Sicherheitsrisiko: warum sind Schalter unbeleuchtet??

Diskutiere Sicherheitsrisiko: warum sind Schalter unbeleuchtet?? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi, ich geb dir im Prinzip recht. NUR: wieviel % der Q-Treiber rauschen noch bei Nacht und Nebel und mangelhafter Sicht auf die Instrumente durch...
gs.rider

gs.rider

Dabei seit
13.03.2017
Beiträge
593
Ort
an der Alb, der Schwäbischen ...
Modell
1200GS Rallye Lufti - K25 DOHC, EZ 2013
Hi,
ich geb dir im Prinzip recht. NUR: wieviel % der Q-Treiber rauschen noch bei Nacht und Nebel und mangelhafter Sicht auf die Instrumente durch die Nacht? Und beleuchtete Schalter brauch ich dann, wenn die Schalter schon bei Tageslicht nicht mehr zu unterscheiden sind ...
Ride save ..
Martin
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.994
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Gerade war das Thema ein wenig zur Ruhe gekommen, da kommt er wieder und schürt das Feuer nochmal an.

Die Beiträge #738 und #704 sind fast identisch.

Jetzt stehen wir praktisch wieder am Anfang.
Evtl. wurde noch nicht alles von jedem gesagt. Und diejenigen, die bereits was geschrieben haben bekommen Gelegenheit sich zu wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
X_FISH

X_FISH

Dabei seit
14.03.2015
Beiträge
831
Modell
R 1150 GS
Dann mal ein Sachverhalt, welcher bislang noch nicht kritisch hinterfragt wurde:

Wenn ich im Dunkeln meine Tastatur am PC bedienen kann... Bin ich dann mit Superkräften ausgestattet? Die ist nämlich auch nicht beleuchtet...

Ist »Tastaturo« noch frei - und wo bekomme ich ein Cape her? Fragen über Fragen...

Grüße, Martin
 
E

Ettlinger-X

Themenstarter
Dabei seit
04.06.2015
Beiträge
100
wenn Du im Dunkeln sitzt, solltest Du das zuständige Sozialamt anrufen und um Unterhalssicherung bitten. :help:
 
D

Duesentrieb

Dabei seit
25.03.2015
Beiträge
866
Modell
G 650 GS, G 650 GS Sertao, R 1200 S
Was ist denn eigentlich an unbeleuchteten Schaltern für reine Komfortfunktionen sicherheitsrelevant? Da müsste doch eher der Bremshebel beleuchtet sein?

Wenn man sich die Funktionen der Schalter, die ja durchaus sinnvoll und logisch angeordnet sind, nicht merken kann, frage ich ich wie man überhaupt am Straßenverkehr teilnehmen kann. Es gibt ja durchaus mehr Verkehrsregeln als Schalter an der GS. Wie soll man sich die bloß alle merken?
Und die Verkehrsschilder sind gar nicht alle beleuchtet und vor der Kreuzung steht auch gar nicht dran wer Vorfahrt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

Ettlinger-X

Themenstarter
Dabei seit
04.06.2015
Beiträge
100
Fragen an den GS-Philosophen: Ist der Warnblinker eine Komfortfunktion?
 
D

Duesentrieb

Dabei seit
25.03.2015
Beiträge
866
Modell
G 650 GS, G 650 GS Sertao, R 1200 S
Ja - ist der Warnblinker sicherheitsrelevant? Warst Du jemals ernsthaft in einer Situation in der ein Unfall passiert ist, weil Du den Schalter nicht gefunden hast? Ist ein Warnblinker überhaupt vorgeschrieben am Motorrad?
 
E

Ettlinger-X

Themenstarter
Dabei seit
04.06.2015
Beiträge
100
Lach - Düsentrieb - diskutier das mit wem Du willst. Als Hinweis: gesunder Menschenverstand hilft oder ruf beim Kraftfahrzeugbundesamt an ;-)
 
D

Duesentrieb

Dabei seit
25.03.2015
Beiträge
866
Modell
G 650 GS, G 650 GS Sertao, R 1200 S
Gesunder Menschenverstand - genau darum geht es mir.

Meines Wissensstandes nach ist eine Warnblinkanlage am Motorrad nicht vorgeschrieben, sondern lediglich erlaubt. Somit scheint sich die Sicherheitsrelevanz ja auch vom Gesetzgeber her in Grenzen zu halten. Wofür braucht man die denn bitte auch lebensrettend? Bleibst Du ernsthaft am Stauende möglichst in Strassenmitte mit dem Mopped stehen oder bei einer Panne schiebst Du die Maschine nicht an den Rand der Strasse?

Naja - gesunder Menschenverstand eben.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.140
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Ja, der gesunde Menschenverstand wird oft angebracht von denen, die danach suchen...
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.659
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Keine Sorge. Wir waren nur kurz in eine kreative Ruhephase abgetaucht...

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.453
Modell
KTM 1090 Adenture R / Husqvarna 701 Enduro
Ich frage mich, wer hinsehen muss, um bei der GS das Warnblinklicht einzuschalten? Wo will er dann hingucken? Zuerst nach links um den Schalter zu finden und dann nach rechts für den zweiten? Dann müssten aber auch Bremshebel und Kupplungshebel beleuchtet sein. Und die Fußbremse! Wer denkt eigentlich an die Beleuchtung der Fußbremse!
 
Thema:

Sicherheitsrisiko: warum sind Schalter unbeleuchtet??

Sicherheitsrisiko: warum sind Schalter unbeleuchtet?? - Ähnliche Themen

  • Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann

    Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann: Moin! Nachdem ich meine Fußrasten etwas tiefer gelegt habe (siehe auch Klick), musste ich den Fußschalthebel noch anpassen. Durch Lösen von (1)...
  • Reifen innen beschädigt, warum?

    Reifen innen beschädigt, warum?: Hallo Gemeinde, ich hatte bereits einen Tag nach der Montage eines neuen Hinterreifen mit Schlauch einen Defekt am Schlauch ganz in der Nähe des...
  • Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

    Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?: Hallöchen in die Runde, na ja die Überschrift sagt ja schon alles. Ich weiss dass es kein Bug oder Fehler ist, hat die R1200GS LC und auch die...
  • Warum--Wieso---Woher mal Tipps.

    Warum--Wieso---Woher mal Tipps.: Hi. Wenn wir die Tour eine Ostseeumrundung (ca.7000km) Mit meiner 37 Jahre alte HPM (bj 88) machen würden wüsste ich was ich vorher machen...
  • Seitenständervergrößerung , ein Sicherheitsrisiko?

    Seitenständervergrößerung , ein Sicherheitsrisiko?: Hallo zusammen, gestern kam meine letzte Bestellung von Touratech, die Handprotektoren und die Seitenständervergrößerung, an. Alles liess sich...
  • Seitenständervergrößerung , ein Sicherheitsrisiko? - Ähnliche Themen

  • Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann

    Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann: Moin! Nachdem ich meine Fußrasten etwas tiefer gelegt habe (siehe auch Klick), musste ich den Fußschalthebel noch anpassen. Durch Lösen von (1)...
  • Reifen innen beschädigt, warum?

    Reifen innen beschädigt, warum?: Hallo Gemeinde, ich hatte bereits einen Tag nach der Montage eines neuen Hinterreifen mit Schlauch einen Defekt am Schlauch ganz in der Nähe des...
  • Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

    Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?: Hallöchen in die Runde, na ja die Überschrift sagt ja schon alles. Ich weiss dass es kein Bug oder Fehler ist, hat die R1200GS LC und auch die...
  • Warum--Wieso---Woher mal Tipps.

    Warum--Wieso---Woher mal Tipps.: Hi. Wenn wir die Tour eine Ostseeumrundung (ca.7000km) Mit meiner 37 Jahre alte HPM (bj 88) machen würden wüsste ich was ich vorher machen...
  • Seitenständervergrößerung , ein Sicherheitsrisiko?

    Seitenständervergrößerung , ein Sicherheitsrisiko?: Hallo zusammen, gestern kam meine letzte Bestellung von Touratech, die Handprotektoren und die Seitenständervergrößerung, an. Alles liess sich...
  • Oben