Seit 2024 eine Einzelabnahme!?

Diskutiere Seit 2024 eine Einzelabnahme!? im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Die GS hat bestimmt noch keine EU Conformitäts-Dokumente (Coc), d. h. das Fahrzeug darf nur mit den in der deutschen Zulassungsbescheinigung...
Walter53

Walter53

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
657
Ort
Bückchen
Modell
BMW R 1100 GS 1998
Die GS hat bestimmt noch keine EU Conformitäts-Dokumente (Coc), d. h. das Fahrzeug darf nur mit den in der deutschen Zulassungsbescheinigung aufgeführten Reifengrößen von den dort genannten Herstellern und mit den dort genannten Reifenmodellen gefahren werden. Für alle anderen Reifen braucht es seit 2024 eine Einzelabnahme. Die kostet so um die 150 - 180€

Darüber kann ich im Netz nichts finden? Wo steht dass!?
 
W

WolleZ1

Dabei seit
30.08.2023
Beiträge
125
Doch nicht schon wieder:
Die GS hat bestimmt schon lange ein CoC, aber da kann ich nicht für alle sprechen. Meine Speedy 2009 hatte ein CoC.
Dort ist kein Hersteller aufgeführt. Bei BMW die Einschränkung "Reifen eines Herstellers" vorne und hinten.
Die oben erwähnte, schon recht lange angekündigte Änderung betrifft nur die Änderung der Reifendimension.
Und, das unterstelle ich jetzt mal, das betrifft wohl die allermeisten Fahrer nicht.
Aber zu "Freigaben" und so weiter finden sich hier schon ein, zwei Fäden.

Gruß

Wollf
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.223
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Es geht um die Reifengrößen und nicht um die Hersteller. Jedoch schreibt der Gesetzgeber vor, dass bei Änderung der Reifengröße eine Einzelabnahme nötig ist und dabei dann der Hersteller des Reifens in der Änderungsabnahme aufgeführt sein muss. Dies kann allerdings der Gutachter austragen.

Beispiel: Ich habe an meinem Moped einen 17" Umbau vor genommen.
Dabei wurden die Reifen 120/70 17, sowie 180/55 17 verwendet. Der Tüvprüfer hat bei der Einzelabnahme auf die Herstellerangabe verzichtet und dies auch entsprechend im Gutachten vermerkt. Hierzu musste ich bei der Zulassungsstelle die Papiere umschreiben lassen...


Früher gab es mal Zeiten, wo der Reifenhersteller (bei der Originalgröße) in den Papieren eingetragen war und bei der Verwendung anderer Reifen eine Reifenfreigabe vom Hersteller mitgeführt werden musste. Dies ist aber vor über 10 Jahren (oder noch länger) abgeschafft worden...

Ich gehörte früher auch zu den Spezialisten, die z.B. bei meiner R1200S, oder Aprilia Tuono RP hinten den 190/55 17 anstatt den 190/50 17 montiert hatten. Dafür gab und gibt es vom Reifenhersteller entsprechende Freigaben. Und da hat jetzt der Gesetzgeber einen Riegel vor geschoben, denn die Dimension 190/55 17 gab es in den Papieren nicht und muss nun per Einzelgutachten frei gegeben werden...


Wenn jetzt allerdings wieder der Reifenhersteller seine Reifen nicht mehr freigeben darf und diese per Einzelgutachten abgenommen werden müssen, dann ist das etwas Neues, was ich noch nicht mitbekommen habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.153
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Die GS hat bestimmt noch keine EU Conformitäts-Dokumente (Coc), d. h. das Fahrzeug darf nur mit den in der deutschen Zulassungsbescheinigung aufgeführten Reifengrößen von den dort genannten Herstellern und mit den dort genannten Reifenmodellen gefahren werden. Für alle anderen Reifen braucht es seit 2024 eine Einzelabnahme. Die kostet so um die 150 - 180€

Darüber kann ich im Netz nichts finden? Wo steht dass!?
In deinem Fahrzeugschein steht das drin.

Entweder eine STVO Nummer

Oder eine EU Typ Nummer

Im Feld K.

Wenn STVO Zulassung können im Originalen Fahrzeugbrief noch weitere Reifen eingetragen sein.
Teilweise sind die bei der Umstellung auf die Zulassungsbescheinigung Teil2 unterschlagen worden.

Ansonsten einen fähigen Prüfungenieur aufsuchen und ihn bitten die Reifengröße allgemein einzutragen, bzw die Reifenbindung „auszutragen“.

Habe ich bzw bei Fahrzeugen in der Familie bereits bei mehreren alten Motorrädern erfolgreich durchgeführt.
Sogar von Zoll-Größen auf metrische Größe.
Den Zusatz „ von nur einem Hetsteller“ war immer drin.
Dabei gleich alle Bauarten eintragen lassen.
Diagonal (-)
Bias-Belted (B)
Radial (R)
Schnelle Radial (ZR)

Und gleich die M+S Eintragung mit Speedindex Q für die Grobstoller.

Am besten Service-Informationen von verschiedenen Herstellern mit verschiedenen Reifen und Bauarten als Vorlage dabei haben.

Sollte ca 50€ Gutachten + Eintragung bei der Zulassungsstelle kosten.

Einmal Arbeit und keine Diskussionen mehr bei den Kontrollen bzw HUs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Die GS hat bestimmt noch keine EU Conformitäts-Dokumente (Coc), d. h. das Fahrzeug darf nur mit den in der deutschen Zulassungsbescheinigung aufgeführten Reifengrößen von den dort genannten Herstellern und mit den dort genannten Reifenmodellen gefahren werden. Für alle anderen Reifen braucht es seit 2024 eine Einzelabnahme. Die kostet so um die 150 - 180€

Darüber kann ich im Netz nichts finden? Wo steht dass!?
Besonders intensiv und lange kannst Du nicht gesucht haben, denn sowohl das Forum als auch das Internet bieten genügend Lesestoff zum Thema, und das bereits seit etwa vier oder fünf Jahren.
BMDV - Beurteilung von Rad-/Reifenkombinationen an Krafträdern

Hinzu kommt, daß Deine Frage ziemlich unpräzise gestellt ist, denn was ist eine GS? In Deinem Fall wahrscheinlich eine R1100GS im anderen eine R1200GS im weiteren Fall eine R80GS und alle bringen unterschiedliche Voraussetzungen in dieser Thematik mit.

Das Folgende alles durchzulesen reicht bis "Weihnachten" (und es sind nicht alle, sondern nur die auf dei Schnelle gefundenen):
Petition gegen Reifeneintragungspflicht beim TÜV
Reifeneintrag bei Deutscher Zulassung
Geänderte Gesetzgebung beim Thema Reifen...

Am besten hältst Du Dich an #7 und gehst das Thema (auch zeitlich) frontal an, denn die Uhr läuft seit etwa August 2019(!) und man war spätestens seit Eigenzitat, siehe dortselbst * behördlich ziemlich angreifbar unterwegs:
Zitat:
Mit anderen Worten, wer aktuell mit seit dem 01.01.2020 gefertigten Reifen (also ab DOT0120 und höher) auf seiner R1100GS unterwegs war und ist, genießt keine Übergangsfrist mehr, sondern ist
bereits seit der Reifenmontage ohne Betriebserlaubnis unterwegs.

Zitatende
Quelle: *
Reifeneintrag bei Deutscher Zulassung
 
Walter53

Walter53

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
657
Ort
Bückchen
Modell
BMW R 1100 GS 1998
Besonders intensiv und lange kannst Du nicht gesucht haben, denn sowohl das Forum als auch das Internet bieten genügend Lesestoff zum Thema, und das bereits seit etwa vier oder fünf Jahren.
BMDV - Beurteilung von Rad-/Reifenkombinationen an Krafträdern

Hinzu kommt, daß Deine Frage ziemlich unpräzise gestellt ist, denn was ist eine GS? In Deinem Fall wahrscheinlich eine R1100GS im anderen eine R1200GS im weiteren Fall eine R80GS und alle bringen unterschiedliche Voraussetzungen in dieser Thematik mit.
Der Text ist von mir nur als Vorlage genommen worden und nicht von mir, der Auslöser war mein Angebot einen Satz Gebrauchte Original Felgen der 1100 GS mit gebrauchten Reifen hier Angeboten zu haben.

Das Folgende alles durchzulesen reicht bis "Weihnachten" (und es sind nicht alle, sondern nur die auf dei Schnelle gefundenen):
Petition gegen Reifeneintragungspflicht beim TÜV
Reifeneintrag bei Deutscher Zulassung
Geänderte Gesetzgebung beim Thema Reifen...
Solange ich von meinem TÜF nicht darauf hingewiesen wurde, habe ich mich damit nicht Beschäftigt! Dass wird sich jetzt aber ändern.
Am besten hältst Du Dich an #7 und gehst das Thema (auch zeitlich) frontal an, denn die Uhr läuft seit etwa August 2019(!) und man war spätestens seit Eigenzitat, siehe dortselbst * behördlich ziemlich angreifbar unterwegs:
Zitat:
Mit anderen Worten, wer aktuell mit seit dem 01.01.2020 gefertigten Reifen (also ab DOT0120 und höher) auf seiner R1100GS unterwegs war und ist, genießt keine Übergangsfrist mehr, sondern ist
bereits seit der Reifenmontage ohne Betriebserlaubnis unterwegs.
Ja OK inzwischen habe neue Gummis drauf die auch im Brief stehen und die alten die ich hier Angeboten hatte kommen von den Felgen und wandern in die Verwertung.

Zitatende
Quelle: *
Reifeneintrag bei Deutscher Zulassung
Danke für die Aufklärung, man kann alt werden wie eine Kuh und lernt immer noch dazu.
 
Frangenboxer

Frangenboxer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
1.967
Ort
zu Hause
Modell
R1100 GS,ex- R1150RT, wieder-XX, ex-Transalp PD06
Ist dein Dank jetzt echt? Ich frage wegen den Großbuchstaben.....
 
Frangenboxer

Frangenboxer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
1.967
Ort
zu Hause
Modell
R1100 GS,ex- R1150RT, wieder-XX, ex-Transalp PD06
👍
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.615
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Das Problem ist, eine/einen Prüfer/in zu finden, die/der die Reifenfabrikatsbindung austrägt. Ich bin da leider noch nicht fündig geworden. Die wollen alle nur eine Einzelabnahme je Reifenhersteller und -modell machen.
GSrüsse
Frank
 
chris 439

chris 439

Dabei seit
14.06.2010
Beiträge
239
Ort
Hörgertshausen/ FS
Modell
Gs 1200 LC
Hallo
Hab bei meiner Suzuki BKing von 200-50-17 auf 195-55-17
Hatte ein Gutachten von Bridgestone ,der Tüv hatte mir nur den einen Reifen s22 eingetragen obwohl einige andere auch im Gutachten aufgeführt waren .
Auf meine Bitte ob man nur die Größe ändern könnte , könne er nicht da ja nur der Reifen der montiert ist abgenommen werden kann .
Suzuki hat die Reifengröße auch freigegeben ,hat aber nicht geholfen
Jetzt gibt es den Nachfolgerreifen s23 der müsste laut Tüv wieder eingetragen werden .😬

Gruß Chris
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.003
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Bei meiner 11er ist die Sache nun erledigt und die Reifenbindung austragen. Inkl. 'Amt' (inkl. neuer Papiere, da ich zuvor noch Schein und Brief hatte - nun ZB1 und 2) hat der Spaß einmalig ca. 110 € gekostet.
 
Walter53

Walter53

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
657
Ort
Bückchen
Modell
BMW R 1100 GS 1998
Bei meiner 11er ist die Sache nun erledigt und die Reifenbindung austragen. Inkl. 'Amt' (inkl. neuer Papiere, da ich zuvor noch Schein und Brief hatte - nun ZB1 und 2) hat der Spaß einmalig ca. 110 € gekostet.
was ist ZB1 und 2 ? ich bin gerade nicht auf dem Laufenden.
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.003
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Zulassungsbescheinigungen Teil 1 und 2. Ersetzten quasi Brief und Schein.
 
Walter53

Walter53

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
657
Ort
Bückchen
Modell
BMW R 1100 GS 1998
Zulassungsbescheinigungen Teil 1 und 2. Ersetzten quasi Brief und Schein.
Warum muss dass sein, dass wir alle paar Jahre soviel Geld für was neues ausgeben obwohl dass alte noch gut ist oder was ist der Grund?
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.003
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Die ZBs gibt es seit rund 20 Jahren. Bei neuen KFZ oder bei Wiederzulassung nach Halterwechsel - oder, wie im Fall meiner 11er, Änderungen in den Papieren - gibts eben diese ZBs. Wenn ich mich recht erinnere wurde dafür seinerzeit - zumindest auch - Datenschutz genannt.
 
Thema:

Seit 2024 eine Einzelabnahme!?

Seit 2024 eine Einzelabnahme!? - Ähnliche Themen

  • Auf welcher Seite schlafen Katzen bevorzugt?

    Auf welcher Seite schlafen Katzen bevorzugt?: Darauf hat "current biology" die Antwort in der Studie "Lateralized sleeping positions in domestic cats". Die Antwort ist: Links Dabei scheint es...
  • Biete Sonstiges Innen oder Aufsatztaschen für beide BMW Seiten-Koffer der 1300 GS Adventure

    Innen oder Aufsatztaschen für beide BMW Seiten-Koffer der 1300 GS Adventure: Biete beide Innentaschen oder auch Aufsatztaschen für die Alu-Seitenkoffer der 1300 GS Adventure. Ich habe sie bei Ali gekauft und anschließend...
  • Erledigt BMW R 1100 / 1150 GS , Touratech Seitendeckel , Seiten - Verkleidung

    BMW R 1100 / 1150 GS , Touratech Seitendeckel , Seiten - Verkleidung: ich biete hier einen linken und rechten Seitendeckel von Touratech passend für die BMW - Modelle R 1100 GS + R 1150 GS , die Deckel wurden mal von...
  • Suche R1250 GS Handschutz schwarz rechte Seite

    R1250 GS Handschutz schwarz rechte Seite: Hallo, ich suche für meine R1250 GS einen Handschutz, in unbeschädigten Zustand, in schwarz für die rechte Seite. Gruß Holger
  • Erledigt Suche orginal BMW Seitenkoffer für die R1150GS rechte Seite mit flachem Deckel

    Suche orginal BMW Seitenkoffer für die R1150GS rechte Seite mit flachem Deckel: Hallo, Ich habe mir Gespann (R1150GS-Bode Subsonic) zugelegt. Nun Suche ich einen passenden Koffersatz .....
  • Suche orginal BMW Seitenkoffer für die R1150GS rechte Seite mit flachem Deckel - Ähnliche Themen

  • Auf welcher Seite schlafen Katzen bevorzugt?

    Auf welcher Seite schlafen Katzen bevorzugt?: Darauf hat "current biology" die Antwort in der Studie "Lateralized sleeping positions in domestic cats". Die Antwort ist: Links Dabei scheint es...
  • Biete Sonstiges Innen oder Aufsatztaschen für beide BMW Seiten-Koffer der 1300 GS Adventure

    Innen oder Aufsatztaschen für beide BMW Seiten-Koffer der 1300 GS Adventure: Biete beide Innentaschen oder auch Aufsatztaschen für die Alu-Seitenkoffer der 1300 GS Adventure. Ich habe sie bei Ali gekauft und anschließend...
  • Erledigt BMW R 1100 / 1150 GS , Touratech Seitendeckel , Seiten - Verkleidung

    BMW R 1100 / 1150 GS , Touratech Seitendeckel , Seiten - Verkleidung: ich biete hier einen linken und rechten Seitendeckel von Touratech passend für die BMW - Modelle R 1100 GS + R 1150 GS , die Deckel wurden mal von...
  • Suche R1250 GS Handschutz schwarz rechte Seite

    R1250 GS Handschutz schwarz rechte Seite: Hallo, ich suche für meine R1250 GS einen Handschutz, in unbeschädigten Zustand, in schwarz für die rechte Seite. Gruß Holger
  • Erledigt Suche orginal BMW Seitenkoffer für die R1150GS rechte Seite mit flachem Deckel

    Suche orginal BMW Seitenkoffer für die R1150GS rechte Seite mit flachem Deckel: Hallo, Ich habe mir Gespann (R1150GS-Bode Subsonic) zugelegt. Nun Suche ich einen passenden Koffersatz .....
  • Oben