Naja, so sehr gross ist ein Ridgeback ja nun auch nicht. Da kannst du wirklich ganz unbesorgt jedes Xbeliebige Auto nehmen. Und weisst du, wie oft du eine professoinelle Innenreinigung am Coupé machen kannst, bis du den Stutz für ein Extraauto raus hast? Aber egal, das war nicht die Frage

Der Art der Frage und einigen KOmmentaren entnehme ich aber (oder vermute), dass du noch nicht SOOO erfahren im Hundetransportwesen bist

Ich schon...
Die grosse Gefahr für dich beim Transport ist, dass der Hund ungesichert als Genickbrecher durch den Innenraum segelt. Ein Netz macht optisch viel her, hält aber einen Ridgeback nur innerorts zurück - sicher nicht bei einer gröberen Vollbremse... Also ist es sinnvoll, den Hund zu sichern. Auf dem Rücksitz funktionieren diue Gurtsysteme für Hunde recht effektiv - auch der Hund hat eine Überlebenschance (wovon du bei Sicherungsnetz oder Gitter nicht ausgehen solltest). Am Wichtigsten ist es aber, dem Hund die Möglichkeit der Beschleunigung zu geben. Wenn Ridgie sich erstmal angewöhnt hat, während der Fahrt zu stehen, dann wirst du ihn womöglich irgendwann auch daran gewöhnen müssen, mit Gipsbeinen zu laufen (muss natürlich nicht - aber dies wird wahrscheinlicher. Mein Tip: Besorg dir eine Hundekiste hinten drin. Viele schwören auf massgefertigte Alukäfige, die man in jedem Shop betrachten kann. Und wenn ich höre, dass du willens bist, wegen des HUNDES ein Extra Auto zu kaufen, dann wird es dir egal sein, dass dies Käfige unverschämt teuer sind.
Aber eine Transportkiste, wie man sie z.B. für Flugreisen empfiehlt, tun ebenfalls ihren Dienst und sind schneller aus dem Wagen entfernt. ZUdem kann (sollte) man diese Kisten zuvor (am besten von Anfang an) daheim aufstellen und so den Hund an diese DInger gewöhnen. Je mehr Gewöhnung, desto weniger Stress für das Tier und damit auch für dich.
Somit kommt dann halt doch nur ein Kombi infrage. Passat, 5er BMW, Volvo... Such dir bei Fressnapf&Co ne passende Kiste und geh dann mit deren Massen auf Autoschau.
Oder kauf dir nen Smart. Dessen Kofferraum hat die Idealmasse zum Transport eine Labradors, sicher auch noch für einen Ridgeback gut genug. Der Hund kann dortdrin stehen, liegen und sich drehen - und die hohen SItzlehnen verhindern einigermassen gut das nach-vorne-fliegen des Hundes im Falle eines Falles. WIe du merkst, spreche im im Smartfall aus eigener 5-fähriger Erfahrung. Das Thema Kiste im Kombi hatte ich ein weiteres Jahrzehnt zur Erprobung...