S
San_Bernardino
Themenstarter
- Dabei seit
- 23.05.2022
- Beiträge
- 1.136
Stehen ist auch kein Problem.
Ja die gs is höher als meine hp2 die 92cm sitzhöhe hat. Also ich denk die hat auch 95cm je nach reifen.Ja das stimmt. Die Sitzhöhe meiner KTM 990 Adventure beträgt 95 cm. Ich bin 182 groß und kann das trotzdem fahren.
Ich muss leider auch sagen sitzhöhe im bezug auf boden zu sitz hilft dir das Fahrwerk aber bei der Fahrt brauchst halt eine hohe sitzbank und gut usHeute die erste Fahrt mit der GS gemacht. Trotz Enduropaket und damit 20 mm höherem Fahrwerk ist sie mir zu niedrig. Und sooo richtig pralle bequem finde ich die niedrige Rallyesitzbank auch nicht. Werde wohl mal bei Jungbluth durchläuten.
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass mir das Motorrad nicht zu hoch ist und auch mit der hohen Rallyesitzbank hätte ich mit meinen 182 cm Null Bedenken.Der Zusammenhang zwischen Ralley Fahrwerk und Sitzhöhe/Sitzbank erschließt sich mir jetzt nicht![]()
Ich bin 1,82 m groß, ausgewogene Ober-/Unterkörpermaße. Nichts Besonderes also.Wie groß bist du denn?
Bei mir wackelt da nichts.Grad fällt mir noch ne Frage ein. Ich habe gelesen, dass die Höhenverstellung bei Montage der Rallyesitzbank vorne auf hoch und hinten auf niedrig stehen muss.
Bei meiner 2021er Rallye war es vorne und hinten auf niedrig gestellt. Mache ich es wie oben beschrieben, ist da ein ziemlich großer Spalt zum Tank hin und insgesamt wackelt die Sitzbank wie ein Lämmerschwanz. Insbesondere hinten.
Soll das etwa so sein? Danke euch im Voraus.
also ich glaube bei einer GS wirst Du nie wirklich "auf dem Motorrad" sitzen. Ich hatte eine Rally mit Rally Sitzbank, aber ich saß gefühlt immer noch "im Motorrad". Auch, wenn ich mich nicht mehr so in einer Position "fixiert" gefühlt habe.Ich mag es, eher auf als im Motorrad zu sitzen
Ich war diese Woche bei Touratech und habe die einteilig Sitzbank in hoch und Standarb probiert. Die hohe ist sehr weich, die Standard ist straffer. Mit 188 cm fand ich die hohe angenehmer, enge Kreise am Lenkanschlag fahren war schon beim ersten Versuch möglich. Auf der Standard war das nicht so einfach, weil die subjektiv nicht nur härter, sondern auch etwas breiter ist und beim Wenden auf der Fahrspur in einem Zug ne Kante für die Oberschenkelinnenseitenspeckrolle hat. Dafür sitze ich aber beim "normalen" Fahren angenehmer.
Was mir bei beiden überhaupt nicht gefallen hat, ist die Abstützung des Beifahrerbereichs und die Plastikschnappnase, die den hinteren Teil der Sitzbank an Ort und Stelle hält. Von der Seite gesehen kann man bei beiden fast zwischen Sitzbank und Motorrad durchkucken, trotz dass die Sitzhöhenverstellung bei beiden Sitzbänken auf niedrig eingestellt werden muss, bleibt da ein Spalt.
Ich hab dann keine gekauft, obwohl die Standard mehr Langstreckenkomfort verspricht und die hohe einfacher Lenken mit Hüfte unterstützt wenn das Stehen und Lenken mit den Füßen gerade nicht angesagt ist.
Könntest du das ganze vielleicht mal fotografieren? Hab gefühlt auch etwas zu viel Spiel in der Sitzbank...Nachdem ich zwischenzeitlich eine hohe Rallyesitzbank bekommen habe und mich das Thema mit der Befestigung und dem Gewackel nicht losgelassen hat, habe ich mir das alles noch mal genauer angeschaut und für Abhilfe gesorgt. Der Spalt vorne zum Tank ist dem Teil geschuldet, mit dem man die Sitzbank vorne auf hoch/niedrig einstellt. Das Gewackel kommt von diversen Stellen an denen die Sitzbank eigentlich aufliegen sollte, es aber nicht tut, da sie vorne in die hohe Position gesetzt wird. Schließlich hat diese Teil vorne auch noch Spiel obwohl eingerastet.
To make a long story short, ich habe an diversen Stellen mit zurechtgeschnittenen Teilchen aus ner Zellschaumplatte für die nötige Arretierung/leichte Spannung gesorgt. Den Spalt vorne habe ich mit dem gleich Material und doppelseitigem Klebeband geschlossen und das Gewackel des vorderen Teils zur Höhenverstellung habe ich mit nem schmalen Streichen selbstklebendem Moosgummi beruhigt.
Jetzt sitzt die Bank vorne in hoher Position mit dem gleichen akzeptablen Spiel wie vorher in der niedrigen Position. Ne Stunde Gebastel und alles ist schick.
Ja kann ich mal machen. Letztlich musst du dich von Position zu Position vorarbeiten und schauen, sowie insb. fühlen wo es wackelt und das dann sukzessive eliminieren. Also teilweise auf der Unterseite der Sitzbank und teilweise am Motorrad - jeweils an diversen Stellen.Könntest du das ganze vielleicht mal fotografieren? Hab gefühlt auch etwas zu viel Spiel in der Sitzbank...