
Keusebube
Themenstarter
Tach denn erst mal,
hier nur zur Info, für alle, die evtl. etwas Geld sparen wollen:
Meine Lu bekam gestern neue Sohlen. Wärend der Montage stand ich noch mit dem Verkäufer zusammen. Er hat mir ganz stolz erklärt, dass er auch die RDK-Sensoren bei BMW-Motorrädern tauschen kann. Das ist ja soweit nicht neu. Er erklärte mir aber, dass er den alten Sensor "klont", was bedeutet, dass der neue (der "nur" ein Klon des alten ist) nicht neu angelernt werden muss. Der Trick liegt eben im nicht nur tauschen, sondern im vorher klonen. Wichtig dabei ist aber, dass der alte Sensor noch ein bisschen Restleben in sich trägt. Das kann ab und an auch durch ein paar Minuten auf der Heizung reakiviert werden. Wenn der alte Sensor wirklich tot ist, funktioniert das ganze nicht mehr.
Ich finde das interessant und einen guten Ansatz. Denn so könnte man z.B. auch einen 2. Rädersatz vorhalten, den man dann auch nicht mehr anlernen bräuchte.
Gruß, Markus
hier nur zur Info, für alle, die evtl. etwas Geld sparen wollen:
Meine Lu bekam gestern neue Sohlen. Wärend der Montage stand ich noch mit dem Verkäufer zusammen. Er hat mir ganz stolz erklärt, dass er auch die RDK-Sensoren bei BMW-Motorrädern tauschen kann. Das ist ja soweit nicht neu. Er erklärte mir aber, dass er den alten Sensor "klont", was bedeutet, dass der neue (der "nur" ein Klon des alten ist) nicht neu angelernt werden muss. Der Trick liegt eben im nicht nur tauschen, sondern im vorher klonen. Wichtig dabei ist aber, dass der alte Sensor noch ein bisschen Restleben in sich trägt. Das kann ab und an auch durch ein paar Minuten auf der Heizung reakiviert werden. Wenn der alte Sensor wirklich tot ist, funktioniert das ganze nicht mehr.
Ich finde das interessant und einen guten Ansatz. Denn so könnte man z.B. auch einen 2. Rädersatz vorhalten, den man dann auch nicht mehr anlernen bräuchte.
Gruß, Markus