suche spielzeug ^^

Diskutiere suche spielzeug ^^ im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo, ich habe mich vor ein paar Monaten von der Dose getrennt und mir eine 1150 ADV geholt, mit der ich immernoch sehr zufrieden bin und ich...
Peter GS

Peter GS

Themenstarter
Dabei seit
04.02.2010
Beiträge
1.042
Ort
Thüringen
Modell
Fahrrad
Hallo,

ich habe mich vor ein paar Monaten von der Dose getrennt und mir eine 1150 ADV geholt, mit der ich immernoch sehr zufrieden bin und ich mags sie von Tag zu Tag lieber, aber genau deshalb suche ich ein billiges, zuverlässiges Moped fürs Sau raus lassen..

Die ADV ist nicht gerade Geländegängig und mir bricht immer wieder fast das Herz wenn ich sie umwerfe, aber vorallem der Rücken wenn ich sie aufhebe und da ein Schaden bei der ADV doch ein ziemlich teurer Spaß werden kann..brauch ich ein zusätzliches Moped das einfach nur Spaß machen soll..ohne schlechtes gewissen..es soll fliegen..es soll dreckig sein..den Wald sehen..im Schlamm versinken..es soll so richtig missbraucht werden :D

Was könnt ihr da so empfehlen? Billig und zuverlässig sind hier die Kernpunkte, natürlich auch Geländgängig d.h. auch keine 250kg..oder dergleichen..

Bin mal gespannt

Grüße
Peter
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.975
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Da kommst du aus Thüringen und fragst sowas???:D:D

nimm die MZ Baghira, die hat den Yamaha 660 Motor, 50 PS, vollgetankt 170kg, WhitePower Federbein, Marzocchi Gabel, Aluschwinge und kann wahlweise mit Geländereifen und Sumos gefahren werden....
gebraucht in gutem Zustand ab 2000 Euro

 
Peter GS

Peter GS

Themenstarter
Dabei seit
04.02.2010
Beiträge
1.042
Ort
Thüringen
Modell
Fahrrad
Guter Tip, aber NOCH billiger ^^
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.975
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Suzuki DR 650 ab 1500 euro oder dann die 350er ab 1000 euro, aber schon ziemlich abgenudelt.:o:o
 
Peter GS

Peter GS

Themenstarter
Dabei seit
04.02.2010
Beiträge
1.042
Ort
Thüringen
Modell
Fahrrad
Ich will damit kein Schönheitswettbewerb gewinnen ;)

Das soll einfach ein Moped sein was wirklich vieles wegsteckt ohne Probleme zu machen..Robust und Zuverlässig..

Mal für kleine Besorgungsfahrten oder sau rauslassen im Geläden..hauptsache es funktioniert ^^

Fürs Posen höhö..für etwas längere Strecken ist die 1150GSA da, aber für den Kurzstreckenbetrieb ist sie mir teilweise einfach zu schade...

Was haltet ihr von der Kawa KLR 650?

Grüße und danke für die Tips..
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.716
yamaha xt 350 :D , klr 650 fände ich pers. fürs gelände zu schwer
 
tweise

tweise

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
833
Ort
Planet Earth/Germany/NRW/RS
Modell
R 1200 GS Hybride, MTS1200
der Vorschlag mit MZ war so uebel nich.. Allerding nich was aus iwelchen Fremdteilen zusammengestoepseltes sondern die Originale.. ETZ/TS/ES 250 und Co. MZ hatt durchaus ne Historie im Motorrad-Gelaendesport.

mfg tweise
 
Raubritter

Raubritter

Dabei seit
26.01.2008
Beiträge
4.206
Ort
Nellenburg
Modell
Marlboro R 80 GS, Montesa 4ride
KLR 650 habe ich im Hinterkopf als anfällig für Motorschäden gespeichert.
Live erlebt habe ich eine KLR mit ständig metallisch durchschlagendem Federbein auf meiner Haus-MX-Strecke, wobei der Fahrer selbst tatsächlich sehr schwer war.
Ich hatte längere Zeit eine Yamaha DT 125 R so nebenher. Die hat sich als so problemlos und geländegängig erwiesen, dass ich damit Endurorennen gefahren bin. Allerdings wollte damals keiner 125er kaufen und so konnte ich die billig erwerben. Heute sind 125er doch eher gesucht und teuer gehandelt.
 
T

TomTom-Biker

Gast
Hallo,

im Herbst 2009 stand ich vor der gleichen Frage, wollte mir auch noch was kleineres für den Winter und fürs Gelände zulegen, was aber auch noch alltagstauglich sein sollte und woran man ggf. auch noch selber schrauben konnte.

Meine erste Wahl fiel auf die DR650 SE, mit recht gutem und haltbarem Motor, ansprechender Off-Road-Optik und vernünftigem Preis unter 2000 Euro. Nur diese schlechte Verarbeitung. Alle, die ich mir angeschaut habe hatten Rost am Rahmen und waren z. T. ziemlich runter genudelt.

KTM waren neuer und teuerer. Und die älteren, ich suchte etwas so um die 10 jahre alt, waren leider so, daß die Reparaturen absehbar und auch teuer waren.

Yamaha XT600 R, von der Optik her schon fast ne Sport-Enduro, nur für meine Einschätzung nicht so alltagstauglich wie ich mir das vorstellte.

Die Honda Dominator, prinzipiell Ok, aber zu alt.

Was noch ging: Yamahas Tenere, aber eigentlich auch nicht so wie ich mir das vorgestellt habe, weil einfach wieder zu schwer, ich wollte ja was leichteres, was aber trotzdem mindestens 600 cm3 haben sollte.

Eigentlich per Zufall bin ich auf die MZ Baghira (Enduro) gestoßen und hab mir auch eine für knapp 2000 Euro gekauft.

Optik:
polarisierend (aber das ist ja bei unserer GS auch so)

Technik:
Yamahas Einzylinder aus der XT660 Tenere. Unten raus genügend Bums, oben heraus etwas zäh. Aber mit dem als Brotkasten bezeichneten Auspuff ein richtig schönes Einzylinder-Bollern.

Federung:
Mazochi vorne und Wilbers hinten (beides ind Zug- und Druckstufe voll einstellbar). 29 cm Federweg! Das bügelst Du alles weg, besser als auf der GS.

Gewicht:
ca. 170 kg, kein Leichtgewicht, aber deutlich weniger als die meisten anderen dieser Klasse.

Sitzhöhe:
93 cm! Das ist auch für mich (185 cm) schon grenzwertig beim Auf- und Absteigen. Aber erst einmal erklommen ist das Fahren auch im Stand genial.

Fahrverhalten:
Meine GS habe ich zum Reisen als Verbunftsmotorrad (aller Unkenrufe hier zum Trotz bisher ohne jegliche Probleme), macht allerdings auch Spaß. Das Fahren mit der Baghira ist emotionaler. Man spürt es, man hört es, man riecht es. Vom Handling ist sie leichter als die GS, sie ist ja auch deutlich leichter. Kurze Einlenkbefehle und sie folgt sofort. Und das mit den TKC80, die ich drauf habe. Daß sie eine Enduro mit langen Feserwegen ist merkt man allerdings in schnell wechselnden Kurven bei denen es schon mal etwas schwammig mit der sauberen Linie wird (zumindest im Vergleich zur Großen) und beim Bremsen.

Das Handling im leichten gelände ist spielerisch und für meine Bedürfnisse ausreichend.

Verarbeitung:
ungewöhnlich gut für ein in Deutschland gefertigtes "Nieschen-Bike". Der Rahmen ist komplett pulverbeschichtet und bei mir (10 Jahre alt) ohne jeglichen Rostansatz. Viele Teile sind von bekannten Herstellern verwendet.
Bremsen beipielsweise Grimeca, Lufi von TwinAir, Griffe meines Wissens von Magura, Räder ? (mein Hinterrad ist von Baehr, vorne ist was italienisches drauf.

Die Plasteteile (von Acerbis) sind teilweise nicht so schön. Zumindest die Tankverkleidung, wenn in original Plastik-schwarz und nicht lackiert. An den Verfärbungen sieht man hier bei meiner halt schon das Alter von 10 Jahren.

Der Rest ist recht passabel.

Nachteile:
Ersatzteilversorgung. Es gibt zwar noch ausreichend Ersatzteile, aber halt nicht gerade beim Händler um die Ecke. Meist geht die Versorgung nur über das I-Net, wobei man dann allerdings über die recht niedrigen Preise der Ersatzteile erstaunt sein darf.

Viele der verbauten Teile findet man auch an anderen Fabrikaten (z. B. Bremsbeläge, Luftfilter). Welche das sind muß man allerdings selbst herausfinden.

Teile aus dem Zubehör, wie Kofferträger, Motorschutz, Sturzbügel, größere Tanks usw. gibt es, die Auswahl allerdings eher bescheidensd und auf wenige Anbieter begrenzt. Man kriegt aber eben nicht mehr alles. Bastler sind diesbezüglich klar im Vorteil.
Ähnlich sieht es mit Lenkern aus, für die ich bislang noch keine mit ABE für die Baghira gefunden habe. Ich habe einen von 4fam drauf. Schön, leicht und stabil, aber leider auch nicht legal.

Der für mein Empfinden größte Nachteil ist der 13l-Tank (davon 3 l Reserve), der in Kombination mit dem recht hohen Spritverbrauch von bis zu 6 l/100 km nur bescheidene Reichweiten zuläßt.

Allem in allem bin ich mit dem Teil aber recht zufrieden. Bezüglich Off-Road-Fähigkeiten ist sie zwar keine KTM, keine Husky oder was hier sonst nocht gibt, aber mindestens genauso gut bzw. auch besser als viele der sonstigen Bikes in dieser Klasse ist sie allemal.

Und sie hat Seltenheitswert und auch mittlerweile schon einen gewissen Kultstatus, wobei dieser mir eigentlich egal ist.

Gruß
Thomas
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.975
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
sehr schön beschrieben Tom genauso ist sie die Baghi.....ingesamt gute Verarbeitung und Zuverlässigkeit, Plasteteile eher italienisch verarbeitet und der Verbrauch bisserl hoch, aber dafür erhält man ein problemloses Spaßbike.
eine lebendige Szene und Infos gibts hier.
www.mz-baghiraforum.de
 
L

LGW

Gast
Sehr günstig zu kriegen (günstiger als ne Baghira :eek: ) wird's wohl nur, wenn du beim Hubraum Einbussen hinnimmst, und auf ne kleine Funduro hüpfst, irgendwas mit 250ccm oder 125ccm. Die alten MZ (250 etc.) finde ich zwar schön, aber doch verglichen mit modernen Maschinen ("neuere" XT500 z.B. :eek: :D) nur wenig Geländegängig. Das sind halt richtig klassische Motorräder, Federn haben die auch, aber... naja.

Also, ich denke da geht abgesehen von der Baghira oder richtig alten Vögeln mit viel Rost nur was in der kleinen Hubraumklasse mit u.U. schmaler Sitzbank.
 
T

TomTom-Biker

Gast
Wenn es nur ums fahren und Spaß dabei haben geht, tut es auch eine Maschine unter 1000 Euro. Man sollte dann allerdings auch die Fähigkeiten, die Lust und auch die Zeit haben das eine oder andere selbst zu reparieren oder zu restaurieren. Und in allerletzter Konsequenz bereit sein, die Kiste auch mal stehen zu lassen, weil z. B. der Zylinder mal wieder in der Zylinderschleiferei ist (mit meiner Sachs ZX125 vor vielen Jahren schon mehrmals passiert, jetzt liegt sie in Kartons verpackt im Keller).

Oder man gibt wieder etwas mehr aus (so zwischen 3,5 – 4 kEuro) und kauft sich ne GS 650 Dakar. Möglicherweise die mit den schwarz-weißen Karos. Und dann freut man sich über den immer noch laufenden Rotax-Motor, die relativ guten Fahrleistungen, die nach wie vor gute Ersatzteillage, das umfangreiche Angebot an Zubehör und den niedrigen Spritverbrauch. Und stellt fest, daß mehr eigentlich nicht sein muß. Und die 200 kg, die das Teil wiegt verschmerzt man dann auch noch irgendwie.

Auch wenn ich selbst von Grund auf ein Fan von Zweitaktern bin, würde ich mir eine solche nicht mehr zulegen. Einfach weil es nicht mehr zeitgemäß ist und weil ich mittlerweile auch schon etwas mehr als 125 ccm fahren kann. Nur bei kleinen Hubräumen machten die wirklich einen Sinn, weil sie einfach etwas spritziger waren und leichter. Die Kolben waren allerdings auch entsprechend schnell hinüber (gilt natürlich nur für die spritzigen, die mit 10000 U/min drehen). Eine MZ 250 hält länger und ist nahezu unverwüstlich. Nur mit der Spritzigkeit ist es da leider auch nicht so weit her. Gut und flott, aber der gewisse Kick fehlt hier halt.

Gruß
Thomas
 
N

Nero8

Gast
Was könnt ihr da so empfehlen? Billig und zuverlässig sind hier die Kernpunkte, natürlich auch Geländgängig d.h. auch keine 250kg..oder dergleichen..

Bin mal gespannt
:D...viel Ahnung von Motorrädern scheinst du ja nicht zu haben:rolleyes:. Du willst also eine Enduro? Richtig?? Die Kisten sind mit die Wertbeständigsten auf dem Markt. Faustformel: 2 Jahre TÜV bedeuten in diesem Fahrzeugsegment 1000€ Wiederbeschaffungswert!! Hole dir eine schwuchtlige Yamaha 535 Virago. Oder eine 125er Jing-Sching- Ping aus dem Baumarkt. Nix für Ungut:)
 
G

gsulirt

Dabei seit
16.11.2005
Beiträge
396
Ort
Bad Bramstedt
Modell
3 x1100 GS+1100 ST+T 7 Rally+1200 GS
und wie wärs mit einer herkules 125 bw?

-) sehr übersichtliche technik,sehr günstig im unterhalt,ersatzteilversorgung und preise sehr angenehm,2tacktiger vorläufer der gs(lenker und rücklicht
mit 2v gs gleich)!

gruß
uli
 
Peter GS

Peter GS

Themenstarter
Dabei seit
04.02.2010
Beiträge
1.042
Ort
Thüringen
Modell
Fahrrad
Dann schau ich mich mal nach einer MZ um.

@Nero mein kleiner römischer Caeser aus dem Jahre vor Chr...
Hochmut kommt vor dem Fall ;)

Wie du aus dem Zitat entnehmen kannst, soll die Maschiene Geländegängig sein und vorallem als Alltagssau gelten. Ich will damit keine 40m Sprünge machen, nur ab und an mal durch den Wald fahren...und die Dicke schohnen. Deshalb frage ich schließlich nach eurer Erfahrung, weil ich in dem Segment keine Ahnung habe..natürlich investieren manche Leute auch direkt in eine nagelneue KTM um damit mal etwas zu fahren, aber das möchte ich nicht, weil es wirklich nur mein 2. Fahrzeug für Kurzstrecken und den Wald sein soll, daher ist es auch nicht wichtig und ich möchte darauf auch keine Acht geben (deshalb Billig, damit ich es in einem bestimmten Intervall einfach austauschen kann ohne das es mich wirklich juckt).

Sozusagen das Paradebeispiel für unsere Wegwerggesellschaft ;)

Daher nochmal danke für euren Input..
 
Ham-ger

Ham-ger

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
1.312
Ort
zwischen Amper und 471
Modell
1200 GS
oder eine

Yamaha TT 600.
BJ so '88 - '93

die bekommste schon für ca. 1000 - 1500.

Das Bike ist super handlich und definitiv Straßen- und Geländetauglich
 
Zuletzt bearbeitet:
N

Nero8

Gast
Wie du aus dem Zitat entnehmen kannst, soll die Maschiene Geländegängig sein und vorallem als Alltagssau gelten. Ich will damit keine 40m Sprünge machen, nur ab und an mal durch den Wald fahren...und die Dicke schohnen. Deshalb frage ich schließlich nach eurer Erfahrung, weil ich in dem Segment keine Ahnung habe

...deshalb brauchst du doch keinen eignen Tröt eröffnen. Für was gibt es mobile.de? Eingabe: Suchen Motorräder____Konfigurieren(Voreinstellung) Kategorie=Enduro____Preis von 500€ bis 1000€____und schon hast du eine riesige Auswahl von sage und schreibe keinen 300 Fahrzeugen___

Dort steht u.a eine Honda NX 250 incl. Mädchenknopf für keine 750 €...Gruß:)
 
GS-Angie

GS-Angie

Dabei seit
09.07.2008
Beiträge
5.015
Ort
zwischen Harz und Weserbergland
Modell
R 1200 GS :-) + KTM 350 freeride
...... weil es wirklich nur mein 2. Fahrzeug für Kurzstrecken und den Wald sein soll, daher ist es auch nicht wichtig und ich möchte darauf auch keine Acht geben (deshalb Billig, damit ich es in einem bestimmten Intervall einfach austauschen kann ohne das es mich wirklich juckt).

Sozusagen das Paradebeispiel für unsere Wegwerggesellschaft ;)

..
Hi Peter,
also ne 125er oder gar 250er ist für einen ausgewachsenen Mann eher mau.
Ich glaube die 400er DRZ hat hier noch keiner empfohlen (nur die 350er).
Ich weiß jetzt nicht genau, was du bei ebay dafür bezahlen müsstest, aber sie ist völlig genügsam in Sachen "Acht geben". Meine musste schon sehr viel einstecken (und zwar nicht, weil ich so dolle fahre:o:() und immer wenn denn mal Zeit zum Putzen wäre, fahre ich lieber. Jetzt vorm TÜV hat sie mal wieder einen Rundum-Check bekommen, aber das muss auch für die nächsten 2 Jahre reichen.

Was aber nicht klappen wird, dass du sie einfach austauschen kannst, ohne dass es dich juckt. Sie wächst dir förmlich ans Herz. Und das, das ganze Jahr über, immer wenn das Wetter für die Dicke zu schlecht ist, nimmst du sie, und sie ist nie bockig deswegen.

Kannste glauben...würde Pittiplatsch jetzt sagen, den müsstest du noch kennen:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

suche spielzeug ^^

suche spielzeug ^^ - Ähnliche Themen

  • Suche Suche für die r1300 Sozius Sportsitz zum Testen in / um München

    Suche für die r1300 Sozius Sportsitz zum Testen in / um München: Wie im Titel beschrieben, such ich einen Sport Soziussitz zum Testen. Ich muss nur was ausprobieren mit unserem Kindersitz - keine Fahrt. Die...
  • Suche Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022

    Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022: Ich gieße mich ja öfters, aber ich wachse nicht mehr! Die Fahrwerksgeometrie liebe ich echt, aber für guten Bodenkontakt bin ich zu kurzbeinig...
  • Suche Sozius Fussrastentieferlegung für R 1250 GS

    Suche Sozius Fussrastentieferlegung für R 1250 GS: Hallo, ich bin auf der Suche nach Sozius Fussrastentieferlegung egal ob Wunderlich oder MV bevor ich neue kaufen frage ich hier, vielleicht...
  • Suche Suche Speichenräder in schwarz für meine 1300 GS

    Suche Speichenräder in schwarz für meine 1300 GS: Hallo, ich habe Gussfelgen und möchte gerne auf schwarze Speichenräder umrüsten. Wer möchte tauschen ? Ich bezahle natürlich den Wertausgleich...
  • Suche Suche G650x Challenge mit ABS

    Suche G650x Challenge mit ABS: Hallo ich suche eine G650x Challenge, ABS ist ein muss. Bin bereit faire Preise zu bezahlen ja nach Zustand. Bitte keine 15Jahre altes Mopped...
  • Suche G650x Challenge mit ABS - Ähnliche Themen

  • Suche Suche für die r1300 Sozius Sportsitz zum Testen in / um München

    Suche für die r1300 Sozius Sportsitz zum Testen in / um München: Wie im Titel beschrieben, such ich einen Sport Soziussitz zum Testen. Ich muss nur was ausprobieren mit unserem Kindersitz - keine Fahrt. Die...
  • Suche Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022

    Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022: Ich gieße mich ja öfters, aber ich wachse nicht mehr! Die Fahrwerksgeometrie liebe ich echt, aber für guten Bodenkontakt bin ich zu kurzbeinig...
  • Suche Sozius Fussrastentieferlegung für R 1250 GS

    Suche Sozius Fussrastentieferlegung für R 1250 GS: Hallo, ich bin auf der Suche nach Sozius Fussrastentieferlegung egal ob Wunderlich oder MV bevor ich neue kaufen frage ich hier, vielleicht...
  • Suche Suche Speichenräder in schwarz für meine 1300 GS

    Suche Speichenräder in schwarz für meine 1300 GS: Hallo, ich habe Gussfelgen und möchte gerne auf schwarze Speichenräder umrüsten. Wer möchte tauschen ? Ich bezahle natürlich den Wertausgleich...
  • Suche Suche G650x Challenge mit ABS

    Suche G650x Challenge mit ABS: Hallo ich suche eine G650x Challenge, ABS ist ein muss. Bin bereit faire Preise zu bezahlen ja nach Zustand. Bitte keine 15Jahre altes Mopped...
  • Oben