Sinnvoll? Hauptständerschutz R1300GS

Diskutiere Sinnvoll? Hauptständerschutz R1300GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; An meiner 1250GS hatte ich mit gutem Erfolg den Hauptständerschutz der GSA montiert. Der hat viel Dreck von unten abgehalten. Ich habe jetzt...
FlowRider

FlowRider

Moderator
Themenstarter
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.511
Ort
hier
An meiner 1250GS hatte ich mit gutem Erfolg den Hauptständerschutz der GSA montiert. Der hat viel Dreck von unten abgehalten.

Ich habe jetzt schon ein paar Mal gesehen, dass bei einigen R1300GS der Hauptständerschutz (oder Motorschutzverlängerung) verbaut wurde.
Wunderlich behauptet, dass der Sammler usw. besser geschützt wäre.

Mir geht es aber eher um den Schutz bei nassen bzw. matschigen Schotterstrecken, damit das nicht so hoch geschleudert wird.
Eigentlich gefällt mir der Wunderlich-Schutz ganz gut.

Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Wunderlich:
1744999399525.png

Puig
1744999746548.png

RWN Moto
1744999432503.png

Hepco & Becker
1744999499209.png
 
Zipfel

Zipfel

Dabei seit
24.01.2024
Beiträge
101
Ort
Altenkrempe in Ostholstein
Modell
GS 1300er Trophy 😎
Moin FlowRider, so ein Teil lag eigentlich ein BMW Teil im Original bei. Könnte natürlich sein, dass es sich um ein „Zubehör-Teil“ der Trophy handelte. Der Dreck spritz, so bilde ich es mir ein, tatsächlich nicht ganz so deutlich weiter 🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.410
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Im Enduropaket ist der Spritzschutz dabei. Ob ich mit oder ohne Hauptständer (mit Spritzschutz) unterwegs bin, kann ich bisher keinen merklichen Unterschied feststellen. Solo würde ich mir so ein Teil nicht kaufen.
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
630
Im Enduropaket ist nur dieser Plastikschutz montiert.
20250420_120607.jpg
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.410
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Genau den meinte ich.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.132
Modell
R1300GS Pure
Der liegt ja im Fahrbetrieb ganz nah am Sammler, oder? Wird dem Kunststoff und den Kabelbindern nicht zu heiß, so im Sommer und Stadtverkehr?
 
GSHP

GSHP

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
146
Ort
Pfaffenhofen an der Ilm
Modell
HP2E, G/S, MG V85TT
Dieses zusätzliche "Blech" am Hauptständer ist ursprünglich als verlängerter Motorschutz gedacht und soll eine Beschädigung des Sammlers durch Steine oder Felsbrocken im härteren Einsatz verhindern. Wenn man die alten Militärwege (Jafferau usw.) befährt, tut es gute Dienste (eigene Erfahrung). Im normalen Straßenbetrieb ist es entbehrlich.

Grüße aus PAF
Gerd
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Themenstarter
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.511
Ort
hier
Der Plastikschutz ist auch an der Trophy (ohne Enduropaket).


1745218043498.png


1745217884281.png
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.481
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Also nun mal ganz sachlich. Es handelt sich um einen Hauptständerschutz. Also soll der Hauptständer damit geschützt werden? Was gibt es denn da zu schützen?
Das Quer angebaute Plastikteil, von BMW, ist MHO ein Drecksammler und muss vor sich selbst geschützt werden.
Richtig ist, dass alles was daran hängen bleibt, nicht woanders dran pappt. Wer über Stock und Stein fahren will, braucht einen größeren Unterfahrschutz. Den in Kombination eines haltbaren Bleches am Hauptständer, kann man ja noch vertreten.
Gegen Angst vor Wasser und Matsch (Thalassophobie), hilft das auch nicht.
Gruß Brauny
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.611
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das war eine der ersten Dinge, die mir beim Zusammenschrauben der neuen 1300er negativ aufgefallen ist. Dieser Kunststoffschutz ist genau zu 100% auf der falschen Seite. (Umdrehen kann man ihn nicht, sonst schmilzt ein Teil am Sammler)

Der ganze Mist, den das Hinterrad aufwirbelt, knallt ungeschützt auf die Querstrebe. So wie an der 1250er GSA angebracht, macht es Sinn. Wobei auch hier nach dem Winter an der Querstrebe Steinschlagspuren zu sehen sind.

Leider hilft hier nur, entweder einen fetten Schrumpfschlauch (Klemmschlauch) aufzuschrumpfen, oder wenigstens eine dicke Folie aufzukleben, um den Hauptständer zu schützen. Sonst kannst nach etlichen 10.000km, je nach Fahrprofil, den Ständer abbauen und neu lackieren/Pulvern lassen, oder ihn direkt gegen einen neuen tauschen, weil hoffnungslos vergammelt
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Themenstarter
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.511
Ort
hier
Mir geht es um Schotter und Stein(chen). Bei der 1250 hatte ich am Hauptständer so, wie von @Andi#87 oben empfohlen, schon Steinschlagschutzfolie gehabt und das hat viel geholfen.

Bei dem Plastikschutz der 1300 Trophy\Enduropaket hat BMW ja so eine Art Abweisung eingebaut und diese sogar verstärkt (Sinnvoll? Hauptständerschutz R1300GS)

Wenn das mit dem Sammlerschutz hilfreich ist, probiere ich vielleicht mal den Wunderlichen aus und foliere vorher den Ständer.
 
Thema:

Sinnvoll? Hauptständerschutz R1300GS

Sinnvoll? Hauptständerschutz R1300GS - Ähnliche Themen

  • Navi-Vorbereitung / Cradle sinnvoll?

    Navi-Vorbereitung / Cradle sinnvoll?: Hi zusammen, ich bin kurz davor mir eine F900GS zuzulegen und habe zum Thema Navi-Vorbereitung und Cradle schon ein bißchen geforscht (und den...
  • Option "Krümmer verchromt" sinnvoll / notwendig ?

    Option "Krümmer verchromt" sinnvoll / notwendig ?: Die meisten werden es durch das Tourenpaket wohl haben. Wie wichtig ist Euch das ? Gibt es jemand, der eine Pur oder Trophy ohne dies bestellt...
  • Länglenker-Verstärkung sinnvoll?

    Länglenker-Verstärkung sinnvoll?: Moin, kann sein die Frage ist blöd - aber wer nicht fragt bleibt halt blöd. Ich hatte früher schon eine 1100er GS und plane jetzt eine 850er zu...
  • HILFE, HAG defekt?, ist ein HAG sinnvoll reparierbar?

    HILFE, HAG defekt?, ist ein HAG sinnvoll reparierbar?: Hallo zusammen, jetzt hat es mich wohl auch erwischt. Nach lächerlichen 143 tkm in 14 Jahren mach mir mein HAG Probleme! Fährt noch aber gefühlt...
  • Anderer/einstellbarer Lenkungsdämpfer sinnvoll

    Anderer/einstellbarer Lenkungsdämpfer sinnvoll: Hallo zusammen, ich fahre schon einige Jahre R nineT, GS erst seit vergangenem Jahr. Bei der nineT ist der serienmäßige Lenkungsdämpfer recht...
  • Anderer/einstellbarer Lenkungsdämpfer sinnvoll - Ähnliche Themen

  • Navi-Vorbereitung / Cradle sinnvoll?

    Navi-Vorbereitung / Cradle sinnvoll?: Hi zusammen, ich bin kurz davor mir eine F900GS zuzulegen und habe zum Thema Navi-Vorbereitung und Cradle schon ein bißchen geforscht (und den...
  • Option "Krümmer verchromt" sinnvoll / notwendig ?

    Option "Krümmer verchromt" sinnvoll / notwendig ?: Die meisten werden es durch das Tourenpaket wohl haben. Wie wichtig ist Euch das ? Gibt es jemand, der eine Pur oder Trophy ohne dies bestellt...
  • Länglenker-Verstärkung sinnvoll?

    Länglenker-Verstärkung sinnvoll?: Moin, kann sein die Frage ist blöd - aber wer nicht fragt bleibt halt blöd. Ich hatte früher schon eine 1100er GS und plane jetzt eine 850er zu...
  • HILFE, HAG defekt?, ist ein HAG sinnvoll reparierbar?

    HILFE, HAG defekt?, ist ein HAG sinnvoll reparierbar?: Hallo zusammen, jetzt hat es mich wohl auch erwischt. Nach lächerlichen 143 tkm in 14 Jahren mach mir mein HAG Probleme! Fährt noch aber gefühlt...
  • Anderer/einstellbarer Lenkungsdämpfer sinnvoll

    Anderer/einstellbarer Lenkungsdämpfer sinnvoll: Hallo zusammen, ich fahre schon einige Jahre R nineT, GS erst seit vergangenem Jahr. Bei der nineT ist der serienmäßige Lenkungsdämpfer recht...
  • Oben