R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km

Diskutiere R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Der obligatorische Kardantausch für die 1300 bei 80 tkm hat bei meiner Kaufenrscheidung absolut keine Rolle gespielt!
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.462
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Der obligatorische Kardantausch für die 1300 bei 80 tkm hat bei meiner Kaufenrscheidung absolut keine Rolle gespielt!
Wäre ich ein potentieller Kunde für die 1300 er und würde diese erwerben wollen, wäre der Punkt mit der Kardanwelle für mich definitiv auch kein Hinderungsgrund.

Da gibt es in meinem Fall ganz andere Punkte, weshalb die 1300 er für mich nicht in Frage kommt.

Gruß Guido
 
Suedwestpfaelzer

Suedwestpfaelzer

Dabei seit
07.06.2023
Beiträge
185
Ort
Südwestpfalz
Modell
XT 1200 ZE
Der ganze Thread hier erinnert mich an die Panik im Super Ténéré Forum aufgrund brechender Hinterradfelgen.

Auch ich gehöre zu denen, die sich rasch eine neue, günstige Hochsteg-Komplett-Felge der letzten Modelle im Abverkauf für nur € 379,-- gesichert haben.

Vermutlich werde ich mir diese in Ermangelung des prophezeiten Felgenbruchs irgendwann mal als Deko an die Wand hängen 😉
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Das Thema Kardan juckt mich nicht wirklich. Ich habe noch nie eine Kiste so lange gefahren, dass 80.000 Kilometer drauf kamen. Und selbst wenn das bei der erstmals so kommen sollte, dann lasse ich das Teil tauschen. Ist mit ca 500 Euro veranschlagt. Wenn man ne Kiste mit Kette fährt musst die auch tauschen wenn sie nieder ist. Und da hast dann bis 80.000 definitiv mehrere Ketten.
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.635
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Ich habe in einem Video gehört, daß nach 80Tkm.
der Kardan ausgetauscht werden soll.
Wenn das wirklich so ist, dann hat für mich der Kardan
seine Bedeutung verloren.

BMW1150GS
212 Tkm.
Kardan erneuert bei ca. 170Tkm.
ich weiß es nicht mehr so genau.

Allzeit gute Fahrt, mit altem Kardan !!!
Benny
 
Hohenseelbacher

Hohenseelbacher

Dabei seit
02.02.2023
Beiträge
251
Ort
Mal hier, mal dort, jenachdem wo die Sonne scheint
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
Naja, bis dahin hab ich an der KTM schon drei Kettensätze erneuert 😉

Preislich tut sich das sicherlich nicht viel, und man hat immer noch viel weniger Aufwand als bei einem Moped mit Kette.
 
Zuletzt bearbeitet:
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.260
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo, ex KTM 690, ex Tiger 1050, ex Duke..
Richtig, bis 80 TKM hat man sicherlich an einer KTM oder Ducati schon den 3 Kettensatz drauf. Trotzdem ist es bei der BMW ja auch nicht mit einem Wechsel bei 80 TKM getan. Bis dahin ist die Position Kardan auch schon mehrfach auf der Rechnung beim Freundlichen aufgetaucht... Und zwar für die regelmäßige Kontrolle der Welle, Ölwechsel im Endantrieb sowie vermutlich auch die Gummibälge. Ein Kettenantrieb benötigt auch Wartung und Pflege und Tausch, aber auch das hält sich im Rahmen für einen Großteil der üblichen Nutzer die nur ein paar Tausend KM pro Jahr fahren und das auch überwiegend bei Sonnenschein. Das ultimative Kardan Argument, welches über Jahrzehnte pro Kardan angeführt wurde/wird ist für mich daher keins mehr bei der GS. Beide Varianten haben Vorteile, Kardan ist ne saubere Angelegenheit, bei einer Kette ist aber zum Beispiel der Verschleiß oder Schäden viel besser zu erkennen. Aber sicher ist auch, wer 25-30 k Euro für ein Motorrad hat, den interessieren ein paar Hunderter für den Kardanwechsel bei 80 TKM nicht.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.471
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
An den Vor- und Nachteilen des Kardan hat sich bis auf die Wartungssituation nichts geändert.
 
G

Gast 75882

Gast
Aber sicher ist auch, wer 25-30 k Euro für ein Motorrad hat, den interessieren ein paar Hunderter für den Kardanwechsel bei 80 TKM nicht.
Da ist garnichts „sicher“. Diese Einstellung ist weit verbreitet, aber falsch. Man baut kein Vermögen auf, indem man das Geld ausgibt.
 
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.260
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo, ex KTM 690, ex Tiger 1050, ex Duke..
Man baut auch kein Vermögen auf indem man 30 Mille für ein Motorrad ausgibt welches lt. Statistik keine 3 TKM im Jahr gefahren wird.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.471
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bleibt beim Kardan.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.976
Ort
Rheinland
An den Vor- und Nachteilen des Kardan hat sich bis auf die Wartungssituation nichts geändert.
Der Vorteil der Wartungsfreiheit ist flöten gegangen. Er verursacht jetzt Wartungsaufwand und damit Kosten, das ist jetzt nunmal ein Fakt.

Es hat sich somit ein wesentlicher Punkt zu ungunsten des Kardans verändert. Das ist nunmal so, leider.
So wie sich manche etwas schönsaufen, wird hier sowas von manchen schöngeauatscht…..
 
R

R.1300.GS

Dabei seit
22.10.2023
Beiträge
84
Der Vorteil der Wartungsfreiheit ist flöten gegangen. Er verursacht jetzt Wartungsaufwand und damit Kosten, das ist jetzt nunmal ein Fakt.

Es hat sich somit ein wesentlicher Punkt zu ungunsten des Kardans verändert. Das ist nunmal so, leider.
So wie sich manche etwas schönsaufen, wird hier sowas von manchen schöngeauatscht…..
Kostet doch nur Geld, so what?
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.873
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
es hat sich an der Haltbarkeit vom Kardan mit seinen Vor- und Nachteile null geändert. Er ist jetzt halt nur offiziell mit in die Wartung aufgenommen. Hätte man vielleicht schon vor 30 Jahren so machen sollen. Wie schön öfters geschrieben waren die Kardanwellen noch nie wartungsfrei und sind auch ab und zu immer mal auseinandergefallen.

Ich bin froh das die GS 1300 immer noch einen Kardan hat, war für mich mit ein Kaufgrund. Kette finde ich einfach immer wieder nur nervig.

Der 80.000er Wechsel ist ja der Produkthaftung geschuldet, ein Großteil der Wellen wird wahrscheinlich auch ganz andere km erreichen können, wie bisher auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.471
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Hätte ich bei einem und dem gleichen Motorrad die Wahl, Stoppelhopser außen vor, würde ich auch unter den neuen Bedingungen, immer den Kardan einer Kette vorziehen.
Seit 2018, neben Kardan, ~60.000 km mit Kette inkl. Öler, gefahren (Multis).

Was das mit Schönsaufen zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
 
Thema:

R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km

R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km - Ähnliche Themen

  • Erledigt Suche Koffer für R1300GS

    Suche Koffer für R1300GS: Hallo miteinander, ich bin auf der suche nach Koffer für die R1300GS. Wer welche übrig hat und diese verkaufen möchte melde Dich bitte bei mir...
  • Biete R 1300 GS BMW R 1300 GS Triple Black – tieferer Sitz

    BMW R 1300 GS Triple Black – tieferer Sitz: Verkaufe meine top gepflegte BMW R 1300 GS Triple Black aus 2024 mit umfangreicher Ausstattung, viel Zubehör und einem abgepolsterten Komfortsitz...
  • Erledigt Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger

    Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger: Wie im Titel zu sehen ist suche ich eine original BMW Schraube damit die Optik weiterhin passt. Gestern beim ausdrehen einer Schraube die wohl ab...
  • Biete R 1300 GS Seitenständer 4653 1636279 03

    Seitenständer 4653 1636279 03: Ich habe für meine R1300GS mit Tieferlegung den Seitenständer für die normale R1300GS ohne Tieferlegung gekauft und nach kurzer Zeit wieder...
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest: Hi zusammen, habe im März 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (überarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kürzlich eine...
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest - Ähnliche Themen

  • Erledigt Suche Koffer für R1300GS

    Suche Koffer für R1300GS: Hallo miteinander, ich bin auf der suche nach Koffer für die R1300GS. Wer welche übrig hat und diese verkaufen möchte melde Dich bitte bei mir...
  • Biete R 1300 GS BMW R 1300 GS Triple Black – tieferer Sitz

    BMW R 1300 GS Triple Black – tieferer Sitz: Verkaufe meine top gepflegte BMW R 1300 GS Triple Black aus 2024 mit umfangreicher Ausstattung, viel Zubehör und einem abgepolsterten Komfortsitz...
  • Erledigt Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger

    Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger: Wie im Titel zu sehen ist suche ich eine original BMW Schraube damit die Optik weiterhin passt. Gestern beim ausdrehen einer Schraube die wohl ab...
  • Biete R 1300 GS Seitenständer 4653 1636279 03

    Seitenständer 4653 1636279 03: Ich habe für meine R1300GS mit Tieferlegung den Seitenständer für die normale R1300GS ohne Tieferlegung gekauft und nach kurzer Zeit wieder...
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest: Hi zusammen, habe im März 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (überarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kürzlich eine...
  • Oben