Themenfremde Frage: Sicherheits-/ Überdruckventil für Kompressor

Diskutiere Themenfremde Frage: Sicherheits-/ Überdruckventil für Kompressor im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Wie im Titel angegeben, habe ich ein themenfremdes "Problem". Da hier ja einige technisch versierte unterwegs sind, hoffe ich mit Schwarmwissen...
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.262
Wie im Titel angegeben, habe ich ein themenfremdes "Problem". Da hier ja einige technisch versierte unterwegs sind, hoffe ich mit Schwarmwissen meine Frage beantwortet zu bekommen.

Mein Luftkompressor bläst seit geraumer Zeit immer so nach ca. 3/4 Füllung des Kessels über das sog. Sicherheits-/ Überdruckventil ab. Also wird das Ding zu ersetzen sein. Nun habe ich es demontiert und bereits herausgefunden, dass ich ein entsprechendes Ventil für 8 Bar und 1/4" Anschluss benötige. Davon gibt's jede Menge für kleines Geld. Bspw. 8 bar Kompressor-Sicherheitsventil, 1/4'' Gewinde | eBay

Das Ventil, das ich aus meinem Kompressor rausgeschraubt habe, sieht nun leicht anders aus und hat vor allem noch einen O-Ring. Siehe Foto unten. Optisch gleichartige Ventile habe ich gefunden. Allerdings auch ohne O-Ring.

Nun meine Fragen:

Kann ich irgendein Ventil für 8 Bar mit 1/4" Anschluss nehmen, sind die letztlich irgendwie alle gleich?
Ich habe zur Abdichtung der Brühschnecke im Brühboiler meiner Espressomaschine so ein spezielles Dichtmittel (siehe 2. Bild). Kann ich das zur Abdichtung des Ventils nehmen, wenn ich keins mit entsprechendem O-Ring finde?

Ich danke euch für die Unterstützung.

IMG_8594.jpeg
IMG_8595.jpeg
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.205
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hallo ich habe ein Überdruckventil das mit einer Kontermutter einstellbar ist, da könnte ich bei Fehlfunktion einfach nachstellen.
vl die Gelbe Kappe abnehmen?
Dazu müsste aber der Manometer / Kesseldruck gesichert richtig anzeigen.
 
G

Gast-16598

Gast
Wie von meinen Vorrednern schon geschrieben evtl. einstellbar.
Zum abdichten: Wenn der Einschraubzapfen des Ventils zylindrisch ist (G1/4") dann mit Dichtelement, wenn kegelig (R1/4") dann mit Dichtmittel.
Die aufgedruckte Norm EN ISO 4126-1 beschreibt nur die Prüfanforderung an das Ventil (Berstdruck etc.)
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.040
Hi
Dicht muss es sein. Nimm das Mittel. Wenn es hält, ist es OK, wenn nicht siehst du es wenn Du Seifenwasser dranschüttest. Passieren kann nix, es dichtet ja nicht gegen irgendetwas Brennbares.
Ich würde kurzerhand Hanf nehmen wie bei der Wasserleitung, die Technikgläubigen nehmen Teflonband.
gerd
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.262
Dir ist aber schon bekannt, dass du das Ventil einstellen kannst?

Also altes Ventil wieder rein und einstellen.

Ui, das wusste ich nicht. Gerade mal nachgesehen. Ja mein Ventil scheint wie in dem Video einstellbar zu sein.

Aber warum löst das seit geraumer Zeit aus und hat jahrelang vorher nicht ausgelöst? Kann da irgendwas im Ventil schwächer geworden sein?
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.262
...
Zum abdichten: Wenn der Einschraubzapfen des Ventils zylindrisch ist (G1/4") dann mit Dichtelement, wenn kegelig (R1/4") dann mit Dichtmittel.
Die aufgedruckte Norm EN ISO 4126-1 beschreibt nur die Prüfanforderung an das Ventil (Berstdruck etc.)
Das habe ich gar nicht verstanden. Sorry für mein Unwissen. Bin Banker und kein Techniker :schulterzucken:
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.262
Hi
Dicht muss es sein. Nimm das Mittel. Wenn es hält, ist es OK, wenn nicht siehst du es wenn Du Seifenwasser dranschüttest. Passieren kann nix, es dichtet ja nicht gegen irgendetwas Brennbares.
Ich würde kurzerhand Hanf nehmen wie bei der Wasserleitung, die Technikgläubigen nehmen Teflonband.
gerd
Meine Espressomaschine erzeugt ja üblicherweise 9 Bar, kann bis zu 12 Bar gehen. Jetzt weiß ich nicht, ob an der Stelle, an der ich das Loxeal verwendet habe, auch dieser Druck anliegt, ich vermute es aber. Dort geht es um die Abdichtung gegen Wasser, welches über die sog. Brühschnecke in die Brühgruppe geleitet wird. Dort trifft es auf den eingespannten Siebträger und mein Kesselmanometer zeigt den Druck an.

Also müsste es doch am Ventil des Kompressors abdichten, nicht wahr? Dem Dichtmittel ist es doch egal, ob es 9 Bar Wasserdruck oder 8 Bar Luftdruck ist. Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Ansonsten, Teflonband habe ich auch irgendwo rumfliegen.
 
G

Gast-16598

Gast
Dein Dichtmittel ist lt. Aufdruck für Gasgeräte zugelassen - einfach probieren, kann nichts passieren außer undicht sein.
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.262
Habe jetzt mal das Ventil mit dem Loxeal eingesetzt und lasse das erstmal gemütlich anziehen und abdichten. Werde dann morgen mal schaue ob alles dicht ist und das Ventil nachstellen.

Der vermeintliche O-Ring war übrigens keiner sondern Rest von nem Dichtmittel.

Ich danke euch jedenfalls schon mal sehr bis hier her für eure Unterstützung.
 
ElWe

ElWe

Dabei seit
18.05.2022
Beiträge
62
Ort
Gladbeck
Modell
F850GS
An dem Ventil bildet sich mit der Zeit Schmodder , war bei mir auch so . Entweder reinigen wenn man es zerlegen kann oder neues rein.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.205
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Der Dreck flog vl. schon raus, weil es ja unbeabsichtigt dauernd abgeblasen hat.
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.262
Der Dreck flog vl. schon raus, weil es ja unbeabsichtigt dauernd abgeblasen hat.
Nee, es hat immer erst ab ner gewissen Füllung des Kessels, also während des Befüllens dann plötzlich ausgelöst und mit lautem Getöse nen Teil der Luft im Kessel rausgeblasen.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.205
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ja da der Befueller aber immer erst bei 8 bar abschaltet hat es abgeblasen. Also sammelt sich da nicht jahrelang Dreck sondern der ist weg.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.040
Hi
...................
Also müsste es doch am Ventil des Kompressors abdichten, nicht wahr? Dem Dichtmittel ist es doch egal, ob es 9 Bar Wasserdruck oder 8 Bar Luftdruck ist. Oder bin ich da auf dem Holzweg?
....................
Ich zitiere einfach

Dein Dichtmittel ist lt. Aufdruck für Gasgeräte zugelassen - einfach probieren, kann nichts passieren außer undicht sein.
Wie auch ich vorher schrieb.
gerd
 
Thema:

Themenfremde Frage: Sicherheits-/ Überdruckventil für Kompressor

Themenfremde Frage: Sicherheits-/ Überdruckventil für Kompressor - Ähnliche Themen

  • Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure)

    Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure): Liebe GS'ler, ich würde perspektivisch an meiner R1300GS ADV das originale hohe Windschild gegen ein Kleineres (Wunderlich Touring Sport)...
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis

    Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis: Guten Abend liebe Community, ich weiss, zum Thema Fahrwerk und Federbeine wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Ich beschäftige mich damit...
  • Frage an die Fahrradtourer

    Frage an die Fahrradtourer: Welches Rack-Pack nehm ich für hinten 20L/24L oder besser 30/31L ? Rhinowalk 20L od. Ortlieb 24L Ortlieb 31L od. besser die Touratech Variante...
  • Wechseln oder nicht wechseln, das ist hier die Frage.......

    Wechseln oder nicht wechseln, das ist hier die Frage.......: Moin, ich bräuchte mal ein kleines Meinungsbild, Ausgangssituation: derzeit in der Garage: 12er GS LC Exclusive, EZ09/18, rund 70.000 km auf dem...
  • Wechseln oder nicht wechseln, das ist hier die Frage....... - Ähnliche Themen

  • Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure)

    Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure): Liebe GS'ler, ich würde perspektivisch an meiner R1300GS ADV das originale hohe Windschild gegen ein Kleineres (Wunderlich Touring Sport)...
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis

    Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis: Guten Abend liebe Community, ich weiss, zum Thema Fahrwerk und Federbeine wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Ich beschäftige mich damit...
  • Frage an die Fahrradtourer

    Frage an die Fahrradtourer: Welches Rack-Pack nehm ich für hinten 20L/24L oder besser 30/31L ? Rhinowalk 20L od. Ortlieb 24L Ortlieb 31L od. besser die Touratech Variante...
  • Wechseln oder nicht wechseln, das ist hier die Frage.......

    Wechseln oder nicht wechseln, das ist hier die Frage.......: Moin, ich bräuchte mal ein kleines Meinungsbild, Ausgangssituation: derzeit in der Garage: 12er GS LC Exclusive, EZ09/18, rund 70.000 km auf dem...
  • Oben