
Kurvenkratzer1200
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.07.2015
- Beiträge
- 1.099
- Ort
- Neuenstein Ba-Wü
- Modell
- R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Hallo Zusammen,
mir fällt immer mehr auf, dass bei Reifen ( PKW, Motorrad) immer weniger echte Technische Daten auf den HomePages der Hersteller zu finden sind.
Im Industriebereich gibt es für jedes Bauteil mindestens ein Produktdatenblatt und ein Technisches Datenblatt.
bei Reifen vermisse ich beides. Hier gibt es meist nur sinnfreies Emotions Bla-Bla Für den Endkunden.
Manchmal werden für die Presse Zusatzgrafiken herausgegeben, (Kreisdiagramme mit den Eigenschaften) , Profildetails, Funktionsbeschreibungen der einzelnen Neuerungen.
diese Infos finde ich sehr interessant.
Wenn man hier im Forum liest, kommen immer wieder die selben Fragen:
wie sind die Profiltiefen?
was ist der Unterschied zwischen V und W Reifen (CTA3)
was ist der Unterschied zwischen einer normalen und ein GT Version
Was ist der Unterschied zwischen einer normalen und einer Sonderkennung
Wie ist das Profil gestaltet ( K60Scout, Pirelli Scorpion Rallye, Michelin Anakee Adventure) in den unterschiedlichen Dimensionen
diese Infos wären sehr einfach in einem technischen Datenblatt darzustellen.
das dies möglich ist, zeigt Heidenau bei den Profilen Des K60Scout und Dunlop.
Auf der amerikanischen Seite von Dunlop werden pro Größe die Profiltiefen, die möglichen Felgenbreiten, der Durchmesser , Gessamtbreiten, Seitenwandhöhe etc aufgeführt.
Trailmax Mission | Dunlop Motorcycle
Bin ich da einer der wenigen Nerds, oder geht es euch so wie mir?
Zusatz (diesen bitte nur zur Verdeutlichung, nicht zur Diskussion
Infos fehlen mir bei vielen Produkten des Täglichen Bedarfs
und bei Kunstgegenständen wie Klamotten
(Schuhen, Hosen, Jacken, Handschuhen, Helmen)
das sind alles technische Produkte, mit technischen Eigenschaften.
diese werden aber nirgends aufgeführt, außer eine Fachzeitschrift oder ähnliches ermittelt diese (z.B GeräuschePegel am Helm) im Rahmen eines Vergleichtests)
evtl kann dieses Thema in
mir fällt immer mehr auf, dass bei Reifen ( PKW, Motorrad) immer weniger echte Technische Daten auf den HomePages der Hersteller zu finden sind.
Im Industriebereich gibt es für jedes Bauteil mindestens ein Produktdatenblatt und ein Technisches Datenblatt.
bei Reifen vermisse ich beides. Hier gibt es meist nur sinnfreies Emotions Bla-Bla Für den Endkunden.
Manchmal werden für die Presse Zusatzgrafiken herausgegeben, (Kreisdiagramme mit den Eigenschaften) , Profildetails, Funktionsbeschreibungen der einzelnen Neuerungen.
diese Infos finde ich sehr interessant.
Wenn man hier im Forum liest, kommen immer wieder die selben Fragen:
wie sind die Profiltiefen?
was ist der Unterschied zwischen V und W Reifen (CTA3)
was ist der Unterschied zwischen einer normalen und ein GT Version
Was ist der Unterschied zwischen einer normalen und einer Sonderkennung
Wie ist das Profil gestaltet ( K60Scout, Pirelli Scorpion Rallye, Michelin Anakee Adventure) in den unterschiedlichen Dimensionen
diese Infos wären sehr einfach in einem technischen Datenblatt darzustellen.
das dies möglich ist, zeigt Heidenau bei den Profilen Des K60Scout und Dunlop.
Auf der amerikanischen Seite von Dunlop werden pro Größe die Profiltiefen, die möglichen Felgenbreiten, der Durchmesser , Gessamtbreiten, Seitenwandhöhe etc aufgeführt.
Trailmax Mission | Dunlop Motorcycle
Bin ich da einer der wenigen Nerds, oder geht es euch so wie mir?
Zusatz (diesen bitte nur zur Verdeutlichung, nicht zur Diskussion
Infos fehlen mir bei vielen Produkten des Täglichen Bedarfs
und bei Kunstgegenständen wie Klamotten
(Schuhen, Hosen, Jacken, Handschuhen, Helmen)
das sind alles technische Produkte, mit technischen Eigenschaften.
diese werden aber nirgends aufgeführt, außer eine Fachzeitschrift oder ähnliches ermittelt diese (z.B GeräuschePegel am Helm) im Rahmen eines Vergleichtests)
evtl kann dieses Thema in