Moinsen Gerd.
Mir ging's eigentlich um die "Schaltungsänderung ABS II" lt. PowerBoxer.
Und dort steht geschrieben:
....... eines der drei 0,5 mm² Kabel (Nummer 1; bei den 1150-ern sind es 1,5mm²!) führt zu PIN 15 des Steckers an der Zentraleinheit des ABS II, Nummer 2 führt zu PIN 6 (Kl30) und Nummer 3 zu PIN 8 (Kl85) des ABS-Warnrelais’. Also die 9-er Packung aufdröseln. Jetzt müssen diese 3 Kabel herausgemessen werden.
Bei den Kabeln 2 und 3 zum Relais ist das einfach: Das Relais aus dem Sockel ziehen und mit einem Ohmmeter die numerierten Kontakte (nur PIN 6 =Kl30, PIN 8 =Kl85) am Sockel gegen alle 9 offenen Enden testen. Wer keine Brille zum Entziffern der Relaissockelbeschriftung hat misst einfach alle Relaiskontakte gegen alle 9 Kabelenden durch. Es darf nur 2 Treffer geben ......
Pin 15 am Stecker war nicht das Problem. Aber vom Relaissteckplatz aus hatte ich 3 Treffer im Knotenpunkt!
Aber mit der rechten Grafik im ersten Bildchen hast du mir geholfen.
Ich habe es mal so übersetzt:
Pin 1 = Kl 86, 2 = 85, 3 = 30, 4 = 87a (5 = 87)
Also habe ich Pin 3 und Pin 2 vom Steckplatz aus am Knotenpunkt herausgetestet, mit dem Kabel
vom ABS Stecker zusammen ans grün/blaue Kabel des Entlastungsrelais (Kl 87) verbunden ........ und jetzt funzt es endlich
nach dem Anlassen ohne Wechselgeblinke!!
Ach ja, funktionieren tut das ABS auch noch perfekt!!
(Trotzdem habe ich ein Kabel vom 6er - Strang blind eingebunden, um evt. die Sache schnell wieder Rückgängig zu machen.
... ich weiß zwar nicht warum, aber sicher ist sicher ...)
Danke für die Grafik