Solarstrom / Balkon-Solaranlage

Diskutiere Solarstrom / Balkon-Solaranlage im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Stecke mal auch die Module ab, das Thema fehlender Ertrag ist nicht neu (aber eher mal be Deye). Ich habe das auch, dann hilft eine völlige...
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
243
Stecke mal auch die Module ab, das Thema fehlender Ertrag ist nicht neu (aber eher mal be Deye).

Ich habe das auch, dann hilft eine völlige Trennung (Netz + Module), das der WR danach frisch bootet.

Berichte bitte, ob es funktioniert! :)
 
S

stranger70

Dabei seit
21.01.2019
Beiträge
160
@stranger70
Leider lässt sich pauschal nicht sagen, was jetzt eine passende Anlage wäre. Dazu müsste man das Verbrauchsverhalten kennen und wissen, ob ggf. die Möglichkeit besteht sein Verhalten zu ändern bzw. anzupassen. Danach richtet sich u.a. auch, wie die Module ausgerichtet werden, wieviel Leistung sie erbringen sollen (also Anzahl) und ob ein Speicher sinnvoll ist. Bei den Speicherlösungen gibt es auch unterschiedliche Ansätze.
Und letztendendes ist es auch eine Frage des Preises und wo der persönliche Schwerpunkt liegt. Soll sich die Anlage schnell amortisieren oder ist eine gewisse Unabhängigkeit vom Energiemarkt wichtiger.
danke Dir für deine ausführliche Antwort, ich bin noch am recherchieren, bin aber nun auch darauf gestoßen:

Verband äußert sich: Neue internationale Norm – Werden Balkonkraftwerke verboten? - Wissen

ist das "nur" ein Sommerloch Thema oder droht da ernsthaft Ungemach?!

weiß da jemand was genaueres?
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.142
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Zuletzt bearbeitet:
S

stranger70

Dabei seit
21.01.2019
Beiträge
160
Ich habe Ihn gelesen und wenn der Entwurf der neuen IEC Norm so gültig wird und in deutsches Recht überführt wird, ist der Anschluß eines Balkonkraftwerks über eine Schuko Stecker ab dem Moment verboten.

So zumind. mein Verständniss. Sind sicher noch einige "Wenns" enthalten, aber es gibt mittlerweile immer mehr Artikel im Netz die auf ein mögliches Problem hinweisen.

Hier noch ein weiterer Link zum Thema:

Balkonkraftwerke vor dem Aus? - Solar2030 e.V. Balkonkraftwerke und PV fördern

Warum dieser Aufruf, wenn die neue Norm kein Problem darstellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.142
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Ich habe Ihn gelesen und wenn der Entwurf der neuen IEC Norm so gültig wird und in deutsches Recht überführt wird
So zumind. mein Verständniss. Sind sicher noch einige "Wenns" enthalten, aber es gibt mittlerweile immer mehr Artikel im Netz die auf ein mögliches Problem hinweisen.
Du hast es Dir bereits beantwortet.
Eine Norm ist eine Norm. (und kein Gesetz)
Heutige Balkonkraftwerke entsprechen (in der Regel) der heutigen Norm.
Bei Gesetzes-/Normänderungen gibt es i.d.R. Bestandsschutz.
(Nach heutiger "Norm" dürfte sonst ja keine Auto ohne EURO 6 mehr herumfahren und selbst das "Verbrennerverbot" ab 2035 ist ja nur ein Verbot der Neuzulassung und nicht des Bestands)

Warum dieser Aufruf, wenn die neue Norm kein Problem darstellt?
Normaler Prozess der Meinungsbildung bei der Änderung von Normen, Gesetzen etc..

Vor der Einführung der aktuellen BKW-Gesetzgebung (800W/2000Wp) gab es auch diverse Lobbyarbeit und Petitionen.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.142
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Fachlich (z.B. für Neubauten) macht der kritisierte Satz im IEC Normentwurf („A generating set shall not be connected to a final circuit“ ) durch aus Sinn.
Könnte man dann doch die 800W/2000Wp-Grenzen in der heutigen BKW-Regelung anheben.
Für Bestandsbauten (insbesondere, wenn man Mieter ist) wäre es natürlich das Aus für die Neuinstallation von Balkonkraftwerken, wenn so etwas ohne Differenzierung 1 zu 1 ins Gesetz kommen würde.
Da aber alle im Bundestag vertretenen Fraktionen in der letzten Legislaturperiode die Vereinfachung der Installation von Balkonkraftwerken ausdrücklich befürwortet haben, ist das meines Erachtens sehr unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Solarstrom / Balkon-Solaranlage

Solarstrom / Balkon-Solaranlage - Ähnliche Themen

  • Frage zu Angebot Solaranlage

    Frage zu Angebot Solaranlage: Hallo, ich hatte gerade eine Dame von der Solar Bayern DEK GmbH da. Das "Geschäftsmodell" läuft über "Drückerkolonnen" und danach regionale...
  • Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015

    Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015: Hallo, ich plane derzeit eine Panamericana Tour für 2016. Im Winter werde ich mein Reisemotorrad für diese Tour, eine XT660Z, fertig bekommen...
  • Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015 - Ähnliche Themen

  • Frage zu Angebot Solaranlage

    Frage zu Angebot Solaranlage: Hallo, ich hatte gerade eine Dame von der Solar Bayern DEK GmbH da. Das "Geschäftsmodell" läuft über "Drückerkolonnen" und danach regionale...
  • Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015

    Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015: Hallo, ich plane derzeit eine Panamericana Tour für 2016. Im Winter werde ich mein Reisemotorrad für diese Tour, eine XT660Z, fertig bekommen...
  • Oben