Speichenfelge, unrunder Lauf

Diskutiere Speichenfelge, unrunder Lauf im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die meisten dieser Spezialisten winken ab, wenn sie das BMW Rad sehen.
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.501
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Die meisten dieser Spezialisten winken ab, wenn sie das BMW Rad sehen.
 
A

akkuschrauber

Dabei seit
22.01.2011
Beiträge
269
Die meisten dieser Spezialisten winken ab, wenn sie das BMW Rad sehen.
Hallo Heidekutscher,

Deswegen ist meinem Post auch der link zur Radspannerei Sedlbauer beigefügt. Der macht es und das meiner Erfahrung nach sehr gut!

Grüße,

Christian

P.S. Selbst der freundliche Händler sah sich ausserstande einen Einspeicher zu finden, obwohl der Felgenring als Ersatzteil bei BMW lieferbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.270
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
Laut meiner Info wird diese Arbeit bei BMW auch gar nicht durchgeführt. Dort kennt man nur den Austausch der gesamten Felge.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.905
Hi
Hallo Miteinander, es gibt kleine gewerbliche "Einspeicher" aus der Oldtimerszene die garantieren max 3/10mm als Höhen- und Seitenschlag. Hier habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht: Radspannerei-Sedlbauer
Abgesehen davon dass Sedlbauer weiss was er tut, kann man das nicht von jedem Oldtimerspezialisten erwarten. Hat er keine Ahnung von der Funktion einer "Kreuzspeiche", dann wendet er sein vorhandenes Wissen falsch an.

Laut meiner Info wird diese Arbeit bei BMW auch gar nicht durchgeführt. Dort kennt man nur den Austausch der gesamten Felge.
Nö, die tauschen das Rad.
Wenn eine NL eine Felge verkaufen "kann bzw. will" aber keinen vernünftigen "Einspeicher" kennt (nein, der ist nicht in der nächsten Seitenstrasse!), dann sollte sie sich den Verkauf verkneifen.
.
Die Räder werden beim Hersteller maschinell eingespeicht. Die Summe der Toleranzen (Grat und Gewinde an der Speiche, Grat und Gewinde am Nippel) führen in Verbindung mit den geringen Anzugsmomenten zu Toleranzen beim eingespeichten Rad zumal sich dieses etwas "einläuft".
Für mich ist unverständlich weshalb man deren Fertigung "irgendwohin" verlagert hat. Personalkosten kann man dabei kaum sparen. Somit ergibt sich für mich die Frage weshalb ein neuer Hersteller günstiger anbieten kann.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.921
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Einspeichen geschieht aber im Werk in Spandau. Bei unserer Werksbesichtigung im letzten Jahr war gut zu sehen, wie ein BMW-Mitarbeiter mit dem Einspeichen von Kreuzspeichenfelgen befasst war.

CU
Jonni
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Richtig, da ist eine ganze Abteilung nur mit Einspeichen beschäftigt.
Wurde uns auch bei der Werksführung gezeigt und erklärt.
 
A

akkuschrauber

Dabei seit
22.01.2011
Beiträge
269
Hallo Miteinander,

wenn das Einspeichen in Berlin gemacht wird, ist es ein Trauerspiel seitens BMW keine Reparaturmöglichkeit für Kreuzspeichenräder anzubieten. Ein komplettes Vorderrad für ca. 1500€ können die anbieten, aber einen Felgenring für 380€ einzuspeichen nicht. Das ist meiner Meinung nach, einer Premiummarke unwürdig.

Gruß,

Christian
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.965
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Moin,
wie schon geschrieben, sind die werksseitigen Toleranzen recht groß.
Daher lassen ich neue Räder beim ersten Reifenwechsel durch einem Spezialisten überprüfen/ zentrieren. Solche Fertigkeiten haben die freundlichen BMW Händler leider nicht.
VG
GB
 
RobbyAC

RobbyAC

Dabei seit
06.01.2012
Beiträge
364
Ort
Aachen
Modell
R1150 GS ADV, R1200 C, Horex Regina 350 BJ 52, jetzt hinzu gekommen R1250GS Blackstorm
Ich habe schon viele Kreuzspeichenräder zentriert.
Aber mit 1,5 mm Höhenschlag ist bei mir noch kein Rad raus gegeangen.
 
deichselhirsch

deichselhirsch

Dabei seit
30.03.2012
Beiträge
293
Ort
im Allgäu
Modell
1100 GS + 80 GS PD + 1250 GS
Gebrauchtfelgen gekauft? Wenn ja, schon einmal überlegt, warum die verkauft wurden?

Seit 2003 waren alle meine GS-Modelle (das waren bisher 7) mit Kreuzspeichenfelgen ausgestattet. Nicht eine Felge hat geeiert. Da stimmt also bei deiner Felge etwas nicht. Ich würde daher ein ernstes Wort mit dem Verkäufer der Felge reden.

CU
Jonni
Schließe mich an. Wenn ein Rad geeiert hat lags am Reifen, meist TKC 80 und konnte vom Reifenhändler nach nochmaligem Auswuchten weitgehend beseitigt werden. Trotz hartem Gelände liefen bisher alle Räder so rund, dass sie nicht zu beanstanden waren.
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Die Zentrierung über die Hauptnabe (außerdem mit Spiel) bewirkt nur eine radiale Begrenzung und dient als Montagehilfe. Die endgültige Zentrierung in radialer und axialer Richtung erfolgt durch die Radschrauben, die aus diesem Grund einen konischen Sitz haben. Da Guss-und Speichenfelgen unterschiedliche Radschrauben (#36317673903 vs. #36317668389) haben, wird die Speichenfelge bzw. Radnabe durch die Radschrauben der Gussfelge nur unzureichend befestigt.
Hi
Die Schrauben unterscheiden sich nur in der länge, er beklagt aber einen Höhenschlag.
Dies kann nicht sein, da durch die Haubtnarbe mit Zentrierung die Radnarbe auf genommen wird, und bei mir OHNE spiel ist.
Gleiches Prinzip wie bei einem Auto
Die Schrauben, wenn festgezogen, stellen Sicher, dass. Radial die Antriebskraft übertragen werden kann, inkl. Reibwert
Axial ist onehin alles klar, da beide Flächen plan sind, und beim Test auf dem Haupständer hier keine Kräfte entstehen
Gruß
 
Gsa11

Gsa11

Dabei seit
03.12.2017
Beiträge
93
Ort
Duisburg
Modell
R 1300 GS Trophy, Model 2025 -09.24 gebaut
Mein Hinterrad hat auch geeiert - war nur der Endantrieb im Kardan :-) - wurde auf Garantie bei der 10000 km Inspektion ausgetauscht samt Bremscheibe, Bremssattel und Bremsklötzen - seitdem 3000 km die reine Wucht - einfach mal am Hinterrad rütteln - lernt man im Fahrsicherheitstraining und ich hatte es auch nicht mehr drauf - habs auf die reifen geschoben - war aber siehe oben ... also ab und zu mal die Möhre checken - Erinnerung an self und out
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.653
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Moin, ich muss das mal hier hervor holen.
Ich bin aktuell in der Findungsphase, woran das Stempeln meiner GS festzumachen ist. Man sieht mit bloßem Auge, dass die hintere Felge eiert (Karre auf Hauptständer, 1 Gang). Ab 50 km/h wird es wahrnehmbar. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird das Stempeln/Schaukeln schneller. Insbesondere in schnellen Rechtskurven merkt man dann, dass das Heck tanzt. Richtig wohl fühle ich mich damit nicht.
Bisherige Story:
Habe das bei der 1000er angesprochen. Zunächst konnte er nichts bemerken. Alles wäre in Ordnung. Das habe ich nicht gelten lassen und ihn gebeten länger als 3 Minuten zu fahren. Er kam wieder und meinte, jetzt wisse er was ich meine. Auch sagte er, dass er mit einem Kollegen darüber gesprochen hat und der sagte, dass die GSen das alle haben. Fand es schon mal geil, dass der Arbeitskollege Aussagen zu der Maschine treffen konnte, die er nicht gefahren ist, aber okay...
Der Mech meinte dann er hat am Fahrwerk was gemacht und es wäre weg. Auf meine Frage hin was das genau wäre, meinte er, dass er nun Dynamic auf Max eingestellt hat. Ich sagte, dass das wirklich schön ist, aber dass ein vorhandenes Problem von mir nicht durch eine ESA Einstellung minimiert wird und ich das dann so schlucke bei 24.000 € Fahrzeugwert. Erst recht nicht, weil ich eine GSA hatte und die das nicht hatte.
Nächster Termin ist am Freitag. Da soll die Felge vermessen werden. Zwischenzeitlich war ich beim Händler um die Ecke und habe seinen Vorführer gefahren. Der hatte das nicht. Er meinte, dass das wahrnehmbar ist und ich nächste Woche zur Vermessung kommen soll. Dabei wurden die Toleranzen angesprochen.
Jetzt frage ich mich aber: BMW kann also eine Toleranz vorgeben und ich muss mit einem stempelnden Motorrad leben? Wenn die nun sagen, dass da nichts zu machen ist, dann muss das so schlucken? Welche Optionen bleiben mir dann da? Gutachter und Anwalt, auch wenn ich lieber darauf verzichten würde, um die Beziehung Händler / Kunde nicht zu belasten?

PS: Ich als Laie kann auch gar nicht sagen, ob das überhaupt von den Felgen kommt. Der Mech hat sich sehr darauf fixiert, daher habe ich das so aufgenommen.
 
A

akkuschrauber

Dabei seit
22.01.2011
Beiträge
269
Hallo Supasonic,

wenn die Nabe ruhig läuft und der Felgenring eiert, bringe das Rad zu jemanden der sein Handwerk versteht. Meines Wissens lässt BMW einen maximalen Höhen- und Seitenschlag von 1,2mm zu. Ich hatte meine Räder auch schon beim Einspeicher, der garantierte ein Spiel von max. 0,3mm. Aber der macht es auch von Hand.

Gruß,

Christian
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.965
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Moin Supasonic,
versuche mit dem Händler das HR vom Vorführer zu tauschen & Probe fahren, wenn‘s dann passt auf Tausch der Felge bestehen.
Sollte das Rad innerhalb des (hohen) Toleranzbereiches liegen und BMW einen Tausch ablehnen, besteht immer die Möglichkeit des Zentrierens.
So einen Fall hatte ich 2011.
In Bremen kann ich Bikes & Wheels empfehlen.
Viel Glück,
GB
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.653
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Hallo Leute. Danke für die Anregungen. Die Karre ist nagelneu. Ihr werdet verstehen, dass ich kein Geld in die Hand nehmen möchte, um ein fehlerhaftes Motorrad in der Gewährleistung auf meine Kosten instandzusetzen.
Die Idee mit dem Vorführer ist aber gut.
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.965
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Würde ich auch nicht.
2011 hat mein damaliger Händler -mit Hinweis auf die Werkstoleranzen- einfach abgelehnt.
Daher die Räder zentrieren lassen und später den Freundlichen gewechselt :tongue:.
 
A

akkuschrauber

Dabei seit
22.01.2011
Beiträge
269
Hallo Supasonic,

das das Moped ganz neu ist habe ich nicht mitgeschnitten. Klar, gehe dem Händler freundlich auf die Nerven. Auch eine Speichen-GS kann ruhig fahren!

Gruß,

Christian
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
In Bremen kann ich Bikes & Wheels empfehlen.
Um den finanziellen Aufwand dafür mal einschätzen zu können:
Der Reifen muss runter.
Incl. Spannen, Aufziehen, und Wuchten kostet das -nur mal so als DAUEMENWERT- ca. 100 bis 120 Euro pro Rad.
 
Thema:

Speichenfelge, unrunder Lauf

Speichenfelge, unrunder Lauf - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Kompletträder Speichenfelgen Gold GS 1250

    Kompletträder Speichenfelgen Gold GS 1250: Verkaufe Kompletträder meiner 2022er GS 1250 Adventure. Michelin Anakee auf goldenen Speichenfelgen. Beides im sehr guten bis neuwertigen Zustand...
  • Erledigt Speichenfelgen schwarz

    Speichenfelgen schwarz: Nach Verkauf meiner GS und nachdem der letzte Interessent abgesagt hat verkaufe ich einen Satz schwarzer Speichenfelgen, sehr guter Zustand...
  • Tausche Schwarze Speichenfelgen gegen goldene

    Schwarze Speichenfelgen gegen goldene: Möchte hier vielleicht jemand seine goldenen Speichenfelgen für die K50/51, gegen meine schwarzen tauschen? Absolut rund, ohne Kratzer in einem...
  • Erledigt R1300GS Speichenfelgen Schwarz gegen Gussfelgen

    R1300GS Speichenfelgen Schwarz gegen Gussfelgen: Hallo zusammen. Ich habe eine gebrauchte R1300GS EZ 5/2024 aus 1.Hand gekauft. Die GS ist gepflegt, kein Unfall oder Umfaller. Da ich kein Gelände...
  • Suche Suche Speichenfelgen (vorne + hinten) für R1300GS

    Suche Speichenfelgen (vorne + hinten) für R1300GS: Hallo, ich suche Speichenfelgen (vorne und hinten) für meine R1300GS. Gerne mit Bremsscheiben und Reifen, ist aber kein Muss. Gruß Karsten
  • Suche Speichenfelgen (vorne + hinten) für R1300GS - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Kompletträder Speichenfelgen Gold GS 1250

    Kompletträder Speichenfelgen Gold GS 1250: Verkaufe Kompletträder meiner 2022er GS 1250 Adventure. Michelin Anakee auf goldenen Speichenfelgen. Beides im sehr guten bis neuwertigen Zustand...
  • Erledigt Speichenfelgen schwarz

    Speichenfelgen schwarz: Nach Verkauf meiner GS und nachdem der letzte Interessent abgesagt hat verkaufe ich einen Satz schwarzer Speichenfelgen, sehr guter Zustand...
  • Tausche Schwarze Speichenfelgen gegen goldene

    Schwarze Speichenfelgen gegen goldene: Möchte hier vielleicht jemand seine goldenen Speichenfelgen für die K50/51, gegen meine schwarzen tauschen? Absolut rund, ohne Kratzer in einem...
  • Erledigt R1300GS Speichenfelgen Schwarz gegen Gussfelgen

    R1300GS Speichenfelgen Schwarz gegen Gussfelgen: Hallo zusammen. Ich habe eine gebrauchte R1300GS EZ 5/2024 aus 1.Hand gekauft. Die GS ist gepflegt, kein Unfall oder Umfaller. Da ich kein Gelände...
  • Suche Suche Speichenfelgen (vorne + hinten) für R1300GS

    Suche Speichenfelgen (vorne + hinten) für R1300GS: Hallo, ich suche Speichenfelgen (vorne und hinten) für meine R1300GS. Gerne mit Bremsscheiben und Reifen, ist aber kein Muss. Gruß Karsten
  • Oben