zusammen, Ich biete euch hier meine Triple Black an. Diese hat, bis auf den Rentnerlift, eine Vollausstattung und ist sofort Reiseklar...
  • Erledigt Wunderlich Seitenständer-Auflagenvergrösserung R 1300 GS und GS Adventure - schwarz

    Wunderlich Seitenständer-Auflagenvergrösserung R 1300 GS und GS Adventure - schwarz: Verkaufe hier eine neue unbenutzte und noch nicht geöffnete Seitenständerverbreiterung von Wunderlich. Artikelnummer 13395-002/012 (002 entspricht...
  • Oben