R12 G/S die bessere oder die schlechtere GS?

Diskutiere R12 G/S die bessere oder die schlechtere GS? im Sonstige BMW Modelle Forum im Bereich Motorrad Modelle; Also Klingeln kenne ich von meinen bisherigen Boxern nicht, sehr wohl aber zB klopfen/ nageln der R9T beim Anfahren in Kombination mit sehr hoher...
F

fwj

Dabei seit
05.10.2021
Beiträge
168
Also Klingeln kenne ich von meinen bisherigen Boxern nicht, sehr wohl aber zB klopfen/ nageln der R9T beim Anfahren in Kombination mit sehr hoher Außentemperatur. Das klingt richtig übel. Gibt es da nicht auch einen Zusammenhang mit hohem Ölverbrauch und Ablagerungen auf dem Zylinder?
Meine 12 G/S macht bislang keine Geräusche, war aber auch noch nicht bei 35Grad mit E95 unterwegs.
 
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
837
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
'Beschleunigungsklingeln' (oder leises Knistern) wird auch als kurzzeitig (≤ 1s) gewolltes Klopfen per frühem Zündzeitpunkt genutzt, um den Mitteldruck und damit das Drehmoment zu erhöhen.
Vielleicht ist es ja so gedacht. Aber es ist manchmal deutlich mehr als eine Sekunde.
Gesund kann das eigentlich nicht sein.
Trotzdem interessant zu wissen.

Ich meine, der Motor hat einen Klopfsensor.

Grüße und einen guten Morgen.
 
L

Luzie

Dabei seit
25.07.2025
Beiträge
11
Ein Klopfsensor sollte das Bike haben, denn lt. Betriebsanleitung kann auch alternativer Kraftstoff
"Normal bleifrei, (max 15 % Ethanol, E15), 91 ROZ/RON, 87 AKI" verwendet werden.
 
R

redzac

Dabei seit
05.05.2012
Beiträge
101
Dann sollte zumindest für den Motor schädliches Klopfen akustisch erkannt werden und daraufhin die Zündung zurück genommen werden. So kenne ich das vom KFZ jedenfalls. Trotzdem stimme ich zu: sehr interessant, wo das knistern her kommt.
Die ersten R12 nineTs sind doch schon länger auf dem Markt auch als Euro5Plus oder? Müsste man mal schauen, ob da was bekannt ist wegen der Geräusche
 
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
837
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Ich hatte einen Eintrag im rninet Forum gefunden, wo jemand das Problem ziemlich genau so beschreibt, wie es bei mir ist.
Der hat das angeblich selbst weg codiert, indem er auf "schlechte Spritqualität" umgestellt hat. Es handelte sich allerdings um eine Euro 4 Maschine. Ob das stimmt, was er schreibt, keine Ahnung. Aber es würde in meinen Augen Sinn ergeben.
 
gsnorbert

gsnorbert

Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
663
Ort
westliches Rheinland
Modell
HP2 Megamoto (verkauft) 1200 GS Triple Black (2011), Mash Fifty (verkauft)
Kann es sein dass das „klingeln„ etwas anderes ist?
Vielleicht sehr dünnes Öl, sehr heiß und beim anfahren wenig Öldruck und es klappern die Pleuel?

Wenn es mit dem Hochoktanigen Sprit nicht verschwindet…. Ist es kein Klingeln….

Ich würde erstmal selber 15W-50 einfüllen….. es gibt Werkstätten, die haben bei allen Mopeds 10W-40 reingetan.

Grüße
 
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
837
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Mit dem Anfahren magst du recht haben, die unangenehm knarzenden Geräusche beim Anfahren, sobald die Maschine sehr warm ist, könnten an dünnem Öl liegen. Das kenne ich auch von meinen anderen Boxern, allerdings erst bei richtig heißem Sommerwetter und nicht bei Temperaturen, wie wir sie aktuell haben.
Wobei mir bezüglich des Öls von der Werkstatt zugesichert wurde, daß die Castrol 15w50 eingefüllt haben. Ich hatte explizit darum gebeten.

Aber das Knistern/Klingeln beim Beschleuningen aus mittleren Drehzahlen ist vermutlich kein Ölthema. Wie ich schrieb, kann ich ja das Geräusch deutlich verringern, wenn ich hochoktanig tanke. Es gibt einen hörbaren Unterschied zwischen 95 und 102 Oktan.

Aber natürlich kann ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen, daß das wirklich Klingeln ist und nicht etwas ganz Anderes. Ich bin dafür zu wenig Experte, habe aber selbst keine andere Idee.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.519
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Also Klingeln kenne ich von meinen bisherigen Boxern nicht, sehr wohl aber zB klopfen/ nageln der R9T beim Anfahren in Kombination mit sehr hoher Außentemperatur. Das klingt richtig übel. Gibt es da nicht auch einen Zusammenhang mit hohem Ölverbrauch und Ablagerungen auf dem Zylinder?
Meine 12 G/S macht bislang keine Geräusche, war aber auch noch nicht bei 35Grad mit E95 unterwegs.
Klopfen und Klingeln sind per se zwei Bezeichnungen für sachlich gleichen Zustand.
 
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
837
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Es kam, wie es kommen musste:
Die Werkstatt rief an, die sind einige km Probe gefahren und konnten nichts ungewöhnliches feststellen.
Entweder, die Maschine war - draußen ist es derzeit ja auch ziemlich kühl - noch nicht richtig warm oder die finden das Prasseln/Knistern/Klingeln völlig normal.
Jedenfalls ist es jetzt mal dokumentiert, dass ich mich gemeldet habe und jetzt hole ich die Maschine morgen ab und fahre erstmal weiter.
 
gravelPit

gravelPit

Dabei seit
13.05.2025
Beiträge
118
und extrem mager ist das Problem... Klingeln beim Boxer gibbes doch schon ewig, die z.B. 1150er haben u.a. deswegen um 2003 Doppelzündung bekommen.

Haben denn alle mit dem Problem mal die hochoktanigen Ultra-/Premium-Spritsorten (≤ 100 Oktan) probiert?
Ich hab ja berichtet das mir bei meiner absolut nichts auffällt aber stimmt, ich habe nicht erwähnt das ich nach der Übergabe nach gut 20 km mit 100 Oktan vollgetankt habe. Sollte es wirklich daran liegen?
 
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
837
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Mir ist bei meiner zum ersten mal nach etwa 500km was aufgefallen, obwohl ich erstmal normales Superbenzin getankt hatte.
Aber sobald ich in den Normalbetrieb (Gelände, Stadt, lange Fahrten, kräftiger Beschleunigen) über gegangen bin, klingelte es recht deutlich und ich meine, es ist seitdem mehr geworden.
Aber so ist das halt, ich kann es nicht ändern...
 
gravelPit

gravelPit

Dabei seit
13.05.2025
Beiträge
118
Ja gut, ich hab ja nicht mal die 500 km voll quasi wegen Dauerregens. Vielleicht trittst dann früher oder später auch bei mir auf. (Hoffe nicht)
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.021
hallo, lasst es einfach klopfen und klingeln und freut Euch an dem schönen, puristischen Moped. Lasst es "worst case" einfach kaputt gehen und bekommt es dann repariert. Wenn Ihr liegen bleibt holt Euch der ADAC oder ACSI oder der Kumpel mitm Anhänger ab. Ich fahre mir meiner 1300er Trophy nächste Woche nach Südtirol. Wird die Elektrik mich nach einem Starkregenschauer im Stich lassen ? Wird meine Fahrwerksabsenkung nach 15000km immer noch funktionieren? Oder das Radar, der Tempomat, die Heizgriffe, das Smartphone Navi,...? Hauptsache die Kiste fährt noch- egal ob 1980er Oldie, R12 Retro Oldie oder superneue 1300er. Nicht die Laune verlieren, 2 Kreditkarten + 500€ Cash im Geldbeutel und ein geladenes Handy. Es ist bald August 25, fahrt einfach los, der Winter kommt eh zu schnell.
 
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
837
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Klingelingeling hier kommt der Eiermann. 😂

Sehr schön positiv formuliert hast du das.
Schaumerma, ob ich das durchhalte...

Und dir nächste Woche eine gute und sichere Fahrt.
 
M

MotorRadl

Dabei seit
06.04.2025
Beiträge
25
Ort
Bayern
Modell
GS1300TB
hallo, lasst es einfach klopfen und klingeln und freut Euch an dem schönen, puristischen Moped. Lasst es "worst case" einfach kaputt gehen und bekommt es dann repariert. Wenn Ihr liegen bleibt holt Euch der ADAC oder ACSI oder der Kumpel mitm Anhänger ab. Ich fahre mir meiner 1300er Trophy nächste Woche nach Südtirol. Wird die Elektrik mich nach einem Starkregenschauer im Stich lassen ? Wird meine Fahrwerksabsenkung nach 15000km immer noch funktionieren? Oder das Radar, der Tempomat, die Heizgriffe, das Smartphone Navi,...? Hauptsache die Kiste fährt noch- egal ob 1980er Oldie, R12 Retro Oldie oder superneue 1300er. Nicht die Laune verlieren, 2 Kreditkarten + 500€ Cash im Geldbeutel und ein geladenes Handy. Es ist bald August 25, fahrt einfach los, der Winter kommt eh zu schnell.
Es geht doch nix über eine lustvolle Fehlersuche….
 
gravelPit

gravelPit

Dabei seit
13.05.2025
Beiträge
118
Der Kopp rechts unter dem Deckel tut's auch falls nichts mehr geht
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.625
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
einfach Super+ (98 Oktan) oder besser tanken und Gott einen guten Mann sein lassen.
 
F

fwj

Dabei seit
05.10.2021
Beiträge
168
Klopfen und Klingeln sind per se zwei Bezeichnungen für sachlich gleichen Zustand.
Das sagt die KI dazu:

Klopfen und Klingeln im Motor sind beides Geräusche, die auf Probleme mit der Verbrennung hindeuten, aber unterschiedliche Ursachen und Auswirkungen haben. Klopfen ist ein lautes, metallisches Geräusch, das durch eine ungewollte Selbstentzündung des Kraftstoff-Luft-Gemischs entsteht und zu Motorschäden führen kann. Klingeln ist ein feineres, rasselndes Geräusch, das oft bei hoher Drehzahl und Last auftritt und meist weniger schwerwiegend ist, aber auch auf Probleme hindeuten kann.
Klopfen (Motorklopfen/Detonation):
Ursache:
Ungewollte Selbstzündung des Kraftstoff-Luft-Gemischs vor dem eigentlichen Zündzeitpunkt durch die Zündkerze.
Geräusch:
Lautes, metallisches Klopfen oder Schlagen, oft beim Beschleunigen oder unter Last.
Auswirkungen:
Kann zu Leistungsminderung, erhöhtem Verschleiß und im schlimmsten Fall zu Motorschäden führen.
Ursachen:
Zu hohe Verdichtung, falsche Zündkerzen, zu mageres Gemisch, hohe Temperaturen, schlechte Kraftstoffqualität (Oktanzahl).
Vorbeugung:
Richtige Zündkerzen, optimale Abstimmung des Kraftstoff-Luft-Gemischs, Verwendung von Kraftstoff mit ausreichender Oktanzahl, Vermeidung von Überhitzung.
Klingeln (Motorklingeln/Ping):
Ursache:
Vibrationen im Motor durch eine ungleichmäßige Verbrennung oder Selbstzündung im Brennraum, oft bei hoher Drehzahl und Last.
Geräusch:
Feineres, rasselndes Geräusch, das wie ein Klingeln oder Klappern klingt.
Auswirkungen:
Kann auf Probleme mit der Verbrennung hindeuten und zu Leistungsverlust führen, ist aber meist weniger schädlich als Klopfen.
Ursachen:
Ähnlich wie beim Klopfen, aber oft weniger ausgeprägt oder durch andere Faktoren wie Ablagerungen im Brennraum begünstigt.
Vorbeugung:
Ähnlich wie beim Klopfen, aber oft ist eine genauere Diagnose erforderlich, um die genaue Ursache zu ermitteln.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
Klopfen ist ein lautes, gefährliches Geräusch, das auf eine problematische Selbstzündung hindeutet.
Klingeln ist ein feineres Geräusch, das auf eine ungleichmäßige Verbrennung hindeuten kann und weniger gefährlich ist, aber trotzdem auf Probleme hinweisen kann.
Beide Geräusche sind Anzeichen dafür, dass die Verbrennung im Motor nicht optimal abläuft und sollten ernst genommen werden, um größere Schäden zu vermeiden.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.395
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Leute, ich denke ihr macht euch verrückt wegen den Geräuschen.

Wenn euch der Händler sagt, Boxer-Motoren sind so, hat er teilweise recht und teilweise unrecht. Massiv mechanische Geräusche macht jeder Verbrennermotor. Hier gibt es massenhaft mechanische Teile die sich bewegen. Steuerkette, Nockenwelle, Ventile, Stössel usw.. gibts beim Elektromotor alles nicht. Das macht Geräusche. Warum ist der Boxer lauter wie andere? Ganz einfach. Da stehen die Zylinder seitliche raus und ihr habt direkte Hörverbindung zu den Köpfen. Das hört man wesentlich besser wie bei einem R-Motor wo alles unterm Tank und Luftfilterkasten verbaut ist. Dort habt ihr keine direkte Hörverbindung und das ganze drüber dämpft die Geräusche. Ist das, was euer Händler meint.

Ich höre den Unterschied zwischen meiner 800GS und den Boxer klar und deutlich. Wenn ich meine Ohren direkt neben den Motor halte bei der 800er, sind die Geräusche genau gleich, nur wenn ich fahre höre ich die kaum. Beim Boxer schon. Egal welcher Boxer. Die wassergekühlten sind auf jeden Fall noch anfälliger wie die alten Luftgekühlten. Komischerweise. Denn eigentlich müsste es eher umgekehrt sein. Fährt mal eine 1250er, die bei mir völlig extrem war. 13er minimal besser, aber auch da sehr lautes Geticker und teilweise Gerassel, was vielfach die Steuerkette ist. Auf die Lebensdauer vom Motor hat das keinen Einfluss. Bei der 1250er hatte ich jeweils das Gefühl, der macht gleich schlapp. Aber Bonsai hat mit dem Motor über 500'000Km geschafft. Sollte also kein Problem sein.

Es kommt auch sehr auf die Aussentemperatur an. Bei Hitze ist es wesentlich schlimmer, wie bei tiefen Temperaturen. Gerade der luftgekühlte kommt da dann eher an die Grenze. Dort ist ja nur ein kleiner Ölkühler verbaut. Die grossen mit Wasserkühlung springt dann der Lüfter an. Heisst auch, den luftgekühlten bei Stau usw. abstellen und nicht laufen lassen. Im Stand hat der keine Kühlung und wird entsprechend sehr heiss.

Was auch hilft, eben 98er Benzin rein. Bei sehr lautem Geticker das Ventilspiel prüfen. Bei meiner nineT hab ich die Ventile bei 8000Km einstellen lassen. Siehe da, 7 von 8 mussten eingestellt werden. Danach war das Geticker einiges besser. Wenn eure laut tickern, lässt das mal prüfen. Wenn sie viele einstellen müssen, sollte das auf Garantie oder Händlerkulanz gehen.

Wichtig auch, ruhigen Helm kaufen. Ich fahre fast nur noch Shoei auf meinen Maschinen. Sind die ruhigsten Helme, die ich habe. Dort Visier schliessen und Ruhe ist, höre ich kaum was. Wenn Visier offen, wirds jeweils auch mühsam. Mein schlimmster Helm ist der Klim Krios Pro. Den fahre ich auf den Boxern nicht mehr. Tagesreise wird unerträglich. Also schaut auf ruhigen Helm, notfalls Ohrstöpsel rein.

Und ja, seit den idiotischen Euro-Normen fahren die Motoren immer magerer, teilweise schon bald im ungesunden Bereich, um die Vorschriften noch zu erfüllen. Bei alten Vergasermotoren hatte man die Probleme definitiv nie. Die liefen viel fetter.
 
Thema:

R12 G/S die bessere oder die schlechtere GS?

R12 G/S die bessere oder die schlechtere GS? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Jungbluth/Kahedo Sitzbank R12/5 für BMW R1200GS K25

    Jungbluth/Kahedo Sitzbank R12/5 für BMW R1200GS K25: Moin, ich verkaufe hier eine von Jungbluth Sitzbänke umgebaute, ehemalige Kahedo Sitzbank für die BMW R1200GS K25. Die Bank wurde für den...
  • Reifen für die R12 G/S

    Reifen für die R12 G/S: Ich habe jetzt meine G/s fast eine Woche und die macht einen Heidenspaß! Aktuell sind die ab Werk (Enduropaket) aufgezogenen Anakee Wild drauf...
  • Erledigt Wunderlich Lenkererhöhung ERGO + 38mm BMW GS ( ABE )

    Wunderlich Lenkererhöhung ERGO + 38mm BMW GS ( ABE ): Hallo, ich verkaufe hier meine Wunderlich Lenkererhöhung ERGO + 38mm BMW GS incl. ABE. Die Farbe ist Silber. Natürlich sind alle Schrauben und...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Kippständer/Hauptständer für R1200GS Adv., R12

    Kippständer/Hauptständer für R1200GS Adv., R12: Ich verkaufe privat einen gebrauchten originalen Hauptständer (Kippständer) für BMW R 1200 GS, Adventure, Bj 2012, R12. Der Hauptständer ist für...
  • Suche ...rechten Soziusfußrastenhalter für eine R12

    ...rechten Soziusfußrastenhalter für eine R12: :jubel:
  • ...rechten Soziusfußrastenhalter für eine R12 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Jungbluth/Kahedo Sitzbank R12/5 für BMW R1200GS K25

    Jungbluth/Kahedo Sitzbank R12/5 für BMW R1200GS K25: Moin, ich verkaufe hier eine von Jungbluth Sitzbänke umgebaute, ehemalige Kahedo Sitzbank für die BMW R1200GS K25. Die Bank wurde für den...
  • Reifen für die R12 G/S

    Reifen für die R12 G/S: Ich habe jetzt meine G/s fast eine Woche und die macht einen Heidenspaß! Aktuell sind die ab Werk (Enduropaket) aufgezogenen Anakee Wild drauf...
  • Erledigt Wunderlich Lenkererhöhung ERGO + 38mm BMW GS ( ABE )

    Wunderlich Lenkererhöhung ERGO + 38mm BMW GS ( ABE ): Hallo, ich verkaufe hier meine Wunderlich Lenkererhöhung ERGO + 38mm BMW GS incl. ABE. Die Farbe ist Silber. Natürlich sind alle Schrauben und...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Kippständer/Hauptständer für R1200GS Adv., R12

    Kippständer/Hauptständer für R1200GS Adv., R12: Ich verkaufe privat einen gebrauchten originalen Hauptständer (Kippständer) für BMW R 1200 GS, Adventure, Bj 2012, R12. Der Hauptständer ist für...
  • Suche ...rechten Soziusfußrastenhalter für eine R12

    ...rechten Soziusfußrastenhalter für eine R12: :jubel:
  • Oben