Schutz für 850GS ADV Off-Road

Diskutiere Schutz für 850GS ADV Off-Road im F 750 GS und F 850 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, mit meiner F 850 GS Adventure soll es demnächst auf eine Offroad-Tour über den TET gehen. Dafür würde ich gerne den bestehenden...
N

Niels.

Themenstarter
Dabei seit
17.08.2023
Beiträge
2
Hallo zusammen,

mit meiner F 850 GS Adventure soll es demnächst auf eine Offroad-Tour über den TET gehen.
Dafür würde ich gerne den bestehenden Schutz der Maschine zumindest etwas erweitern, auch wenn ich sicherlich keinen rundum-Panzer benötige und wahrscheinlich vergleichsweise sanft unterwegs bin.
Jetzt interessiert mich was ihr bei euren Bikes so verbaut habt und welche Erfahrungen ihr gesammelt habt.

Bei mir auf der Liste stehen insbesondere die Teile von Wunderlich:
  • Schutz Schaltassistent
  • Achs-Schutzpads vorn & hinten
  • Schutzcover Kupplung, Lichtmaschine & Wasserpumpe
  • Bremszangenabdeckung

Was ist eure Meinung, was braucht man und worauf kann man auch mit gutem Gewissen verzichten?

Liebe Grüße
Niels
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.419
Ort
MKK
Modell
F750GS
Funktion geht vor. Hier vorrangig am besten die Teile schützen, die Dir im Falle eines Sturzes das Weiterfahren ermöglichen. Ich denke da an die Hebeleien unten. Oben hast Du ja eine Sollbruchstelle. Der Sinn der Achsschutzpads erschließt sich mir nicht so wirklich. Hatte bei MCA in Frankfurt Anfang des Jahres eine F850GS auf dem Boden gesehen und ein Achsschutz hätte hier nichts gebracht. Dieser Meinung waren übrigens alle Beteiligten dieses „Schrauberkurses“.

Bin aber kein Offroadfahrer. Wunderlich ist aber sicherlich gut. Schau doch auch mal bei Touratech & Co.
 
G

Grimm

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
674
Ort
Hanau
Modell
F750GS
hi Nils, wenn man einmal anfängt darüber nachzudenken was alles kaputt gehen kann, und Wunderlich und co. sind gut darin dir immer nochmehr schutz zu verkaufen, dann kann es sher schnell sehr teuer werden. :rolleyes:

ich hab mir seiner zeit als ich bei wunderlich am bestellen war auch aus jux den achsenshutz gleich mitbestellt, ohne den wirklich für sinnvoll zu halten, im notfall schauts ein bisl kerniger aus, hab ich mir damals gedacht.

als ich dann im urlaub auf schotter tatsächlich mal auf der seite lag, war ich froh das ich motor und auch tankschutz an meiner maschine drann hatte, und auch der achsschutz hat bei dem sturz was abbekommen. wieviel der jetzt tatsächlich vor nem schaden geschützt hat kann ich dir leider auch nicht sagen, aber abgefangen hat er definitiv was.

vielleicht kann ich ja mal ein bild davon machen.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.202
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Hallo Niels,

ich fahre zwar keine F850 GS A aber so das eine oder andere Mopped und seit vielen Jahren offroad und hab mir so bei Deiner Auflistung oben gedacht: Och Jung, geh für das Geld mit Deiner Süßen lieber mal gut essen, da hast Du mehr von... :zwinkern:

Im Ernst:
  • Schutz Schaltassistent - Albern, da (an der Stelle) passiert nie etwas, da zu nah an der Längsachse des Moppeds!
  • Achs-Schutzpads vorn & hinten - das haben ausschliesslich Sumo-Fahrer, das hilft Dir im Offroad-Fall kein bisschen!
  • Schutzcover Kupplung, Lichtmaschine & Wasserpumpe - völlig obsolet, das geht seltenst etwas kaputt.
  • Bremszangenabdeckung - der größte Quark ever. Die Bremszange, ist a) stabil und b) geht die nie kaputt, da zu nah am Gabelholm. Wenn, dann geht die Bremsscheibe kaputt bzw. verbiegt und die kannst Du nicht wirklich schützen... nur durch eine bessere Linien-wahl beim fahren.
Aber vermutlich kommen gleich zig Fahrer an, die das alles schon kaputt bekommen haben.
Wie auch immer, ich würde folgendes empfehlen, wenn Du Dich absichern möchtest:
  • Stabile Handprotektoren wie Barkbusters
  • Tankschutzbügel
  • Softbags am Heck
  • und ja nach forscher Gangart: Einen stabilen Motorschutz.
= ’ready to race‘ :zwinkern:

Dein bester Schutz aber ist und bleibt: Trainieren, trainieren, trainieren... und im Idealfall kaum stürzen...

Und natürlich Schutzklamotten für DICH - das ist viel wichtiger als alles andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

Niels.

Themenstarter
Dabei seit
17.08.2023
Beiträge
2
Grüß euch

und danke für die schnellen und ehrlichen Rückmeldungen!
Da werde ich wohl einiges mit gutem Gewissen von meiner Liste wieder streichen!

@jan, drei Fragen zu den von dir genannten Empfehlungen:
  • hältst du den Tankschutzbügel trotz des bei der Adventure Variante bereits vorhandenen Motorschutzbügels für nötig?
  • Zum Motorschutz habe ich hier schon unterschiedlichste Meinungen gelesen... Diesen "spendiert" BMW der Adventure Ausführung der GS ja bereits ab Werk. Ist dieser in deinen Augen bereits als stabil zu bezeichnen oder sollte ein Upgrade her?
  • Softbags vs. Koffer: lässt sich wahrscheinlich ebenfalls lange drüber philosophieren, wieso gewinnen bei dir die Softbags?

Danke und liebe Grüße
Niels
 
Therion

Therion

Dabei seit
08.04.2007
Beiträge
460
Ort
Höri ZH
Modell
Crf1000atas/ f850gsa
unterfahrschutz dran und gut ist. Mehr brauchst du bei der F850 gsa nicht. Ausser robustere Felgen😉 Trust me. Spar dir das ganze Gewicht und Geld und nimmer ein besseres Hotel dafür.

edit:
bei meine ersten GS anno 2006 dachte ich auch ich müsse ein TT showbike zusammenstellen für lkgs ( dazumal noch anspruchsvoll) Sommeiler, Assietta uswusw.
heute kommt was gescheites für die Ölwanne und Gehäuse-Deckel dran und das wars
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.077
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
Hi Niels,

Softbags vs. Koffer: lässt sich wahrscheinlich ebenfalls lange drüber philosophieren, wieso gewinnen bei dir die Softbags?
Verletzungsgefahr beim Sturz ist mit Koffern um ein vielfaches höher.

Ansonsten, wie Jan schon geschrieben hat. Vernünftige Handprotektoren und die Hebeleien mit Sollbruchstellen versehen…..nicht das was da ab Werk dran ist. Hebel abbauen und mit der Feile mal nachhelfen oder zwei drei Löcher reinbohren dMit er wirklich dort abbricht.
Fußbremshebel an den 800 und 850er sind massiv gefährdet ebenso der Schalthebel. Kann man ein paar mal rausbiegen, irgenwann bricht er halt.

Motoschutz muss man nach befestigung entscheiden, das ist meistens der Schwachpunkt.

Gruß
Tom
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.202
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
hältst du den Tankschutzbügel trotz des bei der Adventure Variante bereits vorhandenen Motorschutzbügels für nötig?
Zum Motorschutz habe ich hier schon unterschiedlichste Meinungen gelesen... Diesen "spendiert" BMW der Adventure Ausführung der GS ja bereits ab Werk. Ist dieser in deinen Augen bereits als stabil zu bezeichnen oder sollte ein Upgrade her?
Softbags vs. Koffer: lässt sich wahrscheinlich ebenfalls lange drüber philosophieren, wieso gewinnen bei dir die Softbags?
Je nach Sturz kann Dich der Tankschutzbügel schon vor größeren bzw. teureren Schäden bewahren. Frei nach Murphy stürzt Du aber nicht, wenn Du ihn dran hast. Falls nicht, aber eben doch... vielleicht... 😉

Einen stabilen Mototschutz benötigst Du, wenn Du es mal krachen lässt und die Maschine z.B. auch mal über Baumstämme drüber lupfst oder einfach recht zügig über rumpelige, grobe Pisten knallst. Sonst eher nicht und dann tut es auch der originale Schutz.

Motoschutz muss man nach befestigung entscheiden, das ist meistens der Schwachpunkt.
DAS ist genau das Problem: Wenn der Motorschutz unten in der Ölwanne bzw. an der Motorunterseite angeschraubt ist, kannst Du stärke Belastungen für den von vorn herein ausschliessen und solltest vielleicht entsprechend fahren.

Softbags einfach deswegen, weil sie im Fall eines Sturzes nachgeben und Aufprallenergie schlucken. Harte Koffer tun das nur begrenzt und verbeulen erst, dann werden sie undicht, dann reißen sie im schlimmsten Fall ab und wenn es ganz doof läuft, verbiegen sie Dir dabei auch noch das Heck...

Nicht falsch verstehen: Einen simplen Umfaller vertragen die Koffer schon, aber wenn Du mit 30 oder mehr km/h auf einer Schotterstrecke stürzt, dann wirken die harten Boxen wie ein Anker und dann zerren mehrere Zentner Gewicht an den Koffern und deren Haltern. Und dafür sind die einfach nicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Schutz für 850GS ADV Off-Road

Schutz für 850GS ADV Off-Road - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS Scheinwerferschutzgitter für original LED Zusatzscheinwerfer R 1300 GS Adventure

    Scheinwerferschutzgitter für original LED Zusatzscheinwerfer R 1300 GS Adventure: Biete meine STL-Datei an. Preis 5 Euro. Danke :-)
  • Schutz für den Hauptrahmen

    Schutz für den Hauptrahmen: Hallo Zusammen, Letztes Jahr hatte ich schon einmal dieses Thema angefragt. Zu dieser Zeit gab es fast keine Lösungen dafür… Nun ca. 1 1/2 Jahre...
  • Erledigt Schutz für Seitenständerschalter SWITCHGUARD

    Schutz für Seitenständerschalter SWITCHGUARD: Biete hier zum Verkauf den unten abgebildeten Schutz für den Sicherheitsschalter am Seitenständer an. Passt für: BMW R1200 GS/Adv LC BMW R1250...
  • GSA 1200 rally, was für zusätzlicher Schutz macht Sinn bei einem Umfaller?

    GSA 1200 rally, was für zusätzlicher Schutz macht Sinn bei einem Umfaller?: Hallo, hab mir die Tage eine GSA 1200 Rallye 2018 gekauft, zusätzlich zu meiner ninet. Abgeholt wird in 2 Wochen. Nachdem mir klarer wurde...
  • Suche Schutz für Kupplungs-und Bremsflüssigkeitsbehälter R1200GS K25

    Schutz für Kupplungs-und Bremsflüssigkeitsbehälter R1200GS K25: Hallo Zusammen, Ich bin auf der Suche nach den Schutzgittern für die Behälter der Flüssigkeiten am Lenker für eine R1200GS TÜ Die gab es von...
  • Schutz für Kupplungs-und Bremsflüssigkeitsbehälter R1200GS K25 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS Scheinwerferschutzgitter für original LED Zusatzscheinwerfer R 1300 GS Adventure

    Scheinwerferschutzgitter für original LED Zusatzscheinwerfer R 1300 GS Adventure: Biete meine STL-Datei an. Preis 5 Euro. Danke :-)
  • Schutz für den Hauptrahmen

    Schutz für den Hauptrahmen: Hallo Zusammen, Letztes Jahr hatte ich schon einmal dieses Thema angefragt. Zu dieser Zeit gab es fast keine Lösungen dafür… Nun ca. 1 1/2 Jahre...
  • Erledigt Schutz für Seitenständerschalter SWITCHGUARD

    Schutz für Seitenständerschalter SWITCHGUARD: Biete hier zum Verkauf den unten abgebildeten Schutz für den Sicherheitsschalter am Seitenständer an. Passt für: BMW R1200 GS/Adv LC BMW R1250...
  • GSA 1200 rally, was für zusätzlicher Schutz macht Sinn bei einem Umfaller?

    GSA 1200 rally, was für zusätzlicher Schutz macht Sinn bei einem Umfaller?: Hallo, hab mir die Tage eine GSA 1200 Rallye 2018 gekauft, zusätzlich zu meiner ninet. Abgeholt wird in 2 Wochen. Nachdem mir klarer wurde...
  • Suche Schutz für Kupplungs-und Bremsflüssigkeitsbehälter R1200GS K25

    Schutz für Kupplungs-und Bremsflüssigkeitsbehälter R1200GS K25: Hallo Zusammen, Ich bin auf der Suche nach den Schutzgittern für die Behälter der Flüssigkeiten am Lenker für eine R1200GS TÜ Die gab es von...
  • Oben