
GSRolf
- Dabei seit
- 21.07.2013
- Beiträge
- 1.015
Ooch ... Wetter passt schon.
War grad einkaufen, jetzt WSBK Superpole, dann aufs Mopped.
Anhang anzeigen 796159
...so gehts hie bis Montag/Dienstag...
Ooch ... Wetter passt schon.
War grad einkaufen, jetzt WSBK Superpole, dann aufs Mopped.
Anhang anzeigen 796159
GS im Sinne der 1300er GS steht für mich als das heutige High-End in diesem Segment.Warum eigentlich immer der Verweis auf die nine T ?
Sind doch alles Baukastensysteme.
R80 G/S und ST, R100GS und R100R, KTM690 Enduro und 690 Duke, 700er Tenere und MT07, die Liste liesse sich beliebig fortsetzen.
Und der Begriff "GS" wurde von BMW schon immer sehr weit interpretiert. Wenn ich mir die Linie von G/S bis zur 1300er anschaue passt da die R12 G/S völlig problemlos rein.
Die Frage ist doch letztlich, was dabei rauskommt. Wer da Organspender war oder wie das Baby dann heisst ist doch egal...
Also in den Rubriken “klappriger Motor” und “Fehleranfälligkeit” spielt die GS 1300 sicher in der allerobersten “Highend” LigaGS im Sinne der 1300er GS steht für mich als das heutige High-End in diesem Segment.
Die Herkunft 9T ist das i.S. der GS sicher nicht. Ich will ja nicht sagen, der Wechselintervall 40´ zu 80´ Kardanwelle ist da die Referenz () aber es lassen sich bestimmt noch mehr technische Einfachheiten finden.
Für mich auch kein Problem: Du bekommst, was Du bezahlst und wenn es auch noch in den persönlichen Bedarf passt, ist es doch OK.
Hier liest es sich manchmal aber eher, als wenn viele der Meinung sind, dass man nicht bekommt, was man bezahlt.Du bekommst, was Du bezahlst und wenn es auch noch in den persönlichen Bedarf passt, ist es doch OK.
Genau das ist es, Moppedfahren pur!... Hab mich drauf gesetzt und hatte das Gefühl auf einem alten Bike zu sitzen, seltsam. ...
100%, aber warum soll man, für ein pures Moped, an dem nix dran ist, den Preis für ein Hightech Motorrad bezahlen. Aber gut, der Handschalter ist beim 911 ja jetzt auch sowas, wie der analoge Plattenspieler von TransrotorGenau das ist es, Moppedfahren pur!![]()
Wir hatten das Thema jetzt schon mehrmals: Das was heute die R12 G/S kostet hat - inflationsbereinigt - die Ur-GS etwa 1980 auch gekostet.100%, aber warum soll man, für ein pures Moped, an dem nix dran ist, den Preis für ein Hightech Motorrad bezahlen. Aber gut, der Handschalter ist beim 911 ja jetzt auch sowas, wie der analoge Plattenspieler von TransrotorIch warte mal, bis alle Boomer, bis auf mich, eine haben und frag dann nochmal beim
![]()
Damals gab es auch nicht 4 Jahre vorher eine GSA 1250 TB mit allen Paketen fürs gleich Geld. Das ist der Unterschied für mich. Den Rest verstehe ich sehr gutWir hatten das Thema jetzt schon mehrmals: Das was heute die R12 G/S kostet hat - inflationsbereinigt - die Ur-GS etwa 1980 auch gekostet.
Das fasst meine subjektive Wahrnehmung der neuen GSen und vor allem der GSAen am besten ab - etwas überzogen aber nur ein kleines bisschenDas wäre damals auch als Motorroller mit großen Rädern wahrgenommen werden und nicht als richtiges Mopped
Das Geld ist schliesslich für einen guten Zweck.btw, eigentlich hätte ich auch auf ein paar Hightec-Spielereien, wie z. B. die Fahrmodi, verzichten können.
Aber die sind nun dabei und ich habe mir dann noch den einen weiteren Modus bestellt.
Wegen dieses ganzen Elektronikkrams bzw. wegen dessen weitgehend Fehlens stand eine Yamaha XT700 bei mir ganz hoch im Kurs. Ich finde das Mopped richtig gut.
Nur bin ich ein technischer Depp und komme z. B. mit Ketten nicht klar.
Bei dem einzigen Mopped mit Kette, das ich besaß, der TR1, habe ich dauernd gemeint, die Kette spannen zu müssen. War ein Schmarrn, war nicht nötig und trotzdem hatte ich es gemacht.
Heute bin ich in dieser Angelegenheut wohl nicht schlauer als damals.
Deshalb bin ich beim Kardanantrieb geblieben.
... und habe die R12G/S bestellt.
Ja, ist viel Geld. Aber eben nur Geld!
Emotionen kann man nicht mit Geld aufwiegen.
... und ja gravelPits Antwort hat auch ein Lächeln auf mein Gesicht gezaubert.
Kein Thema, sollst du ja auch nicht!...
Für Distanzritte durch Dauerregen mit Zelt und Küche möchte ich nicht auf mein Nashorn verzichten![]()
Das ist doch völlig ok und nachvollziehbar.Für Distanzritte durch Dauerregen mit Zelt und Küche möchte ich nicht auf mein Nashorn verzichten
Naja, das Gefühl zu haben, die Leistung hält nicht mit dem Preis Schritt, ist allgegenwärtig.Hier liest es sich manchmal aber eher, als wenn viele der Meinung sind, dass man nicht bekommt, was man bezahlt.
Wenn ich meine neuwertige GSA TB aus 2021
daneben stelle, denke ich, mit 14.5k müsste diese nackte, minimalistische R12 G/S gut bezahlt sein.
Das war für mich damals der kaufentscheidende (gebraucht) Quantensprung, zu zweit reisend von der XT500 kommend…Die R80 G/S hatte vorn eine müde 240er Scheibe