Ruckeln Vollgas

Diskutiere Ruckeln Vollgas im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, Ich habe Folgendes Problem und aufgefallen ist es mir erst seit ich meinen Auspuff getauscht habe (hat aber glaube ich nichts damit zu tun)...
Marlaender

Marlaender

Themenstarter
Dabei seit
20.01.2021
Beiträge
90
Ort
Sauerland
Modell
R1100GS & Transalp PD06
Moin,
Ich habe Folgendes Problem und aufgefallen ist es mir erst seit ich meinen Auspuff getauscht habe (hat aber glaube ich nichts damit zu tun),
wenn der Motor richtig warm ist, so nach etwa 20km fahrt, dann habe ich das Problem das bei etwa 4,5k-5k Umdrehungen ich Zündaussätzer habe/vermute. Beispiel, ich beschleunige im 3.Gang von 50, Vollgas, dann ist es als wäre bei 5000 U/min ein Drehzahlbegrenzer, gehe ich vom Gas und gebe nur halb Gas, dann komme ich langsam über die 5k und kann dann auch wieder am Hahn drehen. Ein Ähnliches Problem habe ich im Forum bei der 1150er mit Doppelzündung geshen da war es die Zündspule (da schaltet die 2, bei 4,5 ab wenn ich das richtig verstanden habe).
Bei mir tritt das Problem, selten und nicht reproduzierbar wie in dem Fall oben, auch noch bei ganz niedrieger Drehzahl auf, zb wenn ich im 2.gang aus einem Kreisel fahre. Noch seltener auch noch beim Anfahren, dann muss ich aufdrehen und die kupplung schleifen lassen bis ich über einen bestimmten Punkt hinaus bin.

Vielleicht kann mir jemand von euch Tips geben wo ran es liegen könnte oder hatte das Problem auch selber schon.

hier noch der Beitrag von der 1150er
 
S

StefanTh

Dabei seit
23.08.2016
Beiträge
89
Hallo Marcel,
das könnte an undichten Benzinschläuchen im Tank liegen. Speziell der U-förmige zwischen Pumpe un Filter ist da anfällig, und oft nicht einfach zu sehen. Wenn viel Leistung abgerufen wird kommt dann nicht genug Sprit zu den Einspritzdüsen. Bei weniger Leistung reicht‘s. Verdreckter Spritfilter könnte es auch sein.
 
Marlaender

Marlaender

Themenstarter
Dabei seit
20.01.2021
Beiträge
90
Ort
Sauerland
Modell
R1100GS & Transalp PD06
Ok danke schonmal ,
Ist der bogen nicht unsinnig wenn er auch wieder mit 2 Schläuchen befestigt wird?
Was ist denn noch sinnig zu Tauschen, mit zu bestellen wenn man den Tank einmal auf hat, wollte den Filter eigentlich erst nächstes Jahr mitmachen, werde ich dann aber jetzt wohl vor ziehen.
 
Blablabla

Blablabla

Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
155
Ort
Greifswald
Modell
R1150 GS
Der Bogen ist nicht sinnfrei, sonst müsstest du einen vorgebogenen Gummischlauch nehmen, weil der Radius zu eng ist. Bei einem normalen Schlauch würde er einfach knicken. Denk an den O-Ring der an der Halteplatte von Pumpe etc sitzt. Der ist durch das Benzin aufgequollen und zu weit.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.793
Hi
Was immer mit dem O-Ring sein soll verstehe ich nicht. Nachdem ich bestimmt 30 Filter gewechselt habe war dieser Ring noch nie ein Problem.
Ebenso die Filter. Da hab' ich zwar nicht alle zersägt aber in den vielleicht 5 bearbeiteten noch nie wirklich Dreck gefunden.
Bei einem Mopped das längere Zeit mit trockenem Tank stand war der Filter allerdings derartig eingetrocknet und verschrumpelt, dass a) wahrscheinlich nichts mehr durchgeflossen und b) durch die Trockenheit das Papierfilterzeug so verzogen und gelöst, dass "alles" daran vorbeigeflossen wäre.

Interessant sind nachträglich eingebaute "schnuckelige" Schnellkupplungen aus Metall.
Da stimmen u.U. zwar die Schlauchanschlüsse, nicht aber die Durchgangsweiten. Was nützt es wenn beidseitig Feuerwehrschläuche dranpassen aber die eigentliche Kupplung nur eine 1mm Bohrung hat?
Das dürfte in diesem Fall aber nicht zutreffen weil es kurz vorher noch funktionierte. Ich tippe auf einen Zündungsschaden. Wild feuernde Zündspule, "undichte" Zündkabel, irgend sowas.

gerd
 
Blablabla

Blablabla

Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
155
Ort
Greifswald
Modell
R1150 GS
Bei meinem letzten Filtertausch war der O-Ring etwa 1,5cm zu lang. Ich würde den immer gleich mit bestellen, kostet viel und ist schnell gemacht.
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
468
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
Bei meinem letzten Filtertausch war der O-Ring etwa 1,5cm zu lang. Ich würde den immer gleich mit bestellen, kostet nicht viel und ist schnell gemacht.
'n bisschen in die Sonne legen reicht auch.
Wichtiger wär bei der Demontage der Grundplatte auf die Schrauben acht zu geben. Abgerissen ist Mist.
 
Marlaender

Marlaender

Themenstarter
Dabei seit
20.01.2021
Beiträge
90
Ort
Sauerland
Modell
R1100GS & Transalp PD06
Da ich mir unsicher war ob ich nicht vielleicht beim auspufftausch die lambda beschädigt habe habe ich mir eine neue gekauft und wollte diese einbauen. Als ich dann den Stecker unterm Tank gesucht habe , habe ich bemerkt das er garnicht eingesteckt war sondern fein säuberlich eingetütet war, dem Zustand der Tüte nach vermutlich schon länger als zehn Jahre.
Wieso sollte man das machen? Habe sie jetzt eingesteckt und werde morgen eine ausgiebige Probefahrt machen, da hatte ich jetzt keine Zeit mehr für.

08149DA1-3817-4DF1-92E6-FA61F8F92C8A.jpeg63EF8B61-7152-4BB3-8786-9B8B5CDD2B8F.jpeg
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.583
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Wahrscheinlich hat da jemand mal einen anderen Auspuff ohne Katalysator eingebaut. In dem Fall dürfte auch der Codierstecker verändert worden sein. Schau mal hier:
4V1 Auspuff ohne KAT bei 1100

GSrüsse
Frank
 
Marlaender

Marlaender

Themenstarter
Dabei seit
20.01.2021
Beiträge
90
Ort
Sauerland
Modell
R1100GS & Transalp PD06
Ich lese mir da gerade ein paar Themen zu durch, blicke allerdings nicht so ganz durch.
Wenn die lambda stillgelegt wurde müsste der Codierstecker (relaisartiger Würfel) von einem Roten auf einen gelben getauscht worden sein, bzw. könnte auch stattdessen eine selbstgebastelte Brücke eingebaut worden sein, ist das soweit richtig?Das würde tatsächlich passen , habe vorhin den Relaiskasten mit dem von einer anderen gs mit Lambdaregelung verglichen ohne das wir wussten wonach wir suchen und da ist uns aufgefallen das ein vermeintliches Relais bei der anderen Gs rosa ( vermutlich verblichenes rot?) ist und bei meiner nicht.
Und dann müsste bei so einem Umbau noch ein Co-poti angebracht worden Sein, der mir jetzt noch nicht aufgefallen ist oder?

Würde es reichen , wenn ich wieder mit lambda fahren will, wenn ich den Codierstecker wieder austausche oder muss ich den poti auch wieder stilllegen?
Wenn ich jetzt fahre , sollte ich die lambda besser wieder abklemmen bis zurück gebaut wurde oder geht das erstmal auch so?
 
Passauer

Passauer

Dabei seit
11.03.2013
Beiträge
544
Ort
Passau
Modell
R 1100 GS und R 1200 GS LC K50
Also, wenn du mit Lambdasonde fährst, gehört der Rosa Codierstecker rein und das CO-Poti raus. Ich gehe davon aus, das deine Q ein EU-Modell ist.
 
Marlaender

Marlaender

Themenstarter
Dabei seit
20.01.2021
Beiträge
90
Ort
Sauerland
Modell
R1100GS & Transalp PD06
Bin gestern rund 300km gefahren und es hat nicht einmal mehr geruckelt:cold:.
Dann sehe ich jetzt mal zu das ich den anderen Stecker ran bekomme.
Etwas ärgerlich ist ja das ich mir bei dem neuen Auspuff extra nen Gewinde hab einschweißen lassen:biggrin: hätt ich das mal vorher bemerkt.

Danke für eure Hilfe.
 
G

Gast 41871

Gast
Hallo,

sollte Deine GS tatsächlich den CO Poti haben, sitzt er unter der rechten Pobacke (D)einer Sozia. An dem in Fahrzeugfarbe lackierten Plastikteil, das den hinteren oberen Kotflügel darstellen soll, ist auf ca. der Hälfte rechts ein Loch. Durch dieses kann man senkrecht von unten einen Schlitzschraubenzieher stecken. Aber wenn Du eine Lambdasonde hast und den rosanen Codestecker (oder diesen per Kabelbrücke imitiert), wird in der Motronic der CO Poti nicht beachtet.

Die Codestecker legen eigentlich fest welche 11er man hat, also ob RT/RS oder GS/R und sind auf deren Motorcharakteristik ausgelegt. Also ob diese oder jene Nockenwelle incl. Verdichtung, oder ob gedrosselt, Ausführung für CH usw.

Aber jetzt nicht denken, dass in einem anderen Codestecker die 10MehrPS der RT/RS versteckt sind... :zwinkern:
 
Passauer

Passauer

Dabei seit
11.03.2013
Beiträge
544
Ort
Passau
Modell
R 1100 GS und R 1200 GS LC K50
Bin gestern rund 300km gefahren und es hat nicht einmal mehr geruckelt:cold:.
Dann sehe ich jetzt mal zu das ich den anderen Stecker ran bekomme.
Etwas ärgerlich ist ja das ich mir bei dem neuen Auspuff extra nen Gewinde hab einschweißen lassen:biggrin: hätt ich das mal vorher bemerkt.

Danke für eure Hilfe.
Wenn Du eine Lambdasonde hast, dann bau sie ein. Such dir die Kontakte die du brücken musst oder steck den rosa-Stecker rein und teste.

In wie weit die Einstellung des CO-Poti stimmt, wäre dann egal.
 
G

Gast 41871

Gast
Wenn Du eine Lambdasonde hast, dann bau sie ein. Such dir die Kontakte die du brücken musst oder steck den rosa-Stecker rein und teste.

In wie weit die Einstellung des CO-Poti stimmt, wäre dann egal.
Mit dem rosanen Codestecker wird der CO-Poti außer Funktion gesetzt...
 
Marlaender

Marlaender

Themenstarter
Dabei seit
20.01.2021
Beiträge
90
Ort
Sauerland
Modell
R1100GS & Transalp PD06
Löte mir gleich ne Brücke zusammen und werde mich dann mal auf die Suche nach nem Stecker machen. Habe vorhin mal ne pdf gefunden wo zu sehen war welcher pin wozu gehört.
 
G

Gast 41871

Gast
Löte mir gleich ne Brücke zusammen und werde mich dann mal auf die Suche nach nem Stecker machen. Habe vorhin mal ne pdf gefunden wo zu sehen war welcher pin wozu gehört.
Wenn Du den rosanen Codestecker imitieren willst brauchst Du nicht löten: 2 Stück Kabel an einem Ende mit einer 6,3mm Zunge crimpen, an die anderen Enden jeweils eine gleiche Zunge allein.

IMG_20210514_142727_082.jpg
 
Marlaender

Marlaender

Themenstarter
Dabei seit
20.01.2021
Beiträge
90
Ort
Sauerland
Modell
R1100GS & Transalp PD06
Danke für den Tipp, wäre ich nicht drauf gekommen 👌
image.jpg
 
Thema:

Ruckeln Vollgas

Ruckeln Vollgas - Ähnliche Themen

  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Ruckeln in unterer Drehzahl

    Ruckeln in unterer Drehzahl: Moin, die 1100er hat Probleme in unteren Drehzahlen, wie ich hörte, ein bekanntes Problem des Modells. Da ich zuvor die R80 GS immer gefahren bin...
  • Ruckeln bei ca. 3000 upm und Verminderte Höchstgeschwindigkeit

    Ruckeln bei ca. 3000 upm und Verminderte Höchstgeschwindigkeit: Hallo zusammen, ich hab mich jetzt schon bisschen durch das Forum gegraben, hab aber nichts gefunden was mein Problem komplett abdeckt. Meine...
  • Ruckeln beim Einkuppeln

    Ruckeln beim Einkuppeln: Hallo zusammen, ich fahre seit einem halben Jahr eine R1200gs Bj. 2007, 75000km. Beim Anfahren gebe ich leicht Gas (etwa 1500 bis 2000rpm), die...
  • Ruckeln beim Einkuppeln - Ähnliche Themen

  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Ruckeln in unterer Drehzahl

    Ruckeln in unterer Drehzahl: Moin, die 1100er hat Probleme in unteren Drehzahlen, wie ich hörte, ein bekanntes Problem des Modells. Da ich zuvor die R80 GS immer gefahren bin...
  • Ruckeln bei ca. 3000 upm und Verminderte Höchstgeschwindigkeit

    Ruckeln bei ca. 3000 upm und Verminderte Höchstgeschwindigkeit: Hallo zusammen, ich hab mich jetzt schon bisschen durch das Forum gegraben, hab aber nichts gefunden was mein Problem komplett abdeckt. Meine...
  • Ruckeln beim Einkuppeln

    Ruckeln beim Einkuppeln: Hallo zusammen, ich fahre seit einem halben Jahr eine R1200gs Bj. 2007, 75000km. Beim Anfahren gebe ich leicht Gas (etwa 1500 bis 2000rpm), die...
  • Oben