R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km

Diskutiere R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wollte ja keiner glauben......und haben Bestellt wie die großen 🤭🤭 Im 1300er Tread......
Lewis

Lewis

Dabei seit
19.08.2005
Beiträge
369
Ort
KA
Modell
R12Rallye
Du vergleichst Äpfel mit Birnen,bleib mal bei Motorrädern und auch nur bei der Kardanwelle...
Bei den ganzen Vorgängern,z.B. Luftis, war so ein Wechsel der Kardanwelle nach so wenig Kilometern keine Überlegung wert !
Bei meiner 09er MÜ war 2015 der Kardan bei 67.000 km hinüber. Ist natürlich ein Einzelfall.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.873
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
also wenn eine 1300er Welle zu dem Preis auftaucht würde ich mir auch eine schnappen. Der kostenlose Tausch bei der GS1250 wird bestimmt auch nur sein wenn man jede Wartung mitmacht. Macht doch bestimmt ein Großteil ab einem bestimmten Alter auch nicht mehr, oder täusche ich mich da.
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
Bei meiner 09er MÜ war 2015 der Kardan bei 67.000 km hinüber. Ist natürlich ein Einzelfall.
Ich denke, das ist gar nicht so.

Der eine fährt ohne extreme Lastwechsel bei gutem Wetter durch's Land, frottiert den Bock mit sanftem Tuch und erfreut sich am zarten Abrollgeräusch der Zahnradflanken - der andere jagt auch bei Sturm und Regen über die Pässe, knallt gelegentlich den Kärcher drauf und will hauptsächlich zarte Abgase hören. :happyyeah:

In Vorinternetzeiten war halt allen die Spreizung nicht so klar. :zwinkern:
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
689
in der Realität und nicht in irgendwelchen Statisken die wohl den ganzen Markt abdecken und nicht nur BMW GS Fahrer....
als ich kenn keinen der seine GS nur im Hof herum schiebt und ab und zu mal damit zur Eisdiele fährt....
Lass doch bitte mal diese ewige Abgrenzung GS-Fahrer vs. Andere-Mopped-Fahrer. Das ist einfach individuell, und nicht jeder GS-Fahrer macht jedes Jahr fünf Alpentouren und regelmäßig Weltreisen. Für viele ist es schlicht das beste Motorrad der Welt, das sie eben fahren wollen, wenn es am Sonntag einmal um den heimischen See geht.
Andererseits gibt es Affentwin-Treiber, die mehr Kilometer auf ihre Kiste ballern als der durchschnittliche GS-Fahrer.
Und schließlich heißt es ja „gegebenenfalls ersetzen“. Also wenn kaputt oder jenseits der Toleranzgrenze. Wie schon weiter oben richtig geschrieben, finden ganz viele ganz toll, dass die 1300 12kg leichter ist. Das geht halt nur mit Kompromissen. Und ein Kompromiss ist dann wohl auch ein Kardan, der am gefühlten Rentenalter eines Moppeds dann getauscht werden sollte, wenn er nicht mehr so richtig taugt.
Und wenn Du Dich jetzt wegen „Rentenalter“ aufregen magst: Ich kenne niemanden, der ein gebrauchtes Mopped, auch keine GS, mit mehr als 80tkm kaufen würde. Es sei denn als Liebhaberstück/Restaurierungsprojekt etc. Daher: Rentenalter.
 
W

WernerKoep

Dabei seit
28.12.2021
Beiträge
26
Kardanwelle jetzt "Verschleißteil" (lt. Motorradonline.de)

Seit Sommer 2023 gilt die Kardanwelle bei der BMW R1200 GS (+Adventure) und der R1250 GS (+Adventure) als "Verschleißteil". Freiwillig kann (oder soll) alle 20.000 KM ein Kardanwellen-Check durchgeführt werden (Kosten: 9AW, oder 45 Min. Werkstattzeit), der Tausch der Kardanwelle ist dann alle 60.000 KM kostenlos. Laut Motorradonline so lange das Motorrad existiert, und gleichgültig durch wie viele Hände es dann gegangen ist.

Die künftigen Besitzer der BMW R 1300 GS müssen deren Kardanwelle alle 80.000 KM wechseln, allerdings bei der eigenen Übernahme der Kosten von geschätzt etwa € 900,00.

 
Zuletzt bearbeitet:
Lewis

Lewis

Dabei seit
19.08.2005
Beiträge
369
Ort
KA
Modell
R12Rallye
Ich kenne niemanden, der ein gebrauchtes Mopped, auch keine GS, mit mehr als 80tkm kaufen würde. Es sei denn als Liebhaberstück/Restaurierungsprojekt etc. Daher: Rentenalter.
Dass Du niemanden kennst mag ja sein, allerdings wären dann sämtliche Fahrzeuge mit dieser Laufleistung ja gar nicht mehr verkaufbar, wenn es dafür keine Zielgruppe gäbe oder die Preise wären entsprechend niedrig. Die Preise sind aber sehr stabil.
Ich selbst hätte kein Problem damit eine MÜ mit dieser Laufleistung zu kaufen. Hatte tatsächlich die letzten drei Jahre lange ernsthaft überlegt, als Zweitmopped eine anzuschaffen. Wenn man sich die Marktwerte anschaut, würde ich in dem Bereich überhaupt noch nicht von Liebhaberstücken sprechen.
Ich kenne einige mit mehr als 100tst auf der Uhr, davon gibt es hier sicherlich auch etliche. Aber egal...

Zum Thema: Ich finde es schon bedauerlich, dass jetzt auch eine regelmäßige Wartung erforderlich ist, Man konnte das ja wirklich besser (auch wenn ich schon von einem Schaden betroffen war) bzw. war von seinem Produkt überzeugter, sonst hätte man es schon bei früheren Modellen auf den Wartungsplan geschrieben.
Es macht ja wirklich die regelmäßige Wartung teurer. Dass das Teil dann auch noch bei 80.000 getauscht werden soll....mmmh. Wenn das Teil dann bei 80.000km vom Mechaniker wenigstens korrekt beurteilt werden könnte, dass der Zustand für die nächsten 20.000km also bis zur nächsten Inspektion ok ist, wäre es auch noch ok, das wird aber nicht passieren, weil standardmäßig eine neue empfohlen werden wird.

Es verhält sich also zukünftig schon ähnlich, wie beim erforderlichen Zahnriementausch eines Pkw, dass beim Weiterverkauf bei einer entsprechenden Fahrleistung der Kardantausch in der Preisfindung entscheidend ist.
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
2.242
Ort
Badisch Sibirien
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
Lass doch bitte mal diese ewige Abgrenzung GS-Fahrer vs. Andere-Mopped-Fahrer. Das ist einfach individuell, und nicht jeder GS-Fahrer macht jedes Jahr fünf Alpentouren und regelmäßig Weltreisen. Für viele ist es schlicht das beste Motorrad der Welt, das sie eben fahren wollen, wenn es am Sonntag einmal um den heimischen See geht.
Andererseits gibt es Affentwin-Treiber, die mehr Kilometer auf ihre Kiste ballern als der durchschnittliche GS-Fahrer.
Und schließlich heißt es ja „gegebenenfalls ersetzen“. Also wenn kaputt oder jenseits der Toleranzgrenze. Wie schon weiter oben richtig geschrieben, finden ganz viele ganz toll, dass die 1300 12kg leichter ist. Das geht halt nur mit Kompromissen. Und ein Kompromiss ist dann wohl auch ein Kardan, der am gefühlten Rentenalter eines Moppeds dann getauscht werden sollte, wenn er nicht mehr so richtig taugt.
Und wenn Du Dich jetzt wegen „Rentenalter“ aufregen magst: Ich kenne niemanden, der ein gebrauchtes Mopped, auch keine GS, mit mehr als 80tkm kaufen würde. Es sei denn als Liebhaberstück/Restaurierungsprojekt etc. Daher: Rentenalter.
20 Seiten später und noch einer der es nicht kapiert.... 🤦
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
689
Bilder sagen mehr als…
Obwohl es ja egal ist und eigentlich auch nicht zum Thread passt…
IMG_3227.png

IMG_3226.png

1:1142.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.079
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
So eine Kontrolle einer Kette geht schneller und scheint auch länger zu halten.
Was hat BMW da nur "neu erfunden ", daß den Kardanantrieb so kurzlebig macht?
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
Jetzt, wo du's sagst - es gibt hier auch erst 500 Beiträge dazu - letzte Woche wurde der Bestand bei Leebmann leergekauft.

Gib Bescheid, falls du eine Kardanwelle brauchst - ich kann welche vermitteln!

:frozen3:

(Nichts ist so alt, wie die Zeitung von gestern - es gibt schon neuere Neuigkeiten - ich verrate nur so viel: der Bestand füllt sich wieder :zwinkern:.)
 
Cloudy

Cloudy

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
1.459
Modell
z. Zt. Yamaha & Tigra B 350.000 km
Durch verschieben aus dem Bezug gerissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.710
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Wenn ich den TE richtig verstehe, geht es nicht um die 80.000 km bei der GS1300, sondern um den kostenlosen Tausch alle 60.000 bei LC 1200 und 1250. Diese Information ist zumindest mir neu. Sicher eine wertvolle Information für jene, die eine LC ihr eigen nennen und nicht wechseln.

OT: Bonsai hätte dann schon die 10.
 
Thema:

R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km

R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km - Ähnliche Themen

  • Erledigt Suche Koffer für R1300GS

    Suche Koffer für R1300GS: Hallo miteinander, ich bin auf der suche nach Koffer für die R1300GS. Wer welche übrig hat und diese verkaufen möchte melde Dich bitte bei mir...
  • Biete R 1300 GS BMW R 1300 GS Triple Black – tieferer Sitz

    BMW R 1300 GS Triple Black – tieferer Sitz: Verkaufe meine top gepflegte BMW R 1300 GS Triple Black aus 2024 mit umfangreicher Ausstattung, viel Zubehör und einem abgepolsterten Komfortsitz...
  • Erledigt Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger

    Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger: Wie im Titel zu sehen ist suche ich eine original BMW Schraube damit die Optik weiterhin passt. Gestern beim ausdrehen einer Schraube die wohl ab...
  • Biete R 1300 GS Seitenständer 4653 1636279 03

    Seitenständer 4653 1636279 03: Ich habe für meine R1300GS mit Tieferlegung den Seitenständer für die normale R1300GS ohne Tieferlegung gekauft und nach kurzer Zeit wieder...
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest: Hi zusammen, habe im März 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (überarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kürzlich eine...
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest - Ähnliche Themen

  • Erledigt Suche Koffer für R1300GS

    Suche Koffer für R1300GS: Hallo miteinander, ich bin auf der suche nach Koffer für die R1300GS. Wer welche übrig hat und diese verkaufen möchte melde Dich bitte bei mir...
  • Biete R 1300 GS BMW R 1300 GS Triple Black – tieferer Sitz

    BMW R 1300 GS Triple Black – tieferer Sitz: Verkaufe meine top gepflegte BMW R 1300 GS Triple Black aus 2024 mit umfangreicher Ausstattung, viel Zubehör und einem abgepolsterten Komfortsitz...
  • Erledigt Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger

    Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger: Wie im Titel zu sehen ist suche ich eine original BMW Schraube damit die Optik weiterhin passt. Gestern beim ausdrehen einer Schraube die wohl ab...
  • Biete R 1300 GS Seitenständer 4653 1636279 03

    Seitenständer 4653 1636279 03: Ich habe für meine R1300GS mit Tieferlegung den Seitenständer für die normale R1300GS ohne Tieferlegung gekauft und nach kurzer Zeit wieder...
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest: Hi zusammen, habe im März 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (überarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kürzlich eine...
  • Oben