Technikinfos nach Kiesrutsche, bin gerade in der Toskana

Diskutiere Technikinfos nach Kiesrutsche, bin gerade in der Toskana im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, befinde mich gerade mit meinem Mädel in der Toskana, nach einem blöden Kiesrutscher auf einer unbefestigten Straße hat sie sich leider mit...
Ninjaman

Ninjaman

Themenstarter
Dabei seit
25.11.2012
Beiträge
658
Ort
LL
Modell
R 1250 GS HP
Hallo,
befinde mich gerade mit meinem Mädel in der Toskana, nach einem blöden Kiesrutscher auf einer unbefestigten Straße hat sie sich leider mit ihrer 12`er quer gelegt. Ihr ist Gott sei Dank nichts passiert, ausser das sie sich riesig ärgert. Das einzige was der 12`er jetzt fehlt ist die Boxerabdeckung an der linken Seite ( Fotos sind angehängt). Jetzt meine Frage, was würdet ihr tun, unbedingt eine Werkstatt aufsuchen oder reichts wenn wir nach Rückkehr bei unserem Freundlichen das instand setzen lassen. Bräuchte da ein paar Tips von den Sachverständigen, mir fehlt da das tiefe Hintergrundwissen von der Technik.
1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg

Viele Grüße aus der sonnigen Toskana
 

Anhänge

sacker

sacker

Dabei seit
23.03.2015
Beiträge
609
Ort
84503 - Altötting
Servus !
Tut mir leid für dein Mädl, mir würde auch das Herz bluten, aber wenn alles dicht ist würde ich meinen Urlaub fertig fahren. So wie es aussieht ist nur der Deckel und die Abdeckung hinüber. Also etwa 175.- Euro, bei Leemann24 bestellt, selbst gewechselt, fertig.
Bin kein Sachverständiger !
Gruß Martin
 
Ninjaman

Ninjaman

Themenstarter
Dabei seit
25.11.2012
Beiträge
658
Ort
LL
Modell
R 1250 GS HP
Danke erstmal, das beruhigt mein Mädel erstmal.
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Mein rechter Deckel sieht trotz Baugerüst auch schon ähnlich schlecht aus.
Solange nix sabbelt weiterfahren. Der wird sicher noch ewig halten.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.796
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich würde auch weiterfahren, wenn sie trocken ist. Ich würde aber die Zündspulenabdeckung neu besorgen. Die habe ich 2x verloren und bei der Weiterfahrt hat sich nach 10-15 km die Zündspule gelockert und ist abgefallen.

Gruss,
maxquer
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.070
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Alle haben Probleme die Teile abzubekommen , mit dem beigefügten Werkzeug fast nicht möglich
und bei dir fallen die ab?
 
Ninjaman

Ninjaman

Themenstarter
Dabei seit
25.11.2012
Beiträge
658
Ort
LL
Modell
R 1250 GS HP
Viele Meinungen, danke euch allen, wir werden jetzt erst einmal den Urlaub zu Ende bringen. Dann geht sie ab zum Freundlichen.
 
Peter R12GS

Peter R12GS

Dabei seit
16.09.2007
Beiträge
904
Ort
Im vorderen Taunus
Modell
R1200 GS LC
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Das Problem an der Geschichte ist nur das der Deckel auch so viel kostet. :) Und wenn der Deckel auch noch was abbekommen hat, habe ich doppelte kosten.
Das kann natürlich passieren. Den Vorteil von diesem Schutz sehe ich darin, daß du nach Rutschern und leichten Stürzen weiterfahren kannst.
 
Peter R12GS

Peter R12GS

Dabei seit
16.09.2007
Beiträge
904
Ort
Im vorderen Taunus
Modell
R1200 GS LC
Ok, das wäre der einzige Vorteil. Weiterfahren.
Aber gibt es denn Erfahrungen wo dieses so war. Ich kenne eigentlich nur die Fälle wo mann so oder so weiterfahren konnte. Wenn der Rutscher größer war, ist meisten noch was anderes defekt.
 
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
Beiträge
1.065
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Dann klebe doch etwas Reparaturband über den Spulenstecker und gut ist! Habe schon eine GS gesehen an der ein Loch im Deckel mit Reparaturband provisorisch geflickt wurde.

Übrigens braucht man keinen neuen Ventildeckel (wenn der alte dicht ist), wenn man die Carbon Protektoren von Haderlein nimmt:
https://motorradzubehoer-haderlein....tordeckel-protektor-bmw-r-1200-gs-r-rt-rs-lc/

Zylinderkopfdeckel mit Schwingschleifer an den Kratzern schön verschleifen und dann den Carbondeckel aufkleben. Hält bombenfest, sieht gut aus und schützt vor Löchern beim Sturz.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Dann klebe doch etwas Reparaturband über den Spulenstecker und gut ist! Habe schon eine GS gesehen an der ein Loch im Deckel mit Reparaturband provisorisch geflickt wurde.
Bei mir hat das mit dem Zukleben des Loches jedenfalls nicht funktioniert! Der Deckel wird noch zu warm fuer den Kleber des Bandes, es loest sich und Oel tritt aus. War allerdings an einer R1100GS, jedoch glaube ich in dem Fall nicht an wesentliche Unterschiede.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Ok, das wäre der einzige Vorteil. Weiterfahren.
Aber gibt es denn Erfahrungen wo dieses so war.
Ja gibt es. Die Dinger halten echt was ab.
Bei diesem Sturz hier, hätte man sich evtl. über Kratzer am Zylinder-Schutz geärgert.
Aber man hätte eben weiterfahren können, ohne sich Gedanken über den Ventildeckel zu machen.
Abgesehen davon ist ein Sturz immer Mist.
 
1

100Fokus

Dabei seit
18.01.2016
Beiträge
9
Modell
R 1200 GS Adv. LC
Wichtig ist: Ölaustritt? Ist das Kabel (und sei es nur leicht) unbeschädigt? Läßt sich der Motor starten und läuft er sauber und rund? Wenn alles mit NEIN beantwortet: wohl nur Optik und weiterfahren.... Bei Kabelschaden und/oder unrundem Lauf: Vorsicht - mir ist nach Umfaller im Stand (!) auf Schotter in Spanien mal eine GS in Flammen aufgegangen, weil irgendwie der (Zünd-)kabelschaden wohl Auswirkungen auf die Abgasklappensteuerung hatte, der Auspuffkrümmer des betr. Zylinders war nach 5km rotglühend und prompt ging die Kunststoffabdeckung der Abgasklappe in Flammen auf... mit heftigen Auswirkungen: wirtschaftlicher Totalschaden.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.910
Hi
So wie ich das sehe ist es ein Schönheitsfehler. Meine Deckel sehen beidseitig so aus. Im Winter kommen sie immer ab, werden gereinigt und dann per Sprüdose lackiert. Zum Streicheln taugen sie auch dann nicht mehr aber man ärgert sich nicht über weitere Kratzer :-).
Bei den Schützern wird das auch nicht billiger weil die Anbieter vergessen dass das kein schickes Teil zu sein braucht sondern ein "Wegwerfteil". Die Kundschaft ist der gleichen Meinung (darf nicht "billig" aussehen) und so werden schicke, teuere Teile produziert die meist zu wenig nützen.
gerd
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.452
Modell
KTM 1090 Adenture R / Husqvarna 701 Enduro
Dito.
Meine sahen auch immer so aus. Löcher mit Kaltmetall flicken und wenn man im Winter Zeit Lust hat, spachteln, schleifen und lackieren.
Nie und nimmer würde ich einen dichten Deckel austauschen, nur um die dann bei nächster Gelegenheit wieder zu verkratzen.
 
Thema:

Technikinfos nach Kiesrutsche, bin gerade in der Toskana

Oben