R
rd07
- Dabei seit
- 29.04.2014
- Beiträge
- 3.386
Letzte Woche 2x eine Beobachtung gemacht, welche für die heutige Kindererziehung anscheinend normal ist. Jeweils eine Mutter mit dem ca. 1,5 - 2 jährigen Kind im Kinderwagen unterwegs. Jedes der Kleinkinder hatte ein Mobiltelefon in Händen, wo irgendein Zeichentrickscheixx lief. Die Mütter jeweils hatten auch ein Mobiltelefon in der Hand und telefonierten über einen sehr langen Zeitraum. Da wundert es mich nicht, dass Kinder ohne altersentsprechende Sprachkenntnisse in die Schule kommen. Meinen Kindern (jetzt 43, 40 und 16) wurde täglich vorgelesen, bei jeder Autofahrt wurden Quizspiele, Wortreihen gespielt und das 1x1 geübt. Das scheint aber jetzt jedem Erziehungsberechtigten zuviel Aufwand zu sein. Wenn die Alten aber so einen Quark wie "in keinster" Weise, lecker, etc. verzapfen, wen wundert es dann, dass Sprachkultur verschwindet.hunderte Male die " Hasenschule" jeden Abend. Ich vermisse es.![]()