Rost an Abgasanlage

Diskutiere Rost an Abgasanlage im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich habe es schonmal in einem anderen Fred geschrieben. Wer seine Auspuffanlage wieder wie neu haben will, soll mal Optiglanz & Co versuchen. Es...
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.576
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich habe es schonmal in einem anderen Fred geschrieben. Wer seine Auspuffanlage wieder wie neu haben will, soll mal Optiglanz & Co versuchen. Es wird nur leider nach einer Zeit wieder genauso ausschauen. Fest gebrannter Dreck ist halt keine Korrosion
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.494
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
So sieht meine 1 GS aus 31 Jahre 67000 km also von Pflege und Wartung ist hier bestimmt etwas zu sehen denke ich aber nix für ungut ,,,,
Sahnestück!

Ich glaube dass BMW die Materialien gewechselt hat.
Wenn ich nur die Metallfarbe sehe, so sind die Teile der 11er irgendwie "gelblicher" als die aktuellen (unverchromten) und die Schweißnähte sind wie neu.

Bei Metallurgie bin ich im Sauseschritt durchgehuscht deshalb traue ich mir nicht zu hier etwas zu behaupten.

Aber es ist doch schon bemerkenswert wenn eine Auspuffanlage nach über 30 Jahren und über 105.000 Km noch aussieht und funktioniert wie neu.

20250510_214242.jpg
20250510_214233.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
BikerPit

BikerPit

Dabei seit
29.04.2009
Beiträge
99
Ort
Eckental
Modell
R100GS PD 1250ADV Trible Black
Das stimmt kein Vergleich zu den heutigen Auspuffanlagen das war noch Qualität deine Bilder echt Top
 
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
698
Ort
Bangkok
Modell
R1250GS (2024)
Sahnestück!

Ich glaube dass BMW die Materialien gewechselt hat.
Wenn ich nur die Metallfarbe sehe, so sind die Teile der 11er irgendwie "gelblicher" als die aktuellen (unverchromten) und die Schweißnähte sind wie neu.

Bei Metallurgie bin ich im Sauseschritt durchgehuscht deshalb traue ich mir nicht zu hier etwas zu behaupten.

Aber es ist doch schon bemerkenswert wenn eine Auspuffanlage nach über 30 Jahren und über 105.000 Km noch aussieht und funktioniert wie neu.
Hi,

bin kein Fahrzeugbauingenieur aber als Anlagenbauingenieur sehe ich seit 25-30 Jahren den Edelstahl auf dem Vormarsch.

Zuerst gab es Carbonstahl Auspuffanlagen (fuer viele nur bekannt aus dem Museum) dann kamen die Verchromer ganz gross ins Geschaeft aber der Chrom macht irgendwann Rostpickel oder blaettere auch mal gerne ab. Dann (1970-80) wurde der Schweinestahl gegen 1.4301 (V2A) getauscht aber es wurde darauf weiter verchromt (diese Anlagen halten sicher sehr, sehr lange), dann zogen die Controller ins Fahrzeugbaugeschaeft ein und irgenwie kam die Idee auf, den Chrom wegzulassen (wahrscheinlich nahm man zu Anfang noch eine Edelstahlqualitaet (V4A/1.4571) hoeher) und zum Schluss kauft man jetzt das Edelstahlblech in China und dengelt den Topf in einem Schritt zusammen (wahrscheinlich noch am untersten Rand der Spec und sicher kein 316-TI wo die Waermeeinflusszonen besser stabilisiert werden. Spart Material, Arbeitsschritte und Kosten ist aber definitiv nicht so bestaendig gegen Umwelteinfluesse wie verchromter Edelstahl. Daher gibt es jetzt fuer den Perfektionisten Titananlagen und fuer den Gewichtssparer Carbon.

Wer mal chemische Korrosion in der Waermeeinflusszone gesehen hat, weiss das 1.4301 auf dem Papier ein Edelstahl ist aber sein Widerstandsfaehigkeit gegen CL- Ionen sehr schwach ist und die Area rund um die Schweissnaht ist besonders schwach, da beim Schweissen dort das Metallgitter neu (schlechter) aufsortiert wird.

Alles klar?

Fazit: der Verchromte Edelsahlauspuff meiner R1100R von 1997 war sicherlich um Laengen besser als der unbehandelte Auspuff meiner 2024er R1250GS. Deswegen ist Akra dick im Geschaeft.
Und wer etwas sich mit Blechschweissen beschaeftigt hat weiss, dass die Resultate nicht absolut identisch sind: Blechspezification hat eine Bandbreite, Schweisszuschlagstoff hat eine Bandbreite in der Spec, selbst das Gas ist nicht 100% gleich fuer alle Toepfe. Daher gibt es Qualitaetsbandbreiten und wer am untersten Rand einen erwischt hat und dann noch in den ersten Fruehlingstagen auf salzigen Strassen unterwegs ist, kann halt Pech haben, dass sein Pott besonders mitgenommen wird.....

Bis 2 Jahre: Garantie, danach: putzen!

BR
Andreas
 
BikerPit

BikerPit

Dabei seit
29.04.2009
Beiträge
99
Ort
Eckental
Modell
R100GS PD 1250ADV Trible Black
Hallo Andreas da gebe ich dir völlig recht wie überall lässt die Qualität in verschiedenen Bereichen nach der Kunde ist der sich letztendlich damit auseinandersetzen muss wie auch der Händler der letztendlich für das ganze gar nicht verantwortlich ist daher so fair muss man da sein so ist es aus meiner Sicht eine Kulanz oder Garantie des Händlers positiv zu bewerten. Ich kann nur sagen das ich Jahre bei meinen Händler bin und vernünftige Gespräche bei solchen Angelegenheiten heraus kamen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.576
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wer mal chemische Korrosion in der Waermeeinflusszone gesehen hat, weiss das 1.4301 auf dem Papier ein Edelstahl ist aber sein Widerstandsfaehigkeit gegen CL- Ionen sehr schwach ist und die Area rund um die Schweissnaht ist besonders schwach, da beim Schweissen dort das Metallgitter neu (schlechter) aufsortiert wird.

Alles klar?
Ja. Soweit....Was Du unter den Tisch fallen lässt, ist die Temperatur. Auch Besteck Edelstahl hat eine hohe PREN Zahl, wenn die Temperatur nicht über 20 Grad ist. Und da es Cl Belastungen nur durch Streusalz gibt und sich selbiges erstmal chemisch auftrennen muss (NA und CL), ist der Korrosionseffekt am Material selbst eher vernachlässigbar. Schlimmer sind die Schweißnähte, die i.d.r. nicht gebeizt werden. Hier gammelt es recht schnell (auch bei höherwertigen Edelstählen) was das Verchromen ja verhindern soll)

95% aller "Korrosion", die ich an Auspuffanlagen (nebst meiner) gesehen habe, war festgebrannter Dreck und keine Korrosion..... 🤷‍♀️
 
TaunusGS

TaunusGS

Dabei seit
24.02.2024
Beiträge
411
Ort
Neu-Anspach
Modell
R 1250 GS TB 2023
….. Ich glaube dass BMW die Materialien gewechselt hat.
Wenn ich nur die Metallfarbe sehe, so sind die Teile der 11er irgendwie "gelblicher" als die aktuellen (unverchromten) und die Schweißnähte sind wie neu.….
Seit 2000 ist “Hartchrom“ (CR6+) für PKW verboten. Die OEM haben damals typischerweise nicht nur für PKW Ersatz eingeführt sondern auch für andere Fahrzeugtypen um die gleichen Prozesse nutzen zu können.
Daher kann man heute nicht mehr so verchromen wie im letzten Jahrtausend.
 
Thema:

Rost an Abgasanlage

Rost an Abgasanlage - Ähnliche Themen

  • Auspuff Rost

    Auspuff Rost: Den blau angelaufenen Krümmer sehe ich als normal an. BMW verbaut keine doppelwandigen Krümmer, die das verhindern könnten. Putzen mit Antiblau...
  • Alfasud / Autos aus den 70ern / Rost etc.

    Alfasud / Autos aus den 70ern / Rost etc.: 72er Alfasud
  • Rost am Rahmen Bj 2021, 12tkm

    Rost am Rahmen Bj 2021, 12tkm: Moin, wollte das mal gerne mit euch teilen. BMW meldete sich heute, der Rahmen wird getauscht. Zum Fahrzeug: Ich bin damit nie (wissentlich)...
  • was sagt wohl der TüV zu bisserl Rost...?

    was sagt wohl der TüV zu bisserl Rost...?: ...ob ich damit wohl über den TÜV komme...?
  • Rost am Hilfsrahmen

    Rost am Hilfsrahmen: Da ich nichts vergleichbares gefunden habe, fange ich einfach mal an…. Also schön ist anders und sicherlich nicht der Qualitätsanspruch, den ich...
  • Rost am Hilfsrahmen - Ähnliche Themen

  • Auspuff Rost

    Auspuff Rost: Den blau angelaufenen Krümmer sehe ich als normal an. BMW verbaut keine doppelwandigen Krümmer, die das verhindern könnten. Putzen mit Antiblau...
  • Alfasud / Autos aus den 70ern / Rost etc.

    Alfasud / Autos aus den 70ern / Rost etc.: 72er Alfasud
  • Rost am Rahmen Bj 2021, 12tkm

    Rost am Rahmen Bj 2021, 12tkm: Moin, wollte das mal gerne mit euch teilen. BMW meldete sich heute, der Rahmen wird getauscht. Zum Fahrzeug: Ich bin damit nie (wissentlich)...
  • was sagt wohl der TüV zu bisserl Rost...?

    was sagt wohl der TüV zu bisserl Rost...?: ...ob ich damit wohl über den TÜV komme...?
  • Rost am Hilfsrahmen

    Rost am Hilfsrahmen: Da ich nichts vergleichbares gefunden habe, fange ich einfach mal an…. Also schön ist anders und sicherlich nicht der Qualitätsanspruch, den ich...
  • Oben