Service rückstellen 1250 GS

Diskutiere Service rückstellen 1250 GS im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wenn Du doch nun verstehen würdest, wovon Du redest. Das Motoscan synchronisiert gar nichts. Das schickt nur einen Befehl an die ZFE, die dann...
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.383
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
nachdem gerade einer schrieb er habe mit Motoscan synchro gemacht und dann war alles durcheinander Leerlauf schlecht, sind für mich solche Geräte mit Vorsicht zu genießen.
Wenn Du doch nun verstehen würdest, wovon Du redest.

Das Motoscan synchronisiert gar nichts. Das schickt nur einen Befehl an die ZFE, die dann eine vorprogrammierte Routine abfährt.
Wenn ein manueller Eingriff nötig ist, z.B. beim Anlernen vom Gasgriff, kommt eine Meldung der ZFE zurück und erscheint im Motoscandisplay.

"Eigentlich" Idiotensicher. Wenn da etwas in die Hose geht, ist entweder ein Dilettant am Werk, der irgendwo dazwischen pfuscht (Bei synchronisieren der Drosselklappen, darf man den Gasgriff nicht bewegen) oder es ist mechanisch etwas defekt.
Da kann aber dann Motoscan nix für...
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.125
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Tja dann war der Anwender, der seine Inspektion Mithilfe von Motoscan gemacht hat, dann auch Synchro gemacht hat ein Dilletant.. Natürlich hat nicht der Tester Synchronisiert, sondern die Stepper ausgeschaltet.. aber wohl nicht wieder ein.. Was verwunderlich ist, wenn man doch wieder rausgeht aus dem Menue.. Dann müsste die Stepperregelung wieder funktionieren, hat sie aber nicht, erst als er nocheinmal den gleichen Vorgang gleich gestartet und beendet hatte. Aber das war alles ein Fremdbericht, der mir bei GS 911 noch nicht begegnet ist.
Soweit mir bekannt, wähle ich das Motorsteuergerät an, und nicht die ZFE ?
Stepperzugriff wird alles in der BMS Motorsteuergerät gemacht. Aber das weiß ich nicht sicher, würde mich wundern wenn ich doch auf die ZFE separat zugreifen kann.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.383
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Soweit mir bekannt, wähle ich das Motorsteuergerät an, und nicht die ZFE ?
Stepperzugriff wird alles in der BMS Motorsteuergerät gemacht. Aber das weiß ich nicht sicher, würde mich wundern wenn ich doch auf die ZFE separat zugreifen kann.
In diesem Fall (R1250) beinhaltet die ZFE auch das Motorsteuergerät.
Du stößt einmal die Routine "Drosselklappen Adaption" an, danach fahren beide Drosselklappen ein paar mal in die Voll auf und zu Stellung und das war es. Da kann man wirklich nix falsch machen. Sinn macht das ganze natürlich nur, wenn man danach auch den Gasgriff neu adaptiert (Die alte Adaption passt dann ja nicht mehr)
Da kann man was falsch machen, ist mir auch schon passiert. Aber auch das liegt am User und net am Motoscan
 
Mojoe1250

Mojoe1250

Dabei seit
26.12.2021
Beiträge
20
Ort
Wolfschlugen :)
Modell
1250 GSA
die Frage wurde mit Ja Korrekt beantwortet!
wenn du was Anderes wissen willst, solltest du anders fragen. :-)


Am Bahnhof fragen " fährt heute noch ein Zug " wird auch mit Ja oder nein richtig beantwortet
An solchen kommentaren wie deinem hier erkennt man erst mal wieder so richtig wie kaputt die Deutsche Gesellschaft wirklich ist. das man sich mit so nem kommentar nicht selber massiv schämd.
 
Henckelman

Henckelman

Dabei seit
27.02.2025
Beiträge
21
nachdem gerade einer schrieb er habe mit Motoscan synchro gemacht und dann war alles durcheinander Leerlauf schlecht, sind für mich solche Geräte mit Vorsicht zu genießen.
Das Handling mit der App ist recht easy, ich habe am Sonntag meinen 10.000 km Service zurückgesetzt, da ich ansonsten immer die Meldungen bekomme.

Man sollte natürlich genau beachten, was man ändern möchte. Einige Änderungen sind zum Glück gesperrt.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.383
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Und bei denen, die nicht gesperrt sind, sollte man auch vorher wissen, was passiert, bevor man auf den Knopf drückt :zwinkern:
 
Mojoe1250

Mojoe1250

Dabei seit
26.12.2021
Beiträge
20
Ort
Wolfschlugen :)
Modell
1250 GSA
Das Handling mit der App ist recht easy, ich habe am Sonntag meinen 10.000 km Service zurückgesetzt, da ich ansonsten immer die Meldungen bekomme.

Man sollte natürlich genau beachten, was man ändern möchte. Einige Änderungen sind zum Glück gesperrt.
Was meinst du mit gesperrt? Was ist gesperrt?
 
Henckelman

Henckelman

Dabei seit
27.02.2025
Beiträge
21
Hallo Mojoe, gesperrt war vielleicht der falsche Ausdruck. Ich meinte damit, dass systemrelevante Einstellungen nicht verändert werden können. Werde es gerne mal checken und berichten.
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.157
Modell
1250GS TB
Hab mir jetzt ein altes Galaxy S8 bei Kleinanzeigen geschossen, dann kommt MotoScan da drauf und der Driss mit den ewigen Meldungen hört auf. Ich warte schon seit 3 Monaten auf meinen Servicetermin, weil der Freundliche kein Personal mehr hat.
Service alle 10.000 - kein Thema. Jedes Jahr 250,- beim Freundlichen latzen nur für den Stempel, wenn ich nur 4-5tkm fahre? Nö.

Wenn also ab demnächst wer im Raum München eine Rückstellung braucht: PN.
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.157
Modell
1250GS TB
250.- nur für den Stempel ist falsch.
Klaus, Du weisst, was ich meine.
Mir ist durchaus bewusst, daß ein Motorrad eine gewisse Wartung braucht, das, was im Lastenheft steht für die Zwischenwartungen, das kann ich wirklich selbst, glaub mir, ich schraube lange genug.
Innerhalb der Garantie macht das auch alles Sinn. Und wenn der Kardan nach 60tkm durch sein sollte, fällt das trotzdem in die BMW-Kulanz (1250er).
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.125
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
schon klar aber, der Händler nimmt das für den Service mit Stempel..
Mir wären 250.- auch zu viel für den Service. Und den Stempel brauche ich nicht.
Ölwechsel mit Entsorgung und Hebebühne, und Ausleser kann man fast alles selbst..
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.157
Modell
1250GS TB
schon klar aber, der Händler nimmt das für den Service mit Stempel..
Mir wären 250.- auch zu viel für den Service. Und den Stempel brauche ich nicht.
Ölwechsel mit Entsorgung und Hebebühne, und Ausleser kann man fast alles selbst..
Siehste, da sind wir uns ja einig.
 
Dave69

Dave69

Dabei seit
23.05.2017
Beiträge
317
Ort
tief im Osten :D
Modell
1250 GS HP, 2020
Gibt es für die MotoScan App eine Mindestanforderung an die Android Version? So ein Galaxy S4 z.B. kostet nur ca 20€, ist das schon zu alt?
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.486
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Ein 12 Jahre altes Handy für 20 EUR kaufen ?
Mit Android 4 statt 15 ?

Selbst wenn es jetzt gehen sollte, kaufst Du Dir nann nächste Jahr (wenn MotoScan ein Update hatte) ein S5 ?

Fahr lieber in der Werkstatt vorbei, da wird man Dir das für 20 Euro zurücksetzen oder lass es jemanden hier aus dem Forum machen, da bekommst Du es für einen Kaffee.

P.S. WG Soft weiß sicherlich, welche Androidversion Du benötigen würdest.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.125
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
warum wenn er das für sch braucht braucht er kein Update, es funktioniert ja erst mal. manchmal hat man ein altes Handy das dafür noch funktioniert.
 
Dave69

Dave69

Dabei seit
23.05.2017
Beiträge
317
Ort
tief im Osten :D
Modell
1250 GS HP, 2020
Ich brauch das nur für die App, und deshalb frag ich ja was es dafür mind. braucht. Nicht mehr als nötig. Klar, mit nem S25 biste auf der sicheren Seite, aber in dem Fall kann ich dann wirklich zum Händler fahren. Obwohl der schon abgewunken hat, zurücksetzten nur nach Durchsicht.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.125
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich setze auch keinem was zurück was nicht gemacht ist. Kauf das Mache alles und setze selbst zurück.
Was hast du gekauft als Rücksetzer? Motoscan welches Ultimate? und was dazu als Adapter?
 
Dave69

Dave69

Dabei seit
23.05.2017
Beiträge
317
Ort
tief im Osten :D
Modell
1250 GS HP, 2020
Ja ist auch verständlich, wird aber hier immer sugeriert, geh einfach zum Händler und lasse zurücksetzen.
Hab den UCSI 2100 BT Adapter bestellt, App noch nicht da kein passendes Handy, deshlab ja hier die Frage welches.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.486
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Ja ist auch verständlich, wird aber hier immer sugeriert, geh einfach zum Händler und lasse zurücksetzen.
Hab den UCSI 2100 BT Adapter bestellt, App noch nicht da kein passendes Handy, deshlab ja hier die Frage welches.
Welches Android braucht die App laut WG Soft ?
Meine Tablet mit Android 7 musste ich schon vor ein paar Jahren entsorgen, weil kaum noch eine App darauf lief.
 
Thema:

Service rückstellen 1250 GS

Service rückstellen 1250 GS - Ähnliche Themen

  • Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen???

    Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen???: Hallo liebe GS Fahrer habe eine 1250 GS gekauft mit 1050 km. Letzter KD war bei 850 km 6/2023 da der Mann nicht mehr gefahren ist hat sie jetzt...
  • Biete R 1250 GS Service Reset

    Service Reset: Hallo miteinander, habe mir letztes Jahr einen Duonix Bikescan 100 Diagnosegerät angeschafft und biete euch hier den Service Reset für alle...
  • Service R1250GS Rückstellung

    Service R1250GS Rückstellung: Hallo zusammen, Womit kann ich bei der R1250GS 2019 Den Service zurück stellen... Bin selbst Schrauber... Danke um Hilfe.
  • Steuergerät - Rückstellung Service

    Steuergerät - Rückstellung Service: Hallo zusammen, ich habe leider ein Problem beim Rückstellen der Service-Erinnerung im Bordcomputer. Ich war beim Freundlichen und der hat es...
  • Service-Rückstellung in und um München

    Service-Rückstellung in und um München: Servus Leute, bin seit letztem Jahr Besitzer einer R1200GS Bj. 2008 Nachdem ich jetzt die BMW vor kurzen aktiviert habe, blinkt mich sofort die...
  • Service-Rückstellung in und um München - Ähnliche Themen

  • Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen???

    Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen???: Hallo liebe GS Fahrer habe eine 1250 GS gekauft mit 1050 km. Letzter KD war bei 850 km 6/2023 da der Mann nicht mehr gefahren ist hat sie jetzt...
  • Biete R 1250 GS Service Reset

    Service Reset: Hallo miteinander, habe mir letztes Jahr einen Duonix Bikescan 100 Diagnosegerät angeschafft und biete euch hier den Service Reset für alle...
  • Service R1250GS Rückstellung

    Service R1250GS Rückstellung: Hallo zusammen, Womit kann ich bei der R1250GS 2019 Den Service zurück stellen... Bin selbst Schrauber... Danke um Hilfe.
  • Steuergerät - Rückstellung Service

    Steuergerät - Rückstellung Service: Hallo zusammen, ich habe leider ein Problem beim Rückstellen der Service-Erinnerung im Bordcomputer. Ich war beim Freundlichen und der hat es...
  • Service-Rückstellung in und um München

    Service-Rückstellung in und um München: Servus Leute, bin seit letztem Jahr Besitzer einer R1200GS Bj. 2008 Nachdem ich jetzt die BMW vor kurzen aktiviert habe, blinkt mich sofort die...
  • Oben