Sicherheitsrisiko: warum sind Schalter unbeleuchtet??

Diskutiere Sicherheitsrisiko: warum sind Schalter unbeleuchtet?? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; .. da freut sich der tobias aber wieder, dass er so einen "tollen" thread gestartet hatte :D
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.722
.. da freut sich der tobias aber wieder, dass er so einen "tollen" thread gestartet hatte :D
 
CAryaSil

CAryaSil

Dabei seit
19.07.2017
Beiträge
74
Ort
Bremen
Modell
R 1200 GS Excl. MJ 2018
Immerhin viel Resonanz ;)
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.722
.. kriegt er halt in dreissig jahren sonst nicht in seinem "unbeleuchteten keller".. :rolleyes:
 
X

xcycler90

Dabei seit
07.02.2014
Beiträge
272
Ort
Mittelfranken
Modell
seit März 2017 1200 GS LC Exclusive, davor 1200 GS BJ 2010, davor Suzuki Bandit 1250
Dafür hast den Scheinwerfer. Einfach mal neu einstellen und nach oben drehen
Ja, schon klar, aber stört das dann nicht den internationalen Flugverkehr?

Ich finde, unsere Kameraden in Berlin sollten das mal als Grundstzpunkte in ihre Kaolitionsverhandlungen aufnehmen.

Da besteht unbedingt Handlungsbedarf. :daumen-hoch:
 
G

Gast 35536

Gast
Ich vermute ihr wollt die 1000 Antworten zum Thema voll bekommen, aber langsam wird's öde bei den Antworten die eben kommen...weiterhin frohes und sinnfreies schreiben gewünscht....
 
CAryaSil

CAryaSil

Dabei seit
19.07.2017
Beiträge
74
Ort
Bremen
Modell
R 1200 GS Excl. MJ 2018
Irgendwann ist die Luft nun mal raus.
 
CAryaSil

CAryaSil

Dabei seit
19.07.2017
Beiträge
74
Ort
Bremen
Modell
R 1200 GS Excl. MJ 2018
Ja, danke. Sehr schön ;)
 
E

El_Lobo

Dabei seit
03.09.2015
Beiträge
58
Ort
Oberfranken
Modell
R1200 GS LC 2015
Leute, ich glaube das die Schalter unbeleuchtet sind ist nur eine Seite des Problems. Was ist, wenn man die beleuchteten Schalter irgendwann zwar SIEHT, aber nicht VERSTEHT was die kryptischen Symbole aussagen?

Aber keine Angst, habe auch gleich eine Lösung dafür!

An den Haltebügel für das Navigieren kann man mit einer Rammount Halterung ein iBrett ran dengeln welches über die Bordsteckdose mit Strom versorgt wird. Schaltet man es dann rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit ein kann das dort aufgerufene eBook der BETRIEBSANLEITUNG die Schalter zum einen sanft beleuchten und zum anderen auch gleich deren Funktion erklären.

Das von BMW mittlerweile ab Werk eingebaute kann diese lebenswichtigen Funktionen ja nicht ausüben das es ja an einer komplett falschen. Position eingebaut wurde!


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.913
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Schalter sind sowieso von gestern, heute werden Dinge per Sprachbefehl gesteuert. Das einzige was da noch leuchtet ist die Statuslampe.

Der Videoeditor ist wahrlich ein Schlagzeugspezialist, da kräuseln sich mir die Zehennägel. :friede:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.077
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
R1300GS, R12G/S
Mir kam da gerade ein Gedanke. Warum geht der Hersteller anscheindend bewusst so ein Sicherheitsrisiko ein? Und dann viel es mir wie Schuppen aus den Haaren. Die GS hat nicht genug Leistung für beleuchtete Schalter.
Wir müssen auf die R1400GS warten mit 150 PS.

Gruß von Pendeline
 
X_FISH

X_FISH

Dabei seit
14.03.2015
Beiträge
831
Modell
R 1150 GS
Ich bin dafür wir suchen eine völlig andere Lösung. So ähnlich wie drive-by-wire sollte es ein drive-by-tipp-and-swoosh geben.

Der Sensor wird per BT mit der Maschine verheiratet. Die Montage des Sensors findet auf dem Helm statt. Die Bedienung ist ganz einfach, wird gerade durch die Nutzung von Smartphones massenhaft internalisiert.

  • nach links wischen: Blinker links setzen
  • nach rechts wischen: Blinker rechts setzen
  • zweimal Sensor mit der flachen Hand antippen: Blinker zurücksetzen
  • dreimal Sensor mit der flachen Hand antippen: Fernlicht ausschalten
  • viermal Sensor mit der flachen Hand antippen: Fernlicht einschalten
  • fünfmal Sensor mit der flachen Hand antippen: Nebelscheinwerfer ausschalten
  • sechsmal Sensor mit der flachen Hand antippen: Nebelscheinwerfer einschalten
  • siebenmal Sensor mit der flachen Hand antippen: Heizgriffe ausschalten
  • achtmal Sensor mit der flachen Hand antippen: Heizgriffe Stufe I
  • neunmal Sensor mit der flachen Hand antippen: Heizgriffe Stufe II
  • zehnmal Sensor mit der flachen Hand antippen: Notruf geht raus, Psychiatrie wird verständigt

Grüße, Martin


Grüße, Martin
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.140
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Im Auto gibt es das schon.
 
G

Gast45516

Gast
Ich bin dafür wir suchen eine völlig andere Lösung. So ähnlich wie drive-by-wire sollte es ein drive-by-tipp-and-swoosh geben.

Der Sensor wird per BT mit der Maschine verheiratet. Die Montage des Sensors findet auf dem Helm statt. Die Bedienung ist ganz einfach, wird gerade durch die Nutzung von Smartphones massenhaft internalisiert.

  • nach links wischen: Blinker links setzen
  • nach rechts wischen: Blinker rechts setzen
  • zweimal Sensor mit der flachen Hand antippen: Blinker zurücksetzen
  • dreimal Sensor mit der flachen Hand antippen: Fernlicht ausschalten
  • viermal Sensor mit der flachen Hand antippen: Fernlicht einschalten
  • fünfmal Sensor mit der flachen Hand antippen: Nebelscheinwerfer ausschalten
  • sechsmal Sensor mit der flachen Hand antippen: Nebelscheinwerfer einschalten
  • siebenmal Sensor mit der flachen Hand antippen: Heizgriffe ausschalten
  • achtmal Sensor mit der flachen Hand antippen: Heizgriffe Stufe I
  • neunmal Sensor mit der flachen Hand antippen: Heizgriffe Stufe II
  • zehnmal Sensor mit der flachen Hand antippen: Notruf geht raus, Psychiatrie wird verständigt

Grüße, Martin


Grüße, Martin
Der Ansatz an sich ist beachtenswert, ABER es ist dir entgangen
Herbst - dunkle Jahreszeit. Bin kürzlich eben später über die Autobahn gerauscht und wollte ein paar Infos abrufen.
Das ist bei der Vielfalt der Tasten mit den dicken Handschuhen ist es fast unmöglich, die richtigen Schalter zu bedienen. ich sehe darin ein erhebliches Verkehrsrisiko.
Die Einzig brauchbare Info wäre eine Bestätigung der Klinik, das jemand unterwegs wäre :D

-Der hat dann entweder dünnere Handschuhe dabei
-fährt selbst GS und zeigt dem Probanden die Bedienung
-nimmt dir die GS und als Ausgleich gibt es ein DNEPR-Gespann
 
X_FISH

X_FISH

Dabei seit
14.03.2015
Beiträge
831
Modell
R 1150 GS
Das Gespann fällt auch nicht so leicht um - und hat vermutlich auch weniger Informationen zu bieten die abgerufen werden könnten.

Ich glaube das ist DIE Lösung für das Problem?

Grüße, Martin
 
Thema:

Sicherheitsrisiko: warum sind Schalter unbeleuchtet??

Sicherheitsrisiko: warum sind Schalter unbeleuchtet?? - Ähnliche Themen

  • Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann

    Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann: Moin! Nachdem ich meine Fußrasten etwas tiefer gelegt habe (siehe auch Klick), musste ich den Fußschalthebel noch anpassen. Durch Lösen von (1)...
  • Reifen innen beschädigt, warum?

    Reifen innen beschädigt, warum?: Hallo Gemeinde, ich hatte bereits einen Tag nach der Montage eines neuen Hinterreifen mit Schlauch einen Defekt am Schlauch ganz in der Nähe des...
  • Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

    Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?: Hallöchen in die Runde, na ja die Überschrift sagt ja schon alles. Ich weiss dass es kein Bug oder Fehler ist, hat die R1200GS LC und auch die...
  • Warum--Wieso---Woher mal Tipps.

    Warum--Wieso---Woher mal Tipps.: Hi. Wenn wir die Tour eine Ostseeumrundung (ca.7000km) Mit meiner 37 Jahre alte HPM (bj 88) machen würden wüsste ich was ich vorher machen...
  • Seitenständervergrößerung , ein Sicherheitsrisiko?

    Seitenständervergrößerung , ein Sicherheitsrisiko?: Hallo zusammen, gestern kam meine letzte Bestellung von Touratech, die Handprotektoren und die Seitenständervergrößerung, an. Alles liess sich...
  • Seitenständervergrößerung , ein Sicherheitsrisiko? - Ähnliche Themen

  • Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann

    Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann: Moin! Nachdem ich meine Fußrasten etwas tiefer gelegt habe (siehe auch Klick), musste ich den Fußschalthebel noch anpassen. Durch Lösen von (1)...
  • Reifen innen beschädigt, warum?

    Reifen innen beschädigt, warum?: Hallo Gemeinde, ich hatte bereits einen Tag nach der Montage eines neuen Hinterreifen mit Schlauch einen Defekt am Schlauch ganz in der Nähe des...
  • Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

    Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?: Hallöchen in die Runde, na ja die Überschrift sagt ja schon alles. Ich weiss dass es kein Bug oder Fehler ist, hat die R1200GS LC und auch die...
  • Warum--Wieso---Woher mal Tipps.

    Warum--Wieso---Woher mal Tipps.: Hi. Wenn wir die Tour eine Ostseeumrundung (ca.7000km) Mit meiner 37 Jahre alte HPM (bj 88) machen würden wüsste ich was ich vorher machen...
  • Seitenständervergrößerung , ein Sicherheitsrisiko?

    Seitenständervergrößerung , ein Sicherheitsrisiko?: Hallo zusammen, gestern kam meine letzte Bestellung von Touratech, die Handprotektoren und die Seitenständervergrößerung, an. Alles liess sich...
  • Oben