Sahnestück!
Ich glaube dass BMW die Materialien gewechselt hat.
Wenn ich nur die Metallfarbe sehe, so sind die Teile der 11er irgendwie "gelblicher" als die aktuellen (unverchromten) und die Schweißnähte sind wie neu.
Bei Metallurgie bin ich im Sauseschritt durchgehuscht deshalb traue ich mir nicht zu hier etwas zu behaupten.
Aber es ist doch schon bemerkenswert wenn eine Auspuffanlage nach über 30 Jahren und über 105.000 Km noch aussieht und funktioniert wie neu.
Hi,
bin kein Fahrzeugbauingenieur aber als Anlagenbauingenieur sehe ich seit 25-30 Jahren den Edelstahl auf dem Vormarsch.
Zuerst gab es Carbonstahl Auspuffanlagen (fuer viele nur bekannt aus dem Museum) dann kamen die Verchromer ganz gross ins Geschaeft aber der Chrom macht irgendwann Rostpickel oder blaettere auch mal gerne ab. Dann (1970-80) wurde der Schweinestahl gegen 1.4301 (V2A) getauscht aber es wurde darauf weiter verchromt (diese Anlagen halten sicher sehr, sehr lange), dann zogen die Controller ins Fahrzeugbaugeschaeft ein und irgenwie kam die Idee auf, den Chrom wegzulassen (wahrscheinlich nahm man zu Anfang noch eine Edelstahlqualitaet (V4A/1.4571) hoeher) und zum Schluss kauft man jetzt das Edelstahlblech in China und dengelt den Topf in einem Schritt zusammen (wahrscheinlich noch am untersten Rand der Spec und sicher kein 316-TI wo die Waermeeinflusszonen besser stabilisiert werden. Spart Material, Arbeitsschritte und Kosten ist aber definitiv nicht so bestaendig gegen Umwelteinfluesse wie verchromter Edelstahl. Daher gibt es jetzt fuer den Perfektionisten Titananlagen und fuer den Gewichtssparer Carbon.
Wer mal chemische Korrosion in der Waermeeinflusszone gesehen hat, weiss das 1.4301 auf dem Papier ein Edelstahl ist aber sein Widerstandsfaehigkeit gegen CL- Ionen sehr schwach ist und die Area rund um die Schweissnaht ist besonders schwach, da beim Schweissen dort das Metallgitter neu (schlechter) aufsortiert wird.
Alles klar?
Fazit: der Verchromte Edelsahlauspuff meiner R1100R von 1997 war sicherlich um Laengen besser als der unbehandelte Auspuff meiner 2024er R1250GS. Deswegen ist Akra dick im Geschaeft.
Und wer etwas sich mit Blechschweissen beschaeftigt hat weiss, dass die Resultate nicht absolut identisch sind: Blechspezification hat eine Bandbreite, Schweisszuschlagstoff hat eine Bandbreite in der Spec, selbst das Gas ist nicht 100% gleich fuer alle Toepfe. Daher gibt es Qualitaetsbandbreiten und wer am untersten Rand einen erwischt hat und dann noch in den ersten Fruehlingstagen auf salzigen Strassen unterwegs ist, kann halt Pech haben, dass sein Pott besonders mitgenommen wird.....
Bis 2 Jahre: Garantie, danach: putzen!
BR
Andreas