Schlecht trennende Kupplung MO9/2014

Diskutiere Schlecht trennende Kupplung MO9/2014 im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hätte ich auch nicht erklären können. gruss eugen
D

Duo_colorado

Dabei seit
01.07.2014
Beiträge
48
Ort
Friesenheim
Modell
R 1200 GS LC
Hätte ich auch nicht erklären können.
gruss
eugen
 
voyager

voyager

Dabei seit
17.08.2011
Beiträge
2.419
Ort
Schwäbische Alb
Modell
1200 GS Adventure Triple Black 2013,1150 GS Adventure 2003,F 798 GS Twin 2012,LR 110 SW 2015
Genau das macht auch den Reiz des Boxers aus:die Trockenkupplung!Ich weiß auch was 2016 bei der LC verschlimmbessert wird:sie kriegt ne Kette!
 
G

Gregmaan

Themenstarter
Dabei seit
17.08.2014
Beiträge
66
Ort
Grevenbroich
BMW 'will' auch nicht, sondern empfiehlt.
Mein Händler nimmt weiterhin Motul, es sei denn, der Kunde wünscht ausdrücklich was anderes.
Leider stimmt das laut dem erwähnten Artikel in MO nicht:
"Wegen der Kupplungsproblematik gibt der Hersteller derzeit nur eine Ölsorte (Castrol Power One) frei. Zudem sollte der Ölpegel nicht über Mitte Schauglas liegen. Das alles soll das Trennvermögen der Ölbadkupplung verbessern".
Man müsste mal erfahren vom wem bei BMW der Verlag die Info hat, und warum die Vertragswerkstätten sich nicht daran halten.
Vermutlich weil es, wenn überhaupt, nur einen minimalen Unterschied macht.

Gruß
Gregor
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.934
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Leider stimmt das laut dem erwähnten Artikel in MO nicht:
"Wegen der Kupplungsproblematik gibt der Hersteller derzeit nur eine Ölsorte (Castrol Power One) frei. Zudem sollte der Ölpegel nicht über Mitte Schauglas liegen. Das alles soll das Trennvermögen der Ölbadkupplung verbessern".
Man müsste mal erfahren vom wem bei BMW der Verlag die Info hat, und warum die Vertragswerkstätten sich nicht daran halten.
Vermutlich weil es, wenn überhaupt, nur einen minimalen Unterschied macht.

Gruß
Gregor
Da ist die MO denen aber schön auf den Leim gegangen.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.239
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Leider stimmt das laut dem erwähnten Artikel in MO nicht:
"Wegen der Kupplungsproblematik gibt der Hersteller derzeit nur eine Ölsorte (Castrol Power One) frei. Zudem sollte der Ölpegel nicht über Mitte Schauglas liegen. Das alles soll das Trennvermögen der Ölbadkupplung verbessern".
Man müsste mal erfahren vom wem bei BMW der Verlag die Info hat, und warum die Vertragswerkstätten sich nicht daran halten.
Vermutlich weil es, wenn überhaupt, nur einen minimalen Unterschied macht.
Wenn ich ein Schreiben von BMW dazu sehe, glaube ich es.
Sämtliche mir bekannten Unterlagen von BMW sagen es anders.
 
yamraptor

yamraptor

Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
884
Modell
R1200GS LC
Also meine 2013er hatte auch Schaltprobleme. Ich habe dann den Druckstift bekommen und nun hat sie 25000 gelaufen. Der Ölstand wurde bei der 20er Inspektion auf Maximum eingefüllt, und ich habe absolut keine Sorgen mehr mit Schalten oder sonst was. Ich war erst zum Schottern in den Alpen. Nur 1 und 2 Gang mit hoher Öltemperatur auch da keine Probleme!
 
Huck

Huck

Dabei seit
18.03.2013
Beiträge
4.566
Modell
R1100GS, R1150GS, R1200GS (alle weg), R 1200 GS LC racingred
Meine LC wurde Anfang Juli 2013 an mich ausgeliefert. Da hat mir der Händler das mit dem abgesenkten Ölstand schon an der Maschine erklärt.

Castrol hatte ich noch nie drin, sondern immer Elf mit JASO MA2.
Druckstift habe ich auch keinen neuen benötigt. Meine LC schaltet sich gut.

Aber mit dem SA ginge es wohl noch besser. :)
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.916
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Ich habe heute bei meiner 14er LC bei 6000km Öl abgelassen. Bei der 1000er Inspektion wurde mir damals im April versichert, dass 4ltr (statt 4,2 wie noch im Handbuch stand) aufgefüllt wurden.

Um heute auf Mitte Schauglas zu kommen mussten aber 900ml !!! abgelassen werden. Ergo müssen ja wohl mindestens 4,4 Ltr drin gewesen sein. Fakt ist jedenfalls, dass es sich wie ein komplett anderes Getriebe anfühlt. Geräusche sind noch da, aber dezenter, Widerstand beim Hochschalten hatte ich bisher (50km) noch nicht. Ausserdem Fakt ist, dass in 5000km kein Tropfen Öl verbraucht wurde........alles in Allem genial einfach, einfach genial :rolleyes:

Gruss, Ari
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.239
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Schön, zu hören!
 
D

Duo_colorado

Dabei seit
01.07.2014
Beiträge
48
Ort
Friesenheim
Modell
R 1200 GS LC
Also ich hab Sonntag ( man verzeihe die Sonntagsarbeit) das Öl soweit abgelassen, dass im kalten Zustand mittig im Schauglas angezeigt wurde. Seither meine ich, dass die Schaltung weicher wurde. Geräusche sind aber immer noch da.
Gruss
Eugen
 
M

MOSchwarz

Dabei seit
16.02.2011
Beiträge
167
Ort
Stuttgart
Modell
R 1150 GS ohne ABS, ohne Kat, ohne Heizgriffe, ohne Windschild
Das ist nach wie vor die offizielle Ansage von BMW: Castrol Power One.

Ich vermute dahinter allerdings auch Verträge mit Castrol. Dieser Motor braucht eigentlich kein spezielles Öl. Wegen der Ölbadkupplung muss halt die Spezifikation JASO MA2 beachtet werden. Reibungsreduzierende Additive sind hinsichtlich der Kupplungsproblematik eher kontraproduktiv, also eigentlich sollte man am besten ein preisgünstiges (!) Öl (mit JASO MA2-Kennung) nehmen, möglichst ohne "Hightech"-Additive. Mein Tipp: Supermarkt/Baumarkt und 3,8 Liter Füllmenge (mit Filterwechsel), also im Schauglas nicht über Mitte.
 
D

Duo_colorado

Dabei seit
01.07.2014
Beiträge
48
Ort
Friesenheim
Modell
R 1200 GS LC
Hallo Kameraden,
um die Sache jetzt noch zu vervollständigen wäre es lieb, wenn jemand im Forum die Öle, die zugelassen sind mal namentlich aufführt.
vielen Dank im voraus.
Eugen
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.916
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Ich tät mal sagen alle 5w40 Öle mit JASO MA2 Specs sind zugelassen

empfohlen nur Castrol, was sicher richtig gekostet hat (für Castrol). Überhaupt scheinen die sehr schlau zu sein, sowohl auf meinem BMW X3 Öldeckel wie auch auf dem Audi A4 Allroad Deckel haben die es geschafft ihren Namen drauf zu bekommen......
 
eMTee

eMTee

Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
5.275
Ort
Rhein-Main
Modell
so eines mit 2 Rädern, 3 Buchstaben und 4 Problemen
Zu Klassifizierungen API SL und JASO MA2 siehe auch hier .
 
G

Gregmaan

Themenstarter
Dabei seit
17.08.2014
Beiträge
66
Ort
Grevenbroich
Wegen der Ölbadkupplung muss halt die Spezifikation JASO MA2 beachtet werden. Reibungsreduzierende Additive sind hinsichtlich der Kupplungsproblematik eher kontraproduktiv, also eigentlich sollte man am besten ein preisgünstiges (!) Öl (mit JASO MA2-Kennung) nehmen, möglichst ohne "Hightech"-Additive. Mein Tipp: Supermarkt/Baumarkt und 3,8 Liter Füllmenge (mit Filterwechsel), also im Schauglas nicht über Mitte.
Ich wäre da sehr vorsichtig, da die Funktion der Additive vermutlich nur bei nicht gezogener Kupplung wirken. Ich hatte da früher schon mal Probleme das die Kupplung dann irgendwann nicht mehr 100% packte (Baumarktöl und Leistungskur Motor). Aber zugegebener Maßen habe ich nur "gefährliches Halbwissen".Vermutlich ist die Kupplung auf 10W40 ausgelegt, aber der Motor verträgt nur 5W40.Die Spezifikation lt. Handbuch: "SAE 5W-40, API SL / JASO MA2, Additive (z.B. auf Molybdän-Basis) sind nicht zulässig, da be- schichtete Motorenbauteile angegriffen werden, BMW Motorrad empfiehlt Castrol Power 1 Racing 4T SAE 5W-40, API SL / JASO MA2". Aber das muss nicht der letzte Stand von BMW sein.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
38.263
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
AlexGS

AlexGS

Dabei seit
29.08.2014
Beiträge
44
Modell
BMW 1250 GS ADV
Guten Morgen,
auch bei mir war zu viel Öl drinnen, über den Kreis sogar.
Habe bis zu Mitte abgelassen, Schaltverhalten hat sich wesentlich verbessert ;-)
Jetzt habe ich aber immer nach einer Stunde die Meldung Öl überprüfen.
Habe jetzt wieder bis dreiviertel aufgefüllt, mal schauen ob auch jetzt die Meldung wieder kommt.
Habt ihr bei halben Schauglas auch die Meldung?
lg Alex
 
Thema:

Schlecht trennende Kupplung MO9/2014

Schlecht trennende Kupplung MO9/2014 - Ähnliche Themen

  • Massives Motor Problem

    Massives Motor Problem: Hallo zusammen während einer kleine Fahrt durch den Regen, ging meine R 1200 GS (K25) beim Ranrollen an die Kreuzung plötzlich aus. Starten konnte...
  • Was zum schmunzeln. Oder warum ich ohne schlechtes Gewissen online bestelle.

    Was zum schmunzeln. Oder warum ich ohne schlechtes Gewissen online bestelle.: Moin Leute, also ich brauche kurzfristig ein Reparaturset/Schloss für ein BMW Topcase. Dachte mir dann, dass ich ggf. einfach den Händler...
  • R12 G/S die bessere oder die schlechtere GS?

    R12 G/S die bessere oder die schlechtere GS?: Jetzt, da schon einige ihre R12 G/S bekommen und gefahren haben: Ich würde gerne mal von all jenen, die bereits ihre R12 G/S bekommen haben (oder...
  • Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann

    Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann: Moin! Nachdem ich meine Fußrasten etwas tiefer gelegt habe (siehe auch Klick), musste ich den Fußschalthebel noch anpassen. Durch Lösen von (1)...
  • Saisonstart in der Region Ravensburg ungewöhnlich schlecht

    Saisonstart in der Region Ravensburg ungewöhnlich schlecht: Die Motorradsaison hat in meiner Region leider schlecht begonnen. Die Bilanz an toten und schwerverletzten Motorradfahrer ist ungewöhnlich hoch...
  • Saisonstart in der Region Ravensburg ungewöhnlich schlecht - Ähnliche Themen

  • Massives Motor Problem

    Massives Motor Problem: Hallo zusammen während einer kleine Fahrt durch den Regen, ging meine R 1200 GS (K25) beim Ranrollen an die Kreuzung plötzlich aus. Starten konnte...
  • Was zum schmunzeln. Oder warum ich ohne schlechtes Gewissen online bestelle.

    Was zum schmunzeln. Oder warum ich ohne schlechtes Gewissen online bestelle.: Moin Leute, also ich brauche kurzfristig ein Reparaturset/Schloss für ein BMW Topcase. Dachte mir dann, dass ich ggf. einfach den Händler...
  • R12 G/S die bessere oder die schlechtere GS?

    R12 G/S die bessere oder die schlechtere GS?: Jetzt, da schon einige ihre R12 G/S bekommen und gefahren haben: Ich würde gerne mal von all jenen, die bereits ihre R12 G/S bekommen haben (oder...
  • Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann

    Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann: Moin! Nachdem ich meine Fußrasten etwas tiefer gelegt habe (siehe auch Klick), musste ich den Fußschalthebel noch anpassen. Durch Lösen von (1)...
  • Saisonstart in der Region Ravensburg ungewöhnlich schlecht

    Saisonstart in der Region Ravensburg ungewöhnlich schlecht: Die Motorradsaison hat in meiner Region leider schlecht begonnen. Die Bilanz an toten und schwerverletzten Motorradfahrer ist ungewöhnlich hoch...
  • Oben