Schalten mit Schaltassistent - Erfahrungen

Diskutiere Schalten mit Schaltassistent - Erfahrungen im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Zusammen, bei meiner 2014 LC SA: Spaßfaktor mit Schaltautomat : 10 von 10 Punkten beim Hochschalten (knackig ohne rucken...
Kumpel

Kumpel

Dabei seit
23.01.2015
Beiträge
144
Ort
51789 Lindlar
Modell
XTZ TÉNÉRÉ , BMW R 1200 GS LC (2014), BMW R 1250 GSA HP (2019)
Hallo Zusammen,

bei meiner 2014 LC SA: Spaßfaktor mit Schaltautomat :

10 von 10 Punkten beim Hochschalten (knackig ohne rucken, Zündunterbrechung klar zu hören und fluffige Gangwechsel.

10 von 10 Punkten beim Runterschalten: Ebenfalls einwandfreie Zündunterbrechung und kurzer knackiger Gasstoss (Zwischengas mit AC Schnitzer leider richtig geil) und danach zartes einfädeln ohne das die Maschine schiebt.


Spaßfaktor SA mit meiner neuen 1250 GSA HP.

6 von 10 Punkten beim Hochschalten: wirkt teilweise unharmonisch...nicht immer klare Zündunterbrechnung zu erkennen. Mehr Kraftaufwand beim Gangwechsel erforderlich.

4 von 10 Punkten beim runterschalten: kein oder kaum Zwischengas zu vernehmen. Krad schiebt teilweise nach Gangwechsel nach vorn ( von 5 in den 4 besonders) so als würde der Gas-Impuls zu spät kommen.

Vorgang wurde reklamiert und angeblich wurde neue Software aufgespielt ....keine Änderung zu erkennen. Reklamation bei BMW : Rückruf erhalten.. ich solle bei der nächsten Wartung noch mal den Freundlichen darauf hinweisen....sollte der Fehler dann immer noch vorliegen, soll ich mich noch mal in München melden und die werden dann ggf. einen Service Menschen rausschicken.

Gruß Kumpel
 
Zuletzt bearbeitet:
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Kann ich genau so bestätigen, bei meiner 1 1250 war das Runterschalten top, dafür hatte sie andere Problemchen
 
F

Freak242

Dabei seit
14.02.2008
Beiträge
92
Beim Hochschalten funktioniert der SA bei mir super, vorausgesetzt ich gebe genug Gas.
Beim Runterschalten ist es bei mir so, dass es wesentlich weicher geht, wenn ich den Gashahn zu drehe, auf den Schalthebel etwas Druck ausübe und dann ganz leicht wieder Gas gebe. Ohne dieses Gas geht es deutlich unharmonischer.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.070
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Also, der SA funktioniert auch im unteren Drehzahlbereich, so ab 2.000 U/min. Der Fahrer muss allerdings erst ein wenig Gefühl für die Technik entwickeln. Über 4.000 U/min geht Hochschalten ohne Probleme, wobei es den Schaltvorgang unterstützt, wenn man das Gas ganz leicht zurückdreht. Beim Runterschalten im Prinzip genauso, nur das man hier das Gas nicht ganz zudrehen sollte, sondern auch wieder ganz leicht aufdrehen kann. Den Schalthebel einfach etwas auf Spannung halten, dann "fühlt" man den richtigen Zeitpunkt ganz genau. Ist halt nichts für Grobmotoriker :wink:(sorry).
genau so funktioniert es an meiner K25
 
Frank-Peru

Frank-Peru

Dabei seit
30.07.2018
Beiträge
827
Ort
Lima, Perú
Modell
R 1250 GSA TB 2023
Es ist immer wieder erstaunlich und fast unglaublich - und das zieht sich durch das gesamte Forum - das es eine solche Serienstreuung gibt. Die einen sind begeistert und die anderen enttäuscht.
Das kann in der Häufung nicht an den Fahrern liegen, hier muss es Unterschiede beim Material geben.

Schade für die, die unter den Problemen leiden und doch relativ viel Geld für etwas ausgegeben haben was nun nicht dem erwarteten entspricht. Ich bin bekennender BMW-Fan, vier- und zweirädrig. Vielleicht liest ja hier ab und an jemand aus dem Hause BMW mit und es werden Schlüsse gezogen. Premiumanspruch basiert auf Premiumqualität (für alle!) und dann resultieren daraus auch Premiumpreise und Premiumboni.

Saludos
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.742
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Das wichtigste beim Schaltvorgang mit SA ist, dass man die Gasgriffstellung bis zum Abschluss des Schaltvorgangs nicht verändert.
Den Schalthebel kräftig betätigen und belastet halten bis der Gang gewechselt wurde.
Danach den Schalthebel komplett entlasten, sonst kann evtl. der nächste Gangwechsel nicht erfolgen.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.481
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Es ist immer wieder erstaunlich und fast unglaublich - und das zieht sich durch das gesamte Forum - das es eine solche Serienstreuung gibt. Die einen sind begeistert und die anderen enttäuscht.
Das kann in der Häufung nicht an den Fahrern liegen, hier muss es Unterschiede beim Material geben.

Hallo Frank,
das lässt sich auch anders erklären. Als ich meine im März abgeholt habe, hatte ich Erstkontakt mit dem SA, außer bei der Probefahrt. Konkretes testen folgte also später. Nach ein paar Wochen hatte ich dann so einige Probleme mit dem Bock, unter anderem „Fehler Motorsteuerung usw.“
Ab in die Werkstatt, neue Software drauf, so einiges Durchgeschaut und SA neu angelernt. Seit dem, ich will nicht sagen „Butterweich“, aber er tut nun was er soll. Es schaltet rauf und runter ohne großen Druck, ohne was ich hier immer so lese, mit Unterschied ob warm oder kalt, in allen Drehzahlbereichen.
Ich glaube schon, dass so etwas auch noch besser geht, aber Zufriedenheit stellt sich bei jedem nun mal anders ein.
Gruß Brauny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dco
Frank-Peru

Frank-Peru

Dabei seit
30.07.2018
Beiträge
827
Ort
Lima, Perú
Modell
R 1250 GSA TB 2023
Hallo Frank,
das lässt sich auch anders erklären. Als ich meine im März abgeholt habe, hatte ich Erstkontakt mit dem SA, außer bei der Probefahrt. Konkretes testen folgte also später. Nach ein paar Wochen hatte ich dann so einige Probleme mit dem Bock, unter anderem „Fehler Motorsteuerung usw.“
Ab in die Werkstatt, neue Software drauf, so einiges Durchgeschaut und SA neu angelernt. Seit dem, ich will nicht sagen „Butterweich“, aber er tut nun was er soll. Es schaltet rauf und runter ohne großen Druck, ohne was ich hier immer so lese, mit Unterschied ob warm oder kalt, in allen Drehzahlbereichen.
Ich glaube schon, dass so etwas auch noch besser geht, aber Zufriedenheit stellt sich bei jedem nun mal anders ein.
Gruß Brauny
Hallo Brauny,
bin voll bei Dir.
Beim SA gibt es sicherlich Gefühl-/Gewöhnungsmomente, ich glaube das ist auch die Mehrzahl. Aber alles andere, Fehlermeldungen, Bremsen, Klappergeräusche und was es so alles gibt deutet m.M. nach schon auf gewisse Qualitätsschwankungen hin. Wir sind hier jetzt 36 in Perú die eine 1250er haben, NIEMAND beklagt sich. Dafür gibt es m.E. mehrere Möglichkeiten: 1) die Exportmaschinen werden besonders geprüft um den Werkstätten hier keine "faulen Eier" ins Nest zu legen, 2) die Kilometerleistung ist deutlich geringer im Schnitt, 3) die Menschen sind genügsamer, haben weniger Vergleichsmöglichkeiten, 4) wir haben einfach Glück gehabt und 5) es wird nicht alles so ernst genommen und über einiges hinweg gesehen bzw. in DEU wird aus Dingen (links klappert es 1 Dezibel mehr als rechts) ein Problem gemacht das man hier gar nicht sieht
Bueno, ich habe kein Problem mit niGS an der Maschine, nähere mich der 10T Inspektion und der Frühling fängt gerade an....

Saludos
 
MWH

MWH

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
525
Ort
Vogesen
Modell
1250 ADV
Mich überrascht das positive Feedback hier auch, denn der SA ist für mich das am miesesten funktionierende Bauteil am ganzen Bike.
Jemand der von der RR oder XR kommt erlebt mit dem Boxer an dieser Stelle einen massiven Komfortverlust, ob das nun konzeptbedingt ist, ist mir da eigentlich schnuppe, ist aber natürlich schön wenn ihr mehrheitlich zufrieden seit.
Mike
 
Frank-Peru

Frank-Peru

Dabei seit
30.07.2018
Beiträge
827
Ort
Lima, Perú
Modell
R 1250 GSA TB 2023
Ich glaube an 1)
Die Deutschen sind die Genügsamsten und haben das schlechteste Verbraucherrecht. :)
Die faulen Eier bleiben hier.
Wenn dem so wäre, müsste man BMW unterstellen das sie ganz genau wissen wo der Schuh drückt und es bewusst, zumindest billigend in Kauf nehmen, dem Käufer ein minderwertiges Produkt zur Verfügung zu stellen.
Kann ich mir nicht vorstellen, denn sowas kommt immer raus, früher oder später. Auszuschließen ist es aber auch nicht, siehe Dieselschummellei...
:confused:
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Prinzipiell hast Du natürlich recht, war ein Scherz.
Aber es ist schon bemerkenswert, dass z.B. die 310er wegen ihrer Bremsenprobleme zuerst in den USA zurückgerufen wurde und Wochen später erst im Rest der Welt.

Weil die Amis anderes Streusalz haben.
Ja nee, ja klar. :)
 
MelvinSmiley

MelvinSmiley

Dabei seit
05.04.2013
Beiträge
248
Ort
Bayern
Modell
R1250GS Adventure
Prinzipiell hast Du natürlich recht, war ein Scherz.
Aber es ist schon bemerkenswert, dass z.B. die 310er wegen ihrer Bremsenprobleme zuerst in den USA zurückgerufen wurde und Wochen später erst im Rest der Welt.

Weil die Amis anderes Streusalz haben.
Ja nee, ja klar. :)


Meinst Du vielleicht "Ja, Nee...Is klar" ? :)
 
megmeg

megmeg

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
567
Ort
Altötting
Modell
1250GS Double Black - 1766 Classic - 1260 Enduro - 300 GTS
Und nicht vergessen, wir fahren eine GS mit einem saugeilen Traktormotor, der vom Standgas weg kontinuierlich bis 9000 U/min hochzieht.
Das hier der Assi nicht so geschmeidig arbeitet, wie bei den anderen Boxern oder 4-Zylindern ist zwar schade,
aber die eierlegende Wollmichsau gibt es leider noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leon_1200

Leon_1200

Dabei seit
04.09.2013
Beiträge
938
Ort
64678 Lindenfels
Modell
R 1250 GS HP, C 650 Sport
ich habe gestern mal bewußt auf den DZM beim Schalten geschaut, was ich sonst überhaupt nicht mache. ich kann locker ab 2000 U/min mit dem SA hochschalten. Geht völlig easy. über 3000 hinaus auch alles ganz leicht. Ich bekomme es sogar hin mit leichter Gaswegnahme hochzuschalten, was natürlich nicht der Sinn eines SA ist (Hochschalten ohne Zugkraftunterbrechung). Aber es geht (zumindest bei meiner Mühle)
Auch das Runterschalten flutscht leicht. Wichtig ist hier nur den Gasgriff voll geschlossen zu halten. Da kann ich bis in den ersten zurückschalten ohne Kupplungsunterstützung.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

G650X

Themenstarter
Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
47
Ort
Rheingau
Modell
R1250GS
Bei mir funzt er! Auch niedertourig und auch vom 1. in den 2. Aber ein gewisses Gefühl dafür muss man halt erst entwickeln. Mehr als das hochschalten begeistert mich das schnelle runterschalten beim Kurven räubern. Kurz vor der Kurve zweimal runtertippen, kein Problem.
Das hört sich SEHR GUT an und würde mir auch gefallen. Ich halte mich keines Falls für einen "Grobmotoriker" :cool: und wäre dankbar, wenn Du das Thema "Gefühl" (Im Zusammenhang mit dem Schaltassistent!!! :nerd:) näher beschreiben könntest. Vielleicht hast Du ja den entscheidenden Tipp, damit ich zukünftig hoffentlich gleichen GUTEN ERFAHRUNGEN mit dem Schaltassistenten sammeln kann.

Viele Grüße

Dirk
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.319
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Das hört sich SEHR GUT an und würde mir auch gefallen. Ich halte mich keines Falls für einen "Grobmotoriker" :cool: und wäre dankbar, wenn Du das Thema "Gefühl" (Im Zusammenhang mit dem Schaltassistent!!! :nerd:) näher beschreiben könntest. Vielleicht hast Du ja den entscheidenden Tipp, damit ich zukünftig hoffentlich gleichen GUTEN ERFAHRUNGEN mit dem Schaltassistenten sammeln kann.

Viele Grüße

Dirk
Ich würde es nicht "Gefühl" nennen, sondern beschreiben mit "Wille oder Nachdruck", also nicht nur leicht antippen, dann geht es immer. ;)
 
Gatower

Gatower

Dabei seit
01.12.2014
Beiträge
1.532
Ort
Spandau b. Berlin
Modell
Zündapp KS 50, R90S, R80 GS, R 1100 GS, R1200 GS TB, R1200 GS LC Adv.,1250 GSA HP,04/21 40-Years GSA
SU26 hat vollkommen recht.
Ich habe meinen SA an der 1200 GSA und jetzt auch an der 1250 GSA auch ab 2500 Umdrehungen zum hochschalten genutzt.
Aber immer konsequent mit "Wille oder Nachdruck" nutzen.
Wenn du nur antippst, wird es nicht funzen.
 
Neuhausbusch

Neuhausbusch

Dabei seit
10.05.2015
Beiträge
135
Ort
NRW
Modell
Ducati Multistrada V4 Rally
Hallo zusammen,

habe meine HP erst am Freitag abgeholt (gegen eine 1600er) und muss für mich sagen, der SA der HP
funktioniert super, egal ob rauf oder runter. Mann muss bei rund 2500U/min oder halt bei über 6.000U/min.
dann gibt es auch keine "Schubser".

Ich für meinen Teil kann nur sagen, der funktioniert mind. genauso gut, wie bei der 1600er

LG
Jörg
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.618
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Jörg,

das werden wir testen:biggrin:
 
Thema:

Schalten mit Schaltassistent - Erfahrungen

Schalten mit Schaltassistent - Erfahrungen - Ähnliche Themen

  • Suche 1 Satz Fußhebel, Original BMW HP (Schalt- und Bremshebel)GS1250

    1 Satz Fußhebel, Original BMW HP (Schalt- und Bremshebel)GS1250: Hallo, suche 1 Satz Fußhebel, Original BMW HP (Schalt- und Bremshebel) GS1250
  • Erledigt 1 Satz Fußhebel, Original BMW HP (Schalt- und Bremshebel)

    1 Satz Fußhebel, Original BMW HP (Schalt- und Bremshebel): Artnr. 77252462956 2 Jahre alt, 20000Km keine Beschädigungen Neupreis 280€ 150€ zzgl. Versandkosten Barzahlung bei Übergabe oder Zahlung per...
  • F 650 GS 07/2009 Kühlerlüfter von Hand schalten

    F 650 GS 07/2009 Kühlerlüfter von Hand schalten: Hallo Leute, wir haben eine F 650 GS mit einigen Macken in der BMS. War schon in mehreren Werkstätten. Aktueller Stand ist: falsche Anzeige der...
  • Schalter Zusatzscheinwerfer

    Schalter Zusatzscheinwerfer: Hallo, ich suche eine Schaltereinheit mit zwei Schaltern, die an der linken Spiegelklemmung befestigt wird. Die bei mir verbaute Schaltereinheit...
  • R 1200 GS Adventure Erfahrungen mit nachgerüsteten Schaltassistent "Pro" gesucht.

    Erfahrungen mit nachgerüsteten Schaltassistent "Pro" gesucht.: Hallo, lese soeben das alle Boxer Modelle mit dem Schalt Assistent "Pro" von BMW nachgerüstet werden können. Die Kosten belaufen sich auf 360,- €...
  • Erfahrungen mit nachgerüsteten Schaltassistent "Pro" gesucht. - Ähnliche Themen

  • Suche 1 Satz Fußhebel, Original BMW HP (Schalt- und Bremshebel)GS1250

    1 Satz Fußhebel, Original BMW HP (Schalt- und Bremshebel)GS1250: Hallo, suche 1 Satz Fußhebel, Original BMW HP (Schalt- und Bremshebel) GS1250
  • Erledigt 1 Satz Fußhebel, Original BMW HP (Schalt- und Bremshebel)

    1 Satz Fußhebel, Original BMW HP (Schalt- und Bremshebel): Artnr. 77252462956 2 Jahre alt, 20000Km keine Beschädigungen Neupreis 280€ 150€ zzgl. Versandkosten Barzahlung bei Übergabe oder Zahlung per...
  • F 650 GS 07/2009 Kühlerlüfter von Hand schalten

    F 650 GS 07/2009 Kühlerlüfter von Hand schalten: Hallo Leute, wir haben eine F 650 GS mit einigen Macken in der BMS. War schon in mehreren Werkstätten. Aktueller Stand ist: falsche Anzeige der...
  • Schalter Zusatzscheinwerfer

    Schalter Zusatzscheinwerfer: Hallo, ich suche eine Schaltereinheit mit zwei Schaltern, die an der linken Spiegelklemmung befestigt wird. Die bei mir verbaute Schaltereinheit...
  • R 1200 GS Adventure Erfahrungen mit nachgerüsteten Schaltassistent "Pro" gesucht.

    Erfahrungen mit nachgerüsteten Schaltassistent "Pro" gesucht.: Hallo, lese soeben das alle Boxer Modelle mit dem Schalt Assistent "Pro" von BMW nachgerüstet werden können. Die Kosten belaufen sich auf 360,- €...
  • Oben