Technischer Unterschied Original Auspuff-Endtopf EURO 3 - EURO 4

Diskutiere Technischer Unterschied Original Auspuff-Endtopf EURO 3 - EURO 4 im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo ihr Wissenden :) Hat einer Informationen darüber? Wurde an den "Innereien" was geändert? Größe des Topfs und Rohrdurchmesser zum Anschluß...
GS45

GS45

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2008
Beiträge
108
Ort
Oberpfalz
Modell
R 1250 GS Triple Black
Hallo ihr Wissenden :)

Hat einer Informationen darüber?

Wurde an den "Innereien" was geändert? Größe des Topfs und Rohrdurchmesser zum Anschluß an den Sammler dürfte ja gleich geblieben sein.

Danke für eure Antworten!


Grüße,

GS45
 
Michael_GS1200

Michael_GS1200

Dabei seit
25.08.2017
Beiträge
117
Modell
R 1300 GS
Maße und Anschlüsse sind identisch. Einzig die Beschriftung ist bei EURO 4 auf der Rückseite und bei EURO 3 auf der Unterseite eingraviert. Im Stand und bei voller Beschleunigung ist der EURO 3 lauter aber nicht zu laut. Durch die Ortschaft mit 50 km/h im 3 Gang gibt es keinen Unterschied. Es lohnt nicht einen alten EURO 3 an eine EURO 4 zu schrauben. Abgas wird nicht verändert aber die Geräuschemission. Glaubt man Motorrad gibt es nur einen kleinen Unterschied in der Lautstärke zwischen EURO 3 und EURO 4.
Siehe hier: https://www.motorradonline.de/motor...uro-3-euro-4-und-realem-empfinden.988542.html
PS: KAT sitzt im Krümmer und nicht im E-Topf.
 
GS45

GS45

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2008
Beiträge
108
Ort
Oberpfalz
Modell
R 1250 GS Triple Black
Maße und Anschlüsse sind identisch. Einzig die Beschriftung ist bei EURO 4 auf der Rückseite und bei EURO 3 auf der Unterseite eingraviert. Im Stand und bei voller Beschleunigung ist der EURO 3 lauter aber nicht zu laut. Durch die Ortschaft mit 50 km/h im 3 Gang gibt es keinen Unterschied. Es lohnt nicht einen alten EURO 3 an eine EURO 4 zu schrauben. Abgas wird nicht verändert aber die Geräuschemission. Glaubt man Motorrad gibt es nur einen kleinen Unterschied in der Lautstärke zwischen EURO 3 und EURO 4.
Siehe hier: https://www.motorradonline.de/motor...uro-3-euro-4-und-realem-empfinden.988542.html
PS: KAT sitzt im Krümmer und nicht im E-Topf.
Vielen Dank für die Antwort! Interessanter Artikel!

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
M

MotoRacer

Gast
Passt leider nicht EURO 3 hat nur einen Flansch Euro 4 hat einen doppelflansch am ESD
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Dann erklär' doch mal, wie Michael_GS1200 den da ran gekriegt hat...
 
D

Duesentrieb

Dabei seit
25.03.2015
Beiträge
865
Modell
G 650 GS, G 650 GS Sertao, R 1200 S
Doppelflansch-Betriebserlaubnis?

Bahnhof?
 
Lichtbringer

Lichtbringer

Dabei seit
22.06.2010
Beiträge
249
Ort
Nürnberg
Modell
R1300GS TB - Street Triple 765 RS (2025)
Zum technischen Unterschied kann ich nichts sagen!

Habe zum testen --> einen Euro3 Endtopf, an meine Euro4 Gs für paar Wochen montiert!

Von der Leistung her her merkte ich keinen Unterschied und meiner Meinung nach, war der Euro4 Topf eine Spur lauter... nicht wie erwartet, das 3er Töpfchen! Komisch, ist aber so

Grüssle Olli
 
Thema:

Technischer Unterschied Original Auspuff-Endtopf EURO 3 - EURO 4

Technischer Unterschied Original Auspuff-Endtopf EURO 3 - EURO 4 - Ähnliche Themen

  • Technische Unterschiede GS 850 Rallye 2018-2019-2022

    Technische Unterschiede GS 850 Rallye 2018-2019-2022: Guten Tag, Ich überlege, mir eine GS 850 Rallye zuzulegen. Auf den ersten Blick scheint es, als gäbe es nur Farbunterschiede und sonst nicht viel...
  • technische Unterschiede F750 GS - Typen 4G85 und MG85 ???

    technische Unterschiede F750 GS - Typen 4G85 und MG85 ???: Weiss jemand wie sich die F750 GS der Typen 4G85 (2018-2020) und MG85 (2020-) in Punkto Technik unterscheiden? Ich vermute, es gibt da...
  • Unterschied Anlasser zur K25 - technische Frage

    Unterschied Anlasser zur K25 - technische Frage: Hallo, Ich habe ein Foto des Anlassers der K50/51 gesehen. Dazu habe ich eine Frage: Da ist kein separater Magnetschalter sichtbar. Wie...
  • R1200GS Modell 2011 vs 2012 - technische Unterschiede?

    R1200GS Modell 2011 vs 2012 - technische Unterschiede?: Hallo zusammen, ein Freund von mir möchte sich eine R1200GS zulegen. Er hat 2 Angebote die ihn interessieren. Nun fragte er mich, ob es zwischen...
  • Technische Unterschiede bei den TÜs

    Technische Unterschiede bei den TÜs: Hallo Fachmänner/-frauen, weiß jemand, ob es zwischen den TÜ-Modelljahren von 2010 bis 2012 technische Unterschiede gibt? Gruß und danke, Butzi
  • Technische Unterschiede bei den TÜs - Ähnliche Themen

  • Technische Unterschiede GS 850 Rallye 2018-2019-2022

    Technische Unterschiede GS 850 Rallye 2018-2019-2022: Guten Tag, Ich überlege, mir eine GS 850 Rallye zuzulegen. Auf den ersten Blick scheint es, als gäbe es nur Farbunterschiede und sonst nicht viel...
  • technische Unterschiede F750 GS - Typen 4G85 und MG85 ???

    technische Unterschiede F750 GS - Typen 4G85 und MG85 ???: Weiss jemand wie sich die F750 GS der Typen 4G85 (2018-2020) und MG85 (2020-) in Punkto Technik unterscheiden? Ich vermute, es gibt da...
  • Unterschied Anlasser zur K25 - technische Frage

    Unterschied Anlasser zur K25 - technische Frage: Hallo, Ich habe ein Foto des Anlassers der K50/51 gesehen. Dazu habe ich eine Frage: Da ist kein separater Magnetschalter sichtbar. Wie...
  • R1200GS Modell 2011 vs 2012 - technische Unterschiede?

    R1200GS Modell 2011 vs 2012 - technische Unterschiede?: Hallo zusammen, ein Freund von mir möchte sich eine R1200GS zulegen. Er hat 2 Angebote die ihn interessieren. Nun fragte er mich, ob es zwischen...
  • Technische Unterschiede bei den TÜs

    Technische Unterschiede bei den TÜs: Hallo Fachmänner/-frauen, weiß jemand, ob es zwischen den TÜ-Modelljahren von 2010 bis 2012 technische Unterschiede gibt? Gruß und danke, Butzi
  • Oben