suche gutes Motorradnavi, brauche eure Tips !!!

Diskutiere suche gutes Motorradnavi, brauche eure Tips !!! im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo an alle Ich möchte mir für meine 1150er GS ein Navi zulegen, welches folgende Kriterien erfüllen soll: 1. Ich möchte mir eigentlich...
T

tubser

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2014
Beiträge
151
Hallo an alle
Ich möchte mir für meine 1150er GS ein Navi zulegen, welches folgende Kriterien erfüllen soll:
1. Ich möchte mir eigentlich hauptsächlich die Routen am PC erstellen und dann aufs Gerät spielen.
Dort will ich eigentlich nur die Route als Strich sehen und meine Position. Das heißt, ich möchte nicht immer dauernd geroutet werden, sondern will nur meine Position im Verhältniss zum überspielten "Strich"sehen. Warum?
In der Praxis mit verschiedenen Autonavis habe ich sehr oft erlebt, das ich meine Strecke gerne mal abseits der vorgeschlagenen Route wähle, und was passiert-man wird immer wieder zu der Route zurückgeführt, welche vorgegeben ist. Meine Vorstellung von der Schönheit einer Strecke ist fast immer anders als der Vorschlag der Navigationssoftware. Sehr gerne fahre ich kleine Straßen abseits der tausendfach befahrenen Bundesstraßen.
Auch am PC erstellte Routen entpuppen sich oft in der Realität als nicht so optimal. Ich möchte dieses also permanent korrigieren, ohne ständig vom Navi genervt zu werden.
Im Bedarfsfall möchte ich dann zu einer normalen Navigation umstellen, wenn ich zB. eine korrekte Adresse suche.
2.Nicht angefahrene Routenpunkte sollten sich ohne Umstände löschen lassen, nicht das man wegen Baustellen etc. ständig zur Umkehr gezwungen wird

Ich habe im Outdoorbereich bis jetzt Erfahrungen mit Lokus und Pathaway gesammelt und habe auch dort nie eine Trackführung benötigt.
Viele Navis habe ich mir im Geschäft schon angesehen, aber so richtig überzeugt hat mich irgendwie noch nichts. Die Kartendarstellung auf einem 5-Zoll Smartphonebildschirm ist m.M.nach um Klassen besser , man kann sogar den Kartentyp und den Maßstab ändern. Jedoch ist die Bedienung beim biken schlecht (Motorradhandschuhe gehen gar nicht)
Habt Ihr Tips? Wie geht Ihr vor? Ich würde mich sehr über KONSTRUKTIVE Vorschläge von euch freuen
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.077
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
R1300GS, R12G/S
Zu 1. Du solltest dir da die Funktion "Luftlinienrouting" ansehen. Zumo 660, BMW-Navi 4 und 5 haben das an Bord. Bei den Tontoms müsstest du das selbst recherschieten. Die PC- Planungssoftware MapSource und Basecamp können auch Luftlinie.

Zu 2: Beispielsweise bmw Navi 5 unterscheidet zwischen Wegepunkte (können bei nichterreichen weggeskipt werden) und Annäherungspunkten (werden bei nichterreichen ignoriert).

Gruß - Pendeline
 
H

hajo62

Dabei seit
09.01.2014
Beiträge
68
Ort
Köln
Modell
R1250 GS
...Motorradhandschuhe gehen gar nicht...
Gehen doch: Guckst Du hier.

...Sehr gerne fahre ich kleine Straßen abseits der tausendfach befahrenen Bundesstraßen....
Genau das tue ich auch bevorzugt. Mit meinem TomTom Rider und dem Modus "kurvig" funktioniert das ganz gut. Und wenn ich einen Abzweig entdecke, den die Else nicht kennt, nehme ich ihn einfach und lasse sie dann halt eine neue kurvige Route vorschlagen, der ich dann folge oder eben nicht. Punkte löschen geht natürlich. Und Punkte nicht exakt anfahren müssen geht auch, wenn man sie als Routenpunke und nicht als Ziele kennzeichnet. Routenpunke gelten bei Annäherung als abgefahren, was auch immer Annäherung bedeutet...

...ohne ständig vom Navi genervt zu werden...
Deshalb ist der Ton bei mir meist aus und ich fahre auf Sicht. Geht recht gut, es sei denn, die Sonne steht sehr ungünstig. Und wenn man doch mal was nicht mitbekommt, ist oft auch egal, da ich eh unterwegs auch improvisieren möchte.

...Routen am PC erstellen...
Grausam. TomTom nutzt dafür Tyre - also google Karten. Diese sind nicht identisch mit den TomTom-Karten, genau so wenig, wie die Bewertung der Straßen und der Algorithmus, weshalb insbesondere Routen über sehr kleine Straßen zu einem Glücksspiel werden. Und das auch, wenn man die Punkte eng und immer brav nach einem Abzweig setzt. Hier berichten Freunde, dass das mit Garman und Basecamp (oder wie immer das derzeit heißt) erheblich besser klappt.


...Route als Strich sehen und meine Position...
Zum reinen Abfahren eines Tracks würde ich mir mal Oruxmaps (für's Android Smartphone) anschauen...

Hoffe, meine Gedanken helfen ein wenig...
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
@ tubser

Ich habe es hier schon mal geschrieben: Du musst Dich dem NAVI anpassen und nicht umgekehrt.

Wenn Du ein TomTom oder GARMIN kaufst, hast Du ein Navi mit vielen unterschiedlichen Funktionen, aber relativ guter Ablesbarkeit bei Sonnenlicht und eine entsprechende Motorradhalterung und Wasserdichtheit.

Jetzt liegt es an Dir, wie Du das Navi bedienst und Dich an dessen Möglichkeiten gewöhnst und dabei Deine persönlichen Einstellungen findest.

So ein NAVI wie Du vielleicht willst, musst Du selber entwickeln, programmieren und bauen :cool:.

Ich glaube jeder hat seine persönliche Art, wie er seine Touren plant - erst einmal im Kopf und nachher auf dem NAVI oder am PC.

Du wirst nicht darum herumkommen, Dir selber ein Bild zu machen und Dich beraten zu lassen. Deine Entscheidung wirst Du dann subjektiv fällen ...... und dann wirst Du mit der Entscheidung leben müssen, oder Du verkaufst es wieder und probierst ein anderes!

Ich hatte ein GARMIN 550 - der absolute Albtraum für mich, aber dann wollte ich nicht mehr ohne! - aber mit den Problemen (Abstürze, aufgehängt, Routen alle Weg, BaseCamp für mich unbefriedigend), woraufhin ich mir dann aus Protest das neue BECKER Crocodile gekauft habe. Komplett anders vom Kartenmaterial, Bedienung, Routenberechnung, usw.....

Und jetzt bin ich wieder bei GARMIN gelandet (390 LM), weil auch das Becker leider nicht ewig gehalten hat. Aber ich plane z. B. nur noch am NAVI. Was nützen mir all die geplanten Routen am PC - detailliert mit hohem Aufwand - wenn die Straßen z. T. gesperrt sind, Umleitungen oder generell geänderte Straßenführungen, ständig die Planung über Bord wirft. Aber meine Meinung.

Du hast die Wahl zwischen TomTom und GARMIN, wähle und lebe damit so gut es geht.

Gruß Kardanfan
 
Gatower

Gatower

Dabei seit
01.12.2014
Beiträge
1.534
Ort
Spandau b. Berlin
Modell
Zündapp KS 50, R90S, R80 GS, R 1100 GS, R1200 GS TB, R1200 GS LC Adv.,1250 GSA HP,04/21 40-Years GSA
@ tubser

Schnipp
Ich hatte ein GARMIN 550 - der absolute Albtraum für mich, aber dann wollte ich nicht mehr ohne!
Schnapp

Dem kann ich mich anschließen, genauso bin ich vor 8 Jahren gestartet ZUMO 550.
habe viel gelernt, wenige Probleme gehabt und sehr zufrieden, den Wechsel zum 590 gewagt.
Nun durch neues Mopped beim Nav5 gelandet (ist ja auch Garmin, irgendwie).

Plane alles nur noch mit Basecamp und es geht mittlerweile super schnell.
Man(n) muss sich nur an die Denke gewöhnen und ein paar schon hier beschriebene Fallstricke berücksichtigen, dann ist es ein gutes Programm (Subjektiv für mich gesehen):o
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.137
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
In der Praxis mit verschiedenen Autonavis habe ich sehr oft erlebt, das ich meine Strecke gerne mal abseits der vorgeschlagenen Route wähle, und was passiert-man wird immer wieder zu der Route zurückgeführt, welche vorgegeben ist. Meine Vorstellung von der Schönheit einer Strecke ist fast immer anders als der Vorschlag der Navigationssoftware. Sehr gerne fahre ich kleine Straßen abseits der tausendfach befahrenen Bundesstraßen.

Auch am PC erstellte Routen entpuppen sich oft in der Realität als nicht so optimal. Ich möchte dieses also permanent korrigieren, ohne ständig vom Navi genervt zu werden.
Hallo tubser,

also bei mir ist das so, daß ich vorgebe, wo ich hinfahre und nicht der Navi. Ich glaube, das ist der wesentliche Unterschied zwischen Navi und Autopilot...

Wenn Dich also beim Abweichen von der vorgeplanten Route der Navi nervt, weil er immer wieder das macht, was er soll - Dich auf die von Dir oder seiner Software vorgegebenen Route zu navigiern - dann schalt ihn doch einfach aus!

Und erst wieder dann ein, wenn Du am Ende Deines Lateins bist.

Um den Faden dann wieder aufnehmen zu können, solltest Du natürlich grob wissen, an welchen eigentlich vorgeplanten waypoinst Du schon vorbeigefahren bist. Sprich, ne ganz grobe geografische Vorstellung sowohl von Deiner ursprünglichen Planung als auch Deiner selbstgefundenen Route solltest Du schon haben.

Dann einfach die ausgelassenen/übersprungenen waypoinst löschen und schon gehts weiter in Teamarbeit: Du und Dein Navi.

Einfach wird´s, wenn Du Deine waypoints beim Planen nicht blind von der Software übernimmst (z.B. L 0816 oder
A 11, route nationale 376)) sondern grob mit einer markanten Beschreibung editierest. Möglichst solche Begriffe wählen, die vermtl. auch auf den Wegweisern an der Strecke ausgeschildert sind.
Und wenn Du dann weißt, daß Du an A,B,C,D absichtlich vorbeigefahren bist, löscht Du diese waypoints und läßt Dich nach E navigiern. Problematisch natürlich dann, wenn Du "jede Hausecke" auf Deiner Planroute als waypoint setzt.

Das Ganze funktioniert z. B. mit dem TomTom mit einmaligem Tippen pro waypoint. Vorausgesetzt, Du hast das Überspringen der waypoints in Dein Schnellmenü aufgenommen. Dann einfach während der Fahrt "Schnellmenü", "zum nächsten waypoint" , "zum nächsten waypoint" ... fertig! Oder eben kurz anhalten, Routenplanung aufrufen und dann die übersprungenen waypoints als "erledigt" setzen.

Ob es tatsächlich motorradtaugliche Navis gibt, die - wie von Dir gerne gewünscht - die geplante Route als Strich und daneben Deine momentane Position anzeigen, weiß ich nicht.

Grüße vom elfer-schwob
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Tja, mir graust vor dem Tag an dem mein 278er Garmin nicht mehr aufwacht. Ich plane immer schon an eben diesem. Der Bildschirm ist ja schon mal schön groß. Der Akku hält immer noch 8-11Std.. Per Luftlinienrouten behält man das Ziel im Auge und sucht sich den Weg selber. Wenn man dann doch zügiger zum Ziel will/muß, ein Knopfdruck und man wird geroutet. . .
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.286
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Das geht mit genauso allerdings mit dem nicht ganz so noblen 60/62/64er. Ist für mich das ideale Gerät für verschiedene Einsatzzwecke wie Skitouren, routen aufzeichnungen beim mountainbiken, Luftlinien- oder geplantes Routing beim Motorrad fahren. Gerade auch, weil man Waypoints geflissentlich übersehen KANN und sie nicht manuell übergehen MUSS.

Gruss
Jan
 
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.858
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Ob es tatsächlich motorradtaugliche Navis gibt, die - wie von Dir gerne gewünscht - die geplante Route als Strich und daneben Deine momentane Position anzeigen, weiß ich nicht.
Geht bei Garmin, wenn man die Neuberechnung ausschaltet.

Dann wird die geplante Route als Track angezeigt und man sieht, wo man sich selbst befindet und kann auf eigene Faust versuchen, wieder auf die Route zu kommen.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.361
Ort
Wien
Modell
1250er
das navi ist immer so gut wie der, der es bedient ... ich z.b. bin absolut kein profi und will auch keiner werden (faul bin ich noch dazu), habe aber bisher immer dorthin gefunden, wo ich hin wollte :-) das bmw navi (alias garmin) kann viel mehr, als ich jemals können werde ...
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.286
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Richtig (Bis auf den Track - es wird die geplante ROUTE angezeigt. Ein TRACK ist nur eine aufgezeichnete "Krümelspur".
Jedenfalls empfinde ich persönlich die von Wolfgang beschriebene Funktion als eine sehr charmante und sinnvolle Funktion, gerade wenn man sich nicht stur leiten lassen sondern vom Navi lediglich untertützen lassen will, während man fährt, wie man es gerade will. So, wie TO es ja offenbar auch möchte.

Gruss
Jan

Geht bei Garmin, wenn man die Neuberechnung ausschaltet.

Dann wird die geplante Route als Track angezeigt und man sieht, wo man sich selbst befindet und kann auf eigene Faust versuchen, wieder auf die Route zu kommen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
vom Navi lediglich untertützen lassen will, während man fährt, wie man es gerade will.
Das ist doch die primitivste Art des Navigierens - man gibt nur die Zieladresse ein. Und dann kann man fahren wie man will - es erfolgt dann zwar öfters eine Neuberechnung (geht beim 390 LM sehr zugig), aber man hat bei der Wahl der Strecke die totale Freiheit.

Das Ziel ist immer im Fokus - man hat stets nach der Neuberechnung die voraussichtliche Entfernung in km und Ankunftszeit vor Augen.

Auf der Karte im Bildschirm sieht man seinen Standort und auch Namen von Orten (könnte z. T. besser sein).

Und wer dann kurvenreiche Strecke eingibt, Autobahnen ausschließt, der kann sich dann auch gelegentlich vom NAVI (ver-) führen lassen.

Gruß Kardanfan

....... der Fahrer denkt und lenkt, das NAVI stets das Ziel und die Richtung kennt :mstickle:
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.286
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Wie sieht es denn bei den neueren Geräten von Garmin aus? Muss man da nicht jedesmal die "Waypoints manuell skippen", wenn man die berechnete Route verlässt? Bei den etwas betagteren Geräten von Garmn muss man das nicht und das ist ja gerade das Gute...

Gruss
Jan
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Ich plane meine Routen immer am GARMIN 390 LM direkt. Und bei Umleitungen oder geänderter Streckenführung muss ich den Wegpunkt löschen.

Ärgerlich ist, wenn es z. B. 2 oder 3 sind und man es nicht genau weiß. Also entweder einen zu wenig löscht oder ggf. auch zu viel. Dann muss man extra anhalten und sich die Route anschauen, wenn man es genau wissen will - das Löschen mache ich i. A. während der Fahrt und mit Handschuhen.

Z. B. Auf dem Weg nach Brüssel wollte ich, aus Zeitgründen und wegen Regen, doch ein Stück Autobahn nehmen. Ich drückte 2 Wegpunkte weg .......... Eigentlich wäre mein nächstes Ziel das Europaparlament gewesen ... der Wegpunkt war aber jetzt auch weg. Somit wurde ich zum Mäneken_Pis geführt ..... dachte aber immer jetzt müsste doch das Europaparlament kommen. Weil man aber das Mäneken-Pis nicht direkt erreicht (wusste ich aber nicht) und ich an einer Straßenecke landete, habe ich dieses Ziel auch noch weggedrückt.
Weil auch kurvenreiche Strecke aktiviert war, eierte mich mein Garmin durch die schlimmsten Straßen und Ampeln bis ich dann zum Schluss beim Atomium landete (End-Ziel). Jetzt habe ich kurvenreiche Strecke ausgeschaltet, Mäneken-Pis und Europaparlament eingegeben und diese Ziele wurden dann ratzfaz auf dem direkten Weg angefahren.

Also, bei mir, wenn ich am Gerät die Route plane, muss ich den Wegpunkt immer anfahren oder skippen.

P1090053.JPG Rechts auf dem Bildschirm - Zeichen unterhalb Lautsprechersymbol

Gruß Kardanfan
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.286
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Also ist das nach wie vor so mit der Notwendigkeit des skippens - das finde ich echt schade..


Also, bei mir, wenn ich am Gerät die Route plane, muss ich den Wegpunkt immer anfahren oder skippen.

Anhang anzeigen 150893 Rechts auf dem Bildschirm - Zeichen unterhalb Lautsprechersymbol

Gruß Kardanfan
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Ich habe mal gelesen, dass man mit Basecamp Wegpunkte markieren kann, die nicht angefahren werden müssen. D. h. wenn man daran vorbeifährt werden sie übersprungen.
Aber ich plane nur am Gerät - dort sollte es die Möglichkeit auch geben, habe sie aber nicht gefunden und brauche sie auch nicht - und komme mit den jetzigen Möglichkeiten super zurecht.

........ ich habe mich GARMIN angepasst und seit dem klappt es :tongue:. Weniger ist mehr!!!

Gruß Kardanfan
 
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.358
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Wie sieht es denn bei den neueren Geräten von Garmin aus? Muss man da nicht jedesmal die "Waypoints manuell skippen", wenn man die berechnete Route verlässt? Bei den etwas betagteren Geräten von Garmn muss man das nicht und das ist ja gerade das Gute...

Gruss
Jan
Genau so ist das. Meine Empfehlung ist daher: Ein gebrauchtes Zumo 660 mit Lifetime Maps für 250 EUR beschaffen. Derzeit bestes Preis-Leistungsverhältnis für die genannten Anforderungen m.E.

Mit Basecamp die Route planen und auf Navi übertragen. Vorher "automatische Neuberechnung" aus, dann wird die Route angezeigt, aber die Abbiegehinweise etc entfallen, falls man die ursprünglich geplante Route verlässt, die Route wird dennoch angezeigt. Wenn man wieder auf die Route zurückkommt, wird direkt weitergeroutet, übersprungene Wegpunkte müssen nicht angefahren werden, das wird vom 660er erkannt (nicht vom Zumo 590er oder BMW 5er). Ich komme am Besten zurecht, wenn ich die Displayansicht fest auf 2D einstelle, dann habe ich immer die Kartenansicht aus der Vogelperspektive. Ich habe für mich auch den Auto-Zoom abgeschaltet, denn der zoomt an Kreuzungen immer in die Kreuzung rein und es fehlt der Überblick, welche Abzweigung eigentlich wohin führt.

Bei Fahren ins Blaue kann man auch am Navi ein Ziel angeben mit "automatische Neuberechnung ein". Dann immer der Nase nach fahren, das Navi schlägt immer den schnellsten oder kürzesten Weg zum Ziel vor. Bei Abweichung wird automatisch neu berechnet.

Einziger Nachteil beim 660er: Keine Planung "kurvenreiche Strecke" am Navi selbst möglich. Wenn man den "kurvenreich" Algorithmus nutzen will geht das nur über Basecamp planen im entsprechenden Modus, und Übertragung mit "Neuberechnung aus".
 
G

GL1500Se

Dabei seit
05.05.2014
Beiträge
241
Ort
Emmering
Modell
GS 1200 LC 2016
Ich liebe mein Garmin 276c und hoffe das es noch viele Jahre durchhält. Klar, es kann nur Navigieren und hat leider auch nicht so viel Speicherplatz um ganz Deutschland zu laden, aber es läuft und läuft :).
 
S

stefan_sch

Dabei seit
13.07.2013
Beiträge
710
Ort
Raum LB
Modell
R1250GS (K50)
Ich habe mal gelesen, dass man mit Basecamp Wegpunkte markieren kann, die nicht angefahren werden müssen. D. h. wenn man daran vorbeifährt werden sie übersprungen.
In Basecamp die Route per Doppelklick öffnen und alle gewünschten Punkte markieren -> Rechtsklick -> "kein Alarm bei Ankuft". So macht man aus einem Ziwschenziel einen Änderungspunkt und Änderungspunkte müssen nicht angefahren werden. Lässt man so einen Punkt aus, geht's automatisch ohne Klicken zum nächsten Punkt weiter. Änderungspunkte kann man nicht per Skip Waypoint überspringen, wird ja automatisch gemacht.
Nur Zwischenziele müssen angefahren werden, bzw. können / müssen per Skip Waypoint übersprungen werden, wenn man diese nicht anfahren kann/will.

Aber ich plane nur am Gerät - dort sollte es die Möglichkeit auch geben, habe sie aber nicht gefunden und brauche sie auch nicht - und komme mit den jetzigen Möglichkeiten super zurecht.
Route am Gerät öffnen -> Menü (der Button mit den 3 Strichen, oben links) -> Ziele bearbeiten:
Zwischenziele haben eine rote/orange Fahne, Änderungspunkte einen blauen Punkt.
Um aus einem Zwischenziel einen Änderungspunkt zu machen: Fahnensymbol anklicken und den Menüpunkt mit Ja bestätigen. Schon hat man einen Änderungpunkt, der automatisch "übersprungen wird".

MfG, Stefan
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.286
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Super! Dann funktioniert das mit den neuen Geräten ja doch. Diese Änderungspunkte sind dann also die ehemals "grauen Wegpunkte" genannten Punkte.

Danke für die Info!
Jan
 
Thema:

suche gutes Motorradnavi, brauche eure Tips !!!

suche gutes Motorradnavi, brauche eure Tips !!! - Ähnliche Themen

  • Frage an die Hamburger, suche gutes Fischlokal

    Frage an die Hamburger, suche gutes Fischlokal: Hallo Hamburger oder Leute die sich da auskennen, meine Frau und ich sind Ende Januar für einen Kurztripp zu einem Musical in Hamburg. Da ich...
  • Suche guten BMW schrauber Raum Stemwede (Dümmer)

    Suche guten BMW schrauber Raum Stemwede (Dümmer): Kann mir vielleicht jemand einen guten BMW-Schrauber in Stemwede (Dümmersee) empfehlen? Der BMW-Händler vor der Tür ist nun nur noch für Honda und...
  • 2 Ventile Suche gute und preiswerte Werkstatt für R100GS in Rheinhessen

    Suche gute und preiswerte Werkstatt für R100GS in Rheinhessen: Hallo zusammen, nach einigen Jahren off bin ich erneut Mitglied hier im Forum. Da ich auf die 60 zugehe, möchte ich meine R100GS PD verkaufen...
  • Suche guten Einwaschimprägnierer für Rukka / Goretex Membran

    Suche guten Einwaschimprägnierer für Rukka / Goretex Membran: Ich suche eine Empfehlung für einen guten Einwaschimprägnierer für meine Rukka-Kombi. Gerne in Kombi mit einem guten Membran-freundlichen...
  • suche gut erhaltenes Motorradnavi

    suche gut erhaltenes Motorradnavi: Servus zusammen, suche für einen Spezl ein Motorradnavi keine ganz alte Gurke bis 150,- Euro wasserdicht Gruß Erfried
  • suche gut erhaltenes Motorradnavi - Ähnliche Themen

  • Frage an die Hamburger, suche gutes Fischlokal

    Frage an die Hamburger, suche gutes Fischlokal: Hallo Hamburger oder Leute die sich da auskennen, meine Frau und ich sind Ende Januar für einen Kurztripp zu einem Musical in Hamburg. Da ich...
  • Suche guten BMW schrauber Raum Stemwede (Dümmer)

    Suche guten BMW schrauber Raum Stemwede (Dümmer): Kann mir vielleicht jemand einen guten BMW-Schrauber in Stemwede (Dümmersee) empfehlen? Der BMW-Händler vor der Tür ist nun nur noch für Honda und...
  • 2 Ventile Suche gute und preiswerte Werkstatt für R100GS in Rheinhessen

    Suche gute und preiswerte Werkstatt für R100GS in Rheinhessen: Hallo zusammen, nach einigen Jahren off bin ich erneut Mitglied hier im Forum. Da ich auf die 60 zugehe, möchte ich meine R100GS PD verkaufen...
  • Suche guten Einwaschimprägnierer für Rukka / Goretex Membran

    Suche guten Einwaschimprägnierer für Rukka / Goretex Membran: Ich suche eine Empfehlung für einen guten Einwaschimprägnierer für meine Rukka-Kombi. Gerne in Kombi mit einem guten Membran-freundlichen...
  • suche gut erhaltenes Motorradnavi

    suche gut erhaltenes Motorradnavi: Servus zusammen, suche für einen Spezl ein Motorradnavi keine ganz alte Gurke bis 150,- Euro wasserdicht Gruß Erfried
  • Oben