vielleicht war das der Grund.(Intensive) Beratung ist gut ,... nur wenn es sich nicht in barer Münze in der Kasse bemerkbar macht (und schlussendlich im Internet gekauft wird), dann ist irgendetwas falsch beim Verständnis für Service und Beratung.
Da ist weniger beim Beratenden was falsch (denn "freundliche u. aufwendige Beratung" wird ja von der Mehrzahl der Kunden gefordert, quasi als ihr "Königsrecht"), als vielmehr beim Kunden, der sich freundlich u. intensiv beraten lässt, nur um anschließend bei nicht beratenden und deswg. zu niedrigeren Preisen anbietenden Internetshops o. sonstigen Versandhandeln zu kaufen.
Letztlich ist sowas nichts anderes als eine erschlichene Leistung

.
Kenne ich bei Harley auch, da laufen dann "Käufer"

rum, die z.B. Jacken probieren, sich ggfs. noch die passenden Größen aus dem Lager holen lassen, anschließend die Artikelnummer notieren und den Laden verlassen, um "nochmal 'ne Nacht drüber zu schlafen". Beim nächsten Open House sieht man sie dann mit der am besten gefallenden Jacke herumlaufen, diese allerdings im Internet erstanden, oder in Amiland beim versendenden Dealer zum US-Preis bestellt, am besten noch als "Gift" o. mit falscher, viel zu niedriger Rechnung, um auch noch den Staat um Zoll u. Mehrwertsteuer betrügen zu können

.
An sowas können kleinere Läden ganz locker pleite gehen (sehr zum Unverständnis ihrer "Kunden"

.
Grüße
Uli