Schleifpunkt der Kupplung verschiebt sich bei Wärme?

Diskutiere Schleifpunkt der Kupplung verschiebt sich bei Wärme? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, am langen Wochenende war ich fleißig unterwegs auf den örtlichen Landstraßen. Es war ganz schön heiß, lt. Bordthermometer bis hin zu 34ºC...
SchotterSpezi

SchotterSpezi

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2025
Beiträge
75
Ort
Rheinland
Modell
13er Trophy
Moin,
am langen Wochenende war ich fleißig unterwegs auf den örtlichen Landstraßen. Es war ganz schön heiß, lt. Bordthermometer bis hin zu 34ºC, dazu wolkenloser Himmel und die Sonne hat ordentlich geknallt.

Am späten Mittag bin ich eingekehrt und habe meine Maschine geparkt. Einen Schattenparkplatz gab es nicht, also stand sie voll in der Sonne und dürfte entsprechend warm geworden sein. Nachdem ich gemütlich zu Mittag gegessen hatte, musste ich feststellen, dass sich der Schleifpunkt der Kupplung verschoben hatte. Die Kupplung kam erst ganz kurz vor Ende des Hebelwegs. Das hätte beim Anfahren bergan für peinliche Momente sorgen können.

Kaum hatte ich die ersten paar Kilometer nach der Pause gefahren, schon hat sich das ganze wieder normalisiert und der Schleifpunkt war wieder da wo er hingehörte.

Ist ja erstmal gut, dass sich das Problem von selbst erledigt hat. Aber trotzdem: Wie kommt sowas zustande? Und muss ich damit rechnen, dass bei nochmal 5 Grad mehr die Kupplung gar nicht mehr ganz packt?

Klar, die Hitze sorgt für mechanische Ausdehnung. Beim Hydrauliköl, bei Bauteilen und bei dem bisschen Luft im Ausgleichsbehälter. Aber ist damit wirklich der Effekt zu erklären? Wenn ja: wie?

Grüße,
SchotterSpezi
 
Jogibaer2705

Jogibaer2705

Dabei seit
20.04.2022
Beiträge
282
Ort
In der Nähe von Stuttgart
Modell
R1250GS Bj2022
Also die Ausdehnung sollte nach der ersten Betätigung (falls der Kupplungshebel nicht ganz ausgefahren war) eigentlich weg sein. Eigentlich darf Sie gar nicht auftreten, da die Ausgleichsbohrungen im Hydraulik System diesen Unterschied aufnehmen. Und erst im Betätigungsfall wird die Bohrung verschlossen und der Druck zur Kupplung baut sich auf.
 
SchotterSpezi

SchotterSpezi

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2025
Beiträge
75
Ort
Rheinland
Modell
13er Trophy
Jau. Ungefähr so denke ich auch. Eigentlich dürfte das nicht.

Edith: durch die wärme erhöht sich vielleicht der Druck im Gesamtsystem etwas, inklusive Ausgleichsbehälter und dem bisschen Luft da drin. Das könnte dazu führen, dass man an dem Punkt wo man mit dem Geberzylinder die ausgleichsbohrung verschließt, bereits mehr druck auf den nehmerzylinder gibt als bei bei der hebelstellung üblich. Das würde den Effekt grundsätzlich erklären. ich kann mir bei besten willen aber nicht vorstellen, dass das ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

superolli

Dabei seit
07.06.2018
Beiträge
337
Ich mache bei mir die gleiche Beobachtung. Ich habe mir das mit der Änderung der Viskosität des Öls bei verschiedenen Temperaturen erklärt. Ist das Öl heiß, wandert der gefühlte Schleifpunkt nach aussen, da das Öl weniger Reibung zwischen den Scheiben überträgt als wenn es dickflüssiger und kalt ist. Der eigentliche Punkt, an dem die Reibscheiben fest mit den Stahlscheiben verbunden sind bleibt gleich. Schieb das Motorrad mal bei kaltem Motor mit gezogener Kupplung und eingelegtem Gang und mach' es mal bei heißem Motor. Dann merkst Du, was ich meine.
 
SchotterSpezi

SchotterSpezi

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2025
Beiträge
75
Ort
Rheinland
Modell
13er Trophy
Ich mache bei mir die gleiche Beobachtung. Ich habe mir das mit der Änderung der Viskosität des Öls bei verschiedenen Temperaturen erklärt. Ist das Öl heiß, wandert der gefühlte Schleifpunkt nach aussen, da das Öl weniger Reibung zwischen den Scheiben überträgt als wenn es dickflüssiger und kalt ist. Der eigentliche Punkt, an dem die Reibscheiben fest mit den Stahlscheiben verbunden sind bleibt gleich. Schieb das Motorrad mal bei kaltem Motor mit gezogener Kupplung und eingelegtem Gang und mach' es mal bei heißem Motor. Dann merkst Du, was ich meine.
Ich gehe mit dir mit, dass sich die Viskosität des Motoröls mit der Temperatur ändert. Und ich gehe auch mit, dass kühleres öl "klebriger" ist. Ich hab meine Maschine auch schon kalt und mit gezogener Kupplung durch die Gegend geschoben und kann deine Beobachtung bestätigen.
Ich glaube aber nicht, dass das Motoröl beim rumstehen in der Sonne heißer wird als die normale Betriebstemperatur von ca. 90ºC. Deswegen halte ich das Erklärungsmodell für eher unwahrscheinlich.
 
S

superolli

Dabei seit
07.06.2018
Beiträge
337
stimmt. Ich habe nicht genau genug gelesen.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
313
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... was da beschrieben wird, habe ich auch bereits festgestellt. Dachte zuerst, ich bilde mir das ein.
Keine Ahnung, wie das eigentlich möglich ist.
 
Batschiwilli

Batschiwilli

Dabei seit
26.10.2018
Beiträge
106
Ort
Flensburg
Modell
R 1300 GS Trophy
Bei mir ist der Anfahrpunk am Kupplungshebel
gefühlt ein anderer wenn die Autohold Funktion aktiviert ist, kann das bei euch auch so gewesen sein?
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
313
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Anfahrpunk am Kupplungshebel
gefühlt ein anderer wenn die Autohold Funktion aktiviert ist, kann das bei euch auch so gewesen sein?
... das will ich zumindest nicht ganz ausschließen. Allerdings nutze ich Autohold bewusst möglichst wenig bzw. falls es sich aktiviert, ziehe ich einmal kurz (aber kräftig) am Handbremshebel, damit es sich wieder deaktiviert. Erst danach fahre ich dann an.

Ich mache das so, weil ich zwei- oder dreimal beim Anfahren mit aktiviertem Autohold den Motor versehentlich abgewürgt habe. :facepalm: :kotzen::fragezeichen:
Ich finde das Anfahren bei aktiviertem Autohold sehr gewöhnungsbedürftig ...
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.708
Modell
R 1300 GS
falls es sich aktiviert, ziehe ich einmal kurz (aber kräftig) am Handbremshebel, damit es sich wieder deaktiviert. Erst danach fahre ich dann an.
Ich mache das so, weil ich zwei- oder dreimal beim Anfahren mit aktiviertem Autohold den Motor versehentlich abgewürgt habe. :facepalm: :kotzen::fragezeichen:
Ich finde das Anfahren bei aktiviertem Autohold sehr gewöhnungsbedürftig ...
dann wirst du dich auch nicht daran gewöhnen 😉
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
523
Mit dem Motoröl hat es sicher nichts zu tun, aber mit dem Hydrauliksystem. "Schläuche", Hydrauliköl und Aufheizen des Luftpolsters im Vorratsbehälter usw.
Motoröl deshalb nicht, weil es dann immer auftreten müsste wenn das Öl seine Betriebstemperatur erreicht und die hat nachweislich keinen Einfluss auf den Schleifpunkt. Bei der nächsten gleichen Situation, einfach die Gebereinheit vor Sonneneinstrahlung schützen, dann weißt du mehr. Und du weißt auch, wie extrem sich schwarze Flächen aufheizen und die Wärme an das Material (Vorratsbehälter) des geschlossenen Systems abgibt.
 
Thema:

Schleifpunkt der Kupplung verschiebt sich bei Wärme?

Schleifpunkt der Kupplung verschiebt sich bei Wärme? - Ähnliche Themen

  • Kupplung Schleifpunkt

    Kupplung Schleifpunkt: Moin, habe mich neu hier registriert. Fahre eine GS 1200 LC Bj 2014. Nun habe ich ein Problem mit dem Schleifpunkt der Kupplung. Wenn das...
  • Schleifpunkt Kupplung

    Schleifpunkt Kupplung: Hallo Zusammen, ich habe mal wieder eine Anfängerfrage. Die Forum Suche hat mir zwar Ergebnisse geliefert aber nicht für die F750GS... Ich...
  • Probleme mit Schleifpunkt Kupplung / Kupplungshebel

    Probleme mit Schleifpunkt Kupplung / Kupplungshebel: Hallo zusammen, grundsätzlich habe ich das Problem der kleinen (Frauen-) Hände, ich habe schon sehr viele verschiedene Motorräder gefahren, bisher...
  • Schleifpunkt Kupplung

    Schleifpunkt Kupplung: Hallo zusammen, ich bin in letzter Zeit verhältnismäßig viel mit der GS im gelände gefahren. Was mich dabei erheblich nervt ist die Kupplung. Am...
  • Ist es möglich den Schleifpunkt der Kupplung am Hebel einzustellen?

    Ist es möglich den Schleifpunkt der Kupplung am Hebel einzustellen?: Mahlzeit, ich bin eher klein gewachsen und habe entsprechend keine Bärenpranken :) Meine Hebel sind beide auf Position 1 gestellt. Das führt...
  • Ist es möglich den Schleifpunkt der Kupplung am Hebel einzustellen? - Ähnliche Themen

  • Kupplung Schleifpunkt

    Kupplung Schleifpunkt: Moin, habe mich neu hier registriert. Fahre eine GS 1200 LC Bj 2014. Nun habe ich ein Problem mit dem Schleifpunkt der Kupplung. Wenn das...
  • Schleifpunkt Kupplung

    Schleifpunkt Kupplung: Hallo Zusammen, ich habe mal wieder eine Anfängerfrage. Die Forum Suche hat mir zwar Ergebnisse geliefert aber nicht für die F750GS... Ich...
  • Probleme mit Schleifpunkt Kupplung / Kupplungshebel

    Probleme mit Schleifpunkt Kupplung / Kupplungshebel: Hallo zusammen, grundsätzlich habe ich das Problem der kleinen (Frauen-) Hände, ich habe schon sehr viele verschiedene Motorräder gefahren, bisher...
  • Schleifpunkt Kupplung

    Schleifpunkt Kupplung: Hallo zusammen, ich bin in letzter Zeit verhältnismäßig viel mit der GS im gelände gefahren. Was mich dabei erheblich nervt ist die Kupplung. Am...
  • Ist es möglich den Schleifpunkt der Kupplung am Hebel einzustellen?

    Ist es möglich den Schleifpunkt der Kupplung am Hebel einzustellen?: Mahlzeit, ich bin eher klein gewachsen und habe entsprechend keine Bärenpranken :) Meine Hebel sind beide auf Position 1 gestellt. Das führt...
  • Oben